Das Wichtigste in Kürze
  • Die Qualität von einer guten Erdbeerkonfitüre spiegelt sich in ihrem Geschmack wider. Die besten Erdbeermarmeladen haben eine sehr fruchtige Note. Laut Erdbeermarmeladen-Tests im Internet sind jene Konfitüren am geschmackvollsten, für die hauptsächlich vollreife Erdbeeren verwendet wurden.

Erdbeermarmelade in einem Glas mit Löffel mit Erdbeeren daneben

1. Gibt es auch Erdbeermarmelade ohne Zucker?

Erdbeermarmeladen bestehen zum Großteil aus Früchten und Gelierzucker. Der Anteil an Zucker beträgt bei den meisten Erdbeerkonfitüren ungefähr 50 Gramm von 100 Gramm. Je höher der Fruchtanteil, desto weniger Kalorien enthält die Erdbeermarmelade. Neben dem in Erdbeeren natürlich vorkommenden Zucker wird den meisten Erdbeermarmeladen noch zusätzlich Zucker zugesetzt. Diese Zugaben dienen in erster Linie dazu, die Haltbarkeit der Erdbeermarmelade zu garantieren. Der Grund: Je mehr Zucker in der Marmelade enthalten ist, desto geringer ist die Gefahr, dass sich Pilze oder andere Organismen bilden.

Ein Glas der getesteten Erdbeermarmelade vor einem grauen Korb.

Wir erkennen hier d’arbo-Erdbeermarmelade, die mit einem Fruchtanteil von 70 % überzeugt und sicher mit einem dementsprechend intensiven Erdbeergeschmack.

Es gibt aber auch Hersteller, die Erdbeermarmeladen mit weniger Zucker anbieten. Als natürlicher Zuckeraustauschstoff wird zum Beispiel Xylit, auch Birkenzucker genannt, eingesetzt. Diese Erdbeermarmeladen sind für Diabetiker geeignet, da Birkenzucker fast keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel nimmt.

Ein Glas der getesteten Erdbeermarmelade auf einer blauen Fläche liegend.

Die Schwartau-Samt-Erdbeermarmelade kommt laut unseren Informationen ganz ohne Fruchtstücke aus. Laut Hersteller für alle, die es samtig mögen.

2. Ist es sinnvoll, Bio-Erdbeermarmelade zu kaufen?

Auch Erdbeeren können mit Pestiziden belastet sein. Möchten Sie eine schadstofffreie Erdbeermarmelade kaufen, dann sollten Sie sich für ein Produkt aus biologischer Landwirtschaft entscheiden. Bei Bio-Erdbeermarmeladen wird ein großer Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt, eine ressourcenschonende Produktion steht im Vordergrund.

Hier finden Sie andere Marken-Marmeladen:

Erdbeermarmelade im Test: Nahaufnahme des Deckels von oben.

Dank des wiederverschließbaren Glases bleibt die Schwartau-Samt-Erdbeermarmelade auch im Kühlschrank lange frisch und streichzart, wie wir feststellen.

3. Wie wird Erdbeermarmelade laut verschiedenen Tests im Internet am besten gelagert?

Idealerweise wird Erdbeermarmelade in einem Glas kühl und trocken gelagert. Bewahren Sie die Erdbeermarmelade nach dem Öffnen unbedingt im Kühlschrank auf, um Schimmelbildung zu vermeiden. Geöffnete Erdbeermarmeladen sollten im Vergleich zu Butter oder Margarine innerhalb von ein bis zwei Wochen verbraucht werden, wenn Sie einen hohen Fruchtanteil von über 50 % haben. Laut verschiedenen Erdbeermarmeladen-Tests im Internet halten sich Produkte mit einem Fruchtanteil von weniger als 50 % nach dem Öffnen besser und bleiben über mehrere Wochen genießbar. In den meisten Fällen schmeckt die Erdbeermarmelade aber so gut, dass sie nach einigen Tagen schon aufgegessen ist.

Die getestete Erdbeermarmelade auf einer hellen Fläche liegend mit der Rückseite nach oben.

Die Schwarztau-Samt-Erdbeermarmelade wird in Deutschland hergestellt, was für uns regionale Produktion für kürzere Transportwege und geprüfte Qualität bedeutet.

Quellenverzeichnis