Vorteile
- inkl. 2 Kissen
- gefüttert mit Baumwollflanell
- kann als zwei einzelne Schlafsäcke verwendet werden
Nachteile
- ohne Außentaschen
| Doppelschlafsack Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | Bestseller | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Skandika Iceland Double Flanell | Kingcamp Deckenschlafsack | Mcota Doppelschlafsack Queen-Size-Größe | Kingcamp Doppelschlafsack | Ohuhu 916-00015-23 | Your Gear 4260635711061 | Agemore 1-2P-UK | Sportneer Doppelschlafsack |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Skandika Iceland Double Flanell 11/2025 | Kingcamp Deckenschlafsack 11/2025 | Mcota Doppelschlafsack Queen-Size-Größe 11/2025 | Kingcamp Doppelschlafsack 11/2025 | Ohuhu 916-00015-23 11/2025 | Your Gear 4260635711061 11/2025 | Agemore 1-2P-UK 11/2025 | Sportneer Doppelschlafsack 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Größe & Material | ||||||||
| Größe ausgebreitet | 220 x 150 cm | 220 x 150 cm | 230 x 155 | 220 x 150 cm | 220 x 150 cm | 230x160 cm | 220 x 150 cm | 220 x 150 cm |
| Packmaß | 48 x 32 x 32 cm | 51 x 30 cm | 35 x 71 cm | 51 x 30 x 30 cm | keine Herstellerangabe | 28 x 38 cm | 29 x 29 x 43 cm | keine Herstellerangabe |
| Gewicht | 3,6 kg | 2,9 kg | 6,35 kg | 3 kg | 2,7 kg | 2,6 kg | 3 kg | 2,8 kg |
| Obermaterial | 170T Polyester reißfest, trocknet schnell | 190T Polyester reißfest, trocknet schnell | Polyester reißfest, trocknet schnell | Polyester reißfest, trocknet schnell | Polyester reißfest, trocknet schnell | 185T Polyester reißfest, trocknet schnell | Polyester | Flanell reißfest, weich | 220T Polyester reißfest, trocknet schnell |
| Füllmaterial | Baumwoll-Flanell warm, atmungsaktiv | Polyester warm, atmungsaktiv | Baumwoll-Flanell warm, atmungsaktiv | Hohlfaser warm, isolierend | Baumwolle warm, atmungsaktiv | Kunstfaser warm, isolierend | Kunstfaser warm, isolierend | Baumwolle warm, atmungsaktiv |
| Geeignete Jahreszeit | Frühling | Sommer | Herbst | Winter | Herbst | Frühling | Winter | Winter | Herbst | Frühling | Sommer | Sommer | Winter | Herbst | Frühling | Sommer | Herbst |
| Eigenschaften | ||||||||
0 °C | -15 °C | 7 °C | -3 °C | 14 °C | -10 °C | 12 °C | -3 °C | 10 °C | -5 °C | +13 °C | -3 °C | 0 °C | -6 °C | 10 °C | 0 °C | |
| Indoor | outdoor | ||||||||
| Wasserfest | wasserabweisend | |||||||
| Waschmaschinengeeignet | keine Herstellerangaben | |||||||
| Einzelschlafsack möglich in einzelne Schlafsäcke trennbar | ||||||||
| Inkl. Taschen | eine Innentasche | |||||||
| Inkl. Kissen | zwei Kissen | zwei Kissen | zwei Kissen | |||||
| Transporttasche | ||||||||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Mit dem Doppelschlafsack können Sie zusammen mit Ihrem Partner kuscheln und schlafen. Achten Sie darauf, dass der Schlafsack ins Zelt passt, da er größer ist als andere Modelle.
Zelten und Camping ist als Urlaubsvariante in Deutschland beliebt. Laut dem Deutschen Tourismusverband sind die meisten Campingurlauber zwischen 30 und 59 Jahre alt. Haben Sie sich an das Kuscheln und Schlafen zu zweit im Bett gewöhnt, können Sie im Urlaub ähnlich gut in einem Doppelschlafsack schlafen.
Der Doppelschlafsack erfüllt dieselben Funktionen wie ein Einzelschlafsack. Er hält Sie warm und ist bequem. Das Besondere am Doppelschlafsack ist eindeutig die Größe. Sie können zu zweit darin schlafen, ohne zu wenig Platz zu haben. Einige Modelle können auch in zwei einzelne Schlafsäcke aufgeteilt werden. So können Sie bei Bedarf nur einen Teil des Schlafsacks mitnehmen.
In unserem Doppelschlafsack-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche Eigenschaften die verschiedenen Ober- und Füllmaterialien haben. Wir von Vergleich.org sagen Ihnen auch noch, welche Temperaturen die Schlafsäcke für zwei Personen aushalten und welche Eigenschaften ein Doppelschlafsack-Testsieger aufweisen sollte.

Der Doppelschlafsack eignet sich für den Sommer und den Winter. Je nach Jahreszeit sollten Sie die Grenz- und Extremtemperatur des Produkts beachten, damit Sie nicht frieren oder schwitzen.
Die auszeichnende Eigenschaft des Doppelschlafsacks ist, dass er Ihnen mehr Platz beim Schlafen gewährt. Anders als bei Einzelschlafsäcken können Sie bequem mit einer zweiten Person in diesem Schlafsack nächtigen und miteinander kuscheln. In einigen XXL-Doppelschlafsäcken findet neben Ihrem Partner auch noch Ihr Kind Platz.
Sie sollten sich vor dem Kauf überlegen, für welche Jahreszeit und Witterungsverhältnisse Sie den Schlafsack benötigen. Schlafen Sie im Zelt, kann es durch die Wärme im Inneren und die Kälte von Außen an den Zeltinnenwänden zu Kondenswasser und somit zu Feuchtigkeit kommen. Dieser Doppelschlafsack sollte daher wasserdicht sein. Im Winter muss der Schlafsack niedrige Temperaturen bis -5 °C aushalten.
Auf folgende Kriterien sollten Sie achten, wenn Sie einen Doppelschlafsack kaufen:
Der Doppelschlafsack hat viele Bezeichnungen. Neben 2-Personen-Schlafsack, Duoschlafsack und Schlafsack für zwei Personen wird er auch noch Paarschlafsack genannt. Viele Doppelschlafsäcke sind übrigens Deckenschlafsäcke.
Die Größe des Doppelschlafsacks variiert von Modell zu Modell nur ein bisschen. Standard für den Duoschlafsack sind 220 x 150 cm. Jeder Partner hat hier also etwa 70 cm zur Verfügung. Wem das zu wenig ist, der sollte darauf achten, dass die Breite 170 cm beträgt.
Das Packmaß der Doppelschlafsäcke ist natürlich größer, als das eines Einzelschlafsacks. Es beträgt meist zwischen 47 x 27 x 27 cm und 32 x 32 x 57 cm. Reisen Sie beispielsweise mit dem Motorrad oder Fahrrad an, sollten Sie vorher ausprobieren, wie gut Sie den Schlafsack verstauen können.
Auch das Eigengewicht des Paarschlafsacks ist höher, da mehr Material verwendet wird. Ein leichter Doppelschlafsack wiegt lediglich zwei Kilogramm und ist eher dünn. Ein schweres Modell wiegt bis zu fünf Kilogramm.
Das Ober- und Füllmaterial des Doppelschlafsacks entscheidet nicht nur darüber, wie warm oder kalt es Ihnen beim Schlafen wird, sondern auch über das Hautgefühl und ob der Schlafsack wasserdicht ist. Im Folgenden haben wir von Vergleich.org die jeweiligen Vor- und Nachteile der Ober- und Füllmaterialien aufgelistet.
| Material | Eigenschaften |
|---|---|
| Polyester
| trocknet schnell reißfest meist günstiger in der Anschaffung wenig atmungsaktiv |
| Baumwolle
| hautfreundlich hält sehr warm waschmaschinengeeignet etwas schwerer |
| Seide
| angenehmes Hautgefühl trocknet schnell sehr atmungsaktiv eingeschränkt waschbar und nicht sehr wärmend |
| Daunen
| besonders warm hoher Komfort sehr weicht teuer und wenig atmungsaktiv |
| Kunstfaser/ Hohlfaser
| widerstandsfähig isolierend meist günstiger in der Anschaffung kann sich unangenehm auf der Haut anfühlen |
Doppelschlafsäcke aus Seide oder Baumwolle geben Ihnen ein besonders angenehmes Hautgefühl. Polyester fühlt sich dagegen häufig unangenehm an. Der große Vorteil von Polyester ist allerdings, dass es sehr robust ist und schnell trocknet. Einige Doppelschlafsäcke sind aus Baumwolle und Polyester. Diese Mischung bringt die Vor- und Nachteile beider Materialien zusammen.

Ein dünner Doppelschlafsack ist ideal für den Sommer und an warmen Tagen im Frühling und Herbst.
Doppelschlafsäcke müssen in der Kategorie “Wärme“ gerade im Winter überzeugen. Die Hersteller geben daher eine Grenz- und Extremtemperatur an. Die Grenztemperatur gibt an, bei welcher Außentemperatur der Schlafsack zuverlässig warm hält. Die Extremtemperatur gibt an, bis zu welcher Temperatur der Schlafsack maximal genutzt werden sollte.
Nutzen Sie den Doppelschlafsack im Winter, sollte die Grenztemperatur -5 °C betragen. So werden Sie auch in frostigen Nächten warm gehalten. Wollen Sie den Doppelschlafsack beim Trekking im Wald oder auf einem Berg nutzen, sollten Sie darauf achten, dass die Extremtemperatur bis mindestens -10 °C reicht. Die Füllung sollte aus Daunen oder isolierenden Kunstfasern bestehen, damit Sie der Doppelschlafsack warm hält.
Verschiedene Doppelschlafsack-Tests im Internet zeigen, dass der Schlafsack bei milderen Temperaturen im Frühling oder Herbst nicht ganz so dick gefüllt sein muss. Hier reicht eine angegebene Extremtemperatur von -5 °C aus. Der Typ Doppelschlafsack für den Sommer benötigt sogar nur eine Grenztemperatur von 15 °C und die Extremtemperatur liegt bei 5 °C.
Sie können den Duoschlafsack sowohl als Indoor- als auch Outdoor-Schlafsack nutzen. Im Zelt wird es meist kälter als in einem Wohn- oder Campingwagen, weswegen Sie für Zeltausflüge eher zu einem wärmeren Doppelschlafsack greifen sollten.
Bei einer Übernachtung im Freien kann es schnell zu Feuchtigkeit im Zelt kommen. Ihr Zelt ist in der Regel nicht undicht, sondern es hat sich Kondenswasser gebildet. Damit die Nässe nicht durch den Schlafsack dringt, sind einige Modelle wasserdicht.
Damit Sie Ihren Partner im Schlaf nicht stören, wenn Sie nachts einmal aufstehen müssen, sollte der Doppelschlafsack auf beiden Seiten einen Reißverschluss haben. Sie müssen Ihren Partner so nicht aufwecken, damit Sie aufstehen können.
Sollten Sie doch allein verreisen und haben keine Lust den großen Schlafsack mitzunehmen, müssen Sie sich nicht extra einen Einzelschlafsack kaufen. Einige Doppelschlafsäcke können Sie einfach auftrennen und dann zu zwei einzelnen Schlafsäcken verbinden.
Einige Hersteller liefern ihren Doppelschlafsack mit zwei Reisekissen. Diese Kissen sind kleiner als die normalen Kissen mit 60 x 40 cm im Bett. Sie erleichtern Ihnen aufgrund der geringen Größe den Transport und die Kissen passen ohne Probleme nebeneinander auf das Kopfteil.
Ein weiteres Merkmal, welches einige Modelle aufweisen: Im Inlett des Doppelschlafsacks befinden sich eine oder mehrere Taschen. In diesen Taschen können Sie Ihre Wertsachen verstauen.
Die Transporttasche ist bei jeden Doppelschlafsack ein Teil der Grundausstattung.
Vergleich.org empfiehlt: Den besten Doppelschlafsack können Sie das ganze Jahr über nutzen. Die angegebenen Grenz- und Extremtemperaturen liegen zwischen 5 °C und -5°C. Für ein angenehmes Hautgefühl ist zumindest das Inlett des Doppelschlafsacks aus Baumwolle, Seide oder Flanell gefertigt.
Daunen als Füllung sind besonders warm und weich und eignen sich deswegen auch für extremere Temperaturen. Eine Kunstfaserfüllung wärmt und isoliert, weswegen Sie diese sowohl im Sommer als auch Winter nutzen können.
Für besonders hohen Komfort wird der Doppelschlafsack mit Kissen geliefert. Zudem können Sie Ihre Wertsachen in den Innentaschen verstauen. Damit Sie Ihren Partner beim Aufstehen nicht wecken, sollte der Schlafsack an beiden Seiten Reißverschlüsse haben.

Ein Doppelschlafsack aus Seide oder Baumwolle fühlt sich besonders angenehm auf der Haut an. Daher wird das Inlett einiger Modelle mit diesen Stoffen ausgestattet. Das Obermaterial besteht dann häufig aus Polyester.

Damit es im Urlaub nicht zu kalt wird, sollten auch Sommernächte nicht unterschätzt werden. Es kann bis zu 5 °C kalt werden.
Im Internet gibt es viele Doppelschlafsack-Tests, die prüfen, was einen Testsieger auszeichnet. Angefangen wird bei den Schlafsäcken für zwei Personen damit, dass im Inneren ausreichend Platz für beide Personen ist. Im Durchschnitt sind die Produkte 2,20 Meter lang und 1,50 Meter breit.
Jeder Partner hat hier also etwa 75 cm Platz. Wer noch mehr Freiheit braucht, der sollte zu einem extra breiten Schlafsack mit 170 cm in der Breite greifen.
Die Nächte sind zu jeder Jahreszeit kühler als die Tage. Diverse Doppelschlafsack-Tests im Internet zeigen, dass ein Ganzjahres-Schlafsack Temperaturen zwischen -5°C und 10 °C aushält. Generell benötigen Sie im Zelt ein Modell, welches Sie stärker wärmt.
In den Tests im Internet werden die Schlafsäcke auch extremen Situationen ausgesetzt. Es wird beispielsweise geprüft, ob der Schlafsack tatsächlich im angegebenen Temperaturbereich nutzbar ist. Die Robustheit des Materials wird häufig durch ständiges Ziehen und Einpacken getestet. Zudem werden die Reißverschlüsse auf die Probe gestellt, indem sie sehr häufig geöffnet und geschlossen werden.
Die Stiftung Warentest hat bisher übrigens noch keinen Doppelschlafsack-Test durchgeführt.

Viele Doppelschlafsäcke sind leicht und wiegen rund zwei Kilogramm. Schwere Modelle können bis zu fünf Kilogramm wiegen. Achten Sie darauf, wenn Sie mit Zelt und Schlafsack zum Ziel wandern.
Wir von Vergleich.org raten Ihnen, vor der Reinigung die Hinweise des Herstellers zu beachten. Der Doppelschlafsack ist sehr groß und wird vor der Reinigung in zwei Teile getrennt. Diese Hälften können meist in der Waschmaschine bei 30 °C gewaschen werden.
Einige Marken wie Jack Wolfskin, Mammut oder Camel weisen darauf hin, dass der Schlafsack von Hand gewaschen werden sollte, da das Material so empfindlich ist.
Damit Sie Ihren Paarschlafsack nicht beschädigen, sollten Sie daher die Waschhinweise beachten.
» Mehr InformationenGünstige Doppelschlafsäcke erhalten Sie bereits ab 40 Euro. Das ist häufig günstiger als der Preis für einen hochwertigen Einzelschlafsack. Bei diesen Modellen kann es schneller passieren, dass sich eine Naht löst. Auch Doppelschlafsäcke von Lidl, Aldi oder einem anderen Discounter weisen schnell Schäden auf, wenn sie in diesem Preissegment liegen.
Teurere Produkte kosten zwischen 80 und 180 Euro. Bei diesen Schlafsäcken ist die Qualität in der Regel höher. Nähte reißen nicht so schnell und das Material fühlt sich hochwertiger an. Sie erhalten diese Doppelschlafsäcke von Outwell, Decathlon oder Jack Wolfskin.
Hier geht es zu unserem XXL-Schlafsack-Vergleich.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video wird das Coleman Hampton Zelt vorgestellt, welches sich besonders schnell und einfach auf- und abbauen lässt, ohne dass dafür Anleitungen benötigt werden. Der Vlogger demonstriert den Aufbau und zeigt die verschiedenen Funktionen des Zeltes in einer detaillierten Überprüfung.

Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Doppelschlafsack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Enthusiasten und Paare.

Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Doppelschlafsack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping-Enthusiasten und Paare.
Position | Modell | Preis | Gewicht | Obermaterial | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Skandika Iceland Double Flanell | ca. 109 € | 3,6 kg | 170T Polyester reißfest, trocknet schnell | ||
Platz 2 | Kingcamp Deckenschlafsack | ca. 74 € | 2,9 kg | 190T Polyester reißfest, trocknet schnell | ||
Platz 3 | Mcota Doppelschlafsack Queen-Size-Größe | ca. 169 € | 6,35 kg | Polyester reißfest, trocknet schnell | ||
Platz 4 | Kingcamp Doppelschlafsack | ca. 74 € | 3 kg | Polyester reißfest, trocknet schnell | ||
Platz 5 | Ohuhu 916-00015-23 | ca. 39 € | 2,7 kg | Polyester reißfest, trocknet schnell |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich würde mit meiner Frau gern in den Bergen zelten, aber da wird es ja schon ziemlich kalt. Reicht ein Doppelschlafsack aus oder sollten wir da doch andere Schlafsäcke nehmen?
Viele Grüße
Mario
Hallo Mario,
je nach Jahreszeit wird es in den Bergen extrem kalt. Einige Doppelschlafsäcke sind für Extremtemperaturen bis – 24 °C geeignet. Wir empfehlen Ihnen allerdings, eher zu einem Mumien- oder Daunenschlafsack zu greifen. Diese gibt es meist nur als Einzelschlafsack. Bei diesen Modellen dringt aber keine Kälte ins Innere und Sie bleiben auch nachts gewärmt.
Schauen Sie doch mal in unseren Daunenschlafsack-Vergleich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team