Das Wichtigste in Kürze
  • Energy-Drinks ohne Zucker sind eine Alternative, wenn Sie zwar nicht auf den wach machenden Effekt, aber auf Kalorien verzichten wollen. Als Süßungsmittel werden z. B. Sucralose, Acesulfam-K, Saccharin oder Steviaextrakt eingesetzt. Sie haben die Wahl zwischen vielen spannenden Geschmacksrichtungen. Ein Blick auf die Zutatenliste verrät Ihnen, ob Inhaltsstoffe wie Taurin, L-Carnitin, BCAA, Guarana oder Ginseng enthalten sind.

energy-drink(s)-ohne-zucker-test

1. Welche Vorteile haben Energy-Drinks ohne Zucker laut Tests im Internet?

Mit einem Energy-Drink können Sie kurzfristig Ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern. Diese Drinks haben aber oft einen hohen Zuckergehalt verbunden mit einer hohen Kalorienzahl. Die anregende Wirkung von Energy-Drinks ohne Zucker beruht hauptsächlich auf dem Koffeingehalt, welcher zwischen 30 mg bis 32 mg pro 100 ml liegt.

Wie andere Energy-Drinks auch können die Energy-Drinks ohne Zucker eine Reihe von unterschiedlichen Inhaltsstoffen enthalten. Neben Koffein können Taurin, Glucuronolacton, L-Carnitin und Inosit zugesetzt sein, aber auch B-Vitamine oder Pflanzenextrakte aus Ginseng, Guarana, Ingwer, Grünteefür mehr Power auch ohne Zucker als Energielieferant.

Eine Dose des getesteten Energy-Drink(s)-ohne-Zucker auf einer blauen Fläche liegend.

Hier sehen wir einen Typhoon-Energy-Drink ohne Zucker, wobei Typhoon eine Müller-Eigenmarke für Energy-Drinks ist.

Als Süßungsmittel werden hauptsächlich Sucralose, Acesulfam-K sowie Saccharin verwendet – synthetisch hergestellte Stoffe. Einige Hersteller setzen mit Stevia in Form von Steviolglycosiden auf eine natürliche Alternative.

Schwangeren, Stillenden und Kindern werden Energy-Drinks aufgrund des hohen Koffeingehaltes nicht empfohlen. Dies gilt auch bei Bluthochdruck oder Herzrhythmusstörungen.

Auf einer hellen Fläche steht eine Dose des Energy-Drink(s)-ohne-Zucker im Test.

Laut Hersteller ist dieser Typhoon-Energy-Drink ohne Zucker, aber mit den Süßungsmitteln Acesulfam K und Aspartam gesüßt.

2. Energy-Drinks ohne Zucker im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie Energy-Drinks ohne Zucker kaufen, sind sicher Geschmacksvorlieben, verwendete Süßungsmittel und die Kalorienzahl wichtige Kriterien bei der Wahl. Ein Blick auf die Zutatenliste hilft, den für Sie besten Energy-Drink ohne Zucker zu finden – soll dieser Pflanzenextrakte enthalten, welche Inhaltsstoffe sind Ihnen wichtig?

Der Monster-Energy-Drink ohne Zucker „Ultra White“ enthält neben Pflanzenextrakten aus Ginseng und Guarana z. B. Taurin, L-Carnitin, Glucuronolacton, Inosit und B-Vitamine. Der zuckerfreie Energy-Drink Red Bull „Zero“ beschränkt sich hier auf Taurin und einen Mix an B-Vitaminen.

Wie Tests im Internet zu Energy-Drinks ohne Zucker zeigen, heißt zuckerfrei nicht automatisch ohne Kalorien. Die Anzahl der Kalorien in Energy-Drinks ohne Zucker schwankt durchschnittlich zwischen 0,4 kcal und 4 kcal pro 100 ml. Der Guampa-Drink „Pink Grapefruit“ ist mit 11 kcal pro 100 ml eine Ausnahme. Er ist nicht mit Zucker, sondern Stevia gesüßt, enthält aber Orangensaftkonzentrat.

Die zuckerfreien Energy-Drinks können Konservierungsstoffe, Säuerungsmittel, Aromen und Farbstoffe enthalten – diese sind in der Zutatenliste ausgewiesen. Die Drinks erhalten Sie in Gebinden von 12 oder 24 Einwegdosen mit einem Fassungsvermögen von 250 ml, 330 ml oder 500 ml.

Mehrere Dosen des getesteten Energy-Drink(s)-ohne-Zucker stehen in einem Verkaufsregal neben anderen Sorten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass es neben diesem Typhoon-Energy-Drink ohne Zucker links auch zuckerhaltige Energy-Drinks der Marke gibt.

3. Wie sagen Tests im Internet zu Süßungsmitteln in zuckerfreien Energy-Drinks?

Wie gesund sind Energy-Drinks ohne Zucker eigentlich? Was gibt es für Diskussionen und Kritiken zu Energy-Drinks ohne Zucker und Süßstoff? Laut Tests im Internet zu Energy-Drinks ist vor allem die geringe Kalorienzahl ein großer Vorteil, wenn Sie diese regelmäßig konsumieren. Doch können Energy-Drinks ohne Zucker beim Abnehmen helfen? Synthetische Süßstoffe sparen zwar Kalorien, stehen aber im Verdacht, Heißhungergefühle auszulösen bzw. Blutzuckerspiegel und Darmflora zu verändern.

Getestet: Der Energy-Drink(s)-ohne-Zucker auf einem Fließenboden liegend.

Auf der Nährwerttabelle dieses Typhoon-Energy-Drink ohne Zucker finden wir mit 3 kcal pro 100 ml erwartungsgemäß wenig Brennwert.

Oft wird eine Kombination der verschiedenen Süßstoffe verwendet, wie im Rockstar-Energy-Drink ohne Zucker „Original Zero“. Für die verwendeten Süßstoffe gibt es empfohlene Tagesdosen, welche nicht überschritten werden sollten. Eine „Überdosierung“ kann sich z. B. mit Verdauungsbeschwerden bemerkbar machen.

Wenn Sie aus Ernährungsgründen auf Industriezucker, aber auch synthetische Süßungsmittel verzichten wollen, sollten Sie den mit Stevia gesüßten Virtue-Yerba-Mate-Natural-Energy-Drink mit 4 kcal pro 100 ml probieren.

Quellenverzeichnis