Dass sämtliche Demeyere-Pfannen im Vergleich von Haus aus hochwertig gestaltet und innovativ konstruiert sind, konnten wir bereits klären. Welche Aspekte Sie beim Kauf außerdem berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Folgenden.
3.1. Größe und Gewicht
Maßgeblich abhängig vom Nutzen einer Pfanne ist deren Größe. Kleinere Exemplare mit einem Durchmesser von 16 bis 24 Zentimetern eignen sich ideal für Single- oder maximal Paarhaushalte. Ein bis zwei Spiegeleier finden problemlos Platz in ihnen. Ebenso hilfreich erweisen sie sich bei der Zubereitung von Beilagen im Rahmen eines umfangreicheren Menüs.
Demeyere-Pfannen mit 28 cm Durchmesser sind dem Küchenstandard zuzuordnen. In ihnen braten Sie Lebensmittel für die ganze Familie. Wenn noch Gäste zum Schlemmen dazu stoßen, rentiert sich der Griff zur Demeyere-Pfanne mit 32 cm.
Unser Tipp: Mit einem Pfannen-Set aus dem Hause Demeyere haben Sie größentechnisch stets das passende Modell griffbereit.
Bestenfalls liegt die Pfanne sowohl beim Kochen als auch beim Servieren leicht in der Hand. Demeyere-Pfannen aus Edelstahl bewegen sich je nach Größe zwischen 1,5 und 3 Kilogramm Leergewicht. Aluminium-Pfannen sind für gewöhnlich etwas leichter.
3.2. Ergonomie und Handhabung
Unabhängig davon, ob es sich um eine Demeyere-Pfanne mit 28 cm, eine Demeyere-Pfanne mit 32 cm oder einem noch größeren Durchmesser handelt: Bedenkt man die Menge und die hohe Temperatur des Inhalts, sollte eine sichere Handhabung stets gewährleistet sein.

Ein Schüttrand und ein ergonomischer Griff erhöhen den Nutzerkomfort von Demeyere-Pfannen.
Der Serviergriff – bei Demeyere-Pfannen besteht ebendieser entweder aus Edelstahl oder aus Kunststoff – ist idealerweise ergonomisch gestaltet. Ein Schüttrand oder eine Schüttmulde sorgen dafür, dass beim Servieren nichts daneben geht. In Pfannen mit Deckel bleiben die Speisen warm und Aromen erhalten.
Achtung! Achten Sie beim Herausnehmen einer Pfanne mit Edelstahlgriff aus dem Ofen darauf, äußerst vorsichtig zu sein und Ofenhandschuhe überzuziehen.
3.3. Pflegeleichtigkeit
Insbesondere Demeyere-Pfannen, die beschichtet sind, lassen sich schnell und einfach reinigen. Warmes Wasser, etwas mildes Spülmittel und ein weicher Schwamm reichen für gewöhnlich aus, um die Pfanne von Bratresten zu befreien.
Wer Pfannen nicht gerne von Hand reinigt, sollte über eine Demeyere-Pfanne aus Edelstahl nachdenken. Sie ist spülmaschinenfest und rostet selbst dann nicht, wenn sie nicht sofort abgetrocknet wird.
Hallo, sind die Aluminiumpfannen von Demeyere wirklich für Induktionsherde geeignet?
Hallo Tina,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Demeyere-Pfannen-Vergleich.
Auch wenn Aluminium an sich nicht induktionsfähig ist, können Sie die Demeyere-Alupfannen aus unserem Vergleich auf einem Induktionsherd benutzen, da sie auf der Unterseite mit einer Stahlplatte ausgerüstet sind.
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihnen damit weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team