Das Wichtigste in Kürze
  • Einige der besten Fischsuppen haben einen hohen Fisch- und Meeresfrüchteanteil und versorgen den Körper mit besonders viel Eiweiß.

Fischsuppe-Test

1. Was sagen diverse Fischsuppen-Online-Tests zur Herkunft und Zubereitung?

Eine leckere Fischsuppe wird vor allem in Regionen mit Meeres- und Seenähe in einer Vielzahl von Haushalten regelmäßig zubereitet. Die Zubereitung der Fischsuppe mit Gemüse dauert oftmals mehrere Stunden, bis alle Zutaten klein geschnitten, verkocht und gar sind. Die Zubereitung einer vorgekochten Fischsuppe aus der Konserve oder dem Glas ist jedoch schnell und einfach, wie diverse Fischsuppen-Online-Tests zeigen.

Die einzelnen Zutaten und Rezepte variieren von Region zu Region. Besonders bekannt ist die französische Fischsuppe mit verschiedenen Unterarten wie beispielsweise nach bretonischer oder Marseiller Art. Diese Suppen basieren überwiegend auf Tomatenmark- und ggf. Weißwein-Basis und sind mit Fisch versehen. Die ungarische Fischsuppe ist hingegen eher scharf und auf Paprika-Tomaten-Basis. Die Fischsuppe der Nordsee ist nicht mit Fisch, sondern mit Krabben versehen. Eine spanische, italienische oder französische Fischsuppe wird oft als mediterran bezeichnet.

2. Wie wirken die verschiedenen Inhaltsstoffe der schnellen Fischsuppe auf unseren Körper?

Generell ist Fisch sehr gesund, da er dem menschlichen Körper als Eiweißlieferant dient, wie diverse Fischsuppen-Tests im Internet zeigen. Zudem enthält er Mineralstoffe, Vitamin D und wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Auch Meeresfrüchte enthalten viel Eiweiß sowie Vitamin D und A, weshalb sie als sehr gesund gelten. Zudem ist eine Fischsuppe im Vergleich zu anderen Gerichten eine eher kalorienarme Speise.

Der Verzehr von Fetten ist lebensnotwendig, da die Fettsäuren im Körper als Energielieferant dienen, jedoch ist zu beachten, um welche Fette es sich handelt. Der Körper benötigt ungesättigte Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren hingegen erhöhen den Cholesterinspiegel und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch Zucker und Salz benötigt der Körper, jedoch nur in geringen Mengen. Am Tag sollte der Mensch maximal 25 g Zucker und 5 bis 6 g Salz zu sich nehmen.

Hinweis: Es ist empfehlenswert, zweimal pro Woche Fischgerichte zu verzehren.

3. Welche Kriterien sollten Sie bei einem Fischsuppen-Vergleich beachten?

Die Verpackung spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl und Zubereitung der Suppen. Produkte in einer Glasflasche sind sehr lange haltbar. Nach dem Anbruch kann die Glasflasche wieder verschlossen werden und das Glas ist recycelbar. Auch eine Konserve ist lange haltbar und zudem sehr stabil.

Damit Sie einen intensiven Geschmack erhalten, sollte die Suppe einen hohen Fisch- und Meeresfrüchteanteil enthalten. Diese Suppen gelten zudem als sehr hochwertig, da Sie nicht unnötig mit viel Wasser gestreckt werden. Sollte Ihnen der Geschmack zu intensiv sein, können Sie bei jeder Suppe nachträglich Wasser hinzufügen.

Quellenverzeichnis