Neben dem Produkttyp gibt es noch einige weitere Kriterien, auf die Sie beim Kauf der Lockenwickler achten sollten. Im Lockenwickler-Vergleich stellen wir Ihnen diese vor:
3.1. Wie viele Lockenwickler braucht man?

Für lange Haare werden meist mindestens 12 Wickler benötigt. Hier empfehlen wir Lockenwickler-Sets (im Bild: Comair-Haftwickler mit 48 mm).
Je nachdem wie lang Ihre Haare sind, sind mehr oder weniger Lockenwickler nötig. Für kurze bis mittellange Haare reichen 5 – 8 Wickler. Für lange Haare werden Sie jedoch meist mindestens 12 Wickler benötigen. Natürlich hängt das auch von der Art der Wickler ab.
Meist enthalten Lockenwickler-Sets 18 bis 40 Lockenwickler verschiedener Größen. Diese sind somit auch für Personen mit dichtem und langem Haar ausreichend.
» Mehr Informationen 3.2. Größe und Durchmesser
Ihr Ergebnis hängt direkt vom Durchmesser der Lockenwickler ab. Wenn Sie sich große, voluminöse Beach-Waves wünschen, sollten Sie entsprechend große Lockenwickler mit über 4 cm Durchmesser wählen.
Für natürliche, sanfte Locken empfehlen wir einen mittleren Durchmesser von 2 bis 4 cm. Für kleine Korkenzieher finden Sie in unserem Lockenwickler-Vergleich kleine Lockenwickler mit ca. 2 cm Durchmesser. Beachten sollten Sie hierbei, dass Sie logischerweise mehr Lockenwickler benötigen, wenn Sie einen kleineren Durchmesser wählen.

Auch beheizbare Modelle wie hier von Remington bieten verschiedene Größen für verschiedene Stylings in einem Set.
3.3. Material und Beschichtung
Welches Material Sie wählen, hängt von Ihrer Haarstruktur sowie der gewünschten Anwendungsform und dem gewünschten Ergebnis ab. Lockenwickler ohne Klett und Verwendung von Hitze sind für feinere Haare empfehlenswert, da das Klett von Haftwicklern bei empfindlichem Haar nicht optimal ist.
Schaumstoff-Lockenwickler sind besonders sanft und flexibel, liefern aber unter Umständen ein weniger zufriedenstellendes Ergebnis. Bei aufheizbaren Thermo-Lockenwicklern empfehlen sich Modelle mit einer Keramik-Beschichtung, da diese bei den heißen Lockenwicklern für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt und das Haar schont.

Diese Remington-Lockenwickler „H5670“ haben eine Keramik-Ionen-Beschichtung, die die statische Aufladung reduzieren soll.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Lockenwickler Vergleich 2025.