Vorteile
- sehr leise
- mit Eiswürfelspender
- mit Urlaubsschaltung
- individuell aufstellbar
Nachteile
- relativ hoher Energieverbrauch
French-Door-Kühlschrank Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Samsung RF24BB620ES9EF | Haier HB18FGSAAA | Hisense RQ758N4SAFE | Lg Electronics GMG960EVJE | Haier HFW7720ENMB | Samsung RF50C530ES9/EF | Hisense RQ563 | Haier B3FE742CMJW |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samsung RF24BB620ES9EF 10/2025 | Haier HB18FGSAAA 10/2025 | Hisense RQ758N4SAFE 10/2025 | Lg Electronics GMG960EVJE 10/2025 | Haier HFW7720ENMB 10/2025 | Samsung RF50C530ES9/EF 10/2025 | Hisense RQ563 10/2025 | Haier B3FE742CMJW 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Fassungsvermögen, Leistungs- und Effizienzdaten | ||||||||
Energieeffizienzklasse | E | E | E | F | E | E | E | E |
Nutzinhalt Gesamt Kühlen | Gefrieren | 674 l 487 l | 187 l | 539 l 358 l | 181 l | 609 l 216 l | 393 l | 638 l 365 l | 273 l | 477 l
337 l | 190 l | 495 l 330 l | 165 l | 454 l 294 l | 160 l | 426 l 297 l | 129 l |
Stromverbrauch | 338 kWh | 298 kWh | 320 kWh | 450 kWh | 302 kWh | 301 kWh | 279 kWh | 311 kWh |
38 dB sehr leise | 38 dB sehr leise | 40 dB leise | 40 dB leise | 37 dB leise | 40 dB leise | 40 dB leise | 38 dB sehr leise | |
Funktionen und Ausstattung | ||||||||
Beleuchtung Kühlraum | ||||||||
Eiswürfelspender | ||||||||
Sonstige Produktinformationen | ||||||||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Maße (H x B x T) | 177,8 x 90,8 x 73 cm | 190 x 83 x 68 cm | 178,5 x 91,2 x 72,5 cm | 74,4 x 91,2 x 179,3 cm | 67,5 x 70 x 200,6 cm | 177,6 x 81,7 x 71,5 cm | 181 x 79,4 x 70 cm | 190 x 70 x 68 cm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 24 Monate |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Kühlgeräte gehören zu den lebenswichtigen Einrichtungen des zivilisierten Menschen. Nicht nur im Supermarkt, auch zu Hause wird versucht, Lebensmittel jeder Couleur wie frisches Obst und Gemüse über mehrere Tage haltbar zu machen, indem man sie auf wenige Grad plus herunter kühlt. Damit die Freude an der Verwertung von Kopfsalat, restlichem Nudelauflauf und Hackfleisch nicht getrübt wird, sollte der eigene Typ Kühlschrank wohl gewählt sein. Es gilt, den Rekord von mindestens zehn Jahren Haltbarkeit zu brechen (Quelle: Statista 2106).
In unserem French-Door-Kühlschrank-Vergleich 2025 geben wir Ihnen eine Einführung in die Welt der großen Kühlschränke für Mehrpersonenhaushalte als Kühl-Gefrier-Kombination. Wie die Geräte aufgebaut sind, was sie von den ebenso mächtigen Side-by-Side Kühlschränken unterscheidet und wie das Gerät sowie die im Innern beherbergten Lebensmittel möglichst lange am Leben gehalten werden, finden Sie im folgenden Ratgeber heraus. Neben den unterschiedlichen Arten von French-Door-Kühlschränken und den Designs der Kühl-Gefrier-Kombinationen stellen wir Ihnen zudem die bekanntesten Hersteller von Frensch-Door-Kühlschränken vor.
Bei diesem Samsung-French-Door-Kühlschrank sehen wir ein Gerät mit 178 cm Höhe, 91,2 cm Breite und 71,6 cm Tiefe, das zudem hinten einen Wandabstand von 5 cm benötigt.
Zwei Techniken: Während der Kühlraum mit zwei Flügeltüren geöffnet wird, besteht das Gefrierfach aus Schubladen.
Der Ausdruck „French Door“ stammt ursprünglich aus dem US-Amerikanischen Sprachgebrauch und bezeichnet eine Glastür, die über zwei nach außen aufgehende Flügeltüren von der Mitte aus geöffnet wird. Über diese Technik, die an das Öffnen von Fensterläden erinnert, lassen sich auch die Türen des French-Door Kühlschranks öffnen und verliehen ihm seinen Namen. Im Englischen „French Door Refrigerator“, wurde der Begriff laut Online-Tests für French-Door-Kühlschränke einfach ins Deutsche übernommen: French-Door Kühlschrank.
Der Namenszusatz „French Door“ steht jedoch nicht allein für eine Kühlschrank-Doppeltür und das Design der Kühl-Gefrier-Kombination, sondern ist gleichbedeutend für eine spezielle Innenausstattung des Kühlgerätes. Das Kühlschrank-Standgerät verfügt in der Regel über drei Abstellflächen sowie zwei bis vier Schubladen. Da sich die Türen weit aufklappen lassen, finden nicht nur frisches Obst und Gemüse, sondern auch größere und breitere Lebensmittel und Speisen Platz. Darüber hinaus bieten beide Seitentüren ausreichend Abstellplatz für Flaschen und Tuben.
Während sich die Türen des Kühlraums nach dem French-Door-Prinzip öffnen und schließen, funktioniert die Öffnung des Gefrierfachs gleich einer Schublade, die sanft auf- und zugeschoben wird. Da das Gefrierfach über die gesamte Breite des Kühlschranks geht, ist auch an dieser Stelle ausreichend Platz für breites Gefriergut vorhanden.
Da will man nur einen neuen, wenn möglich günstigen Kühlschrank kaufen und steht plötzlich vor der Wahl ganzer Kontinente: Amerikanischer Kühlschrank oder French Doors? Dabei sind sich die Amerikanischen Kühlschränke, häufig auch unter dem Namen Side-by-Side Kühlschrank verkauft, und die Französischen Doppeltürer laut Online-Tests für French-Door-Kühlschränke sehr ähnlich.
Der eigentliche Unterschied liegt in der Konstruktion der Flügeltüren und der Aufteilung von Kühl- und Gefrierraum, also im Design der Kühl-Gefrier-Kombinationen. Während ein Side-by-Side Kühlschrank durch eine vertikale Trennung in einen Kühlraum rechts und einen Gefrierraum links aufgeteilt ist, erfolgt die Trennung von Kühlen und Gefrieren beim französischen Bruder horizontal. So befindet sich beim French Modell der kühlende Teil oberhalb des Gefrierfachs.
Hier wird uns das Food-Show-Case des Samsung-French-Door-Kühlschranks präsentiert, das den Zugriff auf die häufig verwendeten Lebensmittel bietet.
Welche Vor- und Nachteile der jeweilige Aufbau mit sich bringt, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:
Side-by-Side Kühlschrank | French-Door Kühlschrank |
---|---|
![]() | ![]() |
|
|
Ausstattung: Der Kühlraum verfügt mindestens über zwei Schubladen und drei Abstellflächen.
Im Sortiment des notwendigen Kücheninventars gehören große Kühlschränke in die Kategorie teurerer Investitionen. Wer sich einen French-Door-Kühlschrank kaufen möchte, informiert sich am besten ausgiebig über das gewünschte Kaufobjekt und die verschiedenen Arten von French-Door-Kühlschränken. Um Ihnen eine gezielte Suche und den Kauf eines French-Door-Kühlschranks zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien sowohl für preisintensivere als auch günstige Kühlschränke mit French-Door zusammengetragen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile eines French-Door-Kühlschranks.
French-Door Kühlschränke beherbergen nicht nur einen moderaten Kühlraum für Lebensmittel des zeitigen Verbrauchs, sondern auch eine Gefriereinheit, in der sich verschiedene Lebensmittel über einen längeren Zeitraum konservieren lassen. Dementsprechend zeichnen sich die Geräte durch eine stattliche Größe aus, die nicht allein in die Höhe, sondern insbesondere in die Breite geht. Ambitionierte Modelle können bis zu einen Meter breit sein, während der kleinste French-Door Kühlschrank 70 cm Platz einnimmt. Die Höhenmaße liegen in der Regel zwischen 170 und 200 cm, in der Tiefe kommen die Produkte auf minimal 70 und maximal 80 cm. Ein French-Door-Kühlschrank mit einer Breite von 70 cm ist etwa 10 bis 15 cm breiter als ein eintüriger Standardkühlschrank. Sie finden einen schmalen, 70 cm breiten French-Door-Kühlschrank beispielsweise von Haier. Für besonders kleine Küchen zählt die Größe sicherlich zu den Nachteilen eines French-Door-Kühlschranks.
Hinweis: Der größte Kühlschrank ist nicht immer auch der breiteste oder tiefste. Um als Gesamtpaket nicht zu viel Platz in der Küche einzunehmen, aber möglichst großen Stauraum im Inneren zu bieten, verlagern sich die Schränke meist nur in eine Richtung – entweder in die Breite oder die Tiefe. Ein Kühlschrank mit nur 70 cm Breite kann beispielsweise besonders tief sein. Damit passt ein Modell mit einer Breite von 70 cm auch in schmale Küchen.
Der Eis- und Wasserspender des Samsung-French-Door-Kühlschranks funktioniert, laut unseren Informationen ohne Festwasseranschluss – muss also nachgefüllt werden.
Bei der Energieeffizienz muss, wer einen French-Door-Kühlschrank kaufen möchte, einige Abstriche machen. Die Energieeffizienzklasse liegt meist bei E oder F und zählt zu den Nachteilen eines French-Door-Kühlschranks. Ein French-Door Kühlschrank mit C oder besser ist seltener zu finden. Im Vergleich zu einfachen Kühl-Gefrierkombinationen, die eine Energieeffizienz von B oder A aufweisen, sind die Kosten für den jährlichen Stromverbrauch laut Online-Tests von French-Door-Kühlschränken somit teilweise mehr als doppelt so hoch.
» Mehr InformationenEin großer Kühlschrank mit French Door verfügt immer über mindestens zwei Frische-Schubladen für Gemüse und Obst. Häufig befindet sich auch eine schmale dritte und vierte Schublade im Kühlraum, zum Beispiel für kälteempfindlichen Käse.
Die Schubladen sind mit acht bis zehn Grad Celsius angenehm temperiert und halten die Lebensmittel frisch und gesund.
Große, freistehende Kühlschränke mit French Door sind von ihrem Grundprinzip für größere Haushalte ausgelegt, da sie sowohl im Kühl- als auch Gefrierbereich über ein sehr großes Fassungsvolumen verfügen. Bis zu mehr als 600 Liter Nutzinhalt können einen Mehrpersonenhaushalt mit täglich frischen Lebensmittel am Leben halten. Kleinere Modelle für die Versorgung von zwei Personen liefern 350 bis 400 Liter Volumen.
Den größten Nutzinhalt bietet der Kühlraum für Obst und Gemüse, Getränke und Aufstriche. Im Verhältnis weniger Stauraum stellen die Schubladen der Gefrierbox zur Verfügung, sperrige Tiefkühlpizzen passen jedoch in jedes Modell problemlos rein.
Beim Kauf eines French-Door-Kühlschranks bietet es sich an, auch auf eine Null-Grad-Zone zu achten. Während in einem Kühlschrank in der Regel bis zu 10 °C herrschen, ist es in der Null-Grad-Zone eines Kühlschranks wesentlich kühler. Die Temperatur einer Null-Grad-Zone variiert zwischen -1 °C und +3 °C. Sie eignet sich insbesondere für das Aufbewahren von Fleisch und Fisch aber auch für frisches Obst und Gemüse.
» Mehr InformationenGanz ohne Eigengeräusche kommt kein Doppelkühlschrank aus, allerdings handelt es sich beim gemütlichen Brummen des Kühlmotors um einen verträglichen Lärmpegel: Um die 41 Dezibel bringt ein French-Door Kühlschrank in seinen besten Zeiten auf und liegt damit nur knapp über der Schwelle einer leichten und für die Gesundheit ungefährlichen Konzentrationsstörung.
Zum Vergleich: Leises Flüstern wird mit circa 30 Dezibel angegeben, während Vogelgezwitscher bei ungefähr 50 Dezibel liegt. Solange das Gerät nicht im Schlaf- oder Arbeitszimmer steht, fällt es bei der täglichen Geschäftigkeit in der Küche somit nicht auf. Weitere Vergleichswerte für gemessene Schallpegel finden Sie in dieser Tabelle.
» Mehr InformationenBei einigen Modellen werden die fertigen Eiswürfel direkt ins Gefrierfach abgeleitet.
Moderne Kühlschränke bieten viele Komforteigenschaften, die seine Bedienung und Handhabung erleichtern. Vier essentielle und teils luxuriöse Funktionen finden in den meisten French-Door-Kühlschrank-Tests Erwähnung: eine Innenraumbeleuchtung, ein Eiswürfelspender, eine Urlaubsschaltung und eine NoFrost-Funktion.
Sollte Ihr Kühlschrank nicht über die NoFrost-Funktion verfügen, finden Sie in diesem Video eine hilfreiche Anleitung zum Abtauen von Kühl- und Gefrierfach.
Beko Kühlschrank mit French-Door.
Wem Hygiene und Sauberkeit im Allgemeinen und die keimfreie Lagerung von Lebensmitteln im Speziellen wichtig sind, dem sei eine regelmäßige Reinigung des eigenen Kühlschranks angeraten. Unabhängig von akuten Verunreinigungen, wie ausgelaufenen Ketchuptuben oder Gemüse- und Obstresten, die schnellstmöglich entfernt werden sollten, wird von Herstellern von French-Door-Kühlschränken angeraten, Innenwände, Schubladen und Abstellflächen einmal im Monat gründlich zu reinigen.
Die logistische Herausforderung der Kühlschrank-Reinigung ergibt sich aus der Zwischenlagerung der verbliebenen Lebensmittel. Im Winter lassen sie sich problemlos in ein Tuch gewickelt draußen lagern, wärmere Jahreszeiten erfordern den Umzug von Fleisch und Käse in eine Kühlbox oder in des Nachbars Kühlschrank.
Von außen lässt sich vor allem eine Kühl-Gefrier-Kombination aus Edelstahl reinigen. Die Oberfläche der Edelstahl-Kühl-Gefrier-Kombination können Sie dazu einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch abwischen und dadurch Staub, Flecken und Fingerspuren entfernen.
Die eigentliche Reinigung aller Arten von French-Door-Kühlschränken ist vergleichsweise unkompliziert. Sie benötigen allein Essigreiniger, einen Schwamm oder ein Wischtuch, einen Eimer sowie ein Trockentuch. Anschließend richten Sie sich beispielsweise nach folgendem Schema:
Durch zwei getrennte Kühlkreisläufe beim Samsung-French-Door-Kühlschrank soll, wie wir beim Hersteller erfahren, eine optimale Kühlung erreicht werden.
Auch ein Kühlschrank der Kategorie French Doors verfügt über den Luxus verschiedener Kältezonen, die auf die Ansprüche verschiedener Verzehrprodukte abgestimmt sind. Wie Sie Ihren „Frenchdoor“ wirtschaftlich sinnvoll und am nachhaltigsten einräumen, verrät Ihnen die folgende Tabelle:
Fach / Abstellfläche | Temperatur | Lebensmittel |
---|---|---|
oberstes Fach | 8 °C | Selbstgekochtes, Hartkäse, Marmelade |
mittleres Fach | 5 °C | Milch, Sahne, Joghurt, Quark, Weichkäse |
unteres Fach | 2 °C | Fisch, Wurst, Fleisch |
Gemüsefach | 9 °C | Obst und Gemüse |
Türfach | 9 °C | Butter, Eier, Saucen, Getränke |
Tipp: Im Gefrierfach liegen keine unterschiedlichen Kältezonen vor. Hier ist es grundsätzlich egal, in welche Schublade Sie Ihr Gefriergut legen. |
Wenn Sie Ihre Lebensmittel nach Kältezonen sortiert in den Kühlschrank legen, sind Käse und Fisch nicht nur länger haltbar und frisch, sondern Sie sparen auch Energie und Stromkosten. Weitere Tipps dafür, wie Sie die Rechnung auf ein Minimum reduzieren, haben wir für Sie zusammengetragen:
Der Samsung French-Door Kühlschrank verfügt über einen außen angebrachten Eiswürfelspender.
Erst die gute …
Der Kühlschrank-Test hat in der Erfolgsgeschichte der Stiftung Warentest eine lange Tradition. Der Einstieg erfolgte zur Jahrtausendwende mit 18 Einbaukühlschränken (Ausgabe 01/2000), 2014 testete man 22 Kühl-Gefrierkombinationen (Ausgabe 08/2014). Sowohl die Modelle für die Einbauküche als auch die Alternativen mit Kühl- und Gefrierfach schnitten zu einem Großteil mit guten Bewertungen ab. Dabei teilten sich renommierte Hersteller wie Bosch, Samsung, AEG und Bauknecht die ersten Plätze mit Gesamtnoten zwischen 1,6 und 1,8.
Dann die schlechte …
Während die Stiftung Warentest Kühlschränke mit einer Tür in den vergangen Jahren ausgiebig examinierte, fielen breitere, zweitürige Doppelkühlschränke, wie die Side-by-Side Varianten oder French Doors, regelmäßig unter den Tisch. Einen French-Door-Kühlschrank-Test und einen dazugehörigen French-Door-Kühlschrank-Testsieger finden Sie bei der Stiftung also leider nicht. Um die Suche nach dem besten French-Door-Kühlschrank unabhängig vom Verbraucherinstitut zu erleichtern, bietet dieser Ratgeber eine kompakte Kaufberatung.
Schwarzer French-Door Kühlschrank der Marke Haier.
Der Großteil aller verfügbaren French Doors ist in schlichtem silber und in Edelstahl-Optik gehalten, beispielsweise ein French-Door-Kühlschrank von Haier. Dabei fallen die Farbnuancen einer Edelstahl-Kühl-Gefrier-Kombination mal eher silbrig-grau oder silbrig-weiß aus. Ein French-Door Kühlschrank in weiß ohne silbrigen Glanz werden Sie nur schwer auffinden können. Soll der Kühlschrank schwarz sein, gilt es, nach einem Modell aus Stahlblech Ausschau zu halten. Diese dunkle Alternative ist als Standardprodukt im Sortiment vieler bekannter Hersteller wie Hoptpoint, Haier und Siemens aufgeführt.
Retro-Kühlschrank: Einen Kühlschrank mit French Door findet sich nur selten im altbewährten Retro-Design, da es sich bei den Retro-Modellen klassischerweise um eintürige Schränke handelt.
» Mehr InformationenIn erster Linie benötigt jeder Kühlschrank Strom, Wasser scheint auf den ersten Blick überflüssig. Wer sich allerdings in einen French-Door Kühlschrank mit Eiswürfelspender verguckt hat, benötigt häufig einen Festwasseranschluss, über den der Kühlschrank selbstständig die nötige Flüssigkeit für Crushed Ice und Eiswürfel bezieht. In diesem Fall gilt es bei der Planung der Küche zu beachten, dass sich ein entsprechender Wasserhahn in der Nähe des Stellplatzes für den French-Door Kühlschrank mit Eisspender befindet.
» Mehr InformationenDie Ausnahme: Nicht jeder Kühlschrank mit Eiswürfel-Funktion ist auf den eigenen Festwasseranschluss angewiesen. Einige Modell können ersatzweise mit einem Wassertank verbunden werden. Ist der French-Door Kühlschrank ohne Festwasseranschluss, ist er flexibler; der Wassertank muss jedoch beizeiten selbstständig nachgefüllt werden.
Wenngleich stets die Eigenschaften der Produkte selbst im Vordergrund stehen sollten, kann das Faible für bestimmte Marken die überwältigende Auswahl der French-Door Kühlschränke auf stressfreie Weise einschränken. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen ein paar der großen Kühlschrank-Hersteller aus unserem French-Door Kühlschrank-Vergleich genauer vorstellen.
» Mehr InformationenJa, es gibt French-Door Kühlschränke, die mit einer zum restlichen Küchendesign passenden Front ausgestattet werden können. In einigen Fällen lassen sich auch freistehende Kühlschränke umbauen, sofern die Belüftung nicht am Rückende, sondern unterhalb des Gerätes angebracht ist.
» Mehr InformationenWillkommen zu meinem neuen Video! In diesem Unboxing- und Walkthrough-Video präsentiere ich euch den Haier HB18FGSAAA, einen hochmodernen Frenchdoor-Kühlschrank. Ihr werdet überrascht sein von den zahlreichen innovativen Funktionen und dem eleganten Design, das dieser Kühlschrank zu bieten hat. Lasst uns gemeinsam einen Blick auf dieses beeindruckende Produkt werfen und alle Funktionen genau unter die Lupe nehmen!
In diesem Video werfe ich einen detaillierten Blick auf den French Door Kühlschrank Samsung RF56J9041 und vergleiche ihn mit einem herkömmlichen Side by Side Kühlschrank. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit diesem Gerät und gebe Tipps zur optimalen Nutzung. Erfahren Sie, welche Vorteile ein French Door Kühlschrank bietet und ob er eine gute Wahl für Ihre Küche ist.
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der French-Door-Kühlschrank-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Familien.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Stromverbrauch | Lautstärke | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung RF24BB620ES9EF | ca. 1.599 € | 338 kWh | 38 dB sehr leise | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Haier HB18FGSAAA | ca. 1.422 € | 298 kWh | 38 dB sehr leise | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hisense RQ758N4SAFE | ca. 1.295 € | 320 kWh | 40 dB leise | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Lg Electronics GMG960EVJE | ca. 1.899 € | 450 kWh | 40 dB leise | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Haier HFW7720ENMB | ca. 988 € | 302 kWh | 37 dB leise | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Sie schreiben unter 7.4 dass es French-Door Einbaukühlschränke gibt. Wir sind „verzweifelt“ auf der Suche nach entsprechenden Modellen. Können Sie uns solche nennen?
Vielen Dank
Lieber René,
es stimmt, das Angebot an French-Door-Einbaugeräten ist nicht sehr groß, aber es gibt Modelle von Siemens und Liebherr:
Siemens CI36BP01 – Einbaukühlschrank im French-Door-Design
Liebherr ECBN 6256 – Einbau-French-Door-Gerät
Wir hoffen, Sie finden den richtigen French-Door-Einbaukühlschrank für sich.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team