Betrachten Sie verschiedenen Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Tests in Internet, können Sie schnell feststellen, dass die SCART-Technik ab Ende der 70er-Jahre bis hin zu den frühen 2.000er-Jahren auf dem Markt die meistverbreitete Technik war, ging es darum, Audio- oder Videosignale zu übertragen. Der Nachfolger des SCART-Kabels wurde nach der Jahrtausendwende das HDMI-Kabel (High Definition Multimedia Interface).
Im Gegensatz zu einem TV mit SCART können Sie mit einem HDMI-fähigen Fernseher auch digitale Inhalte schauen. Beim SCART-Anschluss am TV handelt es sich nämlich ausschließlich um eine analoge Datenübertragung.
Sowohl einige Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Online-Tests als auch das verfügbare Angebot bestätigen jedoch, dass diese Technik weiterhin in manchen Geräten eingesetzt wird. Dies hat den Vorteil, dass Sie an diesen SCART-Anschluss-Fernsehern auch ältere Kassettenrekorder oder Konsolen anschließen können. Ebenso dürfte Ihnen auffallen, dass es sich bei den meisten online erhältlichen Modellen um eher kleinere Geräte wie beispielsweise 32-Zoll-Fernseher-mit-SCART-Anschluss handelt. Auch gibt es den ein oder anderen Smart-TV mit SCART-Anschluss im Angebot.
Hallo,
gibt es auch Adapter, mit denen ich von SCART auf HDMI übertragen kann?
Hallo Herr Tomlein,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fernseher-mit-SCART-Anschluss-Vergleich.
Um ein Signal von HDMI auf SCART und umgekehrt zu bekommen, gibt es auf dem Markt diverse Adapter. Wobei es sich genau genommen nicht um einen Adapter, sondern einen Konverter handelt. Schließlich muss das analoge Signal zu einem digitalen Signal beziehungsweise andersherum umgewandelt werden. An einem reinen Kabel ohne Konverter werden Sie aufgrund des großen Qualitätsverlustes nicht besonders viel Freude haben.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team