Das Wichtigste in Kürze
  • Die Zubereitung von gegrilltem Fisch ist mit einem Fischbräter eine ganz einfache Sache. Klappen Sie die Fischzange auf und legen Sie das Grillgut in die Fischzange. Anschließend können Sie den Fischbräter auf dem Grill positionieren. Verschiedene Fischbräter-Tests im Internet berichten, dass Fischbräter aus Edelstahl deutlich länger halten als verchromte Fischbräter.

1. Welche Griffe schützen bei Fischbrätern am besten vor der Grillhitze?

Ein getesteter Fischbräter befindet sich auf einem Grill.

Hier sehen wir einen Rothmann-Fischbräter, der aus Edelstahl und Kunststoff besteht.

Die besten Griffe bei Fischbrätern sind aus Holz oder Kunststoff. Sie halten die Hitze fern und vermeiden dadurch Verbrennungen. Ein Holzgriff sollten nie direkt auf dem Grill liegen, sondern darüber hinaus ragen. Wenn Sie einen Fischbräter laut gängigen Online Tests kaufen, der einen Griff aus Metall hat, sollten Sie beim Grillen immer Schutzhandschuhe tragen.

Ein getesteter Fischbräter für alle Grillarten.

Mit einer Länge von 61 cm kann der Griff bei diesem Rothmann-Fischbräter, unseres Erachtens, gut abseits des Feuers bzw. der Glut gehalten werden.

2. Was erfahren Sie in Fischbräter-Tests über die Gleichmäßigkeit beim Braten?

Ein getesteter Fischbräter befindet sich auf dem Boden.

Auch, wenn der Rothmann-Fischbräter den Fisch gut hält, sollte unserer Meinung nach darauf geachtet werden, dass der Fisch nicht so lange gegart wird, bis er auseinander fällt.

Beim Fischgrillen kommt der Fischbräter als Wendebräter zum Einsatz. Viele Online-Fischbräter-Tests beschreiben, dass Sie mit dem Fischhalter für den Grill den Fisch einfach herumdrehen können. So gart er von beiden Seiten gleich schnell.

Ein getesteter Fischbräter in Originalverpackung lehnt an einer hellen Fläche.

Zu dem Fisch können in einem solchen Gerät, wie dem Rothmann-Fischbräter beispielsweise auch Zitronenscheiben und Kräuterzweige in den Halter gegeben werden, wie wir erfahren.

fischbraeter-test