Vorteile
- 6 Warntöne
- LED-Lichtalarm
- wasserdicht
- als Schloss für Bremsscheiben nutzbar
Nachteile
- ohne Fernsteuerung
- ohne Suchfunktion
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 120 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | inkl. USB-C Ladekabel |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | inkl. USB-C Ladekabel |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 113 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
keine Herstellerangaben | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | inkl. USB-C Ladekabel |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 120 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | gut |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | gut |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 120 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 113 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | gut |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | inkl. USB-C Ladekabel |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 113 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | inkl. USB-C Ladekabel |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | inkl. USB-C Ladekabel |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 113 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | gut |
Lautstärke des Alarms | 113 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 113 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 110 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | 2 x 3 V AAA Batterien |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | gut |
Lautstärke des Alarms | 113 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Wertigkeit & Alarmfunktion | |
Verarbeitungsqualität lt. Kundenrezensionen | hervorragend |
Lautstärke des Alarms | 113 dB |
Ausstattung & Eigenschaften | |
Spritzwassergeschützt | |
Mit Fernbedienung | |
Wiederaufladbar | Batterien notwendig |
Vorteile |
|
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 300.000 Fahrräder gestohlen. Dabei liegt die Dunkelziffer der Verbrechen wahrscheinlich noch etwas höher, da längst nicht alle Fälle den Behörden gemeldet werden.
Auch wenn die Fahrrad-Diebstahlrate generell glücklicherweise rückläufig ist, sollten Sie Ihr Fahrrad mithilfe einer Diebstahlsicherung schützen. Genau dafür bieten sich Fahrrad-Alarmanlagen oder Alarmschlösser an.
Um Ihr Fahrrad sicher vor Übergriffen zu bewahren, benötigen Sie Informationen zu Funktionsweise, Montage und den verschiedenen Kategorien von Alarmanlagen. Diese bieten wir Ihnen auf Vergleich.org in unserer großen Kaufberatung 2025.
Werfen Sie auch einen Blick in unsere Produkt-Vergleichstabelle, in denen wir Ihnen verschiedene Fahrrad-Alarmanlagen und ihre Eigenschaften übersichtlich vorstellen.
Hier sehen wir eine Munginleer-Fahrrad-Alarmanlage, deren Alarmton eine Lautstärke von 113 dB erreicht.
Jährlich werden in Deutschland bis zu 300.000 Fahrräder gestohlen. Beugen Sie dem mithilfe einer Alarmanlage vor.
Eine Fahrrad-Alarmanlage ist eine elektrische Diebstahlsicherung, mit deren Hilfe Diebe abgeschreckt werden sollen. Dank Bewegungsmeldern oder Erschütterungsalarmen registriert das Gerät Diebstahlversuche und gibt einen lauten, schrillen Ton von sich.
Ausgeschaltet werden kann dieser über das Smartphone. Andere Fahrrad-Alarmanlagen funktionieren mit Fernbedienung und können über diese aktiviert und deaktiviert werden. Auch Fingerprint- oder Code-basierte Systeme können Sie nutzen.
Darüber hinaus sind einige Fahrrad-Alarmanlagen GPS-fähig, sodass Ihr Bike im Falle eines Diebstahls schnell wieder aufgespürt werden kann.
Fahrrad-Alarmanlagen werden als Diebstahlschutz in unterschiedlichen Varianten angeboten. Damit Sie entscheiden können, ob Sie eine Alarmanlage für Ihr Fahrrad mit Schloss oder eine GPS-fähige Variante benötigen, haben wir Ihnen anschließend die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme zusammengefasst.
Man unterscheidet zunächst zwischen den verschiedenen Befestigungsarten der Alarmsysteme. Während einige wie ein einfaches Schloss daherkommen, setzen andere auf Abschreckung.
Welcher Alarmanlagen-Typ sich für Sie am ehesten eignet, können Sie anhand der folgenden Tabelle auf Vergleich.org abwägen:
Alarmanlagen-Typ | Eigenschaften |
---|---|
Fahrrad-Alarmanlage mit Schloss |
|
Bremsscheibenschloss mit Alarm |
|
Fahrrad-Alarmanlagen mit Bewegungssensor am Rahmen |
|
Wie wir hier erkennen, beinhaltet diese Munginleer-Fahrrad-Alarmanlage einen elektronischen Schlüssel, der mit einer Batterie betrieben wird.
Einige Fahrrad-Alarmanlagen sind mit Peilsendern ausgestattet, die es dem Besitzer ermöglichen, das gestohlene Fahrrad über die Website des Herstellers und via GPS zu orten.
Das ist eben dann sinnvoll, wenn der Dieb sich von den lauten Geräuschen nicht abschrecken lässt oder den Alarm deaktiviert.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren persönlichen Fahrrad-Alarmanlagen-Testsieger finden, präsentieren wir Ihnen auf Vergleich.org die wichtigsten Kaufkriterien:
Man könnte möglicherweise zu der Annahme gelangen, dass eine gute Alarmanlage das klassische Fahrradschloss ersetzen könnte. Dem ist allerdings nicht so. Eine Alarmanlage wird meist unauffällig angebracht, zum Beispiel unter dem Fahrradsitz, und hat damit zunächst keine abschreckende Wirkung. Potenzielle Diebe sind zwar auch durch ein Fahrradschloss kaum aufzuhalten, doch steht ein Fahrrad ganz ohne Schloss am Straßenrand, könnte das besondere Aufmerksamkeit erregen. Sichern Sie daher Ihr Fahrrad am besten sowohl mit Fahrrad-Alarmanlage als auch Vorhängeschloss bzw. Fahrradschloss, um Diebstahl wirksam vorzubeugen.
Möchten Sie Ihr Bike flexibel sichern können und benötigen Sie den Alarm nur in wenigen bestimmten Situationen, könnte sich eher ein Schloss mit integrierter Alarmanlage für Sie eignen. Diese sind oft etwas günstiger und können variabel angelegt werden.
Wollen Sie Ihr Fahrrad generell schützen, wenn Sie zum Beispiel jeden Tag damit in der Stadt unterwegs sind, empfiehlt sich eher ein Modell, das fest am Rad montiert wird. Dennoch sollten Sie Ihr Rad zusätzlich mit einem Schloss sichern.
Bügelschlösser mit Alarmanlage sind besonders sicher, da sie sich nur schwer knacken lassen.
Drahtlose Fahrrad-Alarmanlagen sind in der Regel mit zusätzlichen Verbindungsoptionen, wie zum Beispiel Bluetooth, ausgestattet. Dabei verbindet sich die Alarmanlage des Fahrrads via Bluetooth mit dem Smartphone und kann auf diese Weise programmiert werden.
Bluetooth-fähige Fahrrad-Alarmanlagen mit Schloss ermöglichen es dem Fahrer, sie via Smartphone zu schließen und wieder zu öffnen. Einige Geräte erkennen sogar die Annäherung an das Bike und entriegeln automatisch, sobald sich Smartphone und Träger nähern.
Wer nicht sein Smartphone für die Fahrrad-Alarmanlage nutzen möchte, kann stattdessen einen Alarm mit Fernbedienung wählen. Diese steuern die Fahrrad-Alarmanlage per Funk. Natürlich finden Sie auch Schlösser, die mit einfachem Schlüssel funktionieren.
Um zu vermeiden, dass Ihre Alarmanlage zu empfindlich reagiert und bereits Alarm schlägt, wenn Ihr Fahrrad leicht angestoßen oder von einer Windböe getroffen wird, sollten Sie ein Gerät wählen, dass zunächst einen kurzen Warnton abgibt.
Viele Fahrrad-Alarmanlagen mit Bewegungssensor piepen in einem solchen Fall kurz auf und setzen den Ton bei weiteren Bewegungen lauter und schneller fort. Einige Modelle lassen sich auch hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit konfigurieren.
Alarmanlagen fürs Fahrrad sollten laut Tests generell über eine Lautstärke von mehr als 100 dB verfügen. Je lauter das Gerät, desto wahrscheinlicher ist es, dass Diebe abgeschreckt oder Passanten auf den Diebstahl aufmerksam gemacht werden. Zudem kann bei einigen Alarmanlagen die Lautstärke reguliert werden.
Viele Fahrrad-Alarmanlagen mit GPS-Sender lassen sich über das Smartphone orten. Dazu ist es meist notwendig (insofern nicht über die Website des Herstellers getrackt wird), dass Sie auf Ihrem Smartphone eine Fahrrad-Alarmanlagen-App installieren. Beachten Sie dazu die Angaben im Herstellerhandbuch.
Bedenken Sie auch, dass viele Geräte mit Batterien oder Akku betrieben werden und diese regelmäßig getauscht bzw. aufgeladen werden müssen. Einige drahtlose Fahrrad-Alarmanlagen bieten die praktische Option, den Akku über den Dynamo des Rads zu laden.
Beim Kauf einer Alarmanlage für Ihr Bike sollten Sie nicht sparen. Als Faustregel gilt, dass teurere Räder auch mit hochwertigeren Anlagen gesichert werden sollten. Zwar finden Sie auch günstige Fahrrad-Alarmanlagen mit Fernbedienung, Smartphone-App, Fahrradcomputer-Connection oder Intervallsignal, doch sind etwas teurere Modelle meist noch zuverlässiger.
Diese Munginleer-Fahrrad-Alarmanlage wird unseres Wissens durch Vibration ausgelöst, wobei ihre Empfindlichkeit in sieben Stufen einstellbar ist.
Einige Alarmanlagen-Marken haben sich in den letzten Jahren als besonders zuverlässig erwiesen, weshalb sie sich bei Nutzern und Nutzerinnen großer Beliebtheit erfreuen.
Darunter sind unter anderem Hersteller wie:
Von besonderer Wichtigkeit bei einer Fahrrad-Alarmanlage ist es, dass die Batterien bzw. Akkus des Gerätes voll geladen sind. In der Regel macht die Anlage durch kurze Piep-Geräusche auf sich aufmerksam, sobald ein Wechsel nötig ist.
Sollte das nicht der Fall sein, schauen Sie im Handbuch nach dem entsprechenden Wechselintervall und halten Sie dieses unbedingt ein. Auch die beste Fahrrad-Alarmanlage kann nicht helfen, wenn ihre Batterien leer sind. Gleiches gilt für die Steuerung, wenn Sie sich für eine Fahrrad-Alarmanlage mit Fernbedienung entscheiden.
Achtung: Sie sollten Ihre Fahrrad-Alarmanlage nicht selbstständig öffnen und technische Veränderungen oder Reparaturen vornehmen. Im schlimmsten Fall verlieren Sie so Ihren Versicherungsanspruch, sollte das Gerät versagen und Ihr Fahrrad gestohlen werden. Überlassen Sie umfangreichere Reparaturen daher einem Fachmann oder senden Sie das Gerät an den Hersteller.
Im besten Fall verwenden Sie eine Alarmanlage und mehrere weitere Sicherungsmittel. So beugen Sie auch dem Diebstahl einzelner Fahrradteile vor.
Stiftung Warentest wie auch Öko-Test haben bislang keinen Fahrrad-Alarmanlagen-Test durchgeführt. Allerdings prüften beide Institute Fahrradschlösser auf ihre Sicherheit.
Dabei wurden vor allem Bügelschlösser und Kettenschlösser als zuverlässige Varianten ausgemacht.
Sollten Sie also über ein Fahrradschloss mit Alarmfunktion nachdenken, sollten Sie sich für ein entsprechendes Modell entscheiden.
Insofern wir Ihnen bislang Antworten schuldig geblieben sind, hoffen wir, Ihre Fragen abschließend beantworten zu können:
Ein gutes Schloss, besser noch mehrere Schlösser (um Diebstähle einzelner Teile zu vermeiden) ist schon einmal viel wert. Neben der abschreckenden Wirkung sind vor allem Bügel- und Kettenschlösser auch mit Werkzeugen schwer zu durchtrennen.
Das Versehen des Fahrrads mit einer SIM-Karte kann ebenfalls eine gute Idee sein. Auf diese Weise wird der Täter nicht durch einen Alarm abgeschreckt, kann das entsprechende Gerät aber auch nicht so einfach lokalisieren und entfernen. Dennoch lässt sich das Rad tracken und bestenfalls mithilfe der Polizei zurückholen.
» Mehr InformationenDamit Sie im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen bleiben, sollten Sie umgehend die Polizei über den Diebstahl informieren. Nur dann kann Ihr Verlust anschließend bei Ihrer Versicherung geltend gemacht werden.
Dabei sollten Sie so viele Informationen wie möglich parat haben, wie zum Beispiel Rahmennummer, Farbe, Größe, Modell, Sattelart und etwaige Besonderheiten. Notieren Sie sich die Rahmennummer am besten in Ihrem Smartphone, um sie im Ernstfall griffbereit zu haben.
Insofern das Rad aus Ihrem Keller oder der Garage gestohlen wurde, ist die Hausratsversicherung hinzuzuziehen, zumindest falls Ihre Police derartige Fälle abdeckt.
Wurde Ihr Rad an einem öffentlichen Ort gestohlen, greifen nur entsprechend abgeschlossene Zusatzversicherungen und das auch nur unter der Voraussetzung, dass das Fahrrad mit einem Schloss gesichert war.
Rufen Sie auch Ihre Versicherung direkt nach Bekanntwerden des Diebstahls an. Voraussichtlich müssen Sie sich einige Tage oder Wochen später noch einmal melden, um zu bestätigen, dass das Fahrrad weiterhin verschwunden ist.
Wer hoffen kann, dass das Bike nicht allzu weit von seinem Standort entfernt wurde, sollte in einem nahen Umkreis danach suchen. Möglicherweise brauchte ein Dieb lediglich kurzfristig ein Fortbewegungsmittel und hat das Fahrrad nur wenige Kilometer weiter wieder geparkt.
» Mehr InformationenAuch das Verteilen von Flugblättern oder das Schalten von Anzeigen in der lokalen Presse kann eine sinnvolle Option sein. Fragen Sie auch im Fundbüro Ihrer Stadt nach.
In diesem kurzen YouTube-Clip dreht sich alles um das I LOCK IT Fahrradschloss mit Smartphonesteuerung. Erfahren Sie, wie einfach und sicher Sie Ihr Fahrrad dank dieser innovativen Lösung abschließen können. Entdecken Sie die praktischen Funktionen, die das I LOCK IT für Sie bereithält und machen Sie Ihr Fahrrad zu einem smarten Begleiter im Alltag.
In diesem Video auf vitbikesTV präsentieren wir euch den Achilles Fahrradalarm, der den großen Namen definitiv gerecht wird! Erfahrt alles über die herausragenden Funktionen dieses innovativen Alarmsystems, das euer Fahrrad sicherer denn je macht. Wir zeigen euch, wie einfach die Montage ist und wie zuverlässig dieser Fahrradalarm vor Diebstahl schützt. Verpasst nicht diese spannende Vorstellung des Achilles Fahrradalarm und sorgt für die Sicherheit eures geliebten Fahrrads!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Fahrrad-Alarmanlage-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Spritzwassergeschützt | Mit Suchfunktion | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Urban UR6 | ca. 50 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | NineLeaf KS-SF32R | ca. 19 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Emjollray TS-BJQ03 | ca. 52 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Fosmon 51087HOM | ca. 21 € | keine Herstellerangaben | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Viorose BJQ-D1 | ca. 23 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Der Artikel ist sehr informativ, aber als Vergleich nicht geeignet.
Hallo Alfred,
vielen Dank für Ihren kritischen Kommentar zu unserem Vergleich von Fahrrad-Alarmanlagen.
Wir freuen uns, dass Sie dem Ratgeber hilfreiche Informationen entnehmen konnten, bedauern jedoch, dass Ihnen unser Vergleich nicht vollends zusagte.
Teilen Sie uns gerne detaillierte Kritikpunkte mit, die in Ihren Augen überarbeitet werden sollten. Wir sind stets bemüht, Kritik als Anregungen für Verbesserungen zu nutzen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
ich bin mir noch nicht sicher, ob sich so ein gerät im alltag bewährt. aber in jedem fall danke für den ausführlichen vergleich
Lieber Leser,
danke für Ihren Kommentar zu unserem Fahrrad-Alarmanlagen-Vergleich.
Leider gibt es keine 100-prozentige Sicherheit, da einige Fahrraddiebe vor nichts zurückschrecken und zu rabiaten Methoden greifen. Dennoch dürfte ein schriller und lauter Alarmton vor allem Gelegenheitsdiebe und selbst einen beträchtlichen Teil organisierter Banden abschrecken.
Ihr Vergleich.org-Team