Das Wichtigste in Kürze
  • Entenschmalz ist ein Nebenprodukt bei der Schlachtung von Enten in der Fleischindustrie. In Druckbehältern werden die Fettreserven der Tiere geschmolzen und in mehreren Filterverfahren gereinigt. Anschließend wird das fertige Produkt in Behälter abgefüllt und konserviert. Im Vergleich zu anderen Fettarten ist Entenfett recht gesund und eignet sich für viele verschiedene Anwendungen. In unserem Entenfett-Vergleich präsentieren wir Ihnen die beliebtesten Produkte und geben hilfreiche Tipps auf Ihrer Suche nach dem besten Entenfett.

Entenfett-Test

1. Wofür lässt sich Entenfett verwenden?

Entenfett findet Verwendung in vielen traditionell französischen Gerichten. Laut Online-Entenfett-Tests ist das Schmalz aber auch für die deutsche Küche perfekt geeignet.

Durch den intensiven Geschmack, den das Fett der Ente beim Erhitzen abgibt, eignet es sich besonders gut zum Braten von eher geschmacksneutralen Zutaten. Ein beliebtes Entenfett-Rezept rät, Entenfett beim Kochen von Bratkartoffeln und Spiegelei zu verwenden, anstatt Öl oder Butter. Aber auch roh als Entenfett-Brotaufstrich ist das Schmalz ein Genuss mit vielen wichtigen Inhaltsstoffen für den menschlichen Körper.

2. Welche gesundheitlichen Vorteile hat Entenfett?

Durch die große Menge an Vitaminen und anderen Nährstoffen können Sie laut Entenfett-Tests im Internet Öl und Butter aus Ihrem Leben verbannen, wenn Sie Entenfett kaufen. Während herkömmliche Fette wenig gesättigte Fettsäuren besitzen, ist das Schmalz der Ente reich an Omega-3 und bietet viele Vorteile für den menschlichen Körper. Unter anderem fördert ein ausgeglichener Omega-3-Haushalt sowohl die Herz- als auch die Hirnfunktion und wirkt sich positiv auf die Sehkraft eines Menschen aus.

Hinweis: Entenfett wird je nach Hersteller und Produkt mit Salz gewürzt oder pur verkauft.

3. Wie sollten Sie die Produkte laut Entenfett-Tests im Internet lagern?

Möchten Sie einen größeren Vorrat an Entenfett in Ihrer Küche anlegen, kann es sinnvoll sein, wenn Sie das Entenfett einfrieren. Hier ist es wichtig, dass Sie ein passendes Gefäß wählen, welches sich für die Lagerung bei Gefriertemperaturen eignet.

Hierbei bieten sich besonders Konservendosen an, da diese leicht und flexibel sind und auch unter wachsendem Druck im Gefrierschrank nicht platzen. Nutzen Sie Entenfett zum Braten im täglichen Gebrauch, eignen sich Glasbehälter mit Schraubdeckel, welche sich leicht öffnen und anschließend wieder luftdicht verschließen lassen.

Quellenverzeichnis