Das Wichtigste in Kürze
  • Zwei grundlegend verschiedene Antriebsformen finden sich in den diversen Tests zu Exzenterschleifern mit 150 mm Schleifteller. Entweder funktioniert der Exzenterschleifer (150 mm) rein elektrisch oder ein zusätzlicher Kompressor stellt Luft für den Exzenterschleifer mit (150 mm) bereit. Der Vergleich gestaltet sich nicht ganz so einfach, da beide Methoden sehr unterschiedlich sind. Von der Leistungsfähigkeit her dürften am ehesten 500 Watt Leistung eines Elektromotors dem maximalen Luftverbrauch von 500 l/min entsprechen. Die Entscheidung, welchen Exzenterschleifer mit 150 mm Durchmesser Sie kaufen, gestaltet sich vergleichsweise einfach. Steht Ihnen ein Kompressor mit ausreichend Leistung zur Verfügung, an dem Sie auch andere Werkzeuge betreiben, ist der Exzenterschleifer mit Druckluft eine gute Wahl. Der Schleifer mit Stromanschluss ist dagegen ortsunabhängig einsetzbar, wegen des zusätzlichen Elektromotors jedoch auch teurer und schwerer.
Test: der 150-mm-Exzenterschleifer der Marke Bosch liegt neben anderen Geräten in einem Regal.

Auf diesem Foto sehen wir einen Bosch-150-mm-Exzenterschleifer aus der Professional-Serie.

1. Welche Kombination aus Schleifhub und Drehzahl ist sinnvoll beim Exzenterschleifer?

Zum Polieren und besonders feinen Schleifen sollte der Rotations-Exzenterschleifer mit 150 mm Schleifteller im besten Fall eine Leerlaufdrehzahl von mindestens 10.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Mit einem Schleifhub von 5 mm oder mehr gelingt Ihnen vor allem bei groben Oberflächenstrukturen ein hoher Abrieb und damit ein schnelles Vorankommen. Der beste Exzenterschleifer mit 150 mm Durchmesser für intensives Schleifen weist einen großen Schleifhub auf und besitzt auch einen starken Motor mit wenigstens 500 Watt. Hierfür genügen auch geringere Drehzahlen deutlich unter 10.000, da beispielsweise grobes Schleifpapier am 150-mm-Exzenterschleifer aufgrund der hohen Reibung gar nicht schneller bewegt werden sollte. Für Polieren und Glattschleifen genügt hingegen ein kleinerer Schleifhub, während die Drehzahl möglichst hoch sein sollte.

Nahaufnahme des unteren Teils des getesteten 150-mm-Exzenterschleifers.

Laut unseren Informationen hat dieser Bosch-150-mm-Exzenterschleifer eine Leistung von 400 Watt.

2. Was erfahren Sie in 150-mm-Exzenterschleifer-Tests über den Staubfang?

Insbesondere bei größeren Flächen, die Sie schleifen wollen, kann der kleine Staubbeutel schnell zu klein werden. Achten Sie deshalb darauf, dass am besten per Schelle der Schlauch eines Industriestaubsaugers einfach eingesteckt werden kann. Einige Modelle von Exzenterschleifern mit 150 mm Durchmesser weisen, laut Online Tests, im Schleifteller zusätzliche Löcher auf. Dadurch wird der entstehende Staub nicht nur direkt an der Schleiffläche abgesaugt, sondern auch seitlich entweichender Staub eingefangen. Vor allem bei regelmäßigem Einsatz ist diese umfassende Staubabsaugung vorzuziehen. Zudem sollten Sie bei der Benutzung des Exzenterschleifers stets einen Atemschutz tragen.

3. Gibt es auch Exzenterschleifer mit 150 mm Scheibendurchmesser und Akku-Betrieb?

Der geteste 150-mm-Exzenterschleifer liegt in der seitlichen Perspektive in einem Regal.

An dieser Stelle erkennen wir einen Anschluss für einen Staubfangbeutel oder eine Absaugung beim Bosch-150-mm-Exzenterschleifer.

Bislang nein. Wegen der großen Schleiffläche und der deshalb nötigen Leistung wäre ein solcher Schleifer im Normalfall zu schwer und kostspielig. Exzenterschleifer mit 125 mm und Akku gibt es dagegen in einer breiten Auswahl.

Der getestete 150-mm-Exzenterschleifer steht in einem Regal neben anderen Geräten.

Aus fällt auf, dass der Bosch-150-mm-Exzenterschleifer Softgrip-Auflagen an Griff und Kopf aufweist, um guten Halt zu bieten.

150-mm-Exzenterschleifer im Test: Schleifseite des Exzenterschleifers im Fokus.

Die Schleifscheiben werden bei diesem Bosch-150-mm-Exzenterschleifer wie üblich per Klettfläche befestigt, wie wir feststellen.

exzenterschleifer-150-mm-test

Videos zum Thema Exzenterschleifer 150 mm

In dem YouTube-Video „Exzenterschleifer mit Getriebe – Metabo SXE 450 TurboTec – Der ist mal was besonderes!“ wird die besondere Leistungsfähigkeit des Metabo SXE 450 TurboTec Exzenterschleifers mit Getriebe vorgestellt. Das Produkt überzeugt durch seine herausragende Qualität und ermöglicht ein schnelles und effizientes Schleifen auf verschiedenen Oberflächen. Es ist ein Must-have für professionelle Handwerker und Heimwerker, die Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit legen.

In diesem spannenden Youtube-Video vergleichen wir den Exzenterschleifer Menzer mit den Modellen von Mirka und Metabo und stellen die Frage: Können sie für den halben Preis mithalten? Schritt für Schritt gehen wir die Funktionen und Eigenschaften der drei Exzenterschleifer durch und zeigen ihre Vor- und Nachteile auf. Außerdem gibt es am Ende des Videos eine Verlosung, bei der Sie die Chance haben, einen dieser hochwertigen Exzenterschleifer zu gewinnen. Also seien Sie dabei und finden Sie heraus, welches Modell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet!

In diesem Youtube-Video vergleicht Jonas Winkler die beiden beliebten Exzenterschleifermodelle Mirka DEROS und Festool ETS 150, um herauszufinden, welches das beste Schleifgerät für Einsteiger ist. Mit detaillierten Bewertungen, praktischen Tests und wertvollen Tipps hilft er dabei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Egal ob Holz- oder Metallschliff, dieses Video ist ein Muss für alle, die nach einem hochwertigen und benutzerfreundlichen Exzenterschleifer suchen.

Quellenverzeichnis