Besonders komfortabel sind ergonomisch geformte Doppelliegen und solche, die Sie individuell einstellen können.
3.1. Rücken- und Armlehnen
Eine verstellbare Rückenlehne sorgt dafür, dass die Doppelliege vielseitig nutzbar ist. Die Rückenlehne lässt sich dazu in verschiedene Positionen einrasten. Je nach Modell sind vier bis sechs verschiedene Positionen üblich. Einige Doppelliegen ermöglichen auch eine stufenlose Einstellung der Rückenlehne.
Eine komplett flache Rückenlehne eignet sich zum Schlafen oder flachen Liegen. Eine leichte Neigung von etwa 30° empfehlen Online-Doppelliegen-Tests zum Ausruhen und Entspannen. Lesen oder Gespräche führen ist mit einer Position mit einer Neigung von etwa 45° bequem. Verhältnismäßig aufrecht sitzen Sie bei einer Neigung von 70° und können so auch essen oder trinken.
Tipp: Wenn Sie die Doppelliege mit zwei Personen nutzen, dann sind getrennt verstellbare Rückenlehnen empfehlenswert. So kann jede Person die Lehne individuell einstellen.
Armlehnen bieten zusätzlichen Halt beim Sitzen oder Aufstehen. Vor allem, wenn die Doppelliege wie zum Beispiel im Wohnzimmer oder auf einer Terrasse als Sofaersatz dienen soll, vervollständigen Armlehnen das Sitzgefühl. Besonders breite Armlehnen, wie sie oft bei Rattan-Doppelliegen vorkommen, dienen auch als Ablagefläche.
3.2. Polster
Polster sind bei den meisten Doppelliegen unverzichtbar, weil die reine Liegefläche in der Regel zu hart für längeres Liegen ist. Besonders bei Lattenrosten und geflochtenem Material ist ohne Auflage der Komfort gering.
Typische Polsterauflagen bestehen aus wetterfesten Bezügen, meist aus Polyester, und einer Füllung aus Schaumstoff oder Vlies. Die Dicke variiert zwischen vier und zehn Zentimetern. Viele Auflagen sind mit einer rutschhemmenden Unterseite oder Befestigungsbändern ausgestattet, um ein Verrutschen zu verhindern. Für den Außenbereich sind schnelltrocknende Schaumstoffe besonders praktisch.
Ergänzend zur Liegeauflage sind Kopfpolster eine sinnvolle Ausstattung. Sie dienen dem Stützen des Nackens beim Lesen oder Entspannen und erhöhen den Komfort deutlich. Je nach Modell sind sie in das Polster integriert oder separat befestigt und lassen sich teils in der Höhe verstellen. Zusätzliche Kissen dienen sowohl zur Dekoration als auch für zusätzlichen Komfort beim Sitzen oder Liegen.

Wenn sich die Bezüge der Kissen einer Doppelliege abnehmen lassen, sind sie leicht in der Waschmaschine zu reinigen.
3.4. Sonnendach
Eine Doppelliege mit Dach bietet einen integrierten Sonnenschutz. Das Dach ist meist verstell- oder abnehmbar und schützt vor direkter UV-Strahlung, ohne dass Sie zusätzlich einen Sonnenschirm aufstellen müssen.
Sinnvoll ist eine Doppelliege mit Dach vor allem im Garten oder auf ungeschützten Terrassen, wo kein natürlicher Schatten vorhanden ist. Auf Balkonen ist sie nur bei intensiver Sonneneinstrahlung empfehlenswert, weil viele Balkone ohnehin überdacht sind.
Tipp: Eine ergonomisch gebogene Liegefläche passt sich der Körperform an und entlastet Rücken und Beine beim entspannten Liegen. Sie bietet hohen Komfort zum Relaxen, eignet sich aber nicht zum Schlafen in flacher Position. Die Rückenlehne ist meist nicht verstellbar, weil sie Teil der ergonomischen Liegefläche ist.
3.5. Beine, Räder oder Schaukelgestell
Doppelliegen stehen entweder auf festen Beinen oder einem Gestell mit Kufen, verfügen über Räder oder lassen sich als Schaukelliegen nutzen. Modelle mit festen Beinen bieten eine hohe Stabilität und eignen sich gut für einen dauerhaften Stellplatz. Räder ermöglichen das einfache Umstellen der Liege, beispielsweise je nach Sonnenstand. Sie sind besonders bei schweren Modellen empfehlenswert.
Schaukel-Doppelliegen bieten eine sanfte Wippbewegung und laden zum Entspannen ein. Sie benötigen aber mehr Platz und einen möglichst ebenen Untergrund.

Stabile Nähte tragen dazu bei, das die Textil-Liegefläche einer Doppelliege stabil ist.
Wie überwintere ich eine Doppelliege am besten?
Hallo Semir,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Doppelliegen-Vergleich.
Erwerben Sie ein witterungsbeständiges Modell, können Sie dieses das ganze Jahr über draußen lassen. Am besten schützen Sie es zusätzlich mit einer Plane.
Möchten Sie die Liege nicht draußen stehen lassen, entscheiden Sie sich am besten für ein leichtes Modell mit Rädern, das möglichst kompakte Abmessungen aufweist. Alternativ können Sie viele Doppelliegen auch auseinanderschrauben, um diese komplett oder teilweise zu demontieren und so platzsparend zu überwintern.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team