Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Duschabtrennung ist zur Montage auf einer vorhandenen Badewanne vorgesehen. Um die beste Duschabtrennung zu erhalten, überlegen Sie sich vorher gut, welche Länge sie haben sollte. Benötigen Sie kein großes Modell, entscheiden Sie sich für eine schmale Duschabtrennung mit 90 x 90 cm. Beliebt sind vor allem längere Duschwände, wie Modelle mit den Maßen 120 x 140 cm.
  • Als Material für eine Duschabtrennung für Badewannen stehen Ihnen Kunststoff und Glas zur Auswahl. Die meisten Modelle bestehen laut Duschabtrennungen-Vergleichen aus ESG-Sicherheitsglas. Das hält auch starken Stößen und Schlägen stand. Zudem sollte jede Badewannen-Duschwand aus Glas über eine Nano-Beschichtung verfügen. Laut Duschabtrennungen-Tests im Internet lässt sich diese spielend leicht reinigen. Wir empfehlen Ihnen eine Duschabtrennung aus Kunststoff, wenn auch Kinder in Ihrem Haushalt leben. Dann besteht nicht die Gefahr, dass sich die Kleinen an dem Glas stoßen.
  • Wenn Sie eine Duschabtrennung aus gängigen Online Tests kaufen möchten, achten Sie auch auf eine einfache Montage. Im Idealfall sollte sich die Duschabtrennung sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite einer Badewanne anbringen lassen. Dieses Merkmal berücksichtigen die meisten Hersteller bei den Duschwänden.

duschabtrennung-test

Wer kennt es nicht? Man steht gemütlich unter der Dusche und der Duschvorhang klebt wie magnetisch an der Haut. Dahinter steckt die Adhäsions-Kraft, die bewirkt, dass flüssige oder feste Körper sich anziehen und aneinander kleben. Für ein echtes Duschvergnügen ist dieser Prozess allerdings eher hinderlich. Deshalb ist eine Duschabtrennung meistens die bessere Wahl, um das Bad vor Spritzwasser zu schützen und ungestört duschen zu können.

Eine Duschabtrennung im Test in einer Ausstellung im Laden.

Hier sehen wir eine typischen Duschabtrennung aus Glas bei Bauhaus.

1. Wie findet man die richtige Duschabtrennung?

Für den Kauf einer Duschwand gibt es verschiedene Kriterien. Neben der Optik gehört primär die Größe der Badewanne dazu. Für Standardwannen gibt es heute eine ganze Reihe verschiedener Duschabtrennungen, sodass jeder seinen perfekten Badewannenaufsatz findet. Anders verhält es sich bei kleinen Badewannen, die man auch heute öfter noch in älteren Wohnungen findet. Hier muss man Maß nehmen, bevor man die Duschabtrennung wählt.

Tipp: Wer gerade dabei ist sein Bad zu renovieren, der sollte ebenfalls einen Blick in unseren Glasbausteine-Vergleich werfen. Damit lassen sich die Badwände zu wahren Hinguckern umdekorieren.

Nahaufnahme der Informationen auf der Duschabtrennung im Test.

Wer keine ausreichende handwerklichen Fähigkeiten hat, kann sich eine solche Duschabtrennung auch durch einen Service-Handwerker installieren lassen.

2. Worauf sollte man bei einer Duschabtrennung achten?

Eine Duschtrennwand kann man heute in verschiedenen Materialien bekommen. Besonders wertig wirkt dabei eine Dusche mit Glaswand. Hier muss man allerdings darauf achten, dass diese professionell befestigt wird, sodass sie nicht absacken kann. Es gibt mittlerweile aber auch die eine oder andere Duschwand für Badewannen, die sich ohne Bohren befestigen lässt. Für deren Montage muss man kein versierter Heimwerker sein.

Neben Glas kommt bei Duschabtrennungen heute auch häufig Kunstglas zum Einsatz, das etwas leichter ist. Auch diese Duschkabinen für Badewannen lassen sich leicht montieren.

Duschabtrennung getestet: Nahaufnahme des undurchsichtigen Glases.

Wie wir an dieser Stelle erkennen, ist diese Duschabtrennung im unteren Bereich satiniert.

Neben dem Material spielt auch die Art der Türöffnung eine Rolle für die passende Duschabtrennung. Hier gibt es Modelle zum Schieben, die vor allem für kleine Badezimmer ideal sind. Andere sind mit einer Pendeltür für die Dusche ausgestattet und benötigen ein wenig mehr Platz.

Ein weiteres Kriterium: Wer dann und wann ein entspannendes Vollbad nehmen möchte, sollte darauf achten, dass die Duschwand für die Badewanne faltbar ist.

Der obere Teil der Duschabtrennung in transparent mit Sicht auf den Duschkopf.

Der Verlauf von satiniertem zu klarem Glas ist bei dieser Duschabtrennung fließend.

3. Was ist bei einer Duschabtrennung noch wichtig?

Moderne Duschabtrennungen sind heute mit einer Nano-Beschichtung versehen, die für den sogenannten Lotuseffekt sorgen. Gemeint ist damit, dass das Wasser beim Duschen von den Wänden der Duschwand abperlt. Dennoch: Nach dem Duschen sollte man die Wände mit einem Abzieher von überschüssigem Wasser befreien. So haben auch Kalkablagerungen keine Chance. Es gibt mittlerweile spezielle Abzieher für die Duschabtrennung, die man mit einer Wandhalterung innen an der Badewanne befestigen kann. So hat man sie immer zur Hand.

Auch die Gummilippen der Duschabtrennung sollten regelmäßig gesäubert werden, weil sich dort sonst häufig Schimmel bildet. Mit einem Badreiniger, der über eine Anti-Schimmel-Wirkung verfügt, gelingt aber auch diese Arbeit im Handumdrehen.

Duschabtrennung getestet: Nahaufnahme der Verankerung am Boden und der Wand von Innen.

Eine solche Duschabtrennung aus Glas benötigt sehr wenig Platz, was in vielen Bädern ein großer Vorteil ist.

Videos zum Thema Duschabtrennung

In diesem YouTube-Clip präsentieren wir die innovative Wellness-Komplettdusche zum Stecken, die ohne Silikon und Schrauben montiert werden kann! Mit dem Schulte D1650 Produkt erleben Sie eine mühelose Installation ohne lästige Bohrungen. Tauchen Sie ein in ein neues Duscherlebnis und genießen Sie den Komfort und die Eleganz der Schulte Kreta II Duschkabine! Seien Sie dabei, wenn wir Ihnen alle Vorteile dieses modernen und praktischen Produkts ausführlich vorstellen.

In diesem Video präsentiere ich euch die brandneue Evolution Duschkabine in der Größe 90x70cm, die ihr für unschlagbare 270 Euro erwerben könnt. Begleitet mich bei dem Aufbau und nehmt an der Vorstellung dieser hochwertigen Duschabtrennung teil. Erfahrt alles über ihre tollen Features und Materialien, die ein modernes und stilvolles Duscherlebnis garantieren.

Quellenverzeichnis