Das Wichtigste in Kürze
  • D-Batterien werden auch Mono-Batterien, D-Zellen oder Monozellen genannt. Die Spannung von D-Batterien beträgt einheitlich 1,5 V.
D-Batterien getestet: vor verschiedenen Batterien im Hintergrund Duracell-Plus-Doppelpack von der Seite in der Hand.

Die meisten Marken wie DURACELL bieten ihre D-Batterien im praktischen Set an. Es gibt sie sowohl in 2er- als auch 4er-Packs zu kaufen.

1. Wofür können D-Batterien verwendet werden?

Bekannt sind Batterien in Größe D für ihre Verwendung im Ghettoblaster. Man findet sie jedoch auch häufig in Taschenlampen und elektronischem Spielzeug. Sie können D-Batterien für alle Geräte kaufen, die Batterien im R20- oder LR20-Format erfordern. D-Batterien können Sie übrigens auch überall dort einsetzen, wo D-Akkus verwendet werden.

Hand hält D-Batterien im Test der Marke Duracell in der Originalverpackung vor ein Verkaufsregal.

Die D-Batterien von DURACELL garantieren 100 % langanhaltende Leistung. Sie eignen sich für den Einsatz in diversen Elektrogeräten.

Je nach Verwendungszweck können Sie unterschiedlich viele D-Batterien bestellen. Wie der Vergleich der D-Batterien zeigt, können Sie ein Set von entweder 2, 4, 6 oder mehr D-Batterien kaufen. Für einen besonders hohen Bedarf bieten einige Hersteller sogar 20er-Sets.

2. Welche Kapazität weisen die besten D-Batterien auf?

D-Batterien getestet: vor Batteriesortiment Duracell-Plus-Doppelpack, Vorderansicht, in der Hand.

Auf der Verpackung fassen Hersteller Hinweise zur Entsorgung und weitere Informationen zusammen – so auch bei den D-Batterien von DURACELL.

Anders als bei D-Akkus ist es bei D-Batterien deutlich schwerer, etwas über die Kapazität herauszufinden. Auch wer sich direkt an die Hersteller wendet, bekommt im besten Fall schwammige Informationen. Das liegt zum Teil daran, dass die Kapazität einer Batterie von vielen Faktoren abhängt und sich mit den äußeren Bedingungen ändert.

Im Durchschnitt weist eine D-Batterie eine Kapazität von 6.000 bis 18.000 mAh auf, das entspricht in etwa 2 bis 6 vollen Smartphone-Akkus.

3. Hat die Stiftung Warentest bereits einen D-Batterien-Test durchgeführt?

D-Batterien-Test: vor Regal mit vielen Batterien, Duracell-Plus-Doppelpack von oben in einer Hand.

Wichtig ist für den Einsatz in den Geräten eine lang anhaltende Leistung, wie es DURACELL bei seinen D-Batterien verspricht.

Stiftung Warentest hat bis jetzt noch keinen eigenen D-Batterien-Test durchgeführt. Aus ihren Tests für andere Batterie-Größen ergibt sich jedoch, dass auch die Stiftung Warentest einen großen Wert auf die Haltbarkeit der Batterien legt und einige Hersteller für verwirrende oder fehlende Produktinformationen kritisiert.

D-Batterien Test

Quellenverzeichnis