Vorteile
- extrem sparsam
- sehr großes Volumen
- besonders leise
- Türanschlag wechselbar
Nachteile
- ohne Abtausystem
Einbau-Kühl-Gefrierkombination Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Siemens KI87SADD0 iQ500 | Siemens KI86VVSE0 iQ300 | Neff KI5871SF0 | Siemens KI87VVSE0 iQ300 | Candy CBL3518EVW | Bauknecht KGIS 16F2 P | Beko BCSA285K4SN | Hisense RB327N4AD2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Siemens KI87SADD0 iQ500 09/2025 | Siemens KI86VVSE0 iQ300 10/2025 | Neff KI5871SF0 10/2025 | Siemens KI87VVSE0 iQ300 10/2025 | Candy CBL3518EVW 10/2025 | Bauknecht KGIS 16F2 P 09/2025 | Beko BCSA285K4SN 09/2025 | Hisense RB327N4AD2 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Leistungsdaten | ||||||||
Energieeffizienzklasse | D | E | F | E | E | E | E | E |
Stromverbrauch pro Jahr | 149 kWh/Jahr | 229 kWh | 270 kWh/Jahr | 216 kWh | 220 kWh/Jahr | 219 kWh/Jahr | 221 kWh/Jahr | 226 kWh/Jahr |
Volumen Gesamt Kühlschrank | Gefrierfach | 269 Liter 208 | 61 Liter | 247 Liter 183 | 84 Liter | 270 Liter 200 | 70 Liter | 270 l 200 | 70 Liter | 263 Liter 190 | 73 Liter | 232 Liter 153 | 79 Liter | 271 Liter 193 | 78 Liter | 256 Liter 171 | 85 Liter |
Lärmentwicklung | besonders leise 35 dB | besonders leise 35 dB | sehr leise 39 dB | besondersleiche 35 dB | sehr leise 38 dB | besonders leise 35 dB | besonders leise 35 dB | leise 41 dB |
Ausstattungsmerkmale | ||||||||
Abtausystem | manuell | manuell | automatisch | manuell | automatisch | automatisch | automatisch | automatisch |
Anzahl der Fächer und Glasablagen | 5 Fächer davon 4 höhenverstellbare Glasablagen | 7 Fächer davon 4 höhenverstellbare Glasablagen | 8 Fächer davon 5 höhenverstellbare Glasablagen | 5 Fächer davon 4 höhenverstellbare Glasablagen zusätzliches Flaschengitter | 7 Fächer davon 3 höhenverstellbare Glasablagen | 5 Fächer davon 4 höhenverstellbare Glasablagen | 5 Fächer davon 4 höhenverstellbare Glasablagen | 8 Fächer davon 2 höhenverstellbare Glasablagen |
Innentür-Ausstattung | besonders umfangreich 4 große Fächer | 1 Flaschenfach | sehr umfangreich 2 große Fächer | 1 Flaschenfach | besonders umfangreich 3 kleine Fächer | 1 Flaschenfach | besonders umfangreich 3 große Fächer | 1 Flaschenfach | besonders umfangreich 1 mittelgroßes Fach | 2 kleine verstellbare Fächer | 1 Flaschenfach | sehr umfangreich 2 große Fächer | 1 Flaschenfach | besonders umfangreich 3 große Fächer | 1 Flaschenfach | besonders umfangreich 2 große Fächer | 1 Flaschenfach |
Maße und Montage | ||||||||
Türanschlag wechselbar | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts | rechts |
Position Gefrierfach | unten | unten | unten | unten | unten | unten | unten | unten |
Maße (H x B x T) | 177,2 x 55,8 x 54,5 cm | 177.2 x 54.8 x 54.1 cm | 177,2 x 54,1 x 54,8 cm | 177,2 x 54,1 x 54,8 cm | 177,2 x 54 x 54,5 cm | 54.5 x 55.7 x 157.6 cm | 177,5 x 54 x 54,5 cm | 182,4 x 55 x 55,7 cm |
Gewicht | 65 kg | 51 kg | 57 kg | 51,2 kg | 53 kg | keine Herstellerangabe | 56 kg | 51 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Im Laufe der Zeit erweitern wir unsere Küchenmöbel häufig und so kommt es vor, dass zum vorhandenen Kühlschrank auch eine Gefriertruhe hinzukommt. Deutlich effizienter und platzsparender sind hingegen Kühl-Gefrierkombinationen und so verwundert es nicht, dass laut einer Statistik (veröffentlicht von VuMA) fast jeder Zweite in Deutschland ein solches Gerät besitzt. Neben den freistehenden Modellen gibt es auch den Einbaukühlschrank mit Gefrierfach, der sich nahtlos in Ihr Küchenmobiliar einfügt.
Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen, zum Beispiel hier von Siemens, lassen sich nahtlos in bestehende Einbauküchen integrieren und mit einer passenden Küchenfront verblenden.
Diesem speziellen Typen haben wir uns in unserem Einbau-Kühl-Gefrierkombinations-Vergleich 2025 verschrieben. Neben den besten Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen aus unserer Produkttabelle stellen wir Ihnen in unserer Kaufberatung alle wesentlichen Informationen rund um das Thema Einbaukühlkombination vor. Dabei erfahren Sie unter anderem, wie viel Geld Sie durch besonders sparsame Modelle sparen können, wie leise besonders stille Geräte sein können und wie viele Ablagefächer sinnvoll sind.
Kühl halten alle Kühlschränke, deswegen haben wir uns bei der Betrachtung der Leistungsdaten zunächst einmal auf den Stromverbrauch der Kühlschrank-Gefrierkombinationen konzentriert.
Dabei haben wir anhand eines Rechenbeispiels (ausgehend von einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde) herausgefunden: Im Verbrauch würden günstige Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen Kosten von nur knapp 40 Euro pro Jahr verursachen – Geräte mit schlechterer Effizienz bringen es häufig auf 60 bis 70 Euro, im Extremfall gar auf über 80 Euro pro Jahr. Das bedeutet, Sie können im günstigsten Fall über 40 Euro pro Jahr sparen. Eine Summe, die nach beispielsweise zehn Jahren bereits auf über 400 Euro angewachsen sein kann.
Über die Jahre können Sie stolze Geldbeträge sparen, wenn Sie auf ein besonders sparsames Haushaltsgerät setzen.
Eine Kühl- und Gefrierkombination der Energieeffizienzklasse A ist besonders sparsam im Verbrauch. Der Unterschied zwischen C und A fällt in der Regel nicht mehr so groß aus, meistens können hier nur fünf bis zehn Euro im Jahr gespart werden.
Jahr | Geschätzte Gesamtersparnis nach Jahren | Mögliche Anschaffungen durch das Ersparte |
---|---|---|
1 | 40 Euro | 1 – 2 Gesellschaftsspiele |
2 | 80 Euro | hochwertiger Standmixer |
3 | 120 Euro | Familienausflug ins Thermal-/Erlebnisbad |
5 | 200 Euro | Einstiegslaptop |
7 | 280 Euro | kleiner bis mittelgroßer Kleiderschrank |
10 | 400 Euro | Frühbuchertickets nach Thailand |
Da die Konzentrationsstörungsschwelle bei 40 dB liegt, ist die Lautstärke der Kühlschränke besonders spannend, denn sie liegt genau in diesem Bereich. Während Geräte mit rund 35 dB also eher einem Flüstern entsprechen, sind solche mit über 40 dB bereits so vernehmbar wie leise Musik.
Beim Fassungsvermögen gilt es, auf zwei Aspekte zu achten: Für wie viele Personen sollen Lebensmittel in der der Kühlgefrierkombi gelagert werden und wie soll das Verhältnis von Kühlschrank- zu Gefrierfachvolumen ausfallen?
Die gute Nachricht: Auch kleinere Gefrier-Kühlkombinationen bieten einigen Platz. Allerdings reicht ein Fassungsvermögen von knapp 200 Litern tendenziell „nur“ für eine dreiköpfige Familie.
Sollen die Lebensmittel alle ihren angestammten Platz zum Kühlen erhalten, sollte das Kühlschrankvolumen nicht zu klein ausfallen.
Leben (deutlich) mehr Personen im Haushalt, sollte auch das Fassungsvermögen Ihres persönlichen Einbau-Kühl-Gefrierkombinations-Testsiegers entsprechend größer ausfallen. Für vier- bis fünfköpfige Familien kann je nach Konsumverhalten ein Gerät mit rund 220 bis 230 Litern ausreichen, für noch mehr Nutzer empfehlen wir hingegen ein Produkt mit 250 bis 270 Litern.
Praktisch: Wenn Sie wissen oder nachschauen können, wie viel Fassungsvermögen Ihr alter Kühlschrank aufweist, können Sie davon ableiten, ob Sie eine größere oder kleinere Kühlschrank-Gefrierkombi benötigen.
Sie kochen gerne, oft und frisch? Dann ist ein besonders großes Kühlschrankfach wichtig. Circa 175 bis über 200 Liter sind hier gute Werte, die viel Stauraum versprechen.
Oder sind Sie ein Fan von Tiefkühlpizza und wollen nach einem langen Tag immer genügend Fertiggerichte zum Stillen des Hungers zur Hand haben? Dann ist wiederum ein besonders großes Gefrierfach sinnvoll, das gerne zwischen 60 und rund 75 Litern Fassungsvermögen aufweisen darf.
Bei kleineren Kühl-Gefrier-Kombinationen reichen im Kühlschrank auch drei Ablagemöglichkeiten. Die Gefrierfächer bieten in aller Regel zwei Ablagefächer.
Die wenigsten Lebensmittel unseres täglichen Gebrauchs sind besonders sperrig verpackt oder weisen eine überdurchschnittliche Höhe auf. Die wohl höchsten Produkte, die zudem unter Umständen auch nicht liegend gelagert werden sollten, sind (offene) Flaschen oder Milchtüten.
Das heißt, dass die Ablagefächer im Normalfall nicht besonders hoch sein müssen, da ansonsten nur unnötig Raum vergeudet wird. Und das heißt außerdem, dass genügend Ablagefächer vorhanden sein sollten, um die Abstände nicht zu groß werden zu lassen.
Doch wie viele Fächer sollen es nun sein? Das variiert ein wenig und hängt vom Volumen des Kühlschranks ab. Ein kleinerer Kühlschrank benötigt natürlich weniger Ablagen als ein großer.
Praktisch für Familien oder WGs: Ablagefächer helfen nicht nur bei der optimalen Ausnutzung des Kühlschrankvolumens, sie helfen auch dabei, eine Ordnung zu kreieren und einzuhalten, wenn mehrere Personen womöglich separate Fächer nutzen möchten.
Wir stellen folgende Faustregel auf: Bei einem reinen Kühlschrankvolumen von rund 200 Litern (ohne das Volumen des Gefrierfachs) sollten es im Idealfall mindestens drei bis vier Ablagen sein. Ein fünfter Einlegeboden kann natürlich nicht schaden, zumal er sich ja auch einfach herausnehmen lässt, wenn die Unterteilung ansonsten zu kleinteilig gerät.
Kühl-Gefrierkombinationen sind bei vielen Modellen, wie dem Angebot von Siemens, klar zweigeteilt, sodass sie sich unabhängig voneinander öffnen lassen.
Bei rund 150 Litern Kühlschrankvolumen sind drei Fächer oft ausreichend.
Die übliche Aufteilung: Das Gefrierfach ist unten, da es von vielen Menschen deutlich seltener genutzt wird als der Kühlschrank.
Die Position des Gefrierfachs ist eine kleine Glaubensfrage. Praktisch ist es natürlich, wenn es sich oben befindet, allerdings heißt das im Umkehrschluss, dass der Kühlschrank weiter unten ist und man sich für die weiter unten gelegenen Regale tief bücken muss.
Da wir den Kühlschrank in einer Kühl- und Gefrierkombi in der Regel öfter nutzen als das Gefrierfach, ist es oft ratsam, ein Gerät zu kaufen, bei dem das Gefrierfach unten angebracht ist. Solch eine Konstruktion lässt sich zum Beispiel bei vielen Samsung- oder Siemens-Kühl-Gefrierkombinationen finden (Geräte-Typen BRB2G0135WW und KI87SAD40 iQ500). Auch die Bosch-Kühl-Gefrierkombination KIS77AD40 Serie 6 kann als Beispiel herhalten.
Wenn Sie beim Einbau-Kühlschrank mit Gefrierfach jedoch häufiger das Gefrierfach nutzen, sind sie gut beraten, wenn dieses oben positioniert ist. Tiefkühlpizza-Fans müssen sich so nicht immer bücken, um das Essen herauszuholen.
Sie haben aktuell schon einen Kühlschrank mit Gefrierfach, wollen aber einen neuen kaufen? Dann achten Sie im Alltag auf Ihr Nutzungsverhalten und fragen Sie sich währenddessen, ob es Ihnen besser gefallen würde, wenn das Gefrierfach in Ihrem neuen Einbaukühlschrank woanders positioniert wäre.
So können Sie zielsicher die ergonomisch günstigste Einbau-Kühl-Gefrierkombination für Ihr Zuhause finden!
Sie kochen viel vor und frieren das Essen dann gerne ein, um lange davon zehren zu können? Unter diesen Umständen kann es auch sinnvoll sein, wenn das Gefrierfach oben ist.
Willkommen am Ende unseres Einbau-Gefrierkombinations-Vergleichs 2025! Bevor Sie die hier zusammengetragenen Informationen nutzen, um sich die für Sie beste Kühl-Gefrier-Kombi zu sichern, beantworten wir Ihnen noch zwei Fragen, die für viele Kaufinteressierte relevant sein können. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, können Sie sich über die Kommentarfunktion gerne an uns wenden.
Side-by-Side-Kühlschränke sind in den USA sehr weit verbreitet, hierzulande aber eher als Luxus betrachtet. Sie verfügen über eine zweite Tür, die neben der ersten angebracht ist. Dementsprechend müssen die Hersteller Ihre Geräte breiter machen. Das kann für die Nutzung sehr angenehm sein, allerdings nehmen solche Kühlschrank-Kombis auch überdurchschnittlich viel Platz weg.
Side-by-Side-Kühl-Gefrierkombination: Majestätische Erscheinung und viel Platz im Innern – allerdings wird auch entsprechend viel Raum in der Küche eingenommen.
Damit Sie sich darüber klar werden können, ob Sie eine Einbau-Kühl-Gefrierkombination kaufen wollen, die in Side-by-Side-Art gehalten ist, haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile dieses speziellen Typs im Vergleich zur gewöhnlichen Kühlkombination aufgelistet.
Damit Sie den im Inneren zur Verfügung stehenden Platz optimal nutzen können, sind die Kühl-und Gefrierkombinationen von Siemens und anderen Marken mit verschiedenen Ablagen und Fächern ausgestattet.
Tatsächlich hat die Stiftung erst im Jahr 2018 einen großen Einbau-Kühl-Gefrierkombinations-Test gemacht und im Zuge dessen auch andere Kühlschrank-Kategorien getestet.
Das Ergebnis: Bei den Einbaukühlkombinationen schnitten gleich sieben Produkte mit der Note gut ab, keines jedoch erhielt ein sehr gut.
Unter den ersten fünf Plätzen tummelten sich mit Liebherr, AEG, Bosch, Siemens und Neff bekannte Marken.
Die beiden weiteren Produkte mit der Note gut wurden wiederum von Siemens gestellt, womit das Unternehmen gleich drei Modelle in die Top 7 des Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen-Tests gebracht hat.
Nicht jede Kühl-Gefrierkombination konnte dem kritischen Blick der Stiftung Warentest standhalten.
Doch auch mit ausreichend wurden fünf Geräte bewertet. Besonders negativ fallen hier die Marke Beko, die gleich zweimal in den Flop 5 auftaucht, und eine Ikea-Gefrierschrank-Kombi, die den letzten Platz belegt, auf.
» Mehr InformationenIn diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles Wichtige über Kühl-Gefrierkombinationen und worauf Sie beim Kauf achten sollten. Unsere Experten stellen Ihnen eine hochwertige Einbau-Kühl-Gefrierkombination vor, die perfekt in jede moderne Küche passt. Von der effizienten Kühlleistung bis hin zur optimalen Raumnutzung – finden Sie heraus, welche Funktionen diese Kombination für Sie bereithält. Verpassen Sie nicht dieses Video, um die besten Tipps für den Kauf Ihrer neuen Kühl-Gefrierkombination zu erhalten!
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Einbau-Kühl-Gefrierkombination-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Haushalte.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Volumen Gesamt Kühlschrank | Gefrierfach | Lärmentwicklung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Siemens KI87SADD0 iQ500 | ca. 1.029 € | 269 Liter 208 | 61 Liter | besonders leise 35 dB | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Siemens KI86VVSE0 iQ300 | ca. 719 € | 247 Liter 183 | 84 Liter | besonders leise 35 dB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Neff KI5871SF0 | ca. 991 € | 270 Liter 200 | 70 Liter | sehr leise 39 dB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Siemens KI87VVSE0 iQ300 | ca. 789 € | 270 l 200 | 70 Liter | besondersleiche 35 dB | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Candy CBL3518EVW | ca. 699 € | 263 Liter 190 | 73 Liter | sehr leise 38 dB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich finde die Kühlschränke in der Tabelle irgendwie häßlich, da fhelt doch das gehäuse oder was soll das?
Lieber Ulf,
die in unserem Vergleich vorgestellten Produkte haben oft kein vollständiges Gehäuse und sehen etwas „nackt“ aus, weil es sich um Einbau-Kühl-Gefrierkombinationen handelt.
Diese werden in die Küchenzeile integriert, weshalb sie nicht so gut verkleidet sein müssen.
Sind Sie auf der Suche nach einem vollständig verkleideten Kühlschrank, so suchen Sie nach freistehenden Kühlschränken. Über den folgenden Link gelangen Sie zu unserem Standkühlschrank-Vergleich.
Wir hoffen, wir konnten weiterhelfen, und wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Ihr Vergleich.org-Team