Vorteile
- leicht zu reinigen
- BPA-frei
- besonders robustes Material
- doppelwandig isoliert
Nachteile
- ohne Bechermanschette
Coffee to go Becher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Mameido Isolierter Reisebecher | Emsa 515617 Travel Mug | Thermos Thermobecher Stainless King | Contigo Byron Snapseal Thermobecher | Villeroy & Boch Coffee To Go Becher | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Mameido Isolierter Reisebecher 09/2025 | Emsa 515617 Travel Mug 09/2025 | Thermos Thermobecher Stainless King 09/2025 | Contigo Byron Snapseal Thermobecher 09/2025 | Villeroy & Boch Coffee To Go Becher 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Porzellan | |||
Fassungsvermögen | 350 ml | 500 ml | 470 ml | 470 ml | 350 ml | |||
Mit Bechermanschette | Silikon | Silikon | Silikon | |||||
Mit Deckel | Silikon | Silikon | Silikon | Silikon | Silikon | |||
Spülmaschinenfest | ||||||||
Farbe/Design | Schwarz | Rot | Cranberry | Edelstahl schwarz | Schwarz | |||
Weitere erhältliche Farben/Designs |
|
|
|
|
| |||
Gewicht | 330 g | 99,8 g | 408 g | 306 g | 250 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Die Beliebtheit von Kaffee zum Mitnehmen ist ungebrochen: Stündlich werden allein in Deutschland 320.000 Einweg-Kaffeebecher weggeworfen, so die Deutsche Umwelthilfe. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind enorm, denn für die Produktion von Einwegbechern aus Pappe werden in der Regel kaum Recyclingpapierfasern verwendet.
Erschwerend kommt hinzu, dass Pappbecher innen häufig mit Polyethylen beschichtet werden, damit sie weniger leicht durchweichen. Diese Kunststoff-Beschichtung erfordert nicht nur Tonnenweise Rohöl, sondern macht auch das Recycling der benutzten Becher schwierig.
Die umweltfreundliche Alternative sind Mehrweg-Coffee-to-go-Becher. Wie einfach sich der Gebrauch eines solchen Mehrwegbechers in den Alltag integrieren lässt und wie es um ihre Ökobilanz bestellt ist, erfahren Sie in unserem Coffee to go-Becher-Vergleich 2025.
Wir zeigen Ihnen zudem die wichtigsten Kaufkriterien. Des Weiteren erklären wir Verschlussarten, Isolierfunktionen und beantworten, ob sich Deckel, Reinigung und Dichtigkeit im Alltag bewähren. Auch das Zubehör wie Bechermanschetten kommt nicht zu kurz.
Ein To-go-Kaffeebecher bietet eine bequeme Möglichkeit, den Lieblingskaffee oder Tee auch unterwegs zu genießen. Besonders in der hektischen Welt von heute, sind viele Menschen auf dem Weg zur Arbeit oder in ihrer Freizeit viel unterwegs.
Ein Becher ermöglicht es, das Getränk im Auto, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Spaziergang zu trinken. Dies spart Zeit und macht den Genuss von Kaffee und Co. flexibler und angenehmer.
Darüber hinaus tragen Coffee-to-go-Becher zur Reduzierung von Einwegplastik bei. Die Becher sind wiederverwendbar und bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Einwegbechern.
Hinweis: Wenn der Becher regelmäßig verwendet wird, reduziert sich der Verbrauch von Einwegbechern und deren negative Auswirkungen auf die Umwelt.
Ein weiterer Vorteil eines Coffee-to-go-Bechers ist die Vielfalt an Designs und Funktionen. Viele Becher sind isoliert, sodass das Getränk länger warm bleibt. Das ist besonders praktisch, wenn man eine längere Zeit unterwegs ist.
Wir haben hier die wichtigsten Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialen, aus denen Coffee-to-go-Becher gefertigt werden, für Sie zusammengefasst:
Becher-Art | Eigenschaften |
---|---|
Coffee-to-go-Becher aus Bambus | Der Bambus-Coffee-to-go-Becher wird, wie der Name schon sagt, aus Bambusfasern, aber auch aus Maisstärke und häufig Melamin hergestellt. sehr leicht relativ bruchfest ungeeignet für heiße Getränke über 70 °C wegen der Gefahr der Freisetzung giftiger Stoffe |
Coffee-to-go-Becher aus Porzellan/Keramik | Keramik-Coffee-to-go-Becher bestehen wie normale Kaffeetassen aus gebranntem und glasiertem Ton. gesundheitlich unbedenklich uneingeschränkt spülmaschinen-, mikrowellen- und backofenfest recht schwer zerbrechlich |
Coffee-to-go-Becher aus Edelstahl | Coffee-to-go-Becher aus Edelstahl sind besonders hygienisch und ideal für den täglichen Gebrauch. sehr langlebig lebensmittelecht und spülmaschinengeeignet recht schwer |
Coffee-to-go-Becher aus Kunststoff | Coffee-to-go-Becher aus Kunststoff sind leicht und in verschiedenen Farben erhältlich. sehr langlebig pflegeleicht können BPA enthalten |
Coffee to go-Becher aus Glas | Diese Coffee-to-go-Becher bestehen aus gehärtetem, bruchfestem Borosilikatglas, das besonders widerstandsfähig ist. umweltfreundlich geschmacksneutral recht schwer |
Isolierte Becher bieten den großen Vorteil, dass sie Getränke länger warm oder kalt halten. Sie verhindern, dass heiße Getränke die Hände verbrennen, da sie mit einer Isolierschicht ausgestattet sind. Dies sorgt für eine bessere Temperaturstabilität, was besonders bei langen Fahrten oder Arbeitstagen von Vorteil ist.
Die Isolierung reduziert zudem den Energieverlust, sodass das Getränk für einen längeren Zeitraum seine gewünschte Temperatur behält.
Laut Online-Tests bieten manche Restaurants und Cafés Rabatte auf Kaffeegetränke für Kunden, die ihren eigenen Mehrwegbecher mitbringen. So lassen sich bei jedem Kaffee einige Cent sparen.
Allerdings haben isolierte Becher auch einige Nachteile. Sie sind häufig schwerer und voluminöser als nicht isolierte Modelle, was sie weniger handlich macht. Zudem ist der Preis aufgrund der verwendeten Materialien und der technischen Konstruktion höher.
Hinweis: Ein weiterer Nachteil von isolierten To-go-Bechern ist die Reinigung, da Becher mit Doppelwänden und Isolierung schwieriger zu reinigen sind. Dies betrifft besonders die Zwischenräume.
Nicht isolierte Becher sind einfacher zu transportieren und daher besonders für den schnellen und einfachen Gebrauch geeignet.
Jedoch bieten nicht isolierte Becher keine Temperaturstabilität. Getränke verlieren schnell ihre Wärme oder Kälte. Auch besteht die Gefahr, dass die Hände bei heißen Getränken verbrannt werden.
Schraubdeckel sind eine der häufigsten Verschlussmechanismen bei Coffee-to-go-Bechern. Sie bieten eine zuverlässige und sichere Abdichtung, da der Deckel fest verschraubt werden muss, um den Becher zu verschließen. Dies minimiert das Risiko von Auslaufen, selbst bei turbulenten Bewegungen oder beim Umkippen des Bechers.
Hinweis: Besonders bei Bechern, die über einen längeren Zeitraum genutzt werden, bieten Schraubdeckel eine stabile und langfristige Lösung.
Ein Nachteil von Coffee-to-go-Becher mit Deckel ist, dass sie im Vergleich zu offenen Modellen mehr Zeit zum Öffnen und Schließen in Anspruch nehmen. Auch das Öffnen während des Trinkens kann schwierig sein, wenn man nur mit einer Hand den Becher halten möchte.
Das häufige Drehen des Deckels kann zu einer gewissen Abnutzung oder Verschleiß führen, wie Coffee-to-go-Becher-Tests im Internet berichten.
Beim Kauf eines Coffee-to-go-Bechers spielt das Volumen eine entscheidende Rolle. Die meisten Modelle haben ein Fassungsvermögen von 200 bis 500 ml. Je nach Ihren persönlichen Vorlieben und Verwendungszweck gibt es unterschiedliche Größen:
Die Wahl der richtigen Größe hängt davon ab, wie viel Kaffee Sie typischerweise trinken und wie Sie den Becher unterwegs transportieren. Kleinere Becher sind handlicher, während größere Modelle mehr Platz bieten, aber möglicherweise auch unhandlicher sind.
Die meisten Coffee-to-go-Becher sind laut Tests im Internet schmal und hoch und passen daher auch in das Getränkefachs eines Autos.
Kleine Gefäße mit 250 ml sind völlig ausreichend für einen schwarzen Kaffee in Standard-Größe. Wenn Sie gern viel Milch in Ihren Kaffee geben oder grundsätzlich große Mengen des koffeinhaltigen Getränks konsumieren, raten wir zu einem großen Coffee-to-go-Becher mit mindestens 300 ml Füllvolumen.
Ein guter Coffee-to-go-Becher sollte auslaufsicher sein. Achten Sie auf einen sicheren Verschlussmechanismus, der fest genug sitzt um den Inhalt zuverlässig zu halten.
Schraub- oder Klappdeckel sind hier oft die bessere Wahl, da sie eine feste Abdichtung bieten. Zusätzlich kann ein Silikonring oder eine spezielle Dichtung im Deckel die Auslaufsicherheit erhöhen, indem sie eine zusätzliche Barriere gegen Auslaufen bildet. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig, wenn der Becher Erschütterungen oder einem leichten Umkippen ausgesetzt ist.
Wählen Sie zudem ein Modell aus robustem Material wie Edelstahl oder BPA-freiem Kunststoff. Diese Materialien neigen weniger dazu, sich zu verziehen oder zu brechen, was die langfristige Dichtheit sicherstellt.
Einige Becher bieten auch Sicherheitszertifikate, die die Auslaufsicherheit bestätigen und zusätzliche Sicherheit bieten.
Damit Sie sich auch an sehr heißen Getränken nicht die Finger verbrennen, sollte der Mehrweg-to-go-Kaffeebecher möglichst gut wärmeisoliert sein. Besonders problemlos anfassen lassen sich Becher mit sogenannter Bechermanschette als Zubehör.
Die Spülmaschinentauglichkeit von Coffee-to-go-Bechern hängt in erster Linie vom Material des Bechers ab. Becher aus robustem Kunststoff sind für die Spülmaschine geeignet. Allerdings können sie nach mehreren Waschgängen mit der Zeit matt oder verfärbt werden.
Tipp: Um die Lebensdauer des Bechers zu verlängern, sollten Sie diese im oberen Geschirrkorb platzieren. Die höheren Temperaturen und die stärkere Wasserzirkulation beanspruchen das Material im unteren Korb stärker.
Edelstahlbecher sind mit wenigen Ausnahmen spülmaschinentauglich. Diese Becher behalten ihre Form und Farbe auch nach häufigem Waschen, wobei auch hier der obere Korb empfohlen wird, um Kratzer zu vermeiden.
Bei Edelstahlbechern mit speziellen Innenbeschichtungen sollte der Herstellerhinweis beachtet werden, da manche Modelle nicht für die Spülmaschine geeignet sind.
Ein Coffee-to-go-Becher sollte nach jeder Benutzung gründlich gereinigt werden, um Bakterienwachstum und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Becher täglich mit warmem Wasser und Spülmittel zu waschen.
Glasbecher sind grundsätzlich spülmaschinengeeignet, jedoch empfindlicher gegenüber Stößen und Temperaturunterschieden. Auch hier ist der obere Korb der Spülmaschine eine sicherere Wahl.
Die einfache Reinigung von Coffee-to-go-Bechern wird durch abnehmbare Deckel und Dichtungen erleichtert, da diese eine gründliche Reinigung ermöglichen.
Auch wenn viele Becher spülmaschinenfest sind, empfiehlt es sich, den Deckel und die Dichtungen manuell zu reinigen. Es können sich Reste in den kleinen Ritzen festsetzen, die mit der Spülmaschine möglicherweise nicht vollständig entfernt werden.
Coffee-to-go-Becher mit Strohhalm sollten mit einer speziellen Reinigungsbürste gereinigt werden.
In Deutschland werden laut Online-Quellen jährlich etwa 2,8 Milliarden Einwegbecher für Heißgetränke verbraucht.
Eine der bekanntesten Alternativen ist der Mehrwegbecher, der aus Edelstahl oder Glas besteht und in verschiedenen Größen erhältlich ist. Diese Becher bieten eine bessere Isolierung und sind langlebiger als Einwegbecher, was sie zu einer nachhaltigeren Option macht.
Sie können auch in verschiedenen Designs und mit verschiedenen Deckeln erhältlich sein, die entweder das Trinken erleichtern oder das Auslaufen verhindern.
Eine weitere Option ist die Thermo-to-go-Becher oder Thermoflaschen, die eine ausgezeichnete Isolierung bieten und Getränke über mehrere Stunden heiß oder kalt halten können. Diese Becher sind besonders praktisch für Menschen, die ihre Getränke über längere Zeit hinweg genießen möchten. Sie sind auch in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich.
Für diejenigen, die einen leichteren und flexibleren Ansatz bevorzugen, gibt es faltbare Becher. Diese Becher lassen sich nach der Nutzung zusammenfalten und leicht in einer Tasche verstauen. Sie sind besonders nützlich für Wanderer, Reisende oder für Menschen, die in Gebieten mit begrenztem Platzangebot unterwegs sind.
Wenn man auf eine umweltfreundliche Lösung setzen möchte, könnte auch ein Bienenwachstuch oder eine Mehrweg-Trinkflasche eine gute Wahl sein. Diese Optionen vermeiden nicht nur den Einsatz von Einwegplastik, sondern bieten auch eine robuste und vielseitige Möglichkeit, Getränke unterwegs zu transportieren.
All diese Alternativen tragen dazu bei, den Verbrauch von Einwegplastik zu reduzieren und bieten eine nachhaltige Lösung für den täglichen Kaffeegenuss unterwegs.
Für Mehrwegbecher-Coffee-to-go-Becher hängt die Haltbarkeit der Temperatur von der Qualität der Isolierung ab. Im Allgemeinen gilt:
Faktoren wie die Außentemperatur, wie oft der Becher geöffnet wird, und die anfängliche Temperatur des Getränks können ebenfalls die Dauer beeinflussen.
Damit nichts verschüttet wird, wenn Sie zu Fuß mal etwas schneller unterwegs sind, ist ein verschließbarer Coffee-to-go-Becher empfehlenswert.
Die umweltfreundlichsten Materialien für Mehrweg-Coffee-to-go-Becher sind Edelstahl, Glas und Bambus. Edelstahl ist vollständig recycelbar, während Glas geschmacksneutral und ebenfalls recycelbar ist. Bambusfasern bieten eine nachhaltige Coffee-to-go-Becher-Option, solange sie ohne schädliche Harze verarbeitet sind. Kunststoffe sollten vermieden werden, es sei denn, sie sind BPA-frei und recycelbar.
» Mehr InformationenHersteller wie Emsa oder Villeroy und Boch raten davon ab, heiße Getränke in herkömmlichen Kunststoffbechern zu transportieren. Einige Kunststoffe können bei hohen Temperaturen schädliche Chemikalien wie Bisphenol A (BPA) freisetzen.
BPA steht im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Für den sicheren Transport von heißen Getränken eignen sich besser Becher aus Edelstahl, Glas oder spezielles hitzebeständiges Kunststoffmaterial, das BPA-frei ist.
Die besten Coffee-to-go-Becher haben laut Online-Tests eine doppelte Wand.
In einen Thermobecher sollten keine heißen Getränke über 100 °C gefüllt werden, da dies den Becher beschädigen kann. Auch kohlensäurehaltige Getränke sind nicht geeignet, da der Druck im Becher steigen könnte, was zu einem Auslaufen oder sogar einer Explosion führen kann.
Ebenso sollte man keine stark färbenden Flüssigkeiten, wie etwa tiefrote Säfte oder Soßen, in einen Thermobecher füllen. Diese sind schwer zu reinigen und können Flecken hinterlassen.
Die meisten Modelle können auch als Smoothie-to-go-Becher verwendet werden.
Sie können Ihren Coffee-to-go-Becher mit Motiven bedrucken, um diesem eine personalisierte Note zu verleihen. Viele Anbieter bieten die Möglichkeit, Designs, Logos oder Fotos auf den Becher zu drucken.
Eine weitere Möglichkeit ist die Gravur, die vor allem bei Edelstahlbechern genutzt wird. Wer es eher flexibel mag, kann auch Aufkleber oder Decals verwenden, um den Becher individuell zu gestalten. Zudem bieten einige Anbieter auch die Wahl, Becher in verschiedenen Farben oder mit speziellen Mustern zu erhalten, um den eigenen Stil widerzuspiegeln.
» Mehr InformationenDie Öffnung bei diesem Tupperware-Coffee-to-go-Becher finden wir angenehm groß und das Mundstück unten ist ähnlich wie ein Tassenrand geformt.
In dem Video wird der Emsa 515617 Travel Mug vorgestellt, ein praktischer Reisebecher. Es werden verschiedene Merkmale des Produkts erklärt, wie die Isolierung, das auslaufsichere Design und die Möglichkeit, sowohl heiße als auch kalte Getränke darin aufzubewahren. Zudem werden verschiedene Anwendungsfälle gezeigt.
Julia berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund um Kaffee, Kaffeemaschinen, Zubereitung und Zubehör. Als Expertin mit dem Blog Jules' Coffee Blog teilt sie seit 2020 ihr Wissen mit ihren Lesern.
Ihr Kaffeewissen hat sie sich vor allem im Selbststudium angeeignet und durch die Interviews für den Blog. Julia hat aber auch viele Veranstaltungen und Seminare zum Thema besucht, z.B. eine Latte-Art-Schulung bei der Rösterei Heilandt und eine Sensorik-Schulung der Specialty Coffee Association bei der Bonner Kaffeeschule.
Wenn sie nicht über Kaffee schreibt, kann sie sich mit ihren Freundinnen stundenlang über die gemeinsamen Disney-Lieblingsfilme (insbesondere aus den 90ern) unterhalten.
Der Coffee-to-go-Becher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Pendler.
Maria-Luise ist seit dem Jahr 2019 im Redaktionsteam und beschäftigt sich vor allem mit den Themen Ernährung und Gesundheit. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bringt sie fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet mit und lässt Sie gerne an ihren Erfahrungen teilhaben. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Lebensmittel und ihre Zubereitung, Küchenmaschinen und Saftpressen regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden und mithilfe praktischer Tipps ihre Ernährungsgewohnheiten zu optimieren.
Neben Ernährung ist Yoga ihre zweite Leidenschaft. Außerdem ist sie im Wassersport zuhause.
Der Coffee-to-go-Becher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kaffeetrinker und Pendler.
Position | Modell | Preis | Mit Bechermanschette | Mit Deckel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Mameido Isolierter Reisebecher | ca. 27 € | Silikon | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Emsa 515617 Travel Mug | ca. 31 € | Silikon | Silikon | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Thermos Thermobecher Stainless King | ca. 25 € | Silikon | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Contigo Byron Snapseal Thermobecher | ca. 28 € | Silikon | Silikon | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Villeroy & Boch Coffee To Go Becher | ca. 28 € | Silikon | Silikon | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Es gibt mittlerweile auch noch bessere Alternativen zum Kaffeebecher to go Testsieger aus diesem Test!
Ebenfalls aus Reishülsen nur noch besser ist der avoid waste Kaffeebecher to go aus Reishülsen!
Wäre schön wenn dieser mit aufgenommen wird 🙂
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Coffee-to-go-Becher-Vergleich.
Wir haben die Reishülsen-Variante verlinkt und als Einzelprodukt aufgenommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Ich hab keine Lust abzuwaschen. Wo gibt’s denn nun die Pappbecher?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Coffee-to-go-Becher-Vergleich.
Wenn Sie für Ihren morgendlichen Kaffee oder Tee keinen wiederverwendbaren Trinkbecher aus haltbarem Material verwenden möchten, finden Sie hier unseren Vergleich der Coffee-to-go-Becher aus Pappe.
Viel Freude an Ihrem Coffee to go wünscht
Ihr Vergleich.org-Team