
Im Gitter dieser Windhager-Elektrische-Fliegenklatsche ist die Abbildung eines Insekts zu sehen, das unseres Erachtens eine Stechmücke darstellen soll.
Wenn Sie eine elektrische Fliegenklatsche kaufen wollen, werden Sie feststellen, dass sich die verschiedenen Modelle trotz verschiedener Hersteller nur wenig unterscheiden, da es sich um eher simple Konstruktionen handelt. Einige Unterscheidungsmerkmale gibt es dennoch, die wir Ihnen im elektrischen Fliegenklatschen Vergleich näher vorstellen. Beispielsweise wählen Sie zwischen einer elektrischen Fliegenklatsche mit Batterie oder einer elektrischen Akku-Fliegenklatsche.
2.1. Größe
Zubehör
Wer nicht weiß, wie er die große Fliegenklatsche sicher verstauen soll, der kann sich ein Produkt mit beigelegter Tragetasche zulegen. Diese ähnelt einer normalen Tasche für Tennisschläger.
Die elektrischen Fliegenfänger erhalten Sie sowohl in normalem Tennisschläger-Format von ca. 50 cm Länge als auch in verminderter Größe, wobei die Hersteller hier leider einheitlich auf eine Längenangabe verzichten. Allen Produkten ist jedoch gemein, dass sie einen deutlich ausgeprägteren, rechteckigen Griff haben, der fest in der Hand liegt. Grund für den vergrößerten Griffumfang ist jedoch nicht nur eine verbesserte Stabilität, sondern auch der im Stiel eingelassene Stauraum für Batterien oder Akkus.
Letztlich entscheidet ihr persönlicher Geschmack darüber, welche Größe Ihnen lieb ist. Wenn Sie großräumig Haus und Garten von lästigen Fliegen, Mücken und Wespen befreien möchten, dann bietet sich möglicherweise ein großer Schläger an. Bedürfen Sie nur gelegentlich einem Insektenvernichter, dann reicht in der Regel auch die kleine Variante, die im Hauswirtschaftsraum weniger Platz einnimmt. Beachten Sie jedoch auch, dass kleinere Modelle mehr Talent bei der Jagd erfordern. Eine Alternative ist unter anderem die elektrische Fliegenklatsche von Windhager. Wenn Sie den Insektenvernichter nicht benötigen, dann können Sie den Griff der elektrischen Windhager-Fliegenklatsche einfach umlegen und das Modell platzsparend verstauen.
2.2. Stromversorgung
Um die elektrische Mückenklatsche mit Strom zu versorgen, bedarf es Batterien, welche in das Griffgehäuse eingelegt werden. Die meisten Modelle aus dem elektrische Fliegenklatsche-Vergleich 2025 benötigen je zwei Mignon AA-Batterien. In einigen Fällen wird für elektrische Fliegenklatschen mit Batterie auch die Baby C-Variante verwendet. Beide Typen weisen eine Spannung von 1,5 Volt auf, die ausreichend sind, um ein kleines Insekt für einige Minuten ihn eine Ohnmacht zu versetzen oder zu töten. Hingegen führt eine Berührung mit den unter Spannung stehenden Saiten beim Menschen nur zu einem kleinen Stromschlag, der nicht lebensgefährlich aber durchaus schmerzhaft sein kann. Eine elektrische Akku-Fliegenklatsche verwendet anstatt Batterien wiederaufladbare Akkus, die oft umweltfreundlicher sind, in der Leistung einem Modell mit Batterie aber eventuell hinten an stehen. Ein Modell mit Akku ist beispielsweise von Windhager als elektrische Fliegenklatsche erhältlich.
2.3. Sicherheitsvorkehrungen

Die besten elektrischen Fliegenklatschen werden mit einer Tragetasche geliefert.
Den elektronischen Fliegenfänger gibt es mit oder ohne Schutzgitter. Dabei hat der elektrische Fliegenklatschen-Vergleich ergeben, dass, ob mit oder ohne, beide Varianten ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Das Schutzgitter der elektrischen Fliegenklatsche gilt den Jägern selbst. Es soll verhindern, dass sich tölpelhafte Anfänger aus Versehen selbst oder andere mit dem geladenen Schläger in Schockstarre versetzen.
Insbesondere wenn Kinder im Haus sind, bietet sich eine elektrische Fliegenklatsche mit Schutzgitter an. Wer jedoch wenig Begabung im Fliegenfangen hat oder die ursprünglich lästige Hausarbeit als Spaß empfindet, den mag eine elektrische Fliegenklatsche mit Schutzgitter frustrieren, denn die Fliegen geraten seltener ins Netz und öfter an die Schutzstreben.
2.4. Marken
Der elektrische Fliegenklatschen-Vergleich 2025 hat deutlich gemacht, dass es überraschend viele Hersteller gibt, die sich dem Kampf gegen Fliegen widmen. Insbesondere die Marke Schröter macht in der Kategorie Mückenklatsche auf sich aufmerksam. Ihr persönlicher Elektrischer-Fliegenklatschen-Testsieger verfügt über einen LCD-Display, auf dem die Tages- und Gesamtreferenzzahl angezeigt wird. Weitere elektronische Fliegenklatschen zum Fliegen Fangen gibt es von Röhrich, Conrad, Foetsie, Beco, Steuber, Biometrixx sowie Hart+Helling.
Hallo, lieber Herr Georg B.,
ich bin hier das erste Mal auf diese Fliegenklatschen-Seiten gelandet und möchte mich bei Ihnen
sehr herzlich für die überaus launige Besprechung zumThema „Elektr. Fliegenklatsche“ bedanken!
Ein paar Mal musste ich laut lachen über die Art und Weise, wie Sie Lesern/Leserinnen hier den Artikel
beschreiben und auch den möglichen Benutzer nicht „verschonen“, einfach herrlich….! :-)))
Meine Kaufentscheidung folgt im Lauf der Woche.
Mit den besten Grüßen und alles Gute für Sie
Jürgen Peters, Berlin
Hallo, mein Mann wünscht sich schon länger eine elektrische Fliegenklatsche, ich bin aber nicht ganz von der Wirkung überzeugt. Sterben die Tiere direkt ab oder muss man sie mehrmals schocken? Das wäre dann ja genauso grausam wie mit einer einfachen Fliegenklatsche.
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Elektrische Fliegenklatsche Vergleich.
Die Effizienz einer elektrischen Fliegenklatsche variiert je nach Größe der Insekten. Obstfliegen und kleine Stubenfliegen sollten sicher nach einem Schlag tot sein. Größere Insekten wie zum Beispiel Wespen sind nach einem ersten Stromschlag meist erst einmal ohnmächtig. In der Zeit lassen sie sich jedoch gut mit einem Glas einfangen und wegtragen. Wer ganz sicher gehen will, der muss bei Wespen mehrmals draufschlagen. Ähnliches gilt für Schnaken und sehr große Stubenfliegen.
Wir hoffen, dass wir Ihre Frage ausreichend beantwortet haben und wünschen Ihnen weiterhin Spaß beim Vergleichen,
Ihr Vergleich.org-Team