Vorteile
- sehr schnell erwärmt
- biozertifiziert
- laktosefrei
- vegan
Nachteile
- enthält Gluten
Erbsensuppe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Reichenhof Bio Erbsen-Eintopf | Erasco Erbsen-Eintopf mit Schweinefleisch | Little Lunch Erbsensuppe | Erasco Erbseneintopf vegetarisch | Ökoland Erbsensuppe | Alnatura Erbseneintopf | Erasco Erbsen-Eintopf mit Würstchen | Dreistern Erbseneintopf |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Reichenhof Bio Erbsen-Eintopf 10/2025 | Erasco Erbsen-Eintopf mit Schweinefleisch 10/2025 | Little Lunch Erbsensuppe 10/2025 | Erasco Erbseneintopf vegetarisch 10/2025 | Ökoland Erbsensuppe 10/2025 | Alnatura Erbseneintopf 10/2025 | Erasco Erbsen-Eintopf mit Würstchen 10/2025 | Dreistern Erbseneintopf 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro l/kg | 6 x 400 ml 6,03 € pro l | 400 g 4,98 € pro l | 6 x 350 g 11,11 € pro l | 800 ml 7,48 € pro l | 6 x 400 ml 8,90 € pro l | 400 ml 4,98 € pro l | 800 ml 4,11 € pro l | 800 ml 3,74 € pro l |
Zubereitung | Erwärmen | Erwärmen | Erwärmen | Erwärmen | Erwärmen | Erwärmen | Erwärmen | Erwärmen |
Zubereitungszeit | 5 min | 4 min | 2 min | 6 min | 5 min | 5 min | 6 min | 5 min |
Inhaltsstoffe der Erbsensuppe | ||||||||
Bio | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Laktosefrei | ||||||||
Frei von Konservierugsstoffen | ||||||||
Ohne künstliche Zusatzstoffe | ||||||||
Vegetarisch | ||||||||
Vegan | ||||||||
Zutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Potenzielle Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Nährwertangaben pro 100 g | ||||||||
Energie | 275 kcal | 86 kcal | 77 kcal | 84 kcal | 91 kcal | 63 kcal | 89 kcal | 128 kcal |
Fett | 0,8 g | 0,8 g | 3 g | 1,4 g | 3,4 g | 0,7 g | 2 g | 6,6 g |
Kohlenhydrate | 9,1 g | 12 g | 8 g | 11 g | 9,2 g | 9,4 g | 10 g | 9,5 g |
Zucker | 1 g | 0,9 g | 2,1 g | 1 g | 0,5 g | 1,4 g | 0,9 g | 0,9 g |
Eiweiß | 3,8 g | 6,1 g | 3,2 g | 5,1 g | 4,3 g | 3,5 g | 5,6 g | 6,5 g |
Salz | 0,8 g | 0,76 g | 1 g | 0,75 g | 1,1 g | 1 g | 0,96 g | 1 g |
Verpackung und Herkunft | ||||||||
Nachhaltige Verpackung | Konserve | Konserve | Glas | Konserve | Konserve | Konserve | Konserve | Konserve |
Herkunftsland | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die Sonnen-Bassermann-Erbsensuppe, die wir hier sehen, ist ein Erbseneintopf mit Bockwurstscheiben, Möhren- und Kartoffelstücken.
Die beste Erbsensuppe kommt ohne Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder andere künstliche Zusätze aus. Die meisten Erbseneintöpfe werden auf Basis von Wasser, Erbsen, Gemüse und Salz hergestellt. Möchten Sie sich cholesterinschonend, also salzarm, ernähren, finden Sie entsprechende Produkte in unserer Vergleichstabelle.
Wie wir anhand der Nährwerttabelle der Sonnen-Bassermann-Erbsensuppe erkennen, beträgt der Brennwert 81 kcal pro 100 ml und 326 kcal pro 400-g-Portion.
Erbsensuppen-Tests im Internet haben gezeigt, dass die meisten Erbseneintöpfe mit teils weniger als 100 kcal pro 100 Gramm zubereiteter Suppe auch nicht allzu schwer sind. Als leckere Mahlzeit für zwischendurch, oder wenn Sie sich eine leichte Mahlzeit wünschen, sind die meisten Erbsensuppen gut geeignet.
Viele der Erbsensuppen sollen an Omas Erbsensuppen-Rezept erinnern und sind deshalb als deftige Erbsensuppe mit viel Einlage wie Möhren, Karotten und Kartoffeln gekennzeichnet. Erbsensuppe mit Speck oder auch eine Erbsensuppe mit Würstchen gelten laut Erbsensuppen-Tests im Internet als sehr beliebt.
Tipp: Sollten Sie sich ohne tierische Zusätze ernähren, finden Sie auch vegane Erbsensuppen in unserer Vergleichstabelle.
Wie es von Erbsensuppe erwartet wird, ist die Sonnen-Bassermann-Erbsensuppe herzhaft und sämig angedickt, wie wir erfahren.
Sollten Sie unter Allergien leiden, lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste. In vielen Erbsensuppen sind Allergene wie Soja, Sellerie und Senf enthalten. Es gibt aber auch Produkte, die Allergiker bedenkenlos verzehren können. Einige Suppen sind zudem frei von Laktose und Gluten.
Außerdem sollten Sie beim Kauf darauf achten, wie die Erbsensuppe verpackt ist. Konservendosen halten die Suppe lange frisch und können gut über länger Zeit eingelagert werden, ohne zu verderben.
Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass es neben dieser Sonnen-Bassermann-Erbsensuppe vom der Marke viele weitere Fertiggerichte in der Dose und auch Mikrowellenfertiggerichte gibt.
Erbsensuppe aus der Dose müssen Sie lediglich in einen Topf oder die Mikrowelle geben und die Suppe erwärmen. Sie müssen die Erbsensuppe nicht kochen. Nach wenigen Minuten ist die Suppe bereit zum Servieren.
Mit dem Verzicht auf Farbstoffe kann diese Sonnen-Bassermann-Erbsensuppe bei uns punkten.
Erbsensuppe aus der Tüte müssen Sie hingegen schon kochen. Bei vielen Herstellern sollten Sie das Erbsensuppen-Pulver in eine Tasse oder eine Schüssel geben und diese mit einer vorgegebenen Menge kochenden Wasser aus dem Wasserkocher übergießen. Anschließend ziehen lassen und fertig.
Hier geht es zu unserem Wela-Suppen-Vergleich.
In diesem Galileo-Video dreht sich alles um die Frage, welche Option besser ist: Erbsensuppe aus der Dose oder Erbsensuppe aus dem Glas. Das Team von Galileo testet und vergleicht beide Varianten auf Geschmack, Konsistenz und Zubereitungszeit. Lass dich überraschen, welches Ergebnis sie am Ende präsentieren!
In diesem YouTube-Video von Markt | NDR werden verschiedene Kartoffelsuppen vorgestellt, um herauszufinden, welche am besten schmeckt. Die Moderatorin präsentiert drei unterschiedliche Varianten: eine klassische Kartoffelsuppe, eine vegane Variante mit Süßkartoffeln und eine Variante mit geräuchertem Speck. Dabei werden die Zubereitung, Zutaten und Geschmack der einzelnen Suppen analysiert, um den Zuschauern eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Erbsensuppe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Suppenliebhaber.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Erbsensuppe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Suppenliebhaber.
Position | Modell | Preis | Zubereitungszeit | Bio | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Reichenhof Bio Erbsen-Eintopf | ca. 14 € | 5 min | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Erasco Erbsen-Eintopf mit Schweinefleisch | ca. 1 € | 4 min | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Little Lunch Erbsensuppe | ca. 23 € | 2 min | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Erasco Erbseneintopf vegetarisch | ca. 5 € | 6 min | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Ökoland Erbsensuppe | ca. 21 € | 5 min | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
Ich lebe alleine und kaufe mir aus Kostengründen oft die großen XXL Dosen, die ich dann aber nicht komplett auf einmal esse. Was mache ich mit dem Rest, kann der in den Kühlschrank für den nächsten Tag oder kann ich die Suppe dann sogar einfrieren?
Grüße
Roland P.
Lieber Roland,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Erbsensuppen-Vergleich.
Übrig gebliebene Erbsensuppe aus der Dose können Sie in einer Frischhaltedose bis zum nächsten Tag im Kühlschrank aufbewahren. Sollten Sie die geöffnete Suppe erst ein paar Tage später essen wollen, dann können Sie diese aber auch ohne Probleme einfrieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team