Vorteile
- hohe Leistung
- inkl. Getränke- und Stockhalter
- Topcase hinten
Nachteile
- nicht zerlegbar
Elektromobil Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rolektro E-Quad 25 V.2 | Rolektro E-Trike-15 V.2 | Rolektro E-Trike 25 V.3 Schwarz | Rolektro E-Carrier | Rolektro E-Trike 15 V.3 Rot | Electro-fun Eco Engel 510 | VELECO Seniorenmobil 4-Rad Elektromobil ElektroRoller | Rolektro E-Carrier 25 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rolektro E-Quad 25 V.2 10/2025 | Rolektro E-Trike-15 V.2 10/2025 | Rolektro E-Trike 25 V.3 Schwarz 10/2025 | Rolektro E-Carrier 10/2025 | Rolektro E-Trike 15 V.3 Rot 10/2025 | Electro-fun Eco Engel 510 10/2025 | VELECO Seniorenmobil 4-Rad Elektromobil ElektroRoller 10/2025 | Rolektro E-Carrier 25 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h | 15 km/h | 25 km/h | 25 km/h | 25 km/h | 25 km/h | 25 km/h | 25 km/h |
50 km | 50 km | 70 km | 70 km | 50 km | 40 km | 55 km | 70 km | |
150 kg | 150 kg | 160 kg | 150 kg | 120 kg | 90 kg | 130 kg | 150 kg | |
Länge | 150 cm | 165 cm | 150 cm | 182 cm | 150 cm | 152 cm | 146 cm | 178 cm |
Breite | 71 cm | 84 cm | 71 cm | 72 cm | 71 cm | 67 cm | 70 cm | 71 cm |
Gewicht | 120 kg | 105 kg | 87 kg | 150 kg | 105 kg | 120 kg | 120 kg | 150 kg |
Bremsen | keine Herstellerangabe | Magnetbremse | Trommelbremsen | Trommelbremse | Trommelbremse | Trommelbremse | Scheibenbremse / Trommelbremsen | Trommelbremse |
Luftbereifung | Luftbereifung | Luftbereifung | Luftbereifung | Luftbereifung | Luftbereifung | Luftbereifung | Luftbereifung | |
Akku | 60 V | 60 V | 60 V | 60 V | 60 V | 60 V | 60 V | 60 V |
mit Steckdose zu laden | ||||||||
zerlegbar | ||||||||
für Straße zugelassen | ||||||||
Betriebserlaubnis notwenig | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie bei vielen Dingen im Leben, hat auch das Altern sowohl positive als auch negative Begleiterscheinungen. Laut einer Umfrage von GjK wünschen sich viele Menschen, im Alter noch mobil zu sein und reisen zu können. Auch das Leben zu Hause und das Pflegen von sozialen Kontakten spielt im Alter noch eine große Rolle. Leider wird oft nicht jeder Wunsch erhört und so haben viele Menschen in ehrwürdigem Alter mit körperlichen Beschwerden zu kämpfen, die ihre Beweglichkeit stark einschränken.
Eine Möglichkeit, sich trotz altersbedingter Behinderung eine große Mobilität und Flexibilität zu wahren, bieten die von uns vorgestellten Elektromobile. Mithilfe der elektrisch betriebenen Fahrzeuge bekommen Sie die Chance, zumindest ein Stück weit wieder Ihre Unabhängigkeit zurück zu gewinnen, um beispielsweise selbständig Einkäufe zu tätigen oder Arzttermine zu absolvieren.
Mit welchen Typen von Elektromobilen Sie unbehelligt am Straßenverkehr teilnehmen dürfen und ob Sie mit einer Akkuladung bis zu Ihren Freunden und Verwandten kommen, erfahren Sie in unserem großen Elektromobil-Vergleich 2025.
Falls Sie außerdem ein Interesse an anderen Methoden der Fortbewegung haben, vielleicht um Wettrennen mit den Enkelkindern zu veranstalten, so empfehlen wir Ihnen einen Blick auf folgende Vergleiche:
Stellen Sie sich zu Beginn einen großzügig bequemen und gepolsterten Sitz vor, der mittels Metallschrauben auf einem sicheren Untergrund verankert ist und an dem wiederum meist drei mit Luft befüllte Reifen verschraubt sind. Wenn Sie nun eine Art geräumiges Mofa vor sich sehen, dann entspricht dies schon sehr genau der Bauart eines Elektromobils. Der große Unterschied zu einem herkömmlichen Mofa oder kleinen Motorrad besteht hauptsächlich im Antrieb und der Leistung.
Der Antrieb erfolgt über einen Elektromotor. So unterscheiden sich Elektromobile von Rollatoren.
Der Antrieb erfolgt bei den Mobilen, wie der Name schon erahnen lässt, per Elektromotor. Die wichtigste Komponente stellt dabei die Batterie dar, die aus mehreren Akkuzellen besteht. In der Regel handelt es sich um einen Motor mit einer Leistung von 400 bis 800 Watt bei Dauerbelastung und einer geschlossenen und wartungsfreien 24 Volt Batterie, die problemlos an jeder herkömmlichen Steckdose geladen werden kann.
Die Reichweite liegt je nach Bedingung (Zuladung, Beleuchtung, Bereifung etc.) bei durchschnittlichen 30 bis 40 Kilometern. Die Einstellung der Geschwindigkeit funktioniert meistens durch eine Stufenschaltung, die fast immer auch einen Rückwärtsgang beinhaltet. Mit entsprechend geladener Batterie können Sie mit diesen Motoren ohne weiteres auch mittlere bis große Steigungen (10-20 Grad) überwinden. Außerdem sorgt das geringe Gewicht in Kombination mit den leistungsstarken Motoren für eine ausreichende Beschleunigung, um im Straßenverkehr flexibel reagieren zu können.
Bei der Wahl des Batterietyps haben sich nahezu alle Hersteller für eine Bleibatterie entschieden. Die Vor-und Nachteile eines geschlossenen Blei-Akkus haben wir Ihnen noch einmal übersichtlich dargestellt:
Die Bereifung ist sowohl für die Reichweite, als auch die für Sicherheit wichtig – das belegen Elektromobil-Tests.
Die Bremsen stellen auch bei einem Elektro-Scooter mit vergleichsweise niedriger Geschwindigkeit ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal dar. Viele Modelle besitzen neben einer manuell zu bedienenden Handbremse zusätzlich eine automatische Magnetbremse. Der Vorteil einer Magnetbremse liegt darin, dass sie kaum Verschleißerscheinungen zeigt, da kein direkter Kontakt zwischen der Bremse an sich und dem Gefährt besteht. Die Bremsen zeigen eine hohe Haltbarkeit und genügen vollkommen, um Sie bei einer drohenden Gefahr schnellstmöglich zum Stoppen zu bringen.
Der heutige Reifen ist ein Produkt mehrerer kurz nacheinander getätigter Erfindungen. Nach dem Vulkanisieren von Gummi im Jahr 1844 und der Entwicklung des einfachen Luftreifens im Jahr 1881, gelang dem Franzosen Michelin im Jahr 1891 der Durchbruch.
Die meisten Seniorenmobile der namhaften Marken wie Invacare, Bechle oder Shoprider verfügen über eine Luftbereifung. Diese Art der Bereifung hat im Gegensatz zu Vollgummireifen den Vorteil, dass Unebenheiten ausgeglichen werden können und diese praktisch als Stoßdämpfer fungieren. Der Nachteil dieser Bereifung besteht naturgemäß darin, dass diese immer wieder mit Luft befüllt werden müssen und dass sie anfälliger für Pannen sind. Da aber gerade der Komfort im Vordergrund stehen sollte, fahren Sie mit einer Luftbereifung besser als mit den Vollgummi-Reifen.
Man kann die besten Elektromobile grob in zwei Typen unterscheiden, da in der Regel nur noch Modelle verkauft werden, die entweder bis 6 km/h schnell fahren oder bis 15 km/h. Mit den Modellen des langsameren Typs haben Sie zwar den Vorteil, dass Sie keine Versicherung benötigen, allerdings auch den Nachteil, dass Sie mit diesen Gefährten nicht auf der Straße fahren dürfen. Überlegen Sie sich vor dem Kauf genau, welche Entfernungen Sie zurücklegen möchten, und ob Sie für diese Strecken gerne die Straßen nutzen möchten, anstatt der Gehwege.
Um es Ihnen einfach zu gestalten, haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle die wichtigsten Unterschiede veranschaulicht und der Vollständigkeit halber auch die Modelle über 15 km/h aufgelistet.
Typ | Führerschein | Versicherung | Straßenzulassung |
---|---|---|---|
Gehweg-Mobil (bis 6 km/h) | kein Führerschein notwendig | keine Versicherung notwendig | keine Straßenzulassung |
Gehweg/Straßen-Mobil (7 bis 15 km/h) | kein Führerschein notwendig | Betriebserlaubnis erforderlich | auf Straßen zugelassen |
Straßen-Mobil (16 bis 25 km/h) | mit Prüfbescheinigung | Betriebserlaubnis erforderlich | auf Straßen zugelassen |
Achtung: Seit 2002 dürfen Krankenfahrstühle, die schneller als 15 km/h fahren, nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Außerdem müssen die Modelle mit einem Elektromotor ausgestattet sein. Bedenken Sie dies beim Elektromobil Kaufen.
Nicht alle Krankenfahrstühle sind für weite Strecken ausgelegt. Das beste Elektromobil ist an ihren Fahrtweg angepasst.
Bevor Sie sich mit den genauen Eigenschaften tiefgründiger auseinander setzen, raten wir Ihnen sich noch einmal,
den genauen Einsatzzweck vor Augen zu halten, da sich nach diesem die gewünschte Reichweite, Geschwindigkeit und Komfort richten. Mehr dazu finden Sie in unserer Kaufberatung:
Die durchschnittliche Reichweite der Elektro-Scooter liegt bei 40 km. Natürlich gibt es auch einige Modelle die darunter oder darüber liegen. Sollten Sie das Gefährt nur im kleinen Umkreis um Ihren Wohnort nutzen wollen und dabei keinen Wert auf eine dauerhafte Höchstgeschwindigkeit legen, dann sollte eine Reichweite von 20 bis 30 km vollkommen ausreichen, um Sie zufrieden zu stellen. Bei größeren Entfernungen und täglichem Gebrauch empfehlen wir eine Reichweite von 40 bis 50 km, damit Sie den Akku nicht täglich aufladen müssen und den Blick gefahrlos von der Ladestandanzeige des Akkus nehmen können. Allerdings sollten Sie nicht überrascht sein, falls die angegebenen Werte zur Reichweite abweichen können, da viele Faktoren einen Einfluss auf die Haltbarkeit der Batterie haben:
» Mehr InformationenTipp: Vor allem der Reifendruck sollte ab und zu kontrolliert werden und dabei auf einen Druck von 2 bis 2,4 bar gehalten werden.
Für weite Strecken ab 5 km empfehlen wir ein Elektromobil mit 25 km/h Maximalgeschwindigkeit.
Die aktuellen Modelle der Hersteller in der Regel bei 6 oder 15 km/h begrenzt. Die Kategorien resultieren aus den gesetzlichen Bestimmungen, an denen sich die Hersteller verständlicherweise orientieren. Mit einem Elektromobil, das maximal 6 km/h schnell fährt, sollten Sie ohne weiteres Orte erreichen, die in näherer Umgebung liegen. Da 6 km/h ungefähr der Schrittgeschwindigkeit eines erwachsenen Menschen entsprechen, raten wir Ihnen, vorher abzuschätzen, ob Sie die Orte, die Sie zu erreichen gedenken, früher problemlos zu Fuß erreichen konnten.
Falls Sie schon immer wenig Lust zu laufen hatten und auch kurze Entfernungen lieber per Rad oder öffentlichem Verkehrsmittel hinter sich gebracht haben, dann entscheiden Sie sich besser für ein Gefährt mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. In Deutschland ist es gestattet, mit einem Elektrorollstuhl ab einer Geschwindigkeit von 10 km/h die Straßen zu benutzen, da so gewährleistet ist, dass Sie keine Gefahr für den Verkehr darstellen, indem sie diesen durch eine zu geringe Geschwindigkeit behindern.
Selbstverständlich spielt der Komfort bei einer dauerhaften Nutzung, vor allem bei großen Entfernungen, eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dabei ist nicht nur wichtig, wie gut der Sitz gepolstert ist, sondern auch, dass dieser den persönlichen Eigenschaften in Statur und Gewicht entspricht. Die Sitze der vorgestellten Modelle sind alle ausreichend gepolstert.
Des Weiteren kann bei den meisten Modellen die Höhe der Rückenlehne und Armlehnen auf die persönlichen Vorlieben in Sekundenschnelle angepasst und jeder Zeit verändert werden. Der Sitz selbst kann oft mithilfe von Schienen an die gewünschte Entfernung zum Lenkrad eingestellt werden. Mit dieser Funktion ändert sich jedoch auch der Platz im Fußraum, der von vielen Herstellern bewusst genau angegeben wird, da es gerade für Menschen mit langen Beinen eine wichtige Eigenschaft bei der Kaufentscheidung darstellt.
Einige Krankenfahrstühle bieten viel Stauraum unter dem Sitz.
Letztlich gehört auch der Stauraum zum Komfort. Dieser fällt bei den vielen Anbietern unterschiedlich aus. Der größte Stauraum befindet sich oft unter dem Sitz und kann in Anspruch genommen werden, sobald dieser im Ruhezustand nach oben geklappt wird. Zusätzlich befindet sich meistens ein Korb direkt vorne am Lenkrad oder hinter dem Sitz. Bedenken Sie, ob sie viel Stauraum für Einkäufe oder zusätzliche Hilfsmittel benötigen, auf die Sie im Alltag nicht verzichten möchten und die deshalb stets an Board sein sollten.
» Mehr InformationenIn puncto Sicherheit ist zu bedenken, dass die Elektromobile aufgrund des elektrischen Antriebs sehr leise sind und aufgrund der geringen Größe leicht übersehen werden können. Neben den bereits erwähnten Magnetbremsen sind die Scooter zusätzlich mit starken Scheinwerfern ausgestattet, damit Sie im Dunkeln gut zu sehen sind und auch selbst ausreichend sehen, um Gefahr notfalls ausweichen zu können.
Zum Zwecke der Wahrnehmung (durch andere Verkehrsteilnehmer) sind wie bei einem Fahrrad zusätzlich Reflektoren angebracht. Natürlich verfügen die Modelle auch über eine Hupe zur akustischen Signalgebung und Rückspiegel, damit Sie den Verkehr im Rückraum im Auge haben können.
Falls Sie zusätzlich auf Sicherheit gehen wollen, dann empfehlen wir Ihnen das Tragen eines Helms. In Deutschland besteht für Fahrzeuge dieser Klasse keine Helmpflicht.
Die Stiftung Warentest führt in ihren Kategorien leider keinen Elektromobil-Test an und kürt folglich auch keinen Elektromobil-Testsieger.
» Mehr InformationenEs gibt auch Zwei-Personen-Elektromobile. Das Gerät ist in der Länge gestreckter als die normalen Modelle..
Leider haben Nutzer von Elektromobilen keinen Anspruch darauf, die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen zu dürfen. Ob Ihr bevorzugtes Verkehrsunternehmen jedoch der allgemeinen Linie folgt, können Sie direkt beim Verkehrsbetrieb erfragen.
» Mehr InformationenUm zu erfahren, ob die Batterie gewechselt werden muss, raten wir, diese zunächst komplett zu laden. Behalten Sie nun die Spannungsanzeige am Display im Auge und schauen Sie, ob eine volle Ladung angezeigt wird. Achten Sie nun darauf, ob der digitale Wert oder die Nadel erheblich fällt, sobald sie den Hebel betätigen. In diesem Fall ist die Batterie schon so schwach, dass ein Tausch in Frage kommt.
» Mehr InformationenWir empfehlen Ihnen bei Einbruch der kalten Monate die technischen Komponenten des Fahrzeuges nochmalig genau zu überprüfen. Die Magnetbremse und die Reifen stehen dabei besonders im Fokus, wenn die Straßen witterungsbedingt glatt werden. Ansonsten besteht für Elektromobile keine Pflicht zur Verwendung von Winterreifen.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video stellen wir das Rolektro E Trike 25 V 3 Pro Dreirad vor, das als Seniorenmobil mit Straßenzulassung konzipiert ist. Wir werden seine Funktionen, Leistung und Komfortmerkmale ausführlich analysieren, um herauszufinden, ob es den Preis wert ist. Seien Sie gespannt auf unsere ehrliche Meinung zum E-Carrier 25 von Rolektro!
Das YouTube-Video „Elektromobil für Senioren und beeinträchtigte Personen“ präsentiert einen äußerst wertvollen Alltagsbegleiter. Das Elektromobil bietet älteren Menschen und Personen mit Beeinträchtigungen eine effiziente und bequeme Möglichkeit, sich fortzubewegen. Mit fortschrittlichen technischen Funktionen und einem ansprechenden Design wird dieses Elektromobil zum unverzichtbaren Begleiter für den Alltag.
In diesem YouTube-Video stellen wir dir unsere neuen Elektro-Fahrstühle vor! Unsere Fahrstühle bieten Menschen mit Handicap die Möglichkeit, sich unabhängig und komfortabel fortzubewegen. Mit drei oder vier Rädern und einer Geschwindigkeit von 6 km/h oder 20 km/h sind sie die perfekte Lösung, um langsamere oder schnellere Mobilitätswünsche zu erfüllen. Erfahre mehr über unsere Elektromobile und entdecke, wie sie das Leben von Menschen mit Handicap verbessern können!
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Elektromobil-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Rentner.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Zuladung | Länge | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rolektro E-Quad 25 V.2 | ca. 2.549 € | 150 kg | 150 cm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Rolektro E-Trike-15 V.2 | ca. 2.249 € | 150 kg | 165 cm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Rolektro E-Trike 25 V.3 Schwarz | ca. 2.719 € | 160 kg | 150 cm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Rolektro E-Carrier | ca. 3.399 € | 150 kg | 182 cm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rolektro E-Trike 15 V.3 Rot | ca. 2.719 € | 120 kg | 150 cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich vermisse den Test von faltbaren Elektromobilen. Nicht jeder hat eine Garage und möchte das Mobil mit in die Wohnung nehmen.
Liebe Jutta,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Elektromobil-Vergleich.
Wir werden Ihren Vorschlag notieren und prüfen, ob ein solcher Vergleich Sinn ergibt.
Viele Grüße
Vergleich.org