Das Wichtigste in Kürze
  • Wie auch bei vielen anderen technischen Errungenschaften handelt es sich bei dem SCART-Anschluss um eine etwas in die Jahre gekommene Technik. Die meisten Geräte mit SCART-Kabel wurden mittlerweile durch HDMI-Modelle auf dem Markt abgelöst. Allerdings gibt es immer noch viele Videorekorder oder alte Konsolen, welche über einen SCART-Anschluss verfügen.

Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Test

1. Was ist ein SCART-Anschluss?

Bei einem SCART-Stecker handelt es sich um einen mehrpoligen Stecker, welcher meist an einem TV mit SCART-Anschluss in die entsprechende Buchse gesteckt wird. Er dient zur Verbindung von Fernsehgerät mit beispielsweise Videorekordern oder anderen Systemen.

SCART ist ein Akronym und steht für „Syndicat des Constructeurs d’Alpareils Radiorécepteurs et Téléviseurs“, was übersetzt „Vereinigung der Hersteller von Rundfunkempfängern und Fernsehern“ bedeutet. Beim SCART-Anschluss handelt es sich um einen europäischen Standard für Audio- und Video-Geräte. Bevor es diesen gab, waren viele Geräte unterschiedlicher Hersteller nicht miteinander kompatibel. Erste SCART-Fernseher kamen in Deutschland im Jahr 1976 auf den Markt.

2. Was sagen diverse Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Tests zum Unterschied zu anderen Techniken?

Betrachten Sie verschiedenen Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Tests in Internet, können Sie schnell feststellen, dass die SCART-Technik ab Ende der 70er-Jahre bis hin zu den frühen 2.000er-Jahren auf dem Markt die meistverbreitete Technik war, ging es darum, Audio- oder Videosignale zu übertragen. Der Nachfolger des SCART-Kabels wurde nach der Jahrtausendwende das HDMI-Kabel (High Definition Multimedia Interface).

Im Gegensatz zu einem TV mit SCART können Sie mit einem HDMI-fähigen Fernseher auch digitale Inhalte schauen. Beim SCART-Anschluss am TV handelt es sich nämlich ausschließlich um eine analoge Datenübertragung.

Sowohl einige Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Online-Tests als auch das verfügbare Angebot bestätigen jedoch, dass diese Technik weiterhin in manchen Geräten eingesetzt wird. Dies hat den Vorteil, dass Sie an diesen SCART-Anschluss-Fernsehern auch ältere Kassettenrekorder oder Konsolen anschließen können. Ebenso dürfte Ihnen auffallen, dass es sich bei den meisten online erhältlichen Modellen um eher kleinere Geräte wie beispielsweise 32-Zoll-Fernseher-mit-SCART-Anschluss handelt. Auch gibt es den ein oder anderen Smart-TV mit SCART-Anschluss im Angebot.

3. Worauf sollten Sie im Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Vergleich außerdem achten?

Bevor Sie sich einen Fernseher mit SCART-Anschluss kaufen, sollten Sie die jeweiligen Modelle zunächst auf ihre technischen Unterschiede überprüfen. Um als bester Fernseher mit SCART-Anschluss zu gelten, sollte das TV-Gerät nämlich nicht nur über eine SCART-Buchse verfügen, sondern auch mit einer HDMI-Schnittstelle ausgestattet sein.

Wie Sie in vielen Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Tests im Internet nachlesen können, hat dies den Vorteil, dass auch andere neuere Geräte mit dem TV verbunden werden können. Modelle wie der Panasonic-TV mit SCART-Anschluss sind außerdem mit einem integrierten Tuner ausgestattet, damit Sie auch ohne Receiver das Fernsehprogramm empfangen können.

Quellenverzeichnis