Das Wichtigste in Kürze
  • Emke ist eine Sanitär- und Badmarke, die neben vielen Produkten wie Duschkabinen, Waschtischarmaturen und Badaccessoires auch hochwertige Heizkörper anbietet. Laut Emke-Heizkörper-Tests im Internet überzeugen die Modelle der Marke beispielsweise mit einer umfangreichen Größenauswahl oder mit einer hohen Heizleistung.

emke-heizkörper-test

1. Welche Emke-Heizkörper sind für das Wohnzimmer erhältlich?

Die Emke-Paneelheizkörper für den Wohnbereich zeichnen sich durch topmoderne Designs aus und zeigen sich in einer herrlich flachen Form. Wie Sie mithilfe von Emke-Heizkörper-Tests aus dem Internet herausfinden können, setzen sie sich aus mehreren schmalen Heizplatten zusammen und sind oft doppellagig.

Damit sich die Emke-Design-Heizkörper harmonisch in die Einrichtung fügen, bietet Ihnen die Marke verschiedene Farbvariationen. Selbstverständlich können Sie den klassischen weißen Emke-Heizkörper kaufen. Alternativ bieten sich die dunkelgrauen Modelle an, die mit einem eleganten Charakter punkten. Die Wohnzimmer-Heizkörper von Emke lassen sich auch in anderen Räumen wie dem Schlafzimmer oder dem Kinderzimmer nutzen.

2. Was zeichnet Emke-Badheizkörper aus?

Mit einem Emke-Vertikal-Heizkörper für das Bad entscheiden Sie sich für ein vielseitiges Produkt, das direkt zwei Funktionen erfüllt: Der Badheizkörper wärmt Ihr Badezimmer und sorgt im Winter für eine angenehme Temperatur. Dank seiner horizontal verlaufenden Rohre bietet er sich zugleich hervorragend an, um ein nasses Handtuch darauf zu hängen und zu trocknen.

Tipp: Die Handtuchheizkörper von Emke sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt auch sehr kurze Modelle, die beispielsweise über der Badewanne oder der Toilette montiert werden können.

3. Was ist Emke-Heizkörper-Tests zufolge beim Kauf zu beachten?

Wenn Sie eine Emke-Heizung suchen und nach dem geeigneten Warmwasser- oder Elektroheizkörper Ausschau halten, können Ihnen einige Kriterien beim Kauf helfen. Zunächst einmal sollten Sie wissen, wie viel Platz Ihnen für den Emke-Heizkörper zur Verfügung steht. Denn auch wenn der Heizkörper flach ist, benötigt er doch Wandfläche. Messen Sie die Stelle aus und lassen Sie noch etwas Spielraum. Schließlich sollte ein Möbelstück nicht direkt an den Heizkörper anschließen.

Neben den Maßen sollten Sie beim Emke-Heizkörper-Vergleich darauf achten, wie viele Anschlüsse der Emke-Heizkörper besitzt, damit Sie ihn auch bestmöglich in Ihr bestehendes System integrieren können. Auch wichtig ist die Leistung der Heizung. Je höher die Wattzahl, desto größere Räume können geheizt werden. Einige der besten Emke-Heizkörper in unserer Vergleichstabelle sind für Räume mit einer Fläche von 20 m² ausgelegt.