Vorteile
- vielseitig einsetzbar
- angenehme Größe
- edle Erscheinung
- gute Verarbeitung
Nachteile
- nicht für Sekt- und Weingemische geeignet
Cocktailgläser Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Gin & Tonic-Set | Spiegelau & Nachtmann Noblesse 89207 | Leonardo 6er Trichterglas-Set | Spiegelau & Nachtmann Noblesse 89208 | Wmf Easy 6er Longdrinkgläser Set | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Gin & Tonic-Set 10/2025 | Spiegelau & Nachtmann Noblesse 89207 10/2025 | Leonardo 6er Trichterglas-Set 10/2025 | Spiegelau & Nachtmann Noblesse 89208 10/2025 | Wmf Easy 6er Longdrinkgläser Set 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anzahl Preis | 4 5,95 € pro Glas | 4 4,97 € pro Glas | 6 5,85 € pro Glas | 4 4,77 € pro Glas | 6 6,67 € pro Glas | |||
ca. 640 ml | ca. 280 ml | ca. 230 ml | ca. 375 ml | ca. 350 ml | ||||
Höhe x Breite | 22,2 x 10,5 cm | 9,8 x 8,2 cm | 19 x 12 cm | 14,8 x 7,7 cm | 15 x 6,5 cm | |||
Typ | Tonic | Highball | Martiniglas mit Stiel | Highball | Collins-Glas | |||
Besonders geeignet für | ||||||||
Longdrinks und Highballs | ||||||||
Material | Kristallglas | Kristallglas | Glas | Kristallglas | Kristallglas | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Viele Cocktailgläser-Tests zeigen: Cocktailgläser gibt es in allen möglichen Formen und Größen. Wer stilecht einen Cocktail zu sich nehmen möchte, ist gut beraten, sich für die jeweilige Cocktail-Art entsprechende Cocktailgläser zu kaufen. Aber Sie können die Sache natürlich auch anders angehen – schließlich hat die Wahl des für Sie richtigen Glases ebenso viel mit ästhetischen Empfindungen zu tun – und Ihre Wunsch-Cocktails einfach in die Trinkgläser füllen, die Ihnen optisch und haptisch am meisten zusagen.
Weiteres Barzubehör finden Sie in unserem Kristallglas-Vergleich, Weingläser-Vergleich und Cocktail-Shaker-Vergleich. Wer öfter Cocktails zubereitet, profitiert auch von einer Eiswürfelmaschine.
Bei den Georg-Jensen-Cocktailgläser „Sky“ handelt es sich um Cocktailschalen, wie sie beispielsweise für einen Manhattan verwendet werden.
Cocktails werden auf Events gern während der „Cocktail Hour“ genommen. Dabei können sich Gäste, die schon eingetroffen sind, ein Cocktailglas nehmen und sich in lockerem Rahmen kennenlernen. Neuankömmlinge werden unterdessen ohne ungeduldiges Warten empfangen.
In unserer Kaufberatung zeigen wir Ihnen verschiedene Cocktailgläser-Sets, die sowohl dickwandig als auch dünnwandig sind. Sie werden vorrangig für den Genuss alkoholischer Mixgetränke angefertigt. In einigen Fällen, zum Beispiel wenn der Cocktail sehr geruchsintensiv ist, unterstützt die Cocktailglas-Form, dass sich der Cocktail richtig entfalten kann. Bei vielen anderen Drinks beeinflusst das Glas nicht unbedingt den Geschmack, hat sich jedoch über Jahrzehnte hinweg als der passende Gläsertyp für einen entsprechenden Cocktail ergeben.
In unserem Cocktailgläser-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen verschiedene Cocktailgläser-Arten vor. Wir möchten Ihnen damit die nötige Inspiration geben, damit Sie sich in der Welt der Cocktails orientieren können. Einige Modelle erinnern Sie dabei möglicherweise an allgemeine Trinkgläser.
Ein Cocktailglas kann unterschiedliche Formen haben. Es gibt schlichte robuste Gläser, aber auch filigrane bis elegante Stielgläser. Weingläser eignen sich auch für einige Cocktails wie den Aperol Spritz. Genauso können Sie in Sektschalen einen Daiquiri servieren.
Tipp: Mit den richtigen Cocktailgläsern, dem richtigen Cocktail und unserem Online-Spielothek-Vergleich steht Ihrem Casinoerlebnis zu Hause nichts mehr im Wege.
Einige der Tumbler-Modelle sind sogar verziert.
Die Gläser-Branche entwickelt sich – wie jede andere Branche auch – durch kreative Köpfe ständig weiter. So kommen immer mehr Gläser-Kategorien, die sich fürs Cocktail-Servieren eignen, auf den Markt. Einige Typen stellen wir Ihnen hier in unserem Cocktailgläser-Vergleich vor:
Cocktailgläser-Art | Eigenschaften |
---|---|
Pokalglas |
|
Tumbler |
|
Collins-Glas |
|
Hurricaneglas |
|
Martiniglas |
|
Cocktailschale |
|
Weinglas |
|
Pokalgläser werden häufig für den Konsum alkoholfreier Getränke wie Latte Macchiato, Limonaden oder als Wassergläser genutzt. Aber auch als großes Cocktailglas (XXL-Cocktailglas) bzw. Longdrinkglas sind sie gern im Einsatz. Die Dicke des Glases macht es robust. Dadurch lässt es sich im Haushalt oder in Restaurants vielseitig einsetzen.
Ein Tumbler ist ein relativ kurzes Trinkglas mit starkem Boden. Es gibt schlichte Tumbler und solche mit aufwendigen Verzierungen. Sie zählen damit zu den ausgefallenen Cocktailgläsern. Kleine Tumbler – auch Old-Fashioned-Gläser genannt – werden meist für Spirituosen verwendet, die „on the rocks“, also auf Eis, serviert werden. Tumbler kommen auch gerne als Whisky- oder Negronigläser zum Einsatz.
Ein Collins-Glas wird in erster Linie für Collins-Cocktails, aber auch für Longdrinks verwendet. Dieses Cocktailglas für Longdrinks ist ähnlich einem Tumbler, hat jedoch meist eine größere Füllmenge und zählt somit zu den großen Cocktailgläsern (XXL-Cocktailgläser).
Das Hurricaneglas ist eines der größten Gläser und hat damit Platz für Eiswürfel und für eine große Mixtur mit Alkohol. Neben dem Hurricane-Cocktail werden darin u.a. auch Piña Coladas und Singapore Slings serviert. Ästhetisch gesehen bietet es nicht nur einen – wenn auch kurzen – Stiel, sondern auch die attraktive bauchige Form. Hersteller sind beispielsweise Ritzenhoff oder Schott-Zwiesel.
Sie zählen wohl zu den elegantesten und edelsten Cocktailgläsern überhaupt: die trichterförmigen Martinigläser, z. B. von Leonardo. Nicht erst seit „Sex and the City“ werden darin Cocktails wie der Manhattan serviert, sondern eben auch „reine“ Drinks wie der Martini. Befinden sich im Glas Eiswürfel, gilt es, eher vorsichtig umzurühren.
Cocktailschale: Auch als Schaumweinschale genutzt, wird dieses Cocktailglas für Sekt und Co., aber auch für Cocktails wie den Daiquiri verwendet, wie verschiedene Cocktailgläser-Tests zeigen. Praktischer zu halten ist das Glas am Bauch statt am Stiel.
Gerade leicht eckige Weingläser werden für Cocktails wie Aperol Spritz oder den Hugo Cocktail eingesetzt. Auch sie haben einen eleganten Stiel und lassen sich so gut tragen, ohne dass Sie dabei eiskalte Finger bekommen. Elegant macht sie zudem nicht nur ihre Form, sondern auch die Tatsache, dass Wein-Cocktailgläser aus Kristallglas bestehen. Hersteller sind z. B. Schott-Zwiesel, WMF und Villeroy & Boch.
Die Georg-Jensen-Cocktailgläser „Sky“ werden in Packungen mit zwei Gläsern angeboten.
Ausgefallene Cocktailgläser aus Glas machen einen sehr edlen und hochwertigen Eindruck.
Die verwendeten Glasarten sind meist Kristallglas, Bleiglas oder einfach klassisches Glas. Glas mit weniger als 4 % Bleioxid wird einfach als „Glas“ bezeichnet, wohingegen Gläser mit mehr als 10 % Bleioxid als „Kristall“ bezeichnet werden. Liegt der Bleioxidgehalt bei mehr als 30 %, wird das Glas als „Bleiglas“ betitelt.
Cocktailgläser aus Glas können je nach Art preisintensiv oder günstig sein. Günstige Cocktailgläser-Sets sind aber nicht zwangsläufig prädestiniert dafür, eine minderwertigere Qualität zu haben oder weniger lange zu halten. Häufig geht es bei Gläsern vor allem auch um den glasbläserischen Aufwand, der dahintersteckt, welcher den Preis etwas nach oben treibt.
Stielgläser sind meist sehr dünnwandig, was z. B. für hohe Kunst bzw. viel Aufwand spricht. Dies liegt nicht zuletzt auch an den charakteristischen Elementen Fuß und Stiel, die beide das Glas erst perfekt machen.
Wenn Sie Ihre Cocktailgläser auch als Wassergläser nutzen wollen, ist ein Stielglas vielleicht nicht das Richtige für Sie. Dann könnten Sie möglicherweise auf gemusterte Zwiesel-Schott-Gläser ausweichen.
Sehen Sie im Folgenden einige Vor- und Nachteile für den Erwerb von Stielgläsern:
Cocktailgläser aus Plastik sind bruchsicherer als solche aus Glas.
Für Bargläser Plastik als Material zu nehmen, ist ebenso eine Option. Der Vorteil: Diese Cocktail-Becher sind sehr praktisch und bieten sich insbesondere bei großen Partys an. So haben Sie keinen Reinigungsaufwand, sondern können die Cocktailgläser aus Plastik nach Benutzung einfach entsorgen.
Nahezu jede Cocktailglas-Art gibt es auch als Einweg-Cocktailglas. Diese sind meist aus dünnem Kunststoff gefertigt, sehen aber natürlich nicht so edel aus wie die Cocktailgläser aus Glas oder Kristallglas.
Manche Cocktailgläser aus Plastik sind auch mehrfach nutzbar. Diese bieten sich zum Beispiel für eine Zusammenkunft im Park an. Pluspunkt: Sie sind nicht so schwer wie z. B. die Cocktailgläser von Ikea. Für Kinderpartys eignen sich Cocktailgläser aus Plastik, da die Verletzungsgefahr geringer ausfällt als bei Gläsern aus Glas.
Möchten Sie im Freien feiern, bietet es sich an, Cocktailgläser mit Deckel zu kaufen. In Kombination mit einem Glasmuster und einer Dickwandigkeit sind sie der optimale Begleiter für Outdoor-Partys.
Es kann nichts hineinfliegen und stabil sind die Cocktailgläser mit Deckel auch. Manche Becher gibt es mit Henkel, sodass sie ein wenig an Biergläser erinnern.
Um der Bieroptik jedoch aus dem Weg zu gehen, können Sie auch auf Moscow-Mule-Becher zurückgreifen. Diese werden aus Kupfer gefertigt und sehen sehr attraktiv aus. Ebenso bietet sich ein Moscow-Mule-Glas für Caipirinhas an.
3.4. Bruchsicherheit und Haltbarkeit: Worauf Sie achten sollten
Bevorzugen Sie bruchsichere Cocktailgläser, die eine lange Haltbarkeit aufweisen, sollten Sie dickwandige Gläser wählen. Diese sind deutlich unempfindlicher als dünnwandige Gläser. Natürlich würden auch dickwandige Gläser einen Sturz eher nicht überstehen. Möchten Sie auch diesem Problem entgegenwirken, sollten Sie sich Cocktailgläser aus Kunststoff aussuchen.
3.5. Handgeblasen vs. maschinell hergestellt: Unterschiede und Vorteile
Mundgeblasene Cocktailgläser gelten als hochwertiger als die, die maschinell hergestellt wurden. Das liegt daran, dass mundgeblasene Gläser häufig deutlich dünnwandiger sind und somit ein feineres Gefühl auf den Lippen hinterlassen. Laut gängigen Cocktailglas-Tests im Internet ist die Geschmacks- und Geruchswahrnehmung von mundgeblasenen Gläsern besser als bei maschinell produzierten Glaswaren.
4.1. Reinigungstipps: Handwäsche vs. Spülmaschine
Um eine möglichst lange Haltbarkeit zu garantieren, sollten besonders hochwertige Cocktailgläser per Hand gereinigt werden.
Viele Gläser sind heutzutage spülmaschinenfest, Cocktailgläser zu reinigen ist also in der Regel kein zu großer Akt. Dennoch bilden sich nach einiger Zeit bei manchen Modellen Rückstände. Dies kann dann zum einen an Ihrer Spülmaschine liegen.
Andererseits kann dies aber auch mit dem Glas an sich zusammenhängen. Gerade dünnwandige Stielgläser empfehlen sich für die Reinigung per Hand.
Die Cocktailgläser zu reinigen, ohne Aufwand zu betreiben, ist leider fast unmöglich. So sollten Sie Ihre Gläser stets nach dem Abwaschen mit einem Tuch polieren. Nur dann können Sie die Cocktailgläser fleckenfrei beim nächsten Anlass präsentieren.
Auch bei besonders häufiger Nutzung Ihrer Cocktailgläser empfiehlt es sich, diese eher sanft von Hand reinigen. Vor allem, wer häufig Eiswürfel nutzt, kann die Gläser leicht zerkratzen.
Tipp: Für Cocktails mit Eiswürfeln eignen sich dickwandige Cocktailgläser am besten, da Sie das Glas beim Umrühren nur schwer beschädigen oder gar kaputt machen können.
4.2. Richtige Lagerung: So bleiben die Gläser klar und makellos
Die Cocktailgläser sollten am besten in einem Schrank, einer Vitrine oder einem Regalfach gelagert werden. Achten Sie darauf, diese nicht ineinander zu stapeln, sondern einzeln auf die Ablageflächen zu stellen. So laufen Sie nicht Gefahr, die Gläser zu zerkratzen oder mit einem Sprung zu versehen.
Ein Cocktailglas kann für eine kleine Füllmenge gemacht sein. Dies ist zum Beispiel bei kleinen, gerade geschnittenen Gläsern oder kleinen Martini-Gläsern der Fall. Aber auch für große Portionen sind einige Cocktail-Gläser geeignet, so etwa das Pokalglas.
Im Vergleich dazu gehört das Hurricaneglas mit seinem Fassungsvermögen von 0,6 l wohl eher zu den riesigen Cocktailgläsern. Sie fragen sich, welche Cocktailgläser Ikea herstellt? Der Hersteller liegt im mittleren Bereich und lässt bis zu 300 ml Füllmenge zu.
Die Georg-Jensen-Cocktailgläser „Sky“ haben einen Durchmesser von 10,7 cm und eine Höhe von 15,5 cm bei einem Volumen von 250 ml.
Natürlich können Sie sich dazu entschließen, Gläsersorten und Cocktails nach Belieben zusammen zu stellen. Doch wenn Sie gerne und oft die verschiedensten Drinks bei sich zu Hause mixen, lohnt es sich, diese in stilechten Gläsern zu genießen. Wenn Sie auf der Suche nach ein wenig Inspiration sind und noch weitere Information über Gläsersorten bei Cocktails wünschen, empfehlen wir Ihnen das folgende Video:
Die Originalverpackung der Noblesse-Whisky-Tumbler von „Nachtmann“.
Es gibt aktuell keinen Cocktailgläser-Testsieger. Die besten Cocktailgläser-Sets, z. B. 6er-Sets, sollten allerdings hinsichtlich ihrer Spülmaschinentauglichkeit halten, was sie versprechen. Wie die Stiftung Warentest herausgefunden hat, ist dies leider nicht immer der Fall.
Das zeigte im Jahre 2004 eine Untersuchung, die offenbarte, dass bei nicht wenigen Gläsern leichte Linienkorrosion entstehen kann oder sich beispielsweise bei Stielgläsern am Fuß ein milchiger Rand bildet. Vom Hersteller Schott-Zwiesel oder auch der Marke Rosenthal hingegen hielten fast alle Gläser, was sie versprachen. Cocktailgläser günstig zu kaufen ist also nicht immer eine gute Idee.
» Mehr InformationenDas Collins-Glas wird oft auch als Highball-Glas bezeichet. Es ist aber eigentlich schmaler und höher als ein Highball und hat somit auch ein größeres Fassungsvermögen.
» Mehr InformationenDas kommt natürlich auf das Cocktailglas an. Cocktailgläser mit Stiel, wie beispielsweise das Martini-Glas, sollten Sie am Stiel greifen. Das verhindert, dass die Hand die Temperatur des Getränks beeinflusst, da viele Cocktails gekühlt serviert werden.
Cocktailgläser ohne Stiel wie beispielsweise einen Tumbler sollten Sie am unteren Drittel des Glases greifen. Auch hier spielt wieder die Temperatur eine Rolle: Der häufig dicke Glasboden verhindert das frühzeitige Erwärmen des Cocktails.
Bei dem sichtbaren Schriftzug auf den Georg-Jensen-Cocktailgläsern „Sky“ handelt es sich nur um einen Aufkleber, der natürlich vor Gebrauch entfernt werden kann.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles Wissenswerte über die richtigen Cocktailgläser für Ihre Drinks. Es wird Ihnen genau erklärt, welches Glas zu welchem Getränk passt und welche Eigenschaften ein gutes Cocktailglas haben sollte. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren und sorgen Sie dafür, dass Ihre Cocktails nicht nur lecker, sondern auch stilvoll serviert werden.
Nadja gehört seit 2019 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Kinder- und Babybedarf. Da sie Mutter einer Tochter und selbst ein wenig Kind geblieben ist, testet sie ständig neues Spielzeug – bevorzugt LEGO-Sets. Als Hundebesitzerin ist sie ebenso erfahren mit allem, was es braucht, um einen Hund glücklich und gesund zu halten.
Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Kinder- und Babybedarf sowie Hundebedarf regelmäßig Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem schreibt sie Vergleiche zum Thema Barzubehör und teilt ihr Wissen aus der Entwicklung des Gins “DackelGin”.
Das Backen ist ihre andere große Leidenschaft. Ihre Kreationen sind auf Kindergeburtstagen sehr beliebt und sie freut sich jedes Mal aufs Neue, wenn sie mit ihren Kuchen für leuchtende Kinderaugen sorgen kann.
Der Cocktailgläser-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Cocktail-Liebhaber.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Höhe x Breite | Typ | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Spiegelau & Nachtmann, 4-teiliges Gin & Tonic-Set | ca. 23 € | 22,2 x 10,5 cm | Tonic | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Spiegelau & Nachtmann Noblesse 89207 | ca. 19 € | 9,8 x 8,2 cm | Highball | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Leonardo 6er Trichterglas-Set | ca. 35 € | 19 x 12 cm | Martiniglas mit Stiel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Spiegelau & Nachtmann Noblesse 89208 | ca. 19 € | 14,8 x 7,7 cm | Highball | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Wmf Easy 6er Longdrinkgläser Set | ca. 39 € | 15 x 6,5 cm | Collins-Glas | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Finde die Auswahl sehr gelungen, besten Dank.
Hallo Vergleich.org,
bei 8.3. listen Sie keine Cocktailgläser mit Deckel auf. Ich habe aber gehört und gesehen, dass es die geben soll. Sind das irgendwie spezielle Ausführungen?
Viele Grüße
Fr. S.
Liebe Frau Sternchen,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem Cocktailglas Test.
Sie haben Recht, es gibt Exemplare mit Deckeln. Sie eignen sich besonders bei Partys im Freien, damit nichts in die Drinks fallen kann. Außerdem sind die Deckel optimal auf den Glasrand zugeschnitten. So wird das Ganze keine wackelige Angelegenheit, wie wenn man selbst einen Alternativ-Deckel auf ein Glas legt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team