Das Wichtigste in Kürze
  • Ähnlich wie ein Brecheisen wird ein Fällheber per Hebelwirkung genutzt. Allerdings verfügen Stammheber – wie Fällheber auch genannt werden – über eine extrabreite Hebelfläche. Wählen Sie jetzt einen Fällheber in einer Signalfarbe aus der Vergleichstabelle, damit Sie diesen am unübersichtlichen Waldboden problemlos wiederfinden!

1. Laut Empfehlung unterschiedlicher Online-Tests von Fällhebern: Welche Länge sollte das Gerät haben?

Verschiedene Tests von Fällhebern aus dem Internet haben gezeigt, dass die Länge der Arbeitsgeräte stark variieren kann. Üblicherweise liegt sie zwischen 80 und 130 Zentimetern.

Hauptaufgabe eines Fällhebers ist, wie der Name bereits verrät, das Aushebeln von Baumstämmen, um diese zum Umfallen zu bringen. Folglich sollten Sie einen Fällheber kaufen, der eine gute Hebelwirkung verspricht.

Mit besonders langen Fällhebern lässt sich nach dem physikalischen Hebelprinzip die Arbeit deutlich erleichtern. Wählen Sie daher einen Fällheber mit 130 cm Länge aus der Vergleichstabelle, wenn Sie regelmäßig mit massiven Baumstämmen arbeiten.

Zu den beliebtesten Modellen gehören unter anderem Fiskars-Fällheber sowie Fällheber von Bahco und anderen Marken. Sie alle zeichnet eine Länge von mehr als 110 Zentimetern aus.

Viele Marken bieten aber auch kurze Modelle an. So sind von Oregon oder Stihl Fällheber mit etwa 80 cm Länge erhältlich. Auch Kox bietet Fällheber dieser Länge an. Der Vorteil liegt sprichwörtlich auf der Hand: Kurze Modelle sind handlicher und lassen sich leicht transportieren.

Der Markt bietet auch hydraulische Fällheber. Diese sind jedoch deutlich schwerer und kostenintensiver als ihre manuellen Pendants. Wer mit Bäumen eines Stammdurchmessers bis etwa 30 Zentimetern arbeitet, benötigt in der Regel kein hydraulisches Werkzeug.

2. Sollte ein Stammheber über einen Wendehaken verfügen?

Wie im Fällheber-Vergleich ersichtlich sind nahezu alle Modelle mit einem sogenannten Wendehaken ausgestattet. Ist der Baum einmal gefällt und liegt am Waldboden, so kommt es häufig vor, dass sich das Geäst in umstehenden Bäumen verfängt oder der Stamm nicht optimal liegt, um die Sägearbeiten fortzusetzen.

Ein Wendehaken hilft dabei, mit wenigen Handgriffen den Stamm zu wenden und neu auszurichten. Die besten Fällheber sollten daher stets mit einem Wendehaken ausgestattet sein.

Der Haken lässt sich in der Regel umklappen und am Stiel des Fällhebers einrasten. Da Baumstämme schnell über 100 Kilogramm auf die Waage bringen können, sollte der Haken robust gefertigt sein. Wählen Sie daher einen Fällheber mit geschmiedetem Wendehaken aus der Vergleichstabelle, um sicherzugehen, dass er den anspruchsvollen Waldarbeiten auf Dauer standhält.

3. Was ist beim Griff eines Fällhebers zu beachten?

Verschiedene Online-Tests von Fällhebern zeigen, dass ein rutschfester Griff essentiell ist, um die Waldarbeit mit einer entsprechenden Arbeitssicherheit durchzuführen. Insbesondere, da Waldarbeit häufig auch mit Nässe und Feuchtigkeit einhergeht, die ein Abrutschen vom Griff zur Folge haben können.

Nahezu alle Hersteller haben die Fällheber dementsprechend mit rutschfesten Griffen ausgestattet. Meist sind diese aus gummiartigen Kunststoffen hergestellt. Hersteller wie Ochsenkopf bieten auch Fällheber mit anderen Griffmaterialien an.

Wählen Sie beispielsweise einen Fällheber mit Griff aus hochwertigem Kork aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein rutschfestes und gleichzeitig besonders nachhaltiges Griffmaterial wünschen.

stammheber-test

Videos zum Thema Fällheber

In diesem hochinformativen Video stellen wir Ihnen den Ochsenkopf Felling Lifter OX 58-1200 vor, ein unverzichtbares Werkzeug für die Holzarbeit. Erfahren Sie alles über die Funktionen, die Vorteile und die Anwendungsmöglichkeiten dieses beeindruckenden Produkts. Folgen Sie unseren einfachen Anweisungen und sehen Sie selbst, wie der Ochsenkopf Felling Lifter OX 58-1200 Ihre Arbeit effizienter und sicherer macht.

In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um das Thema „Hänger mit Fällheber abdrehen“. Unser Experte präsentiert verschiedene Fällheber und zeigt, wie sie effektiv eingesetzt werden können, um Hänger zu lösen und das Arbeiten mit Baumstämmen zu vereinfachen. Erfahre alles Wichtige über die Funktionsweise der Fällheber und lerne nützliche Tipps und Tricks, um auch in schwierigen Situationen den Durchblick zu behalten. Tauche ein in die Welt des Holzeinschlags und werde selbst zum Profi!

In diesem actiongeladenen YouTube-Video präsentieren wir euch den KOX Fällheber in Aktion! Seht, wie einfach und effektiv der Fällheber Bäume fällt und sie sicher zu Boden bringt. Mit seiner robusten Konstruktion und intelligenten Technik ist der KOX Fällheber das perfekte Werkzeug für jeden ambitionierten Holzfäller. Lasst euch beeindrucken von seiner starken Leistung und holt euch jetzt euren eigenen KOX Fällheber!

Quellenverzeichnis