3.1. Die optimale Füllung
Welche ist die beste Duo-Steppbett-Füllung?
Das richtige Füllmaterial ist abhängig von persönlichen Faktoren wie Wärmebedürfnis, nächtlichem Schwitzen oder Allergien.
Bevor Sie ein Duo-Steppbett kaufen, sollten Sie sich über die unterschiedlichen Füllmaterialien und ihre Eigenschaften informieren. So gelten beispielsweise Kamelhaar oder auch Schurwolle, wie unter anderem zu 100 % im Billerbeck-Duo-Steppbett verarbeitet oder anteilig im Lama-Duo-Steppbett Novitesse, als besonders geeignet für Menschen, die in der Nacht viel schwitzen. Denn diese Materialien beiten diversen Online-Tests von Duo-Steppbetten zufolge eine sehr gute Feuchtigkeitsregulierung und können für ein angenehmes Schlafklima sorgen.
Vor allem in den kälteren Jahreszeiten ist es wichtig, dass man es unter der Bettdecke kuschelig warm hat. Auch in diesem Punkt liegen Duo-Steppbetten vorn, denn das Luftpolster zwischen den beiden Decken sorgt für mehr Wärme. Wie viel Wärme Sie benötigen, ist abhängig davon, ob Sie nachts schnell frieren und ein hohes Wärmebedürfnis haben und auch von der durchschnittlichen Raumtemperatur.
Im Folgenden geben wir Ihnen eine Übersicht, welche Füllung Sie bei welcher Raumtemperatur nutzen können:
Empfohlenes Füllmaterial | Füllmenge | Raumtemperatur |
- leichte Daunendecke | ca. 200 bis 600 g
- Naturhaardecke | ca. 600 bis 1.000 g
- Faserstoffdecke | ca. 500 bis 750 g
| 22 – 27 °C |
- mittlere Daunendecke | ca. 400 bis 1.100 g
- mittlere Naturhaardecke | ca. 1.000 bis 1.700 g
- mittlere Faserstoffdecke | ca. 800 bis 1.500 g
| 18 – 22 °C |
- warme Daunendecke | ca. 600 bis 1.700 g
- warme Naturhaardecke | ca. 1.400 bis 2.300 g
- warme Faserstoffdecke | ca. 1.200 bis 2.300 g
| 16 – 18 °C |
- extra warme Daunendecke | ab ca. 1.100 g
- extra warme Naturhaardecke | ab ca. 1.500 g
- extra warme Faserstoffdecke | ab ca. 1.400 g
| 14 – 16 °C |
Menschen mit empfindlicher Haut raten wir zudem, auf hautfreundliche Materialien zu achten. Beispielsweise Baumwolle in Bio-Qualität oder auch hypoallergene Kunstfasern von Beco eignen sich gut.
Schafwolle als Füllmaterial hingegen von Anbietern wie Wollschaaaf und anderen gilt als natürlicher Wärmespeicher. Daher gelten Duo-Steppdecken aus Schafwolle als besonders warm und kuschelig.
Auch Polyester sowie Tencel Lyocell sind zwei beliebte Füllstoffe von Bettdecken. Polyester-Hohlfasern sind beispielsweise im Novitesse-Balance-Duo-Steppbett zu finden. Decken dieser Art sind nicht nur vergleichsweise kostenattraktiv, sondern auch leicht und verfügen über eine gute Wärmeisolation. Dafür sind sie weniger atmungsaktiv als Naturfasern.
Im Vergleich dazu besteht Tencel Lyocell, wie unter anderem im Elza-Tencel-Duo-Steppbett zu finden, zum Teil aus natürlichen, teilweise aus biologisch synthetischen Fasern. Im direkten Vergleich mit Polyester ist Tencel Lyocell hochpreisiger, dafür verfügt es über einen besseren Feuchtigkeitstransport sowie eine effektivere Temperaturregulierung im Sommer wie Winter.
3.2. Komfortabler Bezug
Auch das Material des Steppdeckenbezugs sollte bei Ihrem Kauf eine Rolle spielen. In vielen Fällen setzen die Hersteller auf einen Bezug aus Baumwolle, da diese atmungsaktiv, besonders hautfreundlich und weich ist.
Alternativ erhalten Sie Duo-Steppbetten mit einem Bezug aus Mikrofaser, die aus feinen Polyester-Fasern bestehen. Sie sind vergleichsweise leicht, pflegeleicht und zudem für Hausstaub-Allergiker geeignet, da sie weniger Staub aufnehmen. Allerdings sind Polyester-Bezüge – wie auch Füllungen aus Polyester – wenig atmungsaktiv.
Wählen Sie auch für Ihre Bettbezüge das passende Material, damit sie die Eigenschaften des hochwertigen Duo-Steppbettes unterstützen können.
Tipp: Wenn Sie ein Duo-Steppbett mit Tencel oder Baumwollbezug haben, empfehlen wir Ihnen eine ebenfalls atmungsaktive Naturfaser-Bettwäsche, um von den feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften zu profitieren.
3.4. Die passende Größe
Damit Sie unter dem Duo-Steppbett gut schlafen können, muss die Decke auch angenehm lang und breit sein. Dabei richtet sich die optimale Länge nach Ihrer Körpergröße: Eine Decke sollte rund 30 Zentimeter länger sein als der Schläfer groß. Daher empfehlen wir für Menschen ab einer Körpergröße von 180 cm ein Duo-Steppbett mit einer Länge von 220 cm.
Für Einzelbetten erhalten Sie Duo-Steppbetten in Überlänge standardmäßig in 135 x 220 oder 155 x 220 cm. Ein Duo-Steppbett für zwei Personen sollte hingegen breiter sein – idealerweise mindestens 200 x 220 cm groß.
Sind Sie unter 180 cm groß, sind Sie nicht auf eine Überlänge Ihrer Decke angewiesen und können zu einem Duo-Steppbett in 135 x 200 cm greifen, welches häufig preiswerter erhältlich ist als die Modelle mit einer Länge von 220 cm. Beispielsweise erhalten Sie das Meradiso-Duo-Steppbett Polygiene in 135 x 200 cm oder auch das Sannawald-Peru-Baby-Alpaka-Duo-Steppbett als Winterdecke in 135 x 200 cm.
Hallo,
wie bekomme ich mein Duo-Steppbett nach der Waschmaschinenreinigung gut trocken??
Gruß
Luise
Liebe Luise,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Duo-Steppbett-Vergleich.
Abhängig von den Herstellerangaben können Sie das Duo-Steppbett getrennt nach dem Waschen einfach in den Trockner geben. Sofern Ihr gewünschtes Duo-Steppbett nicht für den Trockner geeignet ist, hängen Sie es nach dem Waschen an der frischen Luft zum Trocknen auf.
Knöpfen Sie die beiden Decken am besten auseinander und achten Sie darauf, dass die Bettdecke vollständig trocknet, damit keine unangenehmen Gerüche oder Klumpen in der Füllung verbleiben.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Schlaf.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team