Wenn Sie Energy-Drinks ohne Zucker kaufen, sind sicher Geschmacksvorlieben, verwendete Süßungsmittel und die Kalorienzahl wichtige Kriterien bei der Wahl. Ein Blick auf die Zutatenliste hilft, den für Sie besten Energy-Drink ohne Zucker zu finden – soll dieser Pflanzenextrakte enthalten, welche Inhaltsstoffe sind Ihnen wichtig?
Der Monster-Energy-Drink ohne Zucker „Ultra White“ enthält neben Pflanzenextrakten aus Ginseng und Guarana z. B. Taurin, L-Carnitin, Glucuronolacton, Inosit und B-Vitamine. Der zuckerfreie Energy-Drink Red Bull „Zero“ beschränkt sich hier auf Taurin und einen Mix an B-Vitaminen.
Wie Tests im Internet zu Energy-Drinks ohne Zucker zeigen, heißt zuckerfrei nicht automatisch ohne Kalorien. Die Anzahl der Kalorien in Energy-Drinks ohne Zucker schwankt durchschnittlich zwischen 0,4 kcal und 4 kcal pro 100 ml. Der Guampa-Drink „Pink Grapefruit“ ist mit 11 kcal pro 100 ml eine Ausnahme. Er ist nicht mit Zucker, sondern Stevia gesüßt, enthält aber Orangensaftkonzentrat.
Die zuckerfreien Energy-Drinks können Konservierungsstoffe, Säuerungsmittel, Aromen und Farbstoffe enthalten – diese sind in der Zutatenliste ausgewiesen. Die Drinks erhalten Sie in Gebinden von 12 oder 24 Einwegdosen mit einem Fassungsvermögen von 250 ml, 330 ml oder 500 ml.

An dieser Stelle wird deutlich, dass es neben diesem Typhoon-Energy-Drink ohne Zucker links auch zuckerhaltige Energy-Drinks der Marke gibt.
Hallo vergleich.org,
einige Hersteller verwenden in den Drinks ohne Zucker offensichtlich Konservierungsmittel. Sind diese unbedenklich?
Viele Grüße,
Susanne
Liebe Susanne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Energy-Drink-ohne-Zucker-Vergleich.
Als Konservierungsmittel wird in den zuckerfreien Energy-Drinks hauptsächlich die Kombination von Sorbinsäure mit Benzoesäure bzw. Kaliumsorbat mit Natriumbenzoat verwendet. Die verwendeten Stoffe gelten zwar als unbedenklich, sind aber nicht ganz unkritisch zu betrachten.
Empfindliche Personen können mit allergischen Reaktionen bzw. Unverträglichkeiten reagieren. Bei Überdosierungen können z. B. Verdauungsbeschwerden oder Bauchkrämpfe auftreten. Auch sollte vor allem bei dem im Lebensmittelbereich oft eingesetzten Natriumbenzoat die Tagesdosis von 5 mg pro kg Körpergewicht nicht überschritten werden.
Die in den Energy-Drinks als Säuerungsmittel eingesetzte Zitronensäure dient übrigens auch der Konservierung von Lebensmitteln.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team