Vorteile
- sehr hoher Proteingehalt
- niedriger Rohfaseranteil
- in weiteren Varianten verfügbar
Nachteile
- nicht schwimmend
| Fischfutter Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tetra Pleco Tablets | Fischfuttertreff Flockenfutter | Tetra Goldfisch-Fischfutter | Teichpoint Algen-Wafers Wels-Chips | Tropical Granulatfutter | Centra24 Futter-Flakes | Söll Teich-Gold | Sahawa Teichfutter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tetra Pleco Tablets 11/2025 | Fischfuttertreff Flockenfutter 11/2025 | Tetra Goldfisch-Fischfutter 11/2025 | Teichpoint Algen-Wafers Wels-Chips 11/2025 | Tropical Granulatfutter 11/2025 | Centra24 Futter-Flakes 11/2025 | Söll Teich-Gold 11/2025 | Sahawa Teichfutter 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
| Allgemeine Produktinformationen der Fischfutter | ||||||||
| Menge Preis pro l | 0,15 l 51,93 € pro 1 l | 10 l 2,10 € pro 1 l | 4 l 3,75 € pro 1 l | 1 l 16,79 € pro 1 l | 0,25 l 71,56 € pro 1 l | 1 l 8,99 € pro 1 l | 7 l 2,10 € pro 1 l | 15 l 1,60 € pro 1 l |
| Fischfutterform | Tabletten | Flocken | Flocken, Sticks | Chips | Granulat | Flocken | Sticks | Flocken, Sticks, Perlen |
| Fischarten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Hauptfutter | ||||||||
| Teichfutter | Aquariumfutter | ||||||||
| Sinkend I schwimmend | ||||||||
| Keine Wassertrübung | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
| Bestandteile der Fischfutter | ||||||||
40 % | 40 % | 39 % | 37 % | 50 % | 40 % | 28 % | 21 % | |
5 % | 5,5 % | 6 % | 6 % | 15 % | 4 % | 3,5 % | 3 % | |
2 % | 1,5 % | 2 % | 4 % | 3 % | 3 % | 3,5 % | 3,5 % | |
keine Herstellerangabe | 6 % | keine Herstellerangabe | 7,5 % | keine Herstellerangabe | 6,5 % | 5,5 % | 6 % | |
| Vitamine |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Varianten verfügbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung für Fische besteht aus Lebend- und Frostfutter sowie Trockenfutter. In unserem Vergleich der besten Fischfutter geht es um verschiedene Trockenfutter für Fische. Wenn Sie bereits Profi-Aquarianer sind und die Fressvorlieben Ihrer Fische genau kennen, haben Sie vielleicht beobachten können, dass sich einige nur die Flocken als Fischfutter rauspicken. Andere Fische bevorzugen Sticks. Ihre Fische zeigen Ihnen so eindeutig an, welches Fischfutter Sie am besten kaufen sollten.

Das Vitakraft-Fischfutter, das wir hier sehen, ist eine 250-ml-Packung mit Flocken für Goldfische.
Neben Flocken und Sticks gibt es auch Fischfutter als Pellets, Granulate oder in Form von Futtertabletten für Fische. Wenn Sie beispielsweise Ihren Neonsalmlern mehr Abwechslung bieten wollen, lassen sich die Tabletten an der Aquariumscheibe andrücken, sodass die Fische sie von der Scheibe abfressen können. Wenn Sie gründelnde Welse haben, lassen Sie die Futtertabletten aber zu Boden sinken.
Wie diverse Internet-Tests mit Fischfutter zeigen, gibt es neben den unterschiedlichen Futterformen wie Sticks oder Granulate auch speziell für bestimmte Fische ausgewiesene Fischfutter. Wenn Kois Ihr Aquarium oder Ihren Teich bereichern, greifen Sie zu Koifutter, das perfekt auf den Nährstoffbedarf dieser Zierfische abgestimmt ist.

Dieses Vitakraft-Fischfutter für Goldfische ist natürlich nur eines von vielen Fischfuttern aus dem Sortiment des Herstellers.
Haben Sie Goldfische zu versorgen, wird von verschiedenen Herstellern zum einen spezielles Goldfischfutter angeboten, Sie können aber auch beispielsweise Teichsticks für Kaltwasserfische verwenden. Darüber freuen sich auch Bachschmerlen oder Gründlinge. Die meisten Teichfutter und Aquariumsfutter sind aber für verschiedene Fische geeignet, sei es etwa die Gruppe der tropischen Süß- und Meerwasserfische wie Doktor-, Diskus- oder Kaiserfische oder die Gruppe der bodengründelnden Zierfische wie Welse, Panzerwelse oder Barben und andere. Wenn Sie verschiedene Fische im Aquarium beherbergen, bietet sich weniger spezifisches Futter für verschiedene Fischarten an.

Dieses Vitakraft-Fischfutter für Goldfische soll die Farbgebung der Fische unterstützen, wie wir feststellen.
Verschiedene Fischfutter-Tests im Internet weisen auf schwimmendes oder sinkende Fischfutter hin, weil Fische vornehmlich in unterschiedlichen Wassertiefen leben. Wenn Sie Zwergringelhechte oder Schokoladenguramis besitzen, benötigen diese Oberflächenfische schwimmendes Fischfutter. Wenn Sie Ihre Fische im Teich gerne beim Fressen beobachten, gelingt das mit oben schwimmendem Futter.

Zu den Zutaten dieses Vitakraft-Fischfutters gehören unter anderem auch Weizenkeime sowie Fisch und Fischnebenerzeugnisse.
Blauer Kongosalmler und Blauer Neon bevorzugen die mittleren Aquariumsregionen und brauchen daher langsam sinkendes Futter wie Flocken. Wenn auch etwa Bodenfische wie der Beulenkopfmaulbrüter oder der Bunte Prachtkärpfling zu Ihren Schützlingen im Wasser gehören, halten sich diese vor allem unten im Aquarium auf, sodass schnell sinkendes Futter wie Futtertabletten gegeben werden muss. Wenn Sie Fische aus allen Wasserschichten füttern müssen, eignet sich eine Packung mit verschiedenen Futterformen wie Sticks, Pellets und anderen sehr gut, die jeweils unterschiedlich schnell absinken.
Ideale Futtermenge: Gerät zu viel Futter ins Aquarium, kann das schnell gefährlich werden. Die Wasserqualität verschlechtert sich, Algen gedeihen und Fischkrankheiten können die Folge sein. Daher etwa drei- bis sechsmal am Tag nur so viel füttern, wie innerhalb von 20 Sekunden komplett verspeist werden kann.
In diesem spannenden Teil 2 unserer Fischfutter-Reihe erfahren Sie alles über das Trockenfutter, das wir täglich für unsere Zierfische nutzen! Wir zeigen Ihnen, welche hochwertigen Inhaltsstoffe in diesem Futter stecken und warum es die optimale Ergänzung für eine gesunde und ausgewogene Ernährung Ihrer Fische ist. Seien Sie dabei und entdecken Sie die Geheimnisse hinter dem perfekten Fischfutter!
In diesem spannenden YouTube-Video erfahren Sie alles, was Sie über Trockenfutter für Zierfische wissen müssen. Tauchen Sie ein in die Welt der Fischernährung und entdecken Sie die wichtigsten Bestandteile, die in diesem speziellen Futter enthalten sind. Teil 1 der Serie gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Futteroptionen und gibt Ihnen wertvolle Tipps für die richtige Auswahl des Fischfutters. Verpassen Sie nicht dieses informative Video für alle Zierfischbesitzer da draußen!

Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Fischfutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Aquarium-Besitzer und Tierliebhaber.

Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Fischarten | Hauptfutter | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tetra Pleco Tablets | ca. 7 € |
| |||
Platz 2 | Fischfuttertreff Flockenfutter | ca. 20 € |
| |||
Platz 3 | Tetra Goldfisch-Fischfutter | ca. 14 € |
| |||
Platz 4 | Teichpoint Algen-Wafers Wels-Chips | ca. 16 € |
| |||
Platz 5 | Tropical Granulatfutter | ca. 17 € |
|
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
auf welche Kriterien soll ich achten, wenn ich qualitativ hochwertiges Fischfutter kaufen möchte?
Hallo Ludwig,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fischfutter-Vergleich.
Qualitätsfischfutter zeichnet sich durch einen niedrigen Rohfaser- und Rohascheanteil aus. Rohfaser wird gerne als Füllstoff verwendet, ein zu hoher Anteil belastet aber die Verdauung der Fische. Rohasche sollte im Fischfutter prozentual nicht höher als mit acht Prozent vorhanden sein, da Sand, Körner und Mineralstoffe, die Rohasche ausmachen, unverdaulich für Fische sind. Vitaminbeimischungen stehen ebenfalls für gutes Fischfutter.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org