Vorteile
- sehr starker Motor
- inklusive Werkzeugkoffer
- guter Halt dank Zusatzgriff
Nachteile
- relativ niedrige Drehzahl
Exzenterschleifer 150 mm Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Makita BO6050J | Bosch Professional GET 75-150 | Bosch Professional 060137B201 | Mirka Deros 5650CV | Hazet 9033-2 | Menzer Exzenterschleifer | Metabo SXE 450 Turbotec | Mirka DEROS 650CV |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Makita BO6050J 09/2025 | Bosch Professional GET 75-150 09/2025 | Bosch Professional 060137B201 09/2025 | Mirka Deros 5650CV 09/2025 | Hazet 9033-2 09/2025 | Menzer Exzenterschleifer 09/2025 | Metabo SXE 450 Turbotec 09/2025 | Mirka DEROS 650CV 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||
Antrieb | ||||||||
Elektromotor | Elektromotor | Elektromotor | Elektromotor | Druckluft | Elektromotor | Elektromotor | Elektromotor | |
maximale Drehzahl | 6.800/min | 7.300/min | 12.000/min | 10.000/min | 12.000/min | 10.000/min | 11.000/min | 10.000/min |
Schleifhub | 5,5 mm | 4,5 mm | 4 mm | 5 mm | 5 mm | 5 mm | 2,8 | 6,2 mm | 5 mm |
750 Watt | 750 Watt | 400 Watt | 250 Watt | 500 l/min | 6,3 bar | 350 Watt | 350 Watt | 350 Watt | |
Drehzahl | Schleifhub regelbar | ||||||||
Bedienung | ||||||||
Niedriges Gewicht | 2,6 kg | 2,6 kg | 2,4 kg | 1 kg | 0,9 kg | 1,2 kg | 2,2 kg | 1 kg |
Lautstärke (Schalldruckpegel) | 82 dB | 85 dB | 81 dB | 71 dB | 89 dB | ohne Herstellerangabe | 82 dB | 71 dB |
Zusatzgriff | ||||||||
Staubfang | ||||||||
ohne Herstellerangabe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto sehen wir einen Bosch-150-mm-Exzenterschleifer aus der Professional-Serie.
Zum Polieren und besonders feinen Schleifen sollte der Rotations-Exzenterschleifer mit 150 mm Schleifteller im besten Fall eine Leerlaufdrehzahl von mindestens 10.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Mit einem Schleifhub von 5 mm oder mehr gelingt Ihnen vor allem bei groben Oberflächenstrukturen ein hoher Abrieb und damit ein schnelles Vorankommen. Der beste Exzenterschleifer mit 150 mm Durchmesser für intensives Schleifen weist einen großen Schleifhub auf und besitzt auch einen starken Motor mit wenigstens 500 Watt. Hierfür genügen auch geringere Drehzahlen deutlich unter 10.000, da beispielsweise grobes Schleifpapier am 150-mm-Exzenterschleifer aufgrund der hohen Reibung gar nicht schneller bewegt werden sollte. Für Polieren und Glattschleifen genügt hingegen ein kleinerer Schleifhub, während die Drehzahl möglichst hoch sein sollte.
Laut unseren Informationen hat dieser Bosch-150-mm-Exzenterschleifer eine Leistung von 400 Watt.
Insbesondere bei größeren Flächen, die Sie schleifen wollen, kann der kleine Staubbeutel schnell zu klein werden. Achten Sie deshalb darauf, dass am besten per Schelle der Schlauch eines Industriestaubsaugers einfach eingesteckt werden kann. Einige Modelle von Exzenterschleifern mit 150 mm Durchmesser weisen, laut Online Tests, im Schleifteller zusätzliche Löcher auf. Dadurch wird der entstehende Staub nicht nur direkt an der Schleiffläche abgesaugt, sondern auch seitlich entweichender Staub eingefangen. Vor allem bei regelmäßigem Einsatz ist diese umfassende Staubabsaugung vorzuziehen. Zudem sollten Sie bei der Benutzung des Exzenterschleifers stets einen Atemschutz tragen.
An dieser Stelle erkennen wir einen Anschluss für einen Staubfangbeutel oder eine Absaugung beim Bosch-150-mm-Exzenterschleifer.
Bislang nein. Wegen der großen Schleiffläche und der deshalb nötigen Leistung wäre ein solcher Schleifer im Normalfall zu schwer und kostspielig. Exzenterschleifer mit 125 mm und Akku gibt es dagegen in einer breiten Auswahl.
Aus fällt auf, dass der Bosch-150-mm-Exzenterschleifer Softgrip-Auflagen an Griff und Kopf aufweist, um guten Halt zu bieten.
Die Schleifscheiben werden bei diesem Bosch-150-mm-Exzenterschleifer wie üblich per Klettfläche befestigt, wie wir feststellen.
In dem YouTube-Video „Exzenterschleifer mit Getriebe – Metabo SXE 450 TurboTec – Der ist mal was besonderes!“ wird die besondere Leistungsfähigkeit des Metabo SXE 450 TurboTec Exzenterschleifers mit Getriebe vorgestellt. Das Produkt überzeugt durch seine herausragende Qualität und ermöglicht ein schnelles und effizientes Schleifen auf verschiedenen Oberflächen. Es ist ein Must-have für professionelle Handwerker und Heimwerker, die Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit legen.
In diesem spannenden Youtube-Video vergleichen wir den Exzenterschleifer Menzer mit den Modellen von Mirka und Metabo und stellen die Frage: Können sie für den halben Preis mithalten? Schritt für Schritt gehen wir die Funktionen und Eigenschaften der drei Exzenterschleifer durch und zeigen ihre Vor- und Nachteile auf. Außerdem gibt es am Ende des Videos eine Verlosung, bei der Sie die Chance haben, einen dieser hochwertigen Exzenterschleifer zu gewinnen. Also seien Sie dabei und finden Sie heraus, welches Modell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet!
In diesem Youtube-Video vergleicht Jonas Winkler die beiden beliebten Exzenterschleifermodelle Mirka DEROS und Festool ETS 150, um herauszufinden, welches das beste Schleifgerät für Einsteiger ist. Mit detaillierten Bewertungen, praktischen Tests und wertvollen Tipps hilft er dabei, die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Egal ob Holz- oder Metallschliff, dieses Video ist ein Muss für alle, die nach einem hochwertigen und benutzerfreundlichen Exzenterschleifer suchen.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Exzenterschleifer 150mm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Exzenterschleifer 150mm-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Schleifhub | Motorleistung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Makita BO6050J | ca. 324 € | 5,5 mm | 750 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch Professional GET 75-150 | ca. 379 € | 4,5 mm | 750 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bosch Professional 060137B201 | ca. 247 € | 4 mm | 400 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Mirka Deros 5650CV | ca. 539 € | 5 mm | 250 Watt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Hazet 9033-2 | ca. 249 € | 5 mm | 500 l/min | 6,3 bar | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hi. Ich würde gern wissen, wie groß der Unterschied bei der Lautstärke ist und wichtig es ist, ob ich 70 oder 90 Dezibel habe?
Danke und VG
Ansgar Fleischhauer
Guten Tag Herr Fleischhauer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Exzenterschleifern mit einem 150 mm großen Scheibendurchmesser.
Aufgrund der besonderen Skala der Lautstärke sind 90 Dezibel viermal so laut wie 70 Dezibel. Wirklich wichtig ist dieser Wert aber vor allem, wenn Sie den Schleifer sehr häufig oder sogar täglich benutzen. Dann sollten Sie nach einem möglichst niedrigen Dezibel-Wert Ausschau halten.
Für das gelegentliche Arbeiten können Sie ebenso mit einem vergleichsweise lauten Gerät hantieren. Wichtig ist nur, dass Sie stets einen passenden Gehörschutz tragen, um eine bleibende Beeinträchtigung Ihres Gehörs zu vermeiden.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team