Die Felco-Astscheren im Vergleich unterscheiden sich in erster Linie in ihrem Modelltyp: Je nachdem, wofür Sie die Astschere vorwiegend nutzen möchten, können Sie zwischen einem Bypass-Modell oder einem Amboss-Modell entscheiden. Mit den geschwungenen Klingen einer Bypass-Astschere lassen sich vor allem dünnere und kleinere Äste präzise und sauber durchschneiden.
Somit eignen sich die Bypass-Modelle der Felco-Astscheren laut Tests im Internet besonders für das Schneiden von frischem und grünem Holz. Zwar ist der Kraftaufwand meist größer, doch dafür ist ein Brechen der Klingen eher unwahrscheinlich. Einige Modelle, wie beispielsweise die Felco 220, sind zudem mit einem speziellen Kraftübertragungssystem ausgestattet, um den Kraftaufwand beim Schneiden um bis zu 65 Prozent zu reduzieren.
Amboss-Modelle, wie zum Beispiel die Felco 231 und 230, hingegen eignen sich vor allem für dicke und sehr trockene Äste sowie Hartholz. Indem die scharfe und geschliffene Klinge beim Schneiden auf ein glattes und ungeschliffenes Gegenstück, den Amboss, trifft, wird das Holz leichter durchtrennt, was einen geringeren Kraftaufwand bedeutet und die Handgelenke über einen längeren Zeitraum schont.
Zudem können sich Felco-Astscheren in der Armlänge, dem Schnittdurchmesser sowie ihrem Griffmaterial unterscheiden. Unter anderem die Felco 211 ist in drei unterschiedlichen Armlängen erhältlich, wohingegen beispielsweise die Felco 22 Äste mit einem Durchmesser bis zu 45 mm durchtrennt. Einer der laut diverser Tests im Internet besten Felco-Astscheren ist mit einem Aluminiumgriff ausgestattet und kann mit einer besonders zufriedenstellenden Schnittqualität sowie angenehmen Handhabung überzeugen.
Hallo Vergleichsteam,
meine Frau ist eine leidenschaftliche Gärtnerin und da mir mein Rücken momentan zu schaffen macht, möchte sie mich beim diesjährigen Baumschnitt unterstützen. Da wir sowieso eine neue Astschere benötigen, wollte ich fragen, bei welchem Modell weniger Kraft erforderlich ist?
Viele Grüße,
H. Zimmer
Guten Tag Herr Zimmer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Felco-Astscheren-Vergleich und Ihre damit verbundene Frage.
Um weniger Kraft aufwenden zu müssen, eignen sich neben Amboss-Astscheren unter anderem Modelle mit Kraftübersetzungssystem oder ziehendem Schneidkopf. Zudem lässt sich der Kraftaufwand, vor allem beim Schneiden von dickeren Ästen, mit einer längeren Astschere (ca. 80 cm) sowie einem möglichst geringen Gewicht reduzieren, weshalb es enorm wichtig ist, dass die Griffe entweder aus Aluminium oder Karbon hergestellt sind.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org