Vorteile
- besonders hohe Tragfähigkeit
- sehr hohe maximale Geschwindigkeit
Nachteile
- keine Kompletträder
Bridgestone-Motorradreifen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Bridgestone BT S22 Rear | Bridgestone G 704 | Bridgestone Battlax ST T32 | Bridgestone BT 023 Rear | Bridgestone BT 46 Rear | Bridgestone BT T31 Rear | Bridgestone BT S21 Rear | Bridgestone Exedra Max Rear |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bridgestone BT S22 Rear 10/2025 | Bridgestone G 704 10/2025 | Bridgestone Battlax ST T32 10/2025 | Bridgestone BT 023 Rear 10/2025 | Bridgestone BT 46 Rear 10/2025 | Bridgestone BT T31 Rear 10/2025 | Bridgestone BT S21 Rear 10/2025 | Bridgestone Exedra Max Rear 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Größe und Effizienz der Bridgestone-Motorradreifen | ||||||||
Reifenart | Motorradreifen | Motorradreifen | Motorradreifen | Motorradreifen | Motorradreifen | Motorradreifen | Motorradreifen | Motorradreifen |
Reifengröße | 180/55 ZR17 | 180/60 R16 | 160/60 R17 | 180/55 ZR17 | 130/80 R17 | 150/70 ZR17 | 160/60 ZR17 | 130/90 R15 |
Felgengröße | 17 Zoll | 16 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 17 Zoll | 15 Zoll |
keine Herstellerangabe | D | keine Herstellerangabe | D | D | keine Herstellerangabe | D | D | |
Tragfähigkeit und Merkmale | ||||||||
73 | 74 | 73 | 73 | 65 | 69 | 69 | 66 | |
Tragfähigkeit pro Reifen | 365 kg | 375 kg | 365 kg | 365 kg | 290 kg | 325 kg | 325 kg | 300 kg |
W | H | W | L | H | W | L | L | |
Zugelassen bis | 270 km/h | 210 km/h | 270 km/h | 120 km/h | 210 km/h | 270 km/h | 120 km/h | 120 km/h |
Profiltiefe | keine Herstellerangabe | 100 mm | keine Herstellerangabe | 313 mm | 2.799 mm | 150 mm | 1.336 mm | 957 mm |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Um einen geeigneten Motorradreifen von Bridgestone auszuwählen, gilt es, zuerst auf die Reifenkennzeichnung zu achten. Die Kennzeichnung finden Sie auf jedem Reifen seitlich gut sichtbar eingestanzt und wird im Format „180/60 R17“ angegeben. Die erste Zahl steht für die Reifenbreite in Millimetern, gefolgt vom Höhen-Breiten-Verhältnis der Reifen.
Der Buchstabe „R“ steht für eine radiale Reifenbauart. Ältere Reifenmodelle besitzen eine „ZR“ Kennzeichnung, was diversen Bridgestone-Motorradreifen-Tests im Internet zufolge für eine maximale Geschwindigkeit von 240 km/h steht. Die tatsächliche Maximalgeschwindigkeit können Sie jedoch dem Geschwindigkeitsindex eines Reifens entnehmen.
Wenn Sie einen Bridgestone-Motorradreifen kaufen möchten, ist es wichtig, die maximale Geschwindigkeit und Belastbarkeit der Reifen herauszufinden. Der Geschwindigkeitsindex wird in Buchstaben angezeigt und in km/h umgerechnet. Ein Motorradreifen von Bridgestone vom Typ „Battlax“ besitzt beispielsweise den W-Index und darf maximal 270 km/h schnell gefahren werden. Diversen Bridgestone-Motorradreifen-Tests im Internet zufolge haben Motorradreifen häufig einen L-Index, der für eine maximale Geschwindigkeit von 120 km/h steht.
Der Lastindex gibt Auskunft über die Tragfähigkeit pro Reifen. Der Bridgestone-Motorradreifen vom Typ „T32“ hat einen Lastindex von 73, was einer maximalen Tragfähigkeit von 365 Kilogramm pro Reifen entspricht. Der beste Bridgestone-Motorradreifen hat einen Lastindex 74, was für eine Tragfähigkeit von 375 Kilogramm steht.
Hinweis: Bitte halten Sie die Grenzwerte des Geschwindigkeits- und Lastindexes ein, da bei Nichteinhaltung Lebensgefahr droht.
Für eine sichere und entspannte Fahrt sind Bridgestone-Reifen für Ihr Motorrad eine gute Wahl. Die Reifen von Bridgestone unterscheiden sich vor allem in der Größe und den Indexen. Ein Motorradreifen von Bridgestone des Typs „S21“ hat beispielsweise einen niedrigeren Lastindex als die S22-Motorradreifen.
Auch die Profiltiefe ist von Reifen zu Reifen unterschiedlich. Dementsprechend sind einige Motorradreifen gut für steinige Straßen geeignet, wohingegen andere Reifen auf geteerten Straßen im Vorteil sind.
In diesem YouTube-Video wird der Reifenwechsel vom Produkt BT46 Rear von Bridgestone an einer alten Kawasaki-Motorrad analysiert. Der YouTuber gibt einen detaillierten Einblick in den Einbau und die Eigenschaften des neuen Reifens sowie seine Erfahrungen bei der ersten Fahrt. Zuschauer erhalten somit wertvolle Informationen über das Produkt und dessen Leistungsfähigkeit.
In diesem brandneuen YouTube-Video stellen wir euch die beeindruckenden Bridgestone Battlax S22 Motorradreifen vor! Mit ultimativer Leistung sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke sind diese Hypersportreifen ein absolutes Muss für jeden Motorrad-Enthusiasten. Lasst euch von der revolutionären Technologie und dem außergewöhnlichen Grip dieser Reifen begeistern und erlebt ein völlig neues Fahrerlebnis. Verbessert eure Performance und genießt maximale Sicherheit mit den Bridgestone Battlax S22 Motorradreifen!
In unserem neuesten Video stellen wir euch die Top Motorradreifen für eure nächste Tour vor – die Bridgestone T31. Erfahrt, warum diese Reifen für maximale Leistung und Sicherheit auf allen Straßenbelägen sorgen. Wir geben euch einen detaillierten Einblick in die Technologie, das Handling und die Langlebigkeit dieser hochwertigen Reifen.
Seit Jahren ist Meli leidenschaftlicher Motorradfahrer und hat auf seinen Reisen über 25 Länder bereist. Darunter waren eine sechswöchige Tour durch die Türkei und eine epische Reise bis zum Nordkap. Mit seiner BMW GS 1250, liebevoll “Alita” genannt, dokumentiert er seine Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps zu Motorrädern, Equipment und Abenteuerreisen auf seinen Social-Media-Kanälen auf "Kettenöl und Ravioli".
Meli kennt die Herausforderungen, die Motorradfahrer auf Reisen erwarten, aus erster Hand, und kann fundierte Empfehlungen geben, die nicht nur Theorie sind, sondern in der Praxis getestet wurden.
In seiner Freizeit findet er außerdem Ausgleich beim Sport: Joggen und Marathon Laufen und Wandern in den Bergen.
Der Bridgestone-Motorradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Ich bin seit frühester Jugend begeistert vom Schreiben und Texten. Seit 2020 schreibe und redigiere ich als Themen-Experte Vergleiche rund um den Bereich Hobby. Mit einem breiten Interessensspektrum und meiner Leidenschaft für kreative Freizeitgestaltung biete ich so vielfältige wie inspirierende Inhalte für Hobbyisten sowie Freizeitliebhaber. Meine Beiträge umfassen Hobbyideen, Anleitungen, Produktvergleiche sowie auch Tipps, um Menschen dabei zu helfen, ihre Leidenschaften und Interessen zu entdecken, zu vertiefen wie auch neue Hobbys auszuprobieren.
Der Bridgestone-Motorradreifen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Position | Modell | Preis | Felgengröße | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bridgestone BT S22 Rear | ca. 151 € | 17 Zoll | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bridgestone G 704 | ca. 207 € | 16 Zoll | D | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bridgestone Battlax ST T32 | ca. 143 € | 17 Zoll | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bridgestone BT 023 Rear | ca. 144 € | 17 Zoll | D | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bridgestone BT 46 Rear | ca. 123 € | 17 Zoll | D | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
werden die Reifen mit Felge geliefert?
Viele Grüße
Jonathan Zumm
Hallo Herr Zumm,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bridgestone-Motorradreifen-Vergleich.
Die Reifen werden ohne Felge geliefert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team