Vorteile
- besonders hohe Belastbarkeit
- verstellbare Kopfstütze
- atmungsaktives Gewebe
Nachteile
- relativ hohes Gewicht
Ergonomischer Bürostuhl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Clouvou CleverSeat | Topstar Open Point SY Deluxe | Dauphin Trendoffice SK 9248/pro | Hbada E101BMC | Songmics OBN063B01 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Clouvou CleverSeat 09/2025 | Topstar Open Point SY Deluxe 09/2025 | Dauphin Trendoffice SK 9248/pro 09/2025 | Hbada E101BMC 09/2025 | Songmics OBN063B01 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | |||
Sitzkomfort | ||||||||
Sitzfläche Breite x Tiefe | 53 x 54 cm | 48 x 48 cm | 50 x 47 cm | 51 x 45 cm | 50 x 52 cm | |||
Sitzhöhe | 46 - 58 cm | |||||||
Material der Rückenlehne | Nylon | Mesh | Kunstleder | Mesh | Mesh | |||
Funktionen für ein aktiv-dynamisches Sitzen | ||||||||
Wippmechanik | Synchronmechanik | Synchronmechanik | Wippmechanik | Wippmechanik | ||||
Wippfunktion | arretierbar | arretierbar | arretierbar | arretierbar | arretierbar | |||
Verstellbare Armlehnen | ||||||||
Kopfstütze | verstellbar | keine Kopfstütze | keine Kopfstütze | verstellbar | verstellbar | |||
Lordosenstütze entlastet die Lendenwirbelsäule | verstellbar | nicht verstellbar | verstellbar | verstellbar | verstellbar | |||
Allgemeines | ||||||||
Max. Belastbarkeit | 165 kg | 110 kg | 125 kg | 120 kg | 150 kg | |||
Fußrollen geeignet für Teppich | Hartboden | ||||||||
Gewicht | 18 kg | 17 kg | 19 kg | 17 kg | 15 kg | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 3 Jahre | 5 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen sehr leichten, ergonomischen Bürostuhl von Vitra, der eine textile Bespannung ohne große Polsterung aufweist.
Rückenschmerzen waren nach einer Erhebung der Techniker Krankenkasse in den Jahren 2018 bis 2022 in Deutschland nach akuten Infektionen der oberen Atemwege und depressiven Episoden die Top Drei der Ursachen für Arbeitsausfälle von Arbeitnehmern. Häufig verursacht langes und vor allem falsches Sitzen Haltungsschäden, die zu Schmerzen führen.
Ein ergonomisch geformter und individuell einstellbarer Bürostuhl kann zur Verringerung von Rückenschmerzen, die auf eine falsche Sitzhaltung zurückzuführen sind, beitragen. In der Kaufberatung zu unserem Ergonomischen-Bürostuhl-Vergleich 2025 lesen Sie, was diese Kategorie von Büromöbeln von anderen unterscheidet. Sie erfahren, welche Mechanik empfehlenswert ist und welche Einstellungen am Stuhl Sie individuell auf sich abstimmen können sollten – ein Bürostuhl mit Kopfstütze sollte beispielsweise nicht nur in der Höhe verstellbar sein.
Leider können wir nicht herausfinden, von welchem Hersteller dieser ergonomische Bürostuhl stammt, aber er weist viele wichtige Merkmale, wie Armlehnen und Verstellbarkeit auf.
Langes Sitzen in einer Position drückt Ihre Blutgefäße ab. Gesundheitsstühle im Büro fördern Ihre Bewegung und dadurch auch die Durchblutung. Dieses aktive Sitzen ist das A und O bei einem orthopädischen Bürostuhl.
Ein rückengerechter Stuhl unterscheidet sich von anderen Bürostühlen in der Hinsicht, dass seine Einstellungsmöglichkeiten noch individueller steuerbar sind. Außerdem ermöglicht er Ihrem Rücken mehr Bewegung durch aktiv-dynamisches Sitzen.
Ein ergonomischer Bürostuhl folgt Ihren Bewegungen und passt sich Ihnen an – und nicht umgekehrt. Eine Wippfunktion ermöglicht es Ihnen beispielsweise, sich hin und wieder in dem Stuhl zu zurückzulehnen und sich in den Stuhl fallen zu lassen. Dieser gezielte Wechsel ermöglicht eine langfristige Entlastung Ihres Rückens.
Eine dynamische Rückenlehne beugt Rückenschmerzen vor.
Dynamisches Sitzen wird durch Sie aktiv mitgestaltet. Sie ändern hierbei Ihre Sitzposition häufig vom aufrechten, geraden Sitzen in eine entspanntere, zurückgelehnte Haltung. Je beweglicher der ergonomische Bürostuhl ist, desto mehr unterstützt er Sie beim aktiv-dynamischen Sitzen.
Besonders an warmen Tagen ist ein so durchlässiger, ergonomischer Bürostuhl von Vitra eine angenehme Lösung.
Die Wippmechanik stellt hierbei die Mindestanforderung an einen orthopädischen Stuhl dar. Ergonomisch besser designte Stühle sind mit der Punktsynchronmechanik ausgestattet.
Synchronmechanik | |
![]() |
|
die Bewegung fördert die Durchblutung | Rückenmuskulatur, Wirbel und Bandscheiben werden beim Zurücklehnen entlastet |
Wippfunktion | |
![]() |
|
geringe Bewegung trägt nicht zur besseren Durchblutung bei | leichte Entlastung von Rückenmuskulatur, Wirbeln und Bandscheiben beim Zurücklehnen |
Im Vergleich zum starren Sitzen trägt die Wippfunktion der Produkte bereits zum gesünderen Sitzen bei. Der beste ergonomische Bürostuhl punktet jedoch mit der Synchronmechanik. |
Die reine Beweglichkeit Ihres neuen Bürostuhls wird bereits vorhandene Rücken- oder Wirbelschäden nicht beseitigen. Ein ergonomischer Bürostuhl, der zum aktiven, dynamischen und gesundem Sitzen animiert, kann Ihre Schmerzen zumindest verringern.
Ein interessantes Detail an diesem ergonomischen Bürostuhl sind unseres Erachtens, die hinter der Rückenlehne endenden Armlehnen.
Damit sich die ergonomische Form von normalen Drehstühlen unterscheidet, sollte ein ergonomischer-Bürostuhl-Testsieger einige Eigenschaften mitbringen. Der folgenden Tabelle können Sie die wichtigsten entnehmen.
Lordosenstütze | |
![]() |
|
trägt zu einer aufrechten Sitzhaltung bei | entlastet den Rücken |
verstellbare Kopfstütze | |
![]() |
|
ermöglicht der Nackenmuskulatur eine Ruhepause | |
höhenverstellbare Armlehnen | |
![]() |
|
verringert Verspannungen im Schultergürtel | |
Rückenlehne | |
![]() |
|
formt im Idealfall Ihre Rückenform nach |
Eine ergonomische Sitzfläche sollte an die Form des Hinterteils angepasst sein.
Eine Rückenlehne, die stark gepolstert ist, sieht meist edler aus, heizt sich dafür aber bei Sonneneinstrahlung sehr stark auf. Um Ihnen die Entscheidung zwischen einer mit Netzgewebe bespannten und einer gepolsterten Rückenlehne zu erleichtern, finden Sie hier die Vor- und Nachteile der leichten Netz-Variante gegenüber der gepolsterten:
Dieser ergonomischen Bürostuhl wird nach vorne weiter, was für Beinfreiheit in der Breite sorgt.
Der Sitzkomfort wird durch eine Lordosen- und eine Kopfstütze maßgeblich erhöht. Ihre Muskulatur kann sich dank ihnen besser entspannen. Allerdings sollten sie individuell einstellbar sein.
Wir empfehlen Ihnen, einen ergonomischen Bürostuhl zu kaufen, der eine Lordosenstütze, verstellbare Kopf- und Armlehnen besitzt und die Art von Rückenlehne, die Sie persönlich bevorzugen. Testen Sie den Stuhl gründlich und lassen Sie sich vom Verkäufer beraten.
Die richtigen Büromöbel helfen Ihnen, eine gesunde Körperhaltung einzunehmen. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist beispielsweise ebenfalls für Ihr Homeoffice ergonomisch wichtig. Zu Hause könnten Sie mit einem Computertisch und Gaming-Stuhl nachrüsten, damit Sie auch in Ihrer Freizeit richtig sitzen.
Hier erkennen wir das Logo vom ergonomischen Bürostuhl von Vitra – vermutlich ist es ein Unix Chair mit Fünfstern-Untergestell von Antonio Citterio.
Haben Sie durch langjähriges falsches Sitzen festsitzende Verspannung im Rücken, dann helfen Ihnen Massagen. Nackenmassagegeräte oder auch Hand-Massagegeräte ermöglichen Ihnen eine entspannende Massage zu Hause oder sogar bei der Arbeit. Die Geräte sind recht leise und können durchaus auch in der Mittagspause verwendet werden.
Mit je mehr Kilogramm ein ergonomischer Bürostuhl belastbar ist, desto stabiler sollte seine Konstruktion sein. Unter den orthopädischen Bürostühlen ist eine Belastbarkeit von 110 bis 150 kg gängig.
Eine maximale Belastbarkeit von 120 kg ist ratsam, da Sie bedenken müssen, dass nicht nur Ihr reines Körpergewicht auf den Stuhl drückt. Wenn Sie sich auf Ihren Stuhl fallen lassen, erhöht sich die Kraft, die der Bürostuhl aushalten muss.
Die Doppelrollen dieses ergonomischen Bürostuhls sind für glatte Böden ausgelegt.
Sie sollten grundsätzlich bei sehr günstigen, ergonomischen Bürostühlen vorsichtig sein. Hier tauchen immer wieder Verarbeitungsmängel und mitunter auch Sicherheitsrisiken auf.
Es ist zusätzlich von Interesse, dass die Rollen Ihres ergonomischen Stuhls standfest sind. Sogenannte lastabhängig gebremste Rollen sind besonders standsicher beim Hinsetzen. Sie verfügen über eine gute Bodenhaftung. Zusammen mit einem stabilen Fußkreuz sind diese Stühle sehr standsicher.
Die meisten Bürostühle heutzutage haben Rollen.
Die Stiftung Warentest hat sich in der Ausgabe 01/2024 nicht explizit mit ergonomischen Modellen beschäftigt – sie hat somit keinen Ergonomischen-Bürostuhl-Test durchgeführt.
Wir finden, dass dieser Verstellhebel am ergonomische Bürostuhl aufgrund seiner Größe gut erreichbar und zu bedienen ist.
Nein, nicht grundsätzlich. Ihr Arbeitgeber ist nur dazu verpflichtet, Ihnen Arbeitsmaterialien zur Verfügung zu stellen. Welche Qualität und ob es sich bei den Bürostühlen um welche mit z. B. Lordosenstütze handelt, liegt allein in seinem Ermessen.
Einen rückenschonenden Schreibtischstuhl muss er Ihnen nicht stellen. Einen ergonomischen Stuhl bezahlt auch die Krankenkasse nicht. Wenn Sie krankheitsbedingt einen medizinischen Bürostuhl benötigen, müssen Sie sich an die Rentenversicherung wenden.
Wenn Sie sich für den Kauf eines ergonomischen Schreibtischstuhls entscheiden, dann finden Sie bei den folgenden Marken und Herstellern das passende Modell für Sie:
Ja, die gibt es. Eine normale Sitzfläche ist gepolstert, aber ansonsten ebenmäßig. Es gibt ergonomische Stühle, die angepasst sind an die Form Ihres Gesäßes. Das bedeutet, dass die Sitzfläche beispielsweise in der Mitte etwas erhöht ist und für die Pobacken etwas abgesenkt ist.
Hierdurch verlagert sich der Druck, der beim Sitzen auf Ihrem Gesäß, dem Steißbein und unteren Lendenwirbeln lastet. Der orthopädische Bürostuhl entlastet Ihre Hüfte so noch mehr.
Es gibt ergonomische Stühle, die durch eine geteilte Sitzfläche die Druckentlastung noch weiter maximieren. Zuerst werden Sie eine solche Sitzfläche als sehr ungewohnt empfinden, aber bereits nach kurzer Eingewöhnungszeit werden Sie den angenehmen Unterschied spüren.
Alternativ können Sie Ihren Bürostuhl auch mit einem orthopädischen Kissen nachrüsten. Diese gibt es sowohl für die Sitzfläche als auch als separate Lordosenstütze für Ihre Lendenwirbel.
Wir finden, dass das Untergestell sehr typisch für einen ergonomischen Bürostuhl von Vitra ist, auch wenn es aus dem Hause Vitra sehr viele Bürostühle auf dem Markt gibt.
An dieser Stelle erkennen wir hinter dem Untergestell die beiden Funktionshebel dieses ergonomischen Bürostuhls von Vitra, mit denen sich die Position anpassen lässt.
In diesem YouTube-Video geht es um meine persönliche Erfahrung und Review mit dem Produkt MasterBack Style von Ergotopia.
Ich werde über die Qualität des MasterBack Style sprechen und wie gut es meine Rückenschmerzen gelindert hat.
Zudem gebe ich auch meine Meinung zum Preis-Leistungs-Verhältnis und zur allgemeinen Benutzerfreundlichkeit des Produkts ab.
In diesem informativen Video führt das Team von Kassensturz einen umfassenden Test von Bürostühlen durch, um den perfekten Stuhl für das Homeoffice zu finden. Der Fokus liegt dabei auf ergonomischen Eigenschaften und Komfort. Mit hilfreichen Tipps und Empfehlungen ist dieses Video ein Must-See für alle, die nach dem idealen Bürostuhl suchen.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Ergonomischer Bürostuhl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Material der Rückenlehne | Beweglichkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Clouvou CleverSeat | ca. 249 € | Nylon | Wippmechanik | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Topstar Open Point SY Deluxe | ca. 161 € | Mesh | Synchronmechanik | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dauphin Trendoffice SK 9248/pro | ca. 304 € | Kunstleder | Synchronmechanik | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Hbada E101BMC | ca. 179 € | Mesh | Wippmechanik | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Songmics OBN063B01 | ca. 129 € | Mesh | Wippmechanik | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie ist der Raddurchmesser des Intey-Bürostuhls (ergonomisch)?
Hallo Linda,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Bürostuhl-Vergleich.
Laut Hersteller beträgt der Raddurchmesser des genannten Produkts 11 mm.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
mein Sohn sitzt immer sehr lange an seinen Schulaufgaben und ich sorge mich um seinen Rücken. Er muss ihn sich ja nicht schon in jungen Jahren ruinieren.
Mich würde daher interessieren, ob die Produkte alle nur für Erwachsene sind oder ob man die auch als Kind benutzen kann.
Ich freue mich auf eine baldige Antwort.
MfG
Frau Hilde
Hallo Frau Hilde,
leider sind die Stühle in unserem Vergleich nur für Erwachsene gedacht. Es gibt aber auch ergonomische Schreibtischstühle für Kinder. Hier kommt es natürlich auf die Körpergröße Ihres Sohnes an. Am besten lassen Sie sich direkt beim Hersteller beraten, welche Modelle zu dem Alter und der Körpergröße Ihres Kindes passen.
Wir wünschen Ihrem Sohn erfolgreiches Lernen ohne Rückenschmerzen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team