Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Erdmandeln kaufen wollen, achten Sie darauf, ob die kleinen Knollen eine Schale haben oder nicht. Dies bestimmt das Essvergnügen. Ohne Schale sind sie leichter zu kauen, doch verlieren dadurch viele ihrer wichtigen Ballaststoffe.

1. Wie gesund sind Erdmandeln laut Tests im Internet?

Erdmandeln, auch Tigernüsse oder Chufas genannt, sind voll mit Ballaststoffen, Nährwerten und Mineralien. Da sie trotz des Namens keine Nüsse sind, sondern eher Wurzeln, eignen sie sich für Allergiker. Erdmandeln sind auch glutenfrei und können somit von beinahe jedem Menschen gegessen werden. Tests von Erdmandeln im Internet haben auch gezeigt, dass sie beim Abnehmen helfen und wohltuend auf die Verdauung wirken.

In Spanien sind Tigernüsse schon längst Teil der täglichen Nahrung und werden häufig in Drinks umgewandelt. In Deutschland werden viele Bio-Erdmandeln angeboten, wo in der Produktion auch darauf geachtet wird, dass keine tierischen Rückstände in die Verpackung geraten und die Knollen somit komplett vegan sind.

2. Erdmandeln im Vergleich: Was ist der Unterschied zu gemahlenen Körnern oder Flocken?

Erdmandeln werden gemahlen angeboten und für Breie oder Mus benutzt. Erdmandelflocken können Sie dagegen im Müsli verwendet. Ganze Tigernüsse schließlich können Sie als Snacks essen oder ebenfalls als Zusatz zum Frühstück benutzen. In dieser Form bekommen Sie die geballte Wirkung an Ballaststoffen und Energie. Die besten Erdmandeln haben noch ihre Schale, da so alle Inhaltsstoffe enthalten sind. Allerdings sind sie in dieser Form schwer zu kauen. Deswegen gibt es als Alternative auch geschälte Erdmandeln, an denen man sich nicht die Zähne ausbeißt.

3. Was gibt es bei der Verpackungsmenge von Erdmandeln zu beachten?

Bei Tests von Erdmandeln im Internet werden verschiedene Tütengrößen vorgestellt. Kleinere Packungen von 200 g können als Snacks am Abend ganz gegessen werden. Größere Tüten dagegen können als Vorrat angelegt werden, wo man jeden Morgen eine Handvoll für das Frühstück verwendet. Sehr große Packungen sind bei Fischern sehr beliebt, da Erdmandeln gute Köder abgeben.

Wer Lust bekommen hat, mit Erdmandeln die Rute zu schwingen, der findet hier unseren Angelvergleich.

Erdmandel-Kerne kommen ursprünglich aus Afrika und wurden schon von den antiken Ägyptern angebaut. Sie wurden zum einen bei der Herstellung von Bier verwendet und als Süßigkeit, wo man sie in Honig tunkte.

eine Schale mit Erdmandeln

Videos zum Thema Erdmandeln

In diesem kurzen, informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Erdmandeln. Wir erklären Ihnen, was Erdmandeln sind und wie sie angebaut werden. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Erdmandeln in der Küche verwenden können und warum sie eine gesunde Ergänzung zu Ihrer Ernährung sein können. Lassen Sie sich von den vielseitigen Möglichkeiten dieser kleinen Knolle überraschen und entdecken Sie eine neue kulinarische Welt!

Quellenverzeichnis