
Die meisten Fahrradlampen arbeiten mittlerweile mit LEDs, so auch das Angebot von prophete.
Weitere Vergleiche zum Themengebiet Fahrrad:
Da es mittlerweile verschiedene Hersteller von Fahrradlampen gibt, sollten Sie sich vor dem Kauf durch einen guten Fahrradlampen-Test beraten lassen.
Am Ende können Sie Ihren persönlichen Fahrradlampen-Testsieger wählen und entscheiden, welches die beste Fahrradlampe für Ihre Zwecke ist.
Bei Ihrem Fahrradlampen-Test sollten Sie sich nicht durch Marken oder Hersteller verwirren lassen. Am Ende spielt es keine Rolle, ob auf der Lampe Trelock, Sigma, Knog, Busch & Müller, Axa-Basta, TAQ, Lezyne, Spanninga, Lumotec, Con-Tec, Marwi, Lenser oder Büchel steht, die Hauptsache ist, dass Sie in der Dunkelheit etwas sehen und von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden.
3.1. Antriebsarten
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Kategorien von Antriebsarten. Neben dem klassischen Betrieb durch einen Fahrraddynamo können Sie auch Fahrradscheinwerfer mit Akkumulatoren oder Batterien wählen.
Es gibt keine großen Unterschiede bei der Leuchtkraft, Sie müssen nur bedenken, dass die Einrichtung eines Dynamos ein wenig handwerkliches Geschick erfordert. Außerdem ist das Fahren mit einem Dynamo etwas anstrengender.
Ein großer Vorteil: Akkubetriebene Fahrradlampen haben den großen Vorteil, dass Sie auch während einer Standphase stets den Weg erleuchten und die Sichtbarkeit gewährleisten.
3.2. Leuchtmittel
Im Fahrradlampen-Vergleich waren LED-Leuchtmittel am weitesten verbreitet. Mittlerweile kommen Halogenlampen nur noch sehr selten vor. Wir empfehlen die Nutzung von LED-Lampen, da die Vorteile dieser Leuchten überwiegen.
3.3. Leuchtstärke
Die Leuchtstärke oder Beleuchtungsstärke wird in LUX angegeben. Die Beleuchtungsstärke gibt an, wie groß der Lichtstrom auf einer Fläche von einem Quadratmeter ist. 1 lx (Lux) entspricht demnach 1 lm (Lumen)/m². Die Messung in Lux sagt demnach deutlich mehr über die Ausleuchtung aus, als die einfache Angabe des Lichtstromes in Lumen. Die gängige Leuchtkraft von 10 Lux entspricht damit einem Lichtstrom von 10 Lumen pro Quadratmeter.
Einige Lux-Werte zur Veranschaulichung:
Typ | Beschreibung |
Büro | 500 lx |
Flur | 100 lx |
Straßenbeleuchtung | 10 lx |
Fahrradbeleuchtung | 10 lx |
Vollmond-Licht | 0,25 lx |
Klarer Nachthimmel | 0,001 lx |

Im Set der Fahrradlampe von BLUE BIRD sind zwei Leuchten enthalten, eine Frontleuchte und eine Rückleuchte. Diese können Sie mithilfe der Halterung an Ihrem Fahrrad befestigen.
Wenn Sie eine Fahrradlampe kaufen möchten, müssen Sie sich an der angegebenen Luxzahl orientieren. Sie wird am häufigsten von den Herstellern angegeben. Damit die Fahrradbeleuchtung für den Straßenverkehr zugelassen ist, muss die Beleuchtungsstärke mindestens 10 Lux betragen.
Aber aufgepasst! Eine höhere Luxanzahl ist nicht automatisch besser. Wichtig ist, wie groß die ausgeleuchtete Fläche bzw. die Lichtverteilung ist. Leider geben nur wenige Hersteller Auskunft über die ausgestrahlte Fläche. Sie müssen sich daher auf die Angaben der Anbieter verlassen und sollten darauf achten, dass die Fahrradlampen über ein Prüfzeichen verfügen und für die StVZO zugelassen sind.
3.4. Lieferumfang
Beim Lieferumfang und Zubehör sollten Sie vor allem auf Halterungen und Batterien achten. Bei Modellen mit Akkumulator sollten Sie auf ein Ladekabel oder Netzteil als Zubehör achten. Wenn Sie einen Scheinwerfer mit Fahrraddynamo am Mountainbike oder City-Bike anschließen möchten, sollten Sie auf ein Anschlusskabel und den Dynamo selbst als Zubehör achten.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradlampe Vergleich 2025.