Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Einziehfedern haben einen Kopf mit einer Zugöse. An dieser wird das Kabel befestigt, das durch das Leerrohr gezogen werden soll. Es ist auch möglich, mehrere Kabel auf einmal durchzuziehen, wenn das Kabelleerrohr hierfür ausreichend Platz bietet.

Einziehfeder-Test

1. Wofür wird eine Einzugsfeder gebraucht?

Mit einer Einzugsfeder werden Elektro-Kabel für Strom, Telefon oder auch den Netzwerkanschluss verlegt. Auch das Durchziehen von Glasfasern mithilfe der Einziehfeder ist möglich. Hierfür haben die Einzugsfedern – auch Einziehspiralen genanntzwei unterschiedliche Enden: An einem Ende befindet sich die Zugöse, an der das zu verlegende Kabel befestigt wird. Hierfür müssen Sie einen Teil der Ummantelung des Kabels, beispielsweise mit einem speziellen Abmantelwerkzeug, ablösen.

Wenn Sie eine Einziehfeder kaufen, sind im Lieferumfang darüber hinaus manchmal zusätzliche Kabel-Einzugshilfen mit einer oftmals roten Kappe enthalten. Mithilfe dieser kann die Einziehfeder um das zu verlegende Kabel gespannt werden. In diesem Fall ist ein Anschnitt der Ummantelung nicht notwendig.

Am anderen Ende der Einziehfeder befindet sich eine flexible Metall-Spitze. Die stabile Beschaffenheit der Metallspitze ist wichtig, da dieses Ende zuerst in das Leerrohr geschoben wird und somit möglichem Widerstand ausgesetzt ist – vor allem dann, wenn sich bereits Kabel im Leerrohr befinden.

Gängige Einziehfeder-Tests im Internet empfehlen, das Durchziehen der Kabel zu zweit durchzuführen, damit eine Person das Kabel einschieben kann, während die andere darüber informiert, sobald das Ende erreicht wurde.

2. Wie unterscheiden sich die Kabel-Einziehfedern?

In der Tabelle unseres Einziehfeder-Vergleichs finden Sie zum einen Kabel-Einzugsfedern in unterschiedlichen Längen. Darüber hinaus werden auch 30-m-Einziehfedern und sogar 50-m-Einziehfedern angeboten.

Weiter finden Sie Einzugsfedern aus unterschiedlichen Materialien: Während Profis auf Einziehfedern aus stabilem Metall vertrauen, reichen für Hobbyhandwerker auch die preiswerteren Modelle aus Kunststoff oder Nylon aus.

Darüber hinaus haben die Einziehfedern unterschiedliche Durchmesser des Federführungskopfes bzw. des Kabels. Mit der Wahl eines sehr kleinen Durchmessers sind Sie hier besonders flexibel – gerade dann, wenn Kabel durch sehr enge Leerrohre gezogen werden müssen.

3. Welchen Tipp haben Profis laut gängigen Einziehfeder-Tests im Internet, um das Durchziehen der Kabel zu vereinfachen?

Gängige Einziehfeder-Tests im Internet raten Hobbyhandwerkern zu einem Einziehkabel in einem knalligen Farbton, da die Einziehfeder so besser von anderen Kabeln zu unterscheiden ist. Auf diese Weise lässt sich das Kabel im Rohr schneller finden.

Videos zum Thema Einziehfeder

In diesem Video zeige ich euch die perfekte Lösung für das Einziehen von Kabeln in Leerrohre: Die Kabeleinziehhilfe von Wiro! Mit dieser innovativen Einziehfeder wird das Verlegen von Kabeln zum Kinderspiel. Ganz einfach und effizient – in nur wenigen Handgriffen könnt ihr eure Kabel stressfrei und ohne Probleme in Leerrohre einziehen.

In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie eine Einziehfeder funktioniert und wie sie verwendet werden kann. Der Ersteller erklärt die verschiedenen Arten von Einziehfedern und zeigt auch praktische Anwendungsbeispiele. Zudem werden Tipps zur richtigen Pflege und Wartung der Einziehfeder gegeben, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.