
Entscheiden Sie sich beim Kauf bevorzugt für Fensterlacke, die frei von Lösungsmitteln sind – so wie das Angebot von OBI.
Leider hat Stiftung Warentest bisher noch keinen Fensterlack-Testsieger gekürt, daher empfehlen wir den Vergleichssieger unseres Fensterlack-Vergleichs. Möchten Sie nicht so tief ins Portemonnaie greifen, nehmen Sie unseren Preis-Leistungs-Sieger.
Idealerweise vereint der beste Fensterlack eine hohe Deckkraft, eine geringe Schichtanzahl, eine hohe Ergiebigkeit, kurze Trocknungszeiten, ist sprüh- sowie rollbar und auf Wasserbasis. Zudem eignet er sich auch für Innenräume und benötigt bei vorhandenen Altanstrichen keine Grundierung.
Einige Lacke werden auch als Tür- und Fensterlacke vertrieben, damit können Sie auch problemlos Türen streichen. Achten Sie jedoch bei Türen im Wohnraum darauf, dass der Lack für Innenräume geeignet ist.
Videos zum Thema Fensterlack
In diesem spannenden YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach und effektiv alten Lack von Holz und Metall abbeizen können. Mit fachmännischer Anleitung und Tipps zur sicheren Handhabung von Fensterlack, lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Oberflächen von lästigem Lack befreien. Verpassen Sie nicht dieses informative Video und entdecken Sie die Möglichkeiten, um Ihre Möbel und Fenster auf Hochglanz zu bringen!
Guten Tag,
ich hätte eine Frage: Wenn der Fensterlack für Außen gedacht ist, muss ich dann für die Innenseite der Fenster einen anderen Lack nehmen? Warum ist das so?
LG Hiby
Lieber Hiby,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fensterlack-Vergleich.
Sie können mit einem Fensterlack für außen auch die Innenseiten der Fenster lackieren, da die inneren Holzrahmen nicht als Anwendung im Innenraum verstanden werden. Viele Hersteller weisen dies auch explizit auf den technischen Angaben aus.
Achten Sie jedoch gerade bei diesen Fensterlacken auf eine gute Belüftung.
Wir wünschen viel Erfolg beim Lackieren!
Ihr Vergleich.org-Team