Vorteile
- besonders große Menge
- säurefrei
- für alle Felgen verwendbar
Nachteile
- Anwendung vergleichsweise schwer
Felgenreiniger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Tuga Chemie Alu-Teufel Spezial | Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial | Dr. Wack P21S HIGH END | Sonax 02302410 Xtreme | Nigrin EvoTec | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Tuga Chemie Alu-Teufel Spezial 10/2025 | Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial 10/2025 | Dr. Wack P21S HIGH END 10/2025 | Sonax 02302410 Xtreme 10/2025 | Nigrin EvoTec 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Menge Preis pro l | 5.000 ml ca. 8,97 € | 1.000 ml ca. 12,14 € | 2.000 ml ca. 17,95 € | 2 x 500 ml ca. 23,99 € | 750 ml ca. 20,25 € | |||
Verpackung | Kanister | Sprühflasche | Flasche | Sprühflasche | Sprühflasche | |||
gegen Bremsstaub | ||||||||
für Stahlfelgen | ||||||||
für Leichtmetallfelgen | ||||||||
säurefrei | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die schön glänzenden Felgen an den Rädern des Autos oder des Motorrades werden nicht nur dann besonders schmutzig, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug durch raues Gelände fahren. Auch auf Landstraßen, auf Straßen in der Stadt oder auf der Autobahn kommt es vor, dass Sie durch tiefe Pfützen oder über verdreckte Fahrwege düsen müssen.
Hier sehen wir einen NIGRIN-Felgenreiniger, der säurefrei ist, was besonders für Alufelgen wichtig ist.
Nach einigen Fahrten mit dem neuen oder mit einem Autoreiniger frisch gewaschenen Auto oder Motorrad sehen die Reifen mit den Felgen unansehnlich aus. Was nach einer Fahrt bleibt, ist meistens eine Mischung aus Bremsabrieb, Straßendreck und Ruß. Mit normalem Wasser bekommen Sie die Felgen leider auch nicht wieder sauber.
In unserem Felgenreiniger-Ratgeber 2025 haben wir uns daher für Sie über die effektivsten Mittel zur Bekämpfung dieser Verunreinigung informiert und die besten Felgenreiniger auf dem Markt getestet. Erfahren Sie in unserem Felgenreiniger-Vergleich nachfolgend, wie Sie Ihr verdrecktes Auto oder Ihr verdrecktes Motorrad wieder auf Hochglanz bringen.
Tipp: Auch auf einer Lackschicht bleibt der Bremsstaub hartnäckig hängen, weswegen selbst Aluräder mit Lackschicht nicht ohne die Verwendung eines Felgenreinigers zur Autopflege oder Motorradpflege auskommen. Der säurefreie Felgenreiniger auf Lack richtet keine Schäden an.
Felgenreiniger von NIGRIN und anderen Marken gibt es beispielsweise zum Aufsprühen. So lässt er sich gut auf die Oberfläche auftragen.
Autoreifen vor und nach der Reinigung mit einem Felgenreiniger.
Ein Felgenreiniger zum Reifen reinigen ist wie ein Autoshampoo, eine Autopolitur bzw. eine Lackpolitur eine chemische Lösung, die den angesammelten und oft eingebrannten Schmutz von Ihrem Auto entfernen soll. Viele Autobesitzer versuchen erst, den Dreck an ihren Felgen in einer Waschanlage mithilfe eines Hochdruckreinigers auszumerzen. Auch Privatpersonen, die über einen eigenen Hochdruckreiniger verfügen, versuchen erst ohne das aggressive Reinigungsmittel auszukommen. Leider beseitigt dieser jedoch nicht immer alle Flecken, weswegen ein geeigneter Felgenreiniger für die perfekte Autopflege verwendet werden muss. Achten Sie aber bitte der Umwelt zuliebe darauf, dass Sie das chemische Mittel nicht überdurchschnittlich oft verwenden, sondern immer nur dann, wenn der Schmutz wirklich sehr stark an Ihrem Auto hängt.
Achtung: Verwenden Sie das chemische Reinigungsmittel der Umwelt zuliebe bitte nicht überdurchschnittlich oft, sondern immer nur dann, wenn der Schmutz wirklich sehr stark an Ihrem Auto oder Ihrem Motorrad hängt.
Der Felgenreiniger muss je nach Hersteller entweder erst im richtigen Verhältnis mit Wasser vermischt oder direkt aufgetragen werden. Die meisten Flüssigkeiten werden in einer Sprühflasche verkauft und beim Schmutz entfernen einfach auf die Felgen gesprüht. Sollten Sie eine Marke eines Herstellers gekauft haben, die über keinen Sprühverschluss verfügt, raten wir Ihnen, sich eine extra Sprühflasche zu kaufen und die benötigte Menge an Felgenreiniger in diese umzufüllen.
Oft wird mit solchen Sprühflaschen wie wir sie hier beim NIGRIN-Felgenreiniger sehen, mit einem direkten Aufsprühen auf die Felgen verbunden – was hier auch zutrifft, aber nicht immer. Manche Reiniger und Pflegemittel sollten auf einen Lappen gesprüht und dann erst benutzt werden.
Das Auftragen der Flüssigkeit auf die Felgen wird somit um vielfaches vereinfacht. Nach einer geringen Einwirkzeit von circa 2-10 Minuten können Sie den Felgenreiniger wieder von den Rädern entfernen. Verwenden Sie hierfür entweder einen Hochdruckreiniger, einen Wasserschlauch oder eine spezielle Felgenbürste.
2015 kam es zu einem Missbrauch der chemischen Lösung. Die sogenannte Felgenreiniger Droge war einem 17-Jährigen aus Lingen zum tödlichen Verhängnis geworden. Im Felgenreiniger ist Gamma Butyrolacton enthalten, was ein Vorläufter des Betäubungsmittels GHB ist. NDR.de hat am 30.10.2015 darüber berichtet. Den gesamten Artikel finden Sie hier.
Nach einigen Minuten verfärbt sich der Reiniger auf den Felgen.
Oft stellt sich bei der Autopflege die Frage, ob ein Felgenreiniger unbedingt auch aggressive Säure enthalten muss, um ein perfektes Reinigungsergebnis zu erhalten. Vorab können wir hier die eindeutige Antwort NEIN geben. Sie müssen sich keinen Felgenreiniger kaufen, der Säure enthält, um das Autobild lupenrein zu bekommen. Säurehaltige Lösungen sind zwar sehr effektiv und lösen den Dreck in wenigen Sekunden, haben aber eine geringe Materialverträglichkeit. Ein top Ergebnis bekommen Sie somit auch mit einem säurefreien Produkt. Nachfolgend möchten wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile eines säurefreien Reinigers aufzeigen:
Auch wenn wir Ihnen empfehlen, für Ihre Felgenreinigung eine säurefreie Lösung zu verwenden, möchten wir Ihnen in unserem umfangreichen Ratgeber beide Typen genau vorstellen, damit Sie für sich überlegen können, auf welches Produkt Sie bei der Autoreinigung setzen möchten:
säurehaltiger Felgenreiniger | säurefreier Felgenreiniger |
---|---|
![]() | ![]() |
Ein säurehaltiger Kraftreiniger eignet sich für extrem verschmutzte Felgen. Nicht geeignet ist diese Lösung für hochwertige Felgen aus Aluminium, Edelstahl oder Chrom, da der Wirkstoff zu aggressiv ist und die Felgen kaputtmacht. Auch metallische Oberflächen werden mnit der Zeit von einem säurehaltigen Felgenreiniger angegriffen. | Auch säurefreie Lösungen sind sehr wirkungsvoll. Bei richtiger Anwendung sorgt der er für eine neuwertige Optik der Felgen, ohne dabei die Struktur dieser anzugreifen. Säurefreie Reiniger können auf sämtlichen Felgen zur Anwendung kommen und eignen sich auch als Felgenreiniger auf Lack. Die Materialverträglichkeit ist somit sehr gut. |
Hier geht es zu unserem Keskin-Felgen-Vergleich.
Vergewissern Sie sich vor der Anwendung immer, ob Hersteller wie NIGRIN besondere Hinweise zur sicheren Verwendung geben – meistens finden Sie diese auf der Verpackung des Felgenreinigers.
Den Felgenreiniger können Sie sowohl für die Felgen auf Ihren Winter- als auch auf Ihren Sommerreifen verwenden.
Auf dem Markt werden viele Felgenreiniger angeboten, die auch von der Stiftung Warentest noch nicht in einem Felgenreiniger-Test unter die Lupe genommen wurden. Die Qual der Wahl schlägt bei der Suche nach dem optimalen Reinigungs-Autozubehör häufig zu, weswegen wir Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung helfen möchten. Damit Sie bei der Autoreinigung nicht nur die perfekte Autopolitur bzw. die perfekte Lackpolitur für Ihren Autolack, sondern auch wirklich Ihren persönlichen Felgenreiniger-Testsieger anwenden können, haben wir Ihnen daher nun die wichtigsten Kategorien aufgelistet, die bei beim Kauf des Reinigers eine tragende Rolle spielen:
Passend zu diesem NIGRIN-Felgenreiniger bietet der Hersteller unseres Wissens auch eine Felgenbürste an, mit der die Verschmutzung nach 30 Minuten Einwirkzeit unter einem Wasserstrahl abgebürstet werden soll.
Beim Kauf lohnt es sich, nach Produkten Ausschau zu halten, die in Felgenreiniger-Tests gut abgeschnitten haben.
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Sie keinen säurehaltigen Felgenreiniger anwenden dürfen, wenn Ihr Auto mit Aluminium-, Edelstahl- oder Chromfelgen ausgestattet ist.
Ihr Auto ist so alt, dass auch glänzende Felgen das Ganze nicht mehr retten? Vielleicht sollten Sie dann mal einen Blick in unseren Vergleich zu Opel-Mokka-Elektro-Leasing-Angeboten werfen. Hier finden Sie die günstigsten Leasingraten, damit der Neuwagen inklusive strahlender Felgen kein unerreichbarer Traum mehr ist.
Felgenreiniger, zum Beispiel von NIGRIN, sind universell einsetzbar und kommen für Felgen verschiedener Hersteller infrage.
Der Hersteller Sonax produziert qualitativ hochwertige Felgenreiniger.
Wir empfehlen losen Sand und Staub bereits vor der Reinigung mit Felgenreiniger mit Wasser abzuspülen und erst nach dem Trocknen den Reiniger (hier NIGRIN-Felgenreiniger) aufzutragen.
Nachfolgend möchten wir Ihnen die Haupt-Felgenreiniger Inhaltsstoffe des Sonax Xtreme FelgenReiniger Plus vorstellen, die auch Hauptbestandteile in den Reiniger vieler anderer namhaften Herstellern enthalten sind: Aqua (Wasser), Sodium Thioglycolate (farblose, viskose Flüssigkeit), Sodium (Mineralstoff), Butane (leicht zu verflüssigende Gase), Propane (Kohlenwasserstoff), Isobutane (Kohlenwasserstoff), Perfume (Parfüm), Limonene (Limonen).
» Mehr InformationenMit einem Hochdruckreiniger kann die Lösung auf den Felgen wieder entfernt werden.
Ja, auch in der Waschanlage wird ein Felgenreiniger verwendet. Meist wird er vor dem Einfahren in die Waschstraße auf die Felgen gesprüht. Nach einer kurzen Einwirkzeit wird die Lösung mithilfe eines Hochdruckreinigers grob entfernt und anschließend in der Waschstraße völlig abgewaschen. Damit das ganze Auto glänzt, empfehlen wir Ihnen nach der Waschanlage auch noch Autopolitur auf die Flächen aufzutragen. Ein Mitarbeiter der Tankstelle Ihres Vertrauens ist Ihnen sicher gerne behilflich.
» Mehr InformationenFür lackierte Felgen müssen Sie unbedingt einen säurefreien Felgenreiniger verwenden. Dieser ist nicht so aggressiv, dass die Beschichtung Schaden nehmen könnte. Hersteller wie Sonax, Dr. Wack P21S, Nigrin, Metaflux Felgenreiniger, Autosol Felgenreiniger und Tuga bieten beispielsweise säurefreie Felgenreiniger an.
Wie wir feststellen, empfiehlt dieser NIGRIN-Felgenreiniger nach der Reinigung noch eine Felgen-Versiegelung aufzutragen.
Damit nicht nur Ihre Felgen, sondern das gesamte Auto glänzt, ist es Ratsam, nach der Autoreinigung Autopolitur bzw. ein geeignetes Poliermittel auf das gesamte Auto aufzutragen. Autopolituren sorgen nicht nur für den nötigen Glanz, sondern lassen die nächsten Regentropfen auch abperlen, sodass keine hässlichen Schlieren auf Ihrem Kfz zurückbleiben. Autopolituren können Sie beispielsweise bei Obi aber auch in anderen Baumärkten kaufen.
» Mehr InformationenSprühen Sie den Reiniger großflächig auf Ihre Felgen. Nach einer Einwirkzeit von 3-10 Minuten können Sie die Flüssigkeit mit einem Gartenschlauch, einem Eimer voll Wasser, einer speziellen Reinigungsbürste, einem Felgenpinsel oder einem nassen Schwamm wegwischen. Nachfolgend möchten wir Ihnen ein Video über die Felgenreinigung zeigen, bei dem zum Abwaschen ein Hochdruckreiniger verwendet wird.
» Mehr InformationenIn diesem Video teste ich das Dr. Wack P21S HIGH END Mix-Set, um zu sehen, ob es wirklich den Verbrauch halbieren kann, ohne dabei an Leistung einzubüßen. Wir nehmen uns dabei hartnäckigen Schmutz auf den Felgen vor und schauen, wie effektiv der Felgenreiniger wirklich ist. Seid gespannt auf das Ergebnis und erfahrt alles über dieses vielversprechende Produkt von Dr. Wack!
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir dir den ultimativen Felgenreiniger Test 2020! Wir haben insgesamt 12 verschiedene Alufelgenreiniger miteinander verglichen, um herauszufinden, welcher Reiniger wirklich überzeugt. Begleite uns auf diesem aufschlussreichen Test und finde heraus, welcher Felgenreiniger dein Fahrzeug zum Strahlen bringt! Mach dich bereit für glänzende Felgen und ein tolles Fahrerlebnis!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Felgenreiniger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autobesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | gegen Bremsstaub | für Stahlfelgen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Tuga Chemie Alu-Teufel Spezial | ca. 44 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Liqui Moly 1597 Felgenreiniger Spezial | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Dr. Wack P21S HIGH END | ca. 35 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Sonax 02302410 Xtreme | ca. 23 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Nigrin EvoTec | ca. 15 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey, ihr schreibt, dass man den Felgenreiniger nicht so oft anwenden soll – wegen der Umwelt. Aber was ist, wenn meine Felgen jedes Wochenende so dreckig sind, dass sie unbedingt gereinigt gehören?
Liebe Grüße!
Lieber Leser, Liebe Leserin,
Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Damit Sie den Felgenreiniger nicht allzu oft anwenden, empfehlen wir Ihnen Ihre Felgen bei der Autopflege regelmäßig mit einem Autoshampoo zu waschen. Erst wenn der Dreck an Ihren Felgen wirklich hartnäckig ist und Sie ihn nicht mehr mit Wasser und Shampoo abbekommen, sollten Sie zum etwas aggressiveren Felgenreiniger greifen.
Wir hoffen Ihnen geholfen zu haben und wünschen noch einen schönen Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org