Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben sich entschieden ein Ecksofa zu kaufen, wissen aber noch nicht genau wonach Sie suchen? Die meisten Ecksofas stehen im Wohnzimmer, da dort oft ausreichend Platz ist. Messen Sie am besten die Lücke, an der die Eckcouch stehen soll, denn Ecksofas gibt es in vielen verschiedenen Längen und Breiten. Achten Sie in Ecksofa-Tests insbesondere auf die Ottomane, auch Récamiere genannt. Dies ist der Teil des Sofas ohne Rückenlehne und kann oft wahlweise auf der linken oder rechten Seite der Couch angebracht werden.
  • Je nach Einrichtungsstil können Sie sich für ein passendes Material entscheiden. Ecksofas aus Leder sind meist teurer und benötigen mehr Pflege als Mikrofaser oder Polyester. Bei einigen Polsterecken sind die Füße deutlich zu sehen. Auch da sollten Sie auf das Material achten und entscheiden, welches Ihnen besser gefällt und besser zu Ihrer Einrichtung passt. Ein Ecksofa im Privat-Test sollte Ihren funktionellen und äußeren Anforderungen entsprechen.
  • Das Highlight vieler Sofas ist die praktische Schlaffunktion. Kinderleicht lässt sich aus der bequemen Couch ein Gästebett machen. Ein Ecksofa mit Schlaffunktion hat meist auch einen Bettkasten mit zusätzlichem Stauraum. Übrigens sind im Lieferumfang oft große Rückenkissen enthalten, manchmal gibt es sogar noch einige Zierkissen dazu. Das beste Ecksofa für Sie sollte natürlich auch die passende Farbe haben. Aber keine Sorge, die meisten Sofas gibt es direkt in verschiedenen Farben und Materialien.

ecksofa-test

1. Welche Vorteile bietet ein Ecksofa?

Ein Ecksofa bietet die perfekte Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden zu relaxen und den Feierabend oder das Wochenende in vollen Zügen zu genießen. Das gemütliche Sofa lädt nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum Fernsehen, Lesen oder Schlafen ein.
Aufgrund seiner Größe und Form ermöglicht es außerdem, mehrere Personen gleichzeitig bequem unterzubringen. Darüber hinaus kann ein Ecksofa auch als optisches Highlight in jedem Raum dienen und für einen stilvollen Akzent sorgen. Obendrein kann es dank seiner Eckform in der Regel an die Wand gestellt werden, sodass mehr Platz für andere Möbelstücke bleibt.

Im Test: Ein Ecksofa mit grauem Stoffbezug steht von vorn betrachtet in einer Sofalandschaft im Geschäft.

Das Switch-Ecksofa „Aldeia“, das uns auf diesem Foto gezeigt wird, hat eine Breite von 252 cm und eine Tiefe von 200 cm.

Diese Vergleiche könnten Sie ebenfalls interessieren:

Ansicht von hinten auf die Rückenlehne eines getesteten Ecksofas mit grauem Stoffbezug.

Bei diesem Switch-Ecksofa „Aldeia“ ist eine Schlafsofa-Erweiterung optional erhältlich.

2. Was für Arten von Ecksofas gibt es?

Ein getestetes Ecksofa mit grauem Stoffbezug steht inmitten einer Sofalandschaft im Geschäft.

Die Kopfteile dieses Switch-Ecksofas „Aldeia“ sind manuell verstellbar, wie wir erfahren.

Ecksofas sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Größen und Designs. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ecksofa sind, dann sollten Sie sich zuerst überlegen, welche Art von Sofa Sie suchen und wie es in Ihrem Zimmer stehen soll.
Die erste Entscheidung ist, ob Sie ein Ecksofa mit oder ohne Bettfunktion möchten. Ein Ecksofa mit Bettfunktion ist perfekt für Gästezimmer oder für Sie selbst, wenn Sie auf der Couch bzw. dem Ecksofa auch schlafen möchten.

Tipp: Es gibt auch Ecksofas mit Schlaffunktion und einem Bettkasten, in dem Sie tagsüber Ihre Bettwäsche gut verstauen können. Falls Sie noch unentschlossen sein sollten, hier geht es zu unseren Futonsofas.

3. Welche Kriterien sind für den Kauf entscheidend?

Getestet: Ein Ecksofa mit grauem Stoffbezug und farbigen Kissen steht vor einem ovalen Couchtisch im Ausstellungsbereich eines Möbelhauses.

Dieses Modell weist die Schlafsofa-Erweiterung auf, was an der Schlaufe am Ende der Recamiere zu erkennen ist.

Ansicht von hinten über Eck auf ein getestetes Ecksofa mit grauem Stoffbezug.

Die Sitzhöhe dieses Switch-Ecksofas „Aldeia“ beträgt laut unserer Recherche 43 cm.

Ob Ecksofa in Grau, Weiß, Schwarz oder einer anderen Farbe: Ecksofas bestehen aus vielen verschiedenen Materialien wie Leder, Stoff oder Kunstleder. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für eins entscheiden. Leder ist langlebig und pflegeleicht, aber es kann teuer sein. Stoff ist weich und gemütlich, aber anfällig für Flecken. Kunstleder ist pflegeleicht und erschwinglich, aber es sieht nicht immer so elegant aus wie Leder oder Stoff.
Bei der Auswahl der Größe ist es auch wichtig, die Höhe der Rückenlehne sowie die Sitztiefe zu beachten. Gerade bei Ecksofas mit Schlaffunktion ist es ratsam, sich für ein größeres Modell zu entscheiden, da dieses meistens auch breiter ist.
Zusätzlich sollten Sie darauf achten, ob Kissen zum Lieferumfang gehören. Das ist nicht immer der Fall und Rücken- sowie auch Zierkissen müssen separat erworben werden.

Im Test: Ein Ecksofa mit grauem Stoffbezug steht im Ausstellungsbereich eines Möbelhauses.

Der Bezug dieses Switch-Ecksofa „Aldeia“ ist ein Webstoff aus Polyester.

Falls Sie doch ein größeres Sofa möchten, finden Sie bei uns auch einen U-Sofa-Vergleich.

Sie haben eine Ecke im Wohnzimmer oder Schalfzimmer, wo nichts so richtig hinpasst? Werfen Sie doch einen Blick in unseren Eckkleiderschrank-Vergleich oder unseren Eckschrank-Vergleich.