Vorteile
- sehr kompakt
- Nahezu unsichtbare Montage möglich
Nachteile
- kein LNB integriert
Flachantennen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Strong SlimSat SA 61 | netshop 25 Selfsat H30D4 | Selfsat H22D4+ | Humax Flat H39D2 | Selfsat H22D2+ | Kathrein BAS 66 | esoSAT FA-320.HD | Selfsat H50M2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Strong SlimSat SA 61 09/2025 | netshop 25 Selfsat H30D4 09/2025 | Selfsat H22D4+ 09/2025 | Humax Flat H39D2 10/2025 | Selfsat H22D2+ 09/2025 | Kathrein BAS 66 10/2025 | esoSAT FA-320.HD 10/2025 | Selfsat H50M2 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Sat-Schüssel-Typ | Flachantenne | Flachantenne | Flachantenne | Flachantenne | Flachantenne | Flachantenne | Flachantenne | Flachantenne Dual-Feed |
empfängt gängige Satelliten z. B. Eutelsat, Astra, Hotbird | 2 Satelliten parallel empfangen | |||||||
LNB integriert nötig für Empfang | Quad-LNB | Quad-LNB | Twin-LNB | Twin-LNB | Twin-LNB | Twin-LNB | Twin-LNB | |
Mögliche Teilnehmer (Endgeräte) | 1 Teilnehmer | 4 Teilnehmer | 4 Teilnehmer | 2 Teilnehmer | 2 Teilnehmer | 2 Teilnehmer | 2 Teilnehmer | 2 Teilnehmer |
Rauschmaß Störsignal beim Empfang | 0,2 dB | 0,3 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 0,8 dB | keine Herstellerangabe | 0,2 dB |
Abmessungen | ||||||||
Montagematerial inklusive | ||||||||
Größe B x H x T | 51.7 x 27.7 x 8,2 cm | 51,7 x 27,7 x 5,8 cm | 31 x 52 x 8 cm | 5,8 x 51,3 x 27,5 cm | 31 x 52 x 8 cm | 52,7 x 52 x 11,2 cm | 56 x 33 x 6 cm | 52,7 x 52 x 11,2 cm |
Gewicht | 4,5 kg | 4 kg | 7,2 kg | 3 kg | 7,2 kg | 8,2 kg | 4,7 kg | 8,5 kg |
weitere verfügbare Modelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 24 Monate | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer gerne und oft fernsieht, kann und muss sich fragen: Wie viele Sender brauche ich eigentlich? Fernsehfreunden wird schnell langweilig mit den 20 bis 30 Sendern, die über das terrestrische Fernsehsignal auf dem Fernseher landen. Eine günstige Alternative mit bis zu 1.000 Sendern lautet: Satelliten-Fernsehen.
Schön und gut, mögen Sie denken – wären Satellitenschüsseln nur nicht so klobig. Viele potentielle Kunden verzichten lieber auf Sat-TV als ihr Hausdach oder ihren Balkon mit einer sperrigen Schüssel zu verunglimpfen. Die Rettung ist rechteckig, unauffällig und funktional: Sat-Flachantennen. Sie sind optisch dezent und bieten trotzdem guten Empfang.
Damit Sie die beste Flachantenne für Ihre Bedürfnisse finden, haben wir beliebte Modelle in unserer Flachantennen-Test- bzw. Vergleichstabelle für Sie verglichen. Im folgenden Flachantennen-Vergleich 2025 erfahren Sie außerdem, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Gut – dass Flachantennen graziler aussehen, wissen Sie jetzt. Bevor Sie eine Sat-Flachantenne kaufen, sollten Sie sich aber auch über die Nachteile bewusst sein, wenn die Sat-Antenne flach ist. Im direkten Vergleich mit der klassischen Parabolantenne werden sie sichtbar:
Flachantenne | Parabolantenne |
---|---|
![]()
| ![]()
|
Sie sind nach wie vor an Flachantennen interessiert? Prima! Als Nächstes fragen Sie sich: Wie viele Teilnehmer brauche ich? Teilnehmer meint in diesem Fall die technischen Geräte, die über die Satelliten-Antenne ein Bildsignal erhalten sollen. Mit einem Twin-Sat-LNB können zwei Geräte gleichzeitig verschiedene Sender empfangen, mit einem Quad-LNB vier Teilnehmer. Die Zukunft gehört allerdings den Unicable-LNBs. Sie schaffen mit nur einem Kabel bis zu 32 Teilnehmer. Das sind die Unterschiede:
Flachantenne mit Unicable-LNB | Flachantenne mit regulärem LNB |
---|---|
![]()
| ![]()
|
Wenn Sie zwei bis vier Teilnehmer mit Sat-TV versorgen wollen, reicht Ihnen ein reguläres LNB. Wer für alle Fälle ausgerüstet sein will oder keine Lust auf Kabelsalat an der Flachantenne hat, kann zur Unicable-Lösung greifen.
Damit Sie bestens informiert sind, bevor Sie eine Flachantenne kaufen und im Sat-Shop nach dem richtigen Produkt suchen, erklären wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Kaufkriterien für flache Satellitenschüsseln. Dazu gehören z. B. Teilnehmerzahl, LNB, Rauschmaß und Dual-Feed.
Ihr Sat-Receiver versteht keine Satellitensignale. Hier kommt der LNB (Low-Noise-Block) ins Spiel. In ihm werden die Satellitensignale vom Sat-Spiegel gebündelt. Diese Signale vom Sat-Spiegel übersetzt der LNB in eine Form, die der Sat-Receiver versteht. So wird ein Schuh draus – und für Teilnehmer ein Sat-Bild.
Wenn Sie mit einer Satellitenschüssel mehrere Sat-Receiver versorgen möchten, muss der LNB mehrere Ausgänge aufweisen. Wenn das Gerät zwei Ausgänge hat, spricht man von einer Flachantenne Twin-LNB. Ist zusätzlich der Begriff „Line Twin“ beim Produkt zu finden, bedeutet es, dass die Antenne für die Verwendung in einer Geräte-Reihe oder einem System mit mehreren ähnlichen Geräten konzipiert ist.
Sie können zwei Teilnehmer gleichzeitig versorgen. Quad-LNBs besitzen vier Ausgänge, entsprechend sind bis zu vier Teilnehmer möglich. Allerdings muss auch für jeden Teilnehmer ein zusätzliches Kabel verlegt werden. Praktisch ist anders.
Wer noch mehr Teilnehmer versorgen möchte, hat zwei Möglichkeiten. Nummer Eins: Ein Unicable-System (Einkabellösung). Im Unterschied zu klassischen LNBs benötigt man bei Unicable nur ein Kabel, um (theoretisch) bis zu 32 Teilnehmer zu versorgen. Dafür benötigen Sie allerdings einen passenden Receiver, der das Protokoll nach DIN EN 50494 unterstützt. Das ist bei fast allen handelsüblichen Geräten der Fall.
Die zweite Lösung lautet: Quattro-LNB plus Multischalter. So können einzelne LNB-Leitungen aufgesplittet und mehrere Receiver angesteuert werden.
» Mehr InformationenLange war Multifeed-Empfang den Offset-Antennen (Parabolantennen) vorbehalten. Dabei wird ein zusätzliches LNB befestigt, das einen zweiten Satelliten empfängt. So können Sie z. B. mit einer digitalen Sat-Anlage gleichzeitig deutsches und türkisches Satelliten-Fernsehen empfangen. Bei Flachantennen ist das baubedingt schwierig – denn hier ist der LNB ja im Gehäuse verarbeitet.
Dennoch bieten einige Hersteller Sat-Flachantennen, die parallelen Sat-Empfang von mehreren Satelliten ermöglichen. Hierbei befinden sich mehrere Antennen im Gehäuse, die separat voneinander justiert werden. Die Ausrichtung erfordert ein wenig Geschick, ist mit dem beiliegenden Material aber meist auch für Laien machbar.
Obwohl Flachantennen nur ca. 50 – 60 cm breit sind, erreichen sie in Flachantennen-Tests Signalwerte, die in etwa so stark sind, wie die einer Satellitenschüssel mit 80 cm Durchmesser.
Überall, wo Signale über physische Leitungen übertragen werden, entstehen geringe Störungen. Bei der Übertragung des Satelliten-Signals vom LNB zum Receiver ist es der Verstärker des LNBs, der die Störung verursacht. Bei dieser Störquelle spricht man vom „Rauschmaß“.
Hier gilt die einfache Formel: Je geringer das Rauschmaß, desto ungetrübter der Empfang. Wichtig ist, dass das Rauschmaß unter einem Dezibel (dB) liegt. Das ist bei allen aktuellen Flachantennen der Fall. Einige Hersteller werben sogar mit einem Rauschmaß zwischen 0,1 und 0,2 dB. Sind die Werte derart niedrig, wurden sie meist unter Laborbedingungen ermittelt und sind in der Realität nicht unbedingt erreichbar.
Ob Sat-Flachantenne oder mobile Sat-Anlage: Bevor Bilder über Ihren Fernseher tanzen, müssen Sie die Satelliten-Antenne korrekt befestigen. Klassischerweise wird die Schüssel dort befestigt, wo sie nicht stört und der Blick nach Süden frei ist. Das kann auf dem Dach sein, als Wand-Mast an der Hauswand oder im Garten. Mit einer speziellen Fensterhalterung ist die Montage auch an Fenstern möglich.
Beachten Sie beim Aufbau, dass die Satelliten-Antenne nicht auf Hindernisse wie Wände oder Bäume ausgerichtet ist. Die Montage auf dem Dach ist optimal für den Empfang – aber suboptimal für die Wartung. Tritt ein Fehler auf, müssen Sie auf das Dach klettern. Im Optimalfall finden Sie eine Stelle, die frei von Hindernissen und gut zu erreichen ist.
Ob Mini-Sat-Anlage, Camping-Sat-Anlage oder flache Satellitenschüssel: In Europa werden Sat-Antennen in der Regel auf die Satelliten Hotbird oder Astra ausgerichtet. Wie Sie die Flach- bzw. Mini-Satellitenschüssel ausrichten, erfahren Sie in diesem Kapitel.
Wichtig: Weil Abweichungen von wenigen Zentimetern bereits den Empfang beeinträchtigen können, sollte die Antenne nach der Befestigung felsenfest sitzen.
Bei der Montage der Schüssel gibt es einiges zu beachten. Sollten Sie sich die Montage nicht zutrauen, empfehlen wir Ihnen, einen Techniker zu beauftragen. Der montiert die Flachantenne nicht nur, sondern richtet sie auch gleich aus. Sie wollen es lieber selbst versuchen? In diesem Video erfahren Sie, wie das geht.
Bevor Sie mit Ihrer Flachantenne fernsehen können, müssen Sie die Antenne auf einen der in Europa zu empfangenen Satelliten ausrichten. In der Regel sind das z. B. Astra, Hotbird und Eutelsat. Mit diesen Tipps fällt das Ausrichten einfacher:
In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die mobile Satellitenanlage Kathrein HDS166 Plus. Mit dieser innovativen Anlage können Sie ganz einfach einen WLAN Stream auf Ihr Handy erhalten. Mit dem Produkt BAS 66 von Kathrein wird Ihnen eine zuverlässige und leistungsstarke Satellitenverbindung ermöglicht. Genießen Sie unterwegs Ihre Lieblingsfernsehsendungen und bleiben Sie immer und überall online!
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die SelfSat H30D SAT Flachantenne installieren und testen können, egal ob zu Hause oder auf dem Campingplatz. Erfahren Sie, wie einfach und platzsparend diese Flachantenne zu nutzen ist und wie gut sie den Empfang von DVB-s TV-Signalen ermöglicht. Begleiten Sie uns bei diesem Test und entdecken Sie, wie vielseitig und praktisch Flachantennen für Ihren Satellitenempfang sein können.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Flachantenne-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für TV-Zuschauer und Camper.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | LNB integriert nötig für Empfang | Mögliche Teilnehmer (Endgeräte) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Strong SlimSat SA 61 | ca. 93 € | 1 Teilnehmer | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | netshop 25 Selfsat H30D4 | ca. 149 € | Quad-LNB | 4 Teilnehmer | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Selfsat H22D4+ | ca. 154 € | Quad-LNB | 4 Teilnehmer | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Humax Flat H39D2 | ca. 118 € | Twin-LNB | 2 Teilnehmer | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Selfsat H22D2+ | ca. 139 € | Twin-LNB | 2 Teilnehmer | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich auch im europäischen Ausland deutsches Fernsehen empfangen? Wie sieht der Empfang bei Regen bzw. Wind aus?
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Flachantennen-Vergleich.
Dies sollte möglich sein, wenn Sie entsprechend einen Anbieter für deutsches Fernsehen haben (z.B. in Form eines Decoders samt Karte).
Viele Grüße
Vergleich.org
hallo, kann ich die unicable antenne auch an meinen fernseher anschließen? ist ein samsung k6379
lg rudolph
Guten Tag Herr Bieger,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich. Ihr Fernsehermodell unterstützt Unicable. Sie können das Kabel also einfach direkt von der Flachantenne in den Fernseher stecken!
Beste Grüße
Ihre Vergleich.org-Redaktion