Das Wichtigste in Kürze
  • Französische Weinreben, darunter Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Grenache, werden vor allem im Rhône-Tal, in Bordeaux, in Burgund und in der Provence angebaut. Die größten Anbauflächen unter den Rotwein-Sorten nehmen dabei die Merlot-Reben ein, nämlich ganze 10 Prozent.
Französischer Rotwein-Test: Eine Flasche liegt auf eine Fließenboden.

Hier sehen wir den französischen Rotwein „Entrecôte“ – ein Cuvée aus den Rebsorten Syrah, Cabernet und Merlot.

1. Welche französischen Rotwein-Sorten gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen sortenreinen Flaschen und sogenannten Cuvées unterschieden. Letztere stellen einen Verschnitt mehrerer französischer Weinsorten dar, während erstere nur aus den Trauben einer bestimmten Rebsorte gewonnen werden.

Zu den bekanntesten guten französischen Rotwein-Reben gehören in erster Linie Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Syrah, Malbec, Pinot noir, Gamay und Grenache. Die Merlot-Trauben sind dabei, zahlreichen Online-Tests französischer Rotweine zufolge, die Sorte mit den größten Anbauflächen. Folglich werden nicht nur sehr viele sortenreine Merlots, sondern auch zahlreiche Cuvées auf Merlot-Basis angeboten.

Der Grund dafür liegt vor allem in dem sehr runden und vollen Aroma des Merlots sowie in seiner trotz des trockenen Geschmacks samtigen und reifen Fruchtigkeit, die eine optimale Basis für verschiedenste Kompositionen bietet.

Französischer Rotwein getestet: Nahaufnahme des Labels mit Logo.

Der Name des französischen Rotweins „Entrecôte“ ist nicht zufällig gleichlautend wie die Bezeichnung des Entrecôte-Steaks, vielmehr wird er speziell zu Steaks empfohlen.

Cabernet Franc und dessen Abkömmling Cabernet Sauvignon sind ebenfalls als eher kräftige und fruchtige, wenngleich trockene französische Rotweine bekannt. Syrah zeichnet sich durch eine gewisse Würze aus. Pinot noir bringt neben intensiven Fruchtnoten auch Nuancen von Mandeln, Nüssen und Vanille mit und Malbec begeistert mit an Kräuter und Tabak erinnernden Anklängen. Auch könnte ein Beaujolais-Wein interessant für Sie sein.

Hinweis: Neben den klassischen trockenen Weinen können Sie sich zudem für einige liebliche französische Rotweine entscheiden, wobei vor allem die qualitativ höheren Weine eher trocken bis halbtrocken ausfallen.

Suchen Sie vorrangig nach lieblichen Weinen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere folgenden Vergleichs-Ratgeber:

Mehrere Flaschen des französischen Rotweins in einem Verkaufsregal mit anderen Sorten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass es auch eine weiße Varante des französischen Rotweins „Entrecôte“ gibt, die zu Fleisch- und Geflügelvariationen gereicht werden soll.

2. Welche Qualität weist französischer Rotwein, Tests im Internet zufolge, auf?

Weine, die mit dem AOP-Siegel versehen sind, das für Appellation d’Origine Protégée, also für einen traditionellen Anbau der Weinreben steht, sind von besonders hoher Qualität. Dies trifft auf viele französische trockene Weine zu, sodass Sie nicht lange suchen müssen, um eine qualitativ hochwertige Abfüllung zu finden.

Doch auch wenn Sie einen klassischen französischen Rotwein kaufen, der als Land- oder Tafelwein ausgewiesen ist, können Sie durchaus gute Qualität zu günstigen Preisen erhalten. Die besten französischen Rotweine können hingegen schon einmal 50 Euro oder mehr pro Flasche kosten.

Französischer Rotwein im Test: Eine Flasche steht vor einem Verkaufsregal mit Preisangaben auf dem Boden.

Dieser französischen Rotwein „Entrecôte“ hat einen Alkoholgehalt von 14,5 %, wie wir feststellen.

3. Wie können Sie französischen roten Wein am besten genießen?

Französische Rotweine sind, Tests im Internet nach, häufig eher trocken, dabei jedoch fruchtig und von einer angenehmen Intensität. Deshalb passen sie sehr gut zu rotem Fleisch und Wild, aber auch zu kräftigem Käse und Pastagerichten mit dunkler oder Tomatensauce.

Selbstverständlich lässt sich ein gutes Glas auch separat oder zu einem Stück dunkler Schokolade genießen. Die ideale Trinktemperatur französischer Rotweine liegt, im Vergleich zu Weißweinen, die es eher kühl mögen, bei circa 16 bis 18 Grad Celsius.

franzoesischer-rotwein-test

Sie sind einer wahrer Frankreich-Fan? Dann könnten Sie diese Vergleiche ebenfalls interessieren:

Quellenverzeichnis