Im ersten Schritt wird zwischen der Bresser-Wetterstation mit Funk und der Bresser-Wetterstation mit WLAN unterschieden. Hier wählen Sie die Variante, die Sie lieber nutzen möchten. Beachten Sie aber, dass Sie die Wetterstation bei einem Internetausfall vorübergehend nicht nutzen können. Bei Modellen, die via Funk betrieben werden, ist das nicht der Fall.
Ferner unterscheiden sich die Stationen in ihren Sensoren. Eine Bresser-Wetterstation mit 5-in-1-Sensor bietet Ihnen einen Blick auf viele unterschiedliche Daten. Der Sensor ist allerdings entsprechend groß und nimmt viel Platz ein. Die Bresser-Wetterstation mit Außensensor in einfacher Ausführung bietet weniger Informationen, reicht für einen Blick auf Temperatur, Wetter und Luftfeuchtigkeit jedoch vollkommen aus.
Bresser ist mittlerweile weltweit mit seinen Produkten vertreten und bietet neben Wetterstationen auch Lupen, Mikroskope, Teleskope und mehr an.
Tipp: Um die Niederschlagsmenge zu bestimmen, stellt der Hersteller Ihnen Bresser-Wetterstationen-Funk mit Außensensor und Regenmesser bereit.
Wo befestigt man die kleinen Außensensoren am besten?
Liebe Katja,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Bresser-Wetterstation-Vergleich.
Die kleinen Außensensoren werden in der Regel nahe Fenstern an der Hausmauer befestigt und hängen idealerweise so, dass sie starkem Regen nicht direkt ausgesetzt sind. Falls es keine andere Möglichkeit zur Befestigung gibt, können Sie auch eine Wetterstation mit integrierter Schutzhülle für den Sensor kaufen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team