Das Wichtigste in Kürze
  • Brokkoli-Kapseln liefern eine standardisierte Menge an Sulforaphan oder seiner Vorstufe Glucoraphanin – ein kraftvoller, sekundärer Pflanzenstoff mit antioxidativen, entzündungshemmenden und entgiftenden Eigenschaften.
  • In Kapselform kann der Wirkstoff gezielt und effektiv aufgenommen werden, unabhängig von Zubereitung oder Garpunkt.
  • Die besten Brokkoli-Kapseln sind laktosefrei und glutenfrei. Darüber hinaus eignen sich die verglichenen Brokkoli-Kapseln für eine vegane Ernährungsweise.

Brokkoli-Kapseln-Test

1. Was ist Sulforaphan?

Das in den Brokkoli-Kapseln enthaltene Sulforaphan ist ein sekundärer Pflanzenstoff, auch Senföl oder Senfölglykoside genannt, der vor allem in Brokkoli, Rosenkohl und Blumenkohl vorkommt. Darüber hinaus kommt der Pflanzenstoff auch in Radieschen, Rucola, Kresse oder Senf vor. Als die besten Sulforaphan-Quellen gelten Brokkoli sowie frische Brokkoli-Sprossen.

Als starkes Antioxidans, das zuerst im Jahr 1992 von Dr. Paul Talalay beschrieben wurde, soll das enthaltene Sulforaphan Entgiftungsenzyme in der Leber aktivieren. Gängige Brokkoli-Kapseln-Tests im Internet berichten, dass diese Aktivierung unter anderem krebserregende freie Radikale neutralisieren könne.

2. Was sagen gängige Brokkoli-Kapseln-Tests im Internet zur Wirkung?

Nach gängigen Brokkoli-Kapseln-Tests im Internet hat Sulforaphan antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und entgiftende Eigenschaften. Die Einnahme von Brokkoli-Kapseln, Sulforaphan-Kapseln, Brokkolisprossen-Kapseln oder Brokkoli-Extrakt-Kapseln wird als präventive Maßnahme empfohlen. Kombiniert mit einer gesunden Lebensweise sollen die Kapseln die Vitalität des Körpers unterstützen und Krankheiten wie Atemwegserkrankungen oder Arthritis vorbeugen. Darüber hinaus können Brokkoli-Kapseln auch gegen Akne eingenommen werden.

Studien untersuchen zudem die Wirkung von Sulforaphan in der Krebsprophylaxe sowie Krebstherapie.

Das Sulforaphan in den Brokkoli-Kapseln wird zudem gegen Helicobacter pylori eingesetzt. Dieses Bakterium soll Magengeschwüre und Magenkrebs verursachen.

3. Was gilt es bei der Einnahme und Lagerung von Brokkoli-Kapseln zu beachten?

Bei der Einnahme von Brokkoli-Kapseln müssen Sie darauf achten, diese mit ausreichend Flüssigkeit wie stillem Mineralwasser einzunehmen. Brokkoli-Kapseln sind gesund, jedoch sollten Sie die empfohlene Tagesdosis der Hersteller nicht überschreiten. Darüber hinaus wird eine Einnahme während der Schwangerschaft nicht empfohlen und die Kapseln sollten unzugänglich für kleine Kinder aufbewahrt werden.

Damit die Brokkoli-Kapseln möglichst lange haltbar bleiben, sollten Sie auf eine kühle und trockene Lagerung achten. Wenn Sie Brokkoli-Kapseln kaufen, sollten Sie daher auf eine wiederverschließbare Verpackung achten. Zudem können Sie sich für eines der Produkte unseres Brokkoli-Kapseln-Vergleichs mit einem nachhaltigen Verpackungsdesign oder Brokkoli-Kapseln mit Bio-Zertifizierung entscheiden.

4. Sind Brokkoli-Kapseln genauso gesund wie frischer Brokkoli?

Brokkoli-Kapseln bieten eine praktische und konzentrierte Möglichkeit, die wertvollen Inhaltsstoffe des Gemüses aufzunehmen. Während frischer Brokkoli viele wichtige Vitamine, Mineralstoffe und wertvolle Ballaststoffe enthält, liefern Kapseln speziell standardisierte Mengen des sekundären Pflanzenstoffs Sulforaphan oder seiner Vorstufe Glucoraphanin.

Sulforaphan ist besonders empfindlich gegenüber Hitze und Zubereitung, weshalb die Wirkung von Brokkoli-Kapseln oft gezielter und besser
verfügbar sein kann, als beim Verzehr von gekochtem Brokkoli. Dennoch ersetzen Kapseln nicht die ganze Bandbreite der Nährstoffe, sondern sind eine sinnvolle Ergänzung zu frischem und gekochtem Brokkoli.

5. Worauf sollte ich beim Kauf von Brokkoli-Kapseln achten?

Beim Kauf von Brokkoli-Kapseln ist es wichtig, auf die Qualität und die enthaltenen Inhaltsstoffe zu achten. Die Kapseln sollten Myrosinase enthalten oder eine Formulierung besitzen, die die Umwandlung von Glucoraphanin zu Sulforaphan unterstützt, da dieses Enzym für die Wirkung unerlässlich ist. Außerdem empfiehlt sich Bio-Qualität, um Rückstände von Pestiziden zu vermeiden und eine nachhaltige Herstellung sicherzustellen. Eine schonende Verarbeitung, wie Gefriertrocknung, hilft dabei, die Wirksamkeit der Wirkstoffe zu bewahren.

Quellenverzeichnis