Die Anwendung eines Levelers ist recht selbsterklärend: Zunächst müssen Sie den Espresso-Leveler einstellen. Die meisten Kaffeeverteiler sind höhenverstellbar, sodass Sie die richtige Höhe wählen können. Im Anschluss legen Sie den Leveler auf das gefüllte Sieb und drehen 3- bis 4- Mal. Danach können Sie den Kaffeepuck tampern.
Trotz ihrer kleinen Größe haben Leveler ein beachtliches Gewicht: Sie wiegen um die 500 Gramm. Diverse Online-Tests von Espresso-Levelern behaupten sogar, je schwerer der Leveler, desto besser sei dies für die Dichte des Pucks. Empfehlenswert ist es in jedem Fall, darauf zu achten, dass der Leveler eine strukturierte Oberfläche aufweist. Dies verhindert ein Verrutschen beim Drehen des Geräts.
Achten Sie ebenfalls auf Material und Zubehör, wenn Sie einen Espresso-Leveler kaufen: Espresso-Leveler von Motta mit einem Metall-Gehäuse z. B. sind besonders robust, während andere aus Holz zwar optisch einiges hermachen, aber dafür anfällig für Nässe sind. Um Ihre Küche sauber zu halten, empfiehlt es sich, eine Tampermatte zu verwenden, welche bei einigen Modellen im Lieferumfang enthalten ist.
Hallo,
sind die Leveler spülmaschinenfest?
Lieber Timo,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Espresso-Leveler-Vergleich.
Die Modelle aus Metall/Aluminium sollten spülmaschinenfest sein. Modelle aus Holz sollten Sie auf keinen Fall in die Spülmaschine geben und generell vorsichtig bei Kontakt mit Wasser sein.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team