Das Wichtigste in Kürze
  • Neben einem Duschkopf als Kopf- oder Regenbrause finden Sie Edelstahl-Gartenduschen auch mit Handbrause oder Fußdusche.
  • Wünschen Sie sich eine Edelstahl-Gartendusche mit Warmwasser, dann ist eine Solar-Gartendusche aus Edelstahl die richtige Wahl.
  • Edelstahl-Gartenduschen sind als Standmodelle und zur Wandmontage üblich. Besonders hygienisch ist eine Gartendusche aus Edelstahl mit Bodenplatte.

Edelstahl-Gartenduschen-Test: Ein Duschkopf einer Außendusche im Betrieb in Nahaufnahme.

Eine Edelstahl-Gartendusche bietet erfrischende Abkühlung an heißen Sommertagen und ist die ideale Ergänzung für den Garten, einen Pool oder als Außendusche für eine Sauna. In unserer Kaufberatung informieren wir Sie über die verschiedenen Ausstattungen von Edelstahl-Gartenduschen. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Brausen, das Design oder die Möglichkeit, mit Warmwasser zu duschen. Wir runden unseren Ratgeber mit Tipps zur Montage sowie den Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Thema Gartendusche aus Edelstahl ab.

1. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten von Edelstahl-Gartenduschen?

Edelstahl-Gartenduschen unterscheiden sich unter anderem in der Anzahl der Duschköpfe und im Design.

1.1. Konstruktion und Material einer Edelstahl-Gartendusche

Eine Edelstahl-Gartendusche besteht aus drei wesentlichen Elementen. Der Wasserzulauf bei einer Edelstahl-Gartendusche ist mit einem Gartenschlauch oder einem fest verlegten Rohrsystem möglich. Der Zulauf ist an der Unterseite oder Seite der Dusche angebracht und führt das Wasser durch das Duschrohr nach oben. Am oberen Ende des Duschrohrs befinden sich ein oder mehrere Duschköpfe, die das Wasser verteilen.

Die Außendusche wird über eine Armatur bedient, die sich etwa auf der mittleren Höhe befindet. Sie regelt die Intensität des Wasserzuflusses und bei einigen Modellen auch die Temperatur. Online-Tests unterscheiden Edelstahl-Gartenduschen zur Wandmontage und freistehende Modelle.

Aus Edelstahl ist eine Gartendusche korrosionsbeständig, robust und langlebig. Zudem ist die Edelstahl-Gartendusche frostsicher, witterungsfest und unempfindlich gegenüber UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Sie lässt sich leicht pflegen und blättert nicht ab wie beispielsweise verchromte oder lackierte Gartenduschen.

Wenn Sie sich fragen „Warum rostet Edelstahl dann in der Dusche?“, dann lautet die Antwort wie folgt: Edelstahl kann in der Dusche rosten, wenn er mit chlorhaltigem Wasser, salzhaltiger Luft oder Flugrost von anderen Metallen in Kontakt kommt.

Besteht die Edelstahl-Gartendusche aus V4A-Edelstahl, dann handelt es sich jedoch um eine besonders hochwertige Edelstahl-Dusche mit Testsieger-Qualitäten. Die Legierung enthält zusätzlich Molybdän. Dadurch wird der Edelstahl auch beständig gegen Chlor- und Salzwasser und rostet nicht. Eine V4A-Edelstahl-Gartendusche ist somit eine ideale Ergänzung für Ihren Pool.

1.2. Anzahl und Art der Duschköpfe

Duschköpfe für Gartenduschen aus Edelstahl sind in verschiedene Arten und in unterschiedlicher Anzahl möglich. Besonders beliebt sind die

  • Kopf- bzw. Regenbrause
  • Handbrause
  • Fußdusche

Einfache Regenbrausen eignen sich für eine schnelle Abkühlung von oben. Eine Edelstahl-Gartendusche mit Handbrause ist die ideale Wahl, wenn Sie die Brause in der Hand halten und führen möchten. Zudem verfügen viele Modelle über eine Fußdusche, die im unteren Drittel der Gartendusche angebracht ist. Mit dieser können Sie mühelos Ihre Füße reinigen, ehe es beispielsweise für Sie in den Pool geht.

Weitere Eigenschaften der verschiedenen Duschköpfe einer Edelstahl-Gartendusche zeigt unser Vergleich in nachstehender Tabelle:

Art des Duschkopfes Eigenschaften und Merkmale
Kopf- bzw. Regenbrause
  • oft mit großem Durchmesser für Regeneffekt
  • häufig neigbar für eine individuelle Einstellung
  • verschiedene Strahlarten möglich
Handbrause
  • ideal zum Haarewaschen im Freien
  • auch für Kinder oder Haustiere geeignet
  • oft nachrüstbar
  • verschiedene Strahlarten möglich
Fußdusche
  • separat steuerbar über Fußventil
  • integrierbar in die Duschsäule oder in eine Bodenplatte
  • geringer Wasserverbrauch
  • unterstützt die Hygiene von Pool oder Whirlpool

1.3. Design einer Gartendusche aus Edelstahl

Edelstahl-Gartenduschen unterscheiden sich im Design in ihrer Oberflächengestaltung und ihrer Form. Gebürstete Edelstahl-Gartenduschen bieten eine matte Oberfläche. Dadurch wirken sie edel und modern. Sie reduzieren die Spiegelung der Sonne und sind dadurch wenig aufdringlich. Auf einer gebürsteten Oberfläche einer Edelstahl-Gartendusche sind Fingerspuren, Wasserflecken und Staub weniger schnell sichtbar als auf einer polierten Oberfläche.

Wenn Sie eine auffällige und luxuriöse Gartendusche aus Edelstahl suchen, dann wählen Sie ein Modell mit einer polierten Oberfläche. Die Oberfläche ist aufgrund ihrer sehr glatten Struktur sehr hygienisch und pflegeleicht, muss aber regelmäßig von Fingerspuren, Wasserflecken und Schmutz befreit werden. Auch kleinere Kratzer fallen schneller auf als bei einer gebürsteten Oberfläche.

In der Form unterscheiden Edelstahl-Gartenduschen-Tests runde und eckige Modelle. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um die Form der Duschsäule und der Regendusche. Runde Gartenduschen fügen sich harmonisch in natürliche Gartenumgebungen ein. Sie wirken weich, elegant und zeitlos. Eckige Duschen wie beispielsweise quadratische Edelstahl-Gartenduschen hingegen sind modern, klar und architektonisch. Sie setzen oft optische Akzente und sind im Garten sehr markant. Sie passen gut zu modernen Pools und Terrassen sowie zu Designer-Saunen.

Edelstahl-Gartenduschen lassen sich häufig mit anderen Materialien kombinieren. Besonders beliebt ist die Verbindung einer Edelstahl-Gartendusche mit Holz. Bei Wandmodellen besteht etwa das Wandpaneel aus hochwertigem Holz, das einen warmen Kontrast zum kühlen Edelstahl bildet. Auch eine Bodenplatte oder die Umrandung des Fußbereichs werden oft aus Holz gefertigt. Solche Materialkombinationen wirken nicht nur besonders hochwertig, sondern fügen sich auch harmonisch in natürliche Gartenumgebungen ein.

Edelstahl-Gartenduschen-Test: Ein Duschkopf in Nahaufnahme vor einer grünen Hecke.

Durch einen Spar-Duschkopf in einer Edelstahl-Gartendusche lässt sich der Wasserverbrauch auch im Sommer bewusst reduzieren.

2. Kann man mit einer Edelstahl-Gartendusche kalt und warm duschen?

Eine einfache Edelstahl-Dusche für den Garten aus unserem Edelstahl-Gartenduschen-Vergleich besitzt keinen Wassertank. Das Wasser gelangt direkt mit einem Rohrsystem oder mit einem Gartenschlauch in die Edelstahl-Gartendusche. Dazu benötigen Sie einen Wasseranschluss in Reichweite. Die Wassertemperatur lässt sich bei diesen Modellen nicht verstellen, sodass Sie bei so einer Gartendusche aus Edelstahl nicht zwischen kalt und warm wählen können.

Eine Solar-Gartendusche aus Edelstahl ermöglicht Ihnen auch das Duschen mit Warmwasser. Eine Solardusche verfügt über einen Wassertank, in dem das Wasser mit Solarenergie erwärmt wird. Um zuverlässig Warmwasser für die Edelstahl-Gartendusche zur Verfügung zu haben, müssen Sie laut gängigen Online-Tests von Edelstahl-Gartenduschen auf einen Standort mit viel Sonne achten.

Der schwarze Wassertank dient dabei selbst als Solarelement. Er ist in die Duschsäule integriert oder befindet sich am oberen Teil der Dusche und erhitzt das Wasser durch direkte Sonneneinstrahlung. Ein separates Solarpanel ist in der Regel nicht erforderlich. Der Wassertank der Solardusche wird ebenfalls über einen Gartenschlauch oder über ein festes Rohrsystem befüllt.

Tipp: Bei einer Gartendusche aus Edelstahl mit Testsieger-Potential gibt es am Wassertank ein Thermometer, mit dem Sie die aktuelle Wassertemperatur ablesen können.

Den Wassertank sollten Sie regelmäßig reinigen, um von sauberem Wasser und einer langen Lebensdauer der Dusche zu profitieren. Das Volumen des Wassertanks variiert zwischen 20 und 40 Litern. Ein Wassertank mit 40-Liter-Füllvolumen beinhaltet ausreichend warmes Wasser, damit die ganze Familie duschen kann.

Wenn Sie den Wasserbehälter im Winter leeren, ist die Außendusche aus Edelstahl frostsicher. Zusätzlich sollten Sie die Gartendusche einmal im Jahr entkalken. Denken Sie dabei daran, dass die Gartendusche aus Edelstahl mit einem Schlauchanschluss versehen ist, der ebenfalls Pflege benötigt.

Im Internet taucht häufig die Frage auf „Können in einer Solardusche Legionellen entstehen?“. Wenn das Wasser im Tank über längere Zeit steht und Temperaturen zwischen 25 und 50 °C erreicht, können tatsächlich Legionellen entstehen. Eine regelmäßige Nutzung der Dusche sowie ein vollständiges Entleeren des Tanks beugen dem Risiko wirksam vor.

Getestete Edelstahl-Gartendusche als Standmodell in einer Duschwanne aus Holz vor Grünpflanzen.

Massive Standfüße oder spezielle Bodenanker verhindern das Umkippen der Edelstahl-Gartendusche bei starkem Wind.

3. Welche Tipps geben Online-Tests von Edelstahl-Gartenduschen zur Größe und Montage?

Gartenduschen aus Edelstahl gibt es in verschiedenen Höhen. Niedrige Gartenduschen haben eine Höhe von weniger als 150 cm. Diese kann nur mit einer Handbrause bequem von Erwachsenen genutzt werden. Eine Dusche mit Kopfbrause sollte mindestens 200 cm hoch sein.

Wenn Sie eine Edelstahl-Gartendusche kaufen und aufstellen möchten, finden Sie dafür unterschiedliche Ausstattungen und Montagearten. Jede Gartendusche benötigt auch einen geeigneten Abfluss. Das abfließende Wasser kann entweder direkt in den Rasen versickern oder über einen vorbereiteten Ablauf in einen Abwasserkanal oder eine Sickergrube geleitet werden. In stark genutzten Bereichen, etwa am Pool oder an der Sauna, empfiehlt sich ein fester Bodenablauf mit Entwässerungssystem.

Standduschen lassen sich auf zwei Arten montieren. Eine Dusche mit Erdspieß wird mit einem langen Metallspieß im Boden verankert. Das ist einfach und ist ideal für einen schnellen Aufbau im Garten. Der Boden muss dafür aber stabil und tief genug durchdringbar sein.

Auf einem festen Untergrund wie Stein, Beton oder Holz wird eine Standdusche aus Edelstahl verschraubt. Das ist stabiler und besonders empfehlenswert bei häufiger Nutzung der Dusche oder einem dauerhaften Standort, etwa neben einem Pool.

Eine Edelstahl-Gartendusche zur Wandmontage bietet eine platzsparende Alternative. Sie kann an einer bestehenden Außenwand befestigt werden, beispielsweise an der Hauswand, der Garage oder einer Gartenmauer. Die Wand muss für die Montage tragfähig und wetterfest sein. Alternativ erfolgt die Montage an einem separaten Wandpaneel. Dieses kann frei im Garten platziert werden und dient nicht nur als stabile Trägerfläche, sondern auch als Sichtschutz, zum Beispiel bei Duschen in Sauna-Nähe oder auf offenen Grundstücken.

Edelstahl-Gartenduschen-Test: Eine schwarze Gartendusche an einer dunkelgrauen Granitwand mit Bodenplatte in einem Garten mit hoher grüner Hecke.

Ein integrierter Wasserfilter schützt die Edelstahl-Gartendusche vor Kalkablagerungen und erhöht ihre Lebensdauer.

Bei einigen Gartenduschen ist eine Bodenplatte im Lieferumfang enthalten. Der Preis einer Edelstahl-Gartendusche mit Bodenplatte ist in der Regel etwas höher. Die Modelle bieten jedoch auch Vorteile. Eine Bodenplatte gewährt vor allem auf unebenem Boden eine erhöhte Stabilität. Zudem versinken Ihre Füße nicht im feuchten Boden, während Sie duschen.

4. Häufig gestellte Fragen von Nutzern, die im Internet nach Edelstahl-Gartenduschen-Tests und -Vergleichen suchen

4.1. Gibt es Zubehör für eine Edelstahl-Gartendusche?

Für Edelstahl-Gartenduschen ist verschiedenes Zubehör erhältlich. Beliebt sind Bodenplatten, Fußventile, Ablagen für Seife oder Shampoo sowie Schutzhauben für den Winter. Auch Ersatzduschköpfe oder Handbrausen lassen sich bei vielen Modellen nachrüsten.

» Mehr Informationen

4.2. Von welchen Marken und Herstellern gibt es gute Gartenduschen aus Edelstahl?

Sie erhalten Gartenduschen aus Edelstahl beispielsweise von folgenden Marken beziehungsweise Herstellern:

  • Inox
  • VidaXL
  • Steinkirch
  • Indra
  • Elbe
  • Manufactum
» Mehr Informationen

4.3. Welche Edelstahl-Gartendusche ist Testsieger?

Einen klaren Testsieger für Edelstahl-Gartenduschen gibt es nicht. Wir verweisen Sie aber gerne auf den Vergleichssieger in der Produkttabelle unseres Edelstahl-Gartenduschen-Vergleichs.

» Mehr Informationen