Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Cranberrysäfte sind biozertifiziert und dadurch frei von Konservierungsstoffen und Zuckerzusätzen.

1. Was ist Cranberrysaft?

Cranberrysaft in ein Glas füllen

Im Vergleich zu Cranberrysaft, hat Cranberrynektar wie der von Albi keinen Fruchtgehalt von 100%.

Die Cranberry-Pflanze ist ein Zwergstrauch und die Früchte, also die Cranberrys, gehören zur Gattung der Heidelbeeren. Auf Deutsch wird die Beere häufig auch als Moosbeere und der Saft deshalb als Moosbeerensaft bezeichnet.

Der Saft wird durch Pressung der Beeren gewonnen. Die meisten Hersteller bieten Cranberry-Direktsaft an, das bedeutet: Der Saft hat einen Cranberry-Fruchtgehalt von 100 %.

Seitenansicht einer Packung des getesteten Cranberrysaftes auf einem Holztisch.

Laut unseren Informationen bietet Albi sowohl Albi-Cranberrysaft alsauch Cranberrynektar an – der Kunde hat also die Wahl.

Zum Teil gibt es auch Nektare, die aus Cranberrykonzentrat hergestellt werden. Diese haben häufig aber nur einen Cranberry-Fruchtgehalt zwischen 20 und 30 %. In der Tabelle unseres Cranberrysaft-Vergleichs finden Sie sowohl die Angabe, um welchen Typ Saft es sich handelt, als auch, wie hoch der Fruchtgehalt des jeweiligen Produktes ist.

Wenn Sie sich einen Cranberrysaft kaufen, dann empfehlen wir Ihnen einen Direktsaft zu wählen. Dieser enthält keine künstlichen Zuckerzusätze und durch den Fruchtgehalt von 100 % auch so viele der guten Inhaltsstoffe wie möglich.

Cranberrysaft-Test: unterer Teil eines Cranberrysafts ersichtlich mit 1 Liter Inhalt.

Hier können wir es genau erkennen: Der Albi-Cranberrysaft weist als Fruchtnektar mindestens 30 % Fruchtgehalt auf.

2. Wie viel Cranberrysaft sollte täglich verzehrt werden?

Ein volles Glas Cranberrysaft in der Hand

Hier haben wir uns die tägliche Verzehrmenge genauer angesehen. Von Cranberrynektar wie etwa von Albi sollte zwischen 30 und 100 ml täglich getrunken werden.

In gängigen Cranberrysaft-Tests im Internet wird empfohlen pro Tag zwischen 30 und 100 ml des gesunden Cranberrysaftes zu trinken. Dadurch wird Ihr Körper ausreichend mit den wertvollen Inhaltsstoffen versorgt.

Cranberrysaft getestet: Nahaufnahme des Markennamens.

Wie wir herausfinden, wurde Albi 2017 von Edeka übernommen. Von daher ist dieser Albi-Cranberrysaft ein Produkt von Edeka.

Die Hersteller geben aber auch auf ihren Produkten eine genaue Empfehlung zur Dosierung des Cranberrysaftes an, die Sie beachten sollten.

3. Welche Wirkung hat Cranberrysaft?

Tetra Pack Albi, 1l Cranberrysaft auf einem Tisch mit vollem Glas daneben.

Ein Augenmerk wurde auf die Wirkung gelegt. Cranberrynektar wie beispielsweise von Albi kann Harnwegsinfektionen und Blasenentzündungen vorbeugen und behandeln.

Die Wirkung von Cranberrysaft wird besonders im Bereich der Behandlung und Vorbeugung von Harnwegsinfekten als sehr positiv eingestuft. Bakterien sollen sich nicht mehr so gut an den Schleimhäuten des Harntraktes anheften können und dadurch kann Cranberrysaft bei Blasenentzündungen die Behandlung positiv unterstützen.

Cranberrysaft getestet: Nahaufnahme der Zutantenliste auf der Packung.

Beim Hersteller dieses Albi-Cranberrysafts bzw. -nektars lesen wir, dass er vor Verzehr immer geschüttelt werden soll – ein häufige Empfehlung bei Säften.

Allerdings ist zu beachten, dass Cranberrysaft oder andere Produkte wie zum Beispiel Cranberry-Kapseln nicht als Arzneimittel anerkannt sind, sondern nur als Nahrungsergänzungsmittel.

Nebenwirkungen von Cranberrysaft sind nicht bekannt, denn der Saft ist in der Regel sehr gut verträglich. Lediglich wenn Sie eine sehr große Menge trinken, kann es zu Magenbeschwerden kommen.

Cranberrysaft getestet: Verschluss eines Cranberrysafts im Fokus.

Dieser Schraubverschluss ist beim Albi-Cranberrysaft unseres Wissens dicht, so dass der Behälter auch angebrochen mitgenommen werden kann.

Leiden Sie oder litten Sie an Nieren- oder Harnsteinen oder Ähnlichem, dann sollten Sie vor dem Verzehr von Cranberrysaft Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, denn der Saft kann zur Neubildung solcher Steine beitragen.

4. Gibt es einen Cranberrysaft-Test von Stiftung Warentest?

Das Verbrauchermagazin hat 2016 verschiedene Fruchtsäfte einem Test unterzogen. Der Rabenhorst Cranberry Vaccinium macrocarpon hat dabei mit der Note gut und dem Qualitätsurteil 1,8 abgeschnitten.

Cranberrysaft im Test: ein Cranberrysaft von der Seit ersichtlich mit der Zutatenliste und anderen Informationen ersichtlich.

Wie quasi alle Säfte hat auch dieser Albi-Cranberrysaft bzw. -nektar einen relativ hohen Zuckergehalt (12,8 g/100 ml), weshalb er unserer Meinung nach in Maßen zu genießen ist.

Quellenverzeichnis