Vorteile
- keine Tierversuche
- nicht fettend und schnell einziehend
Nachteile
- nicht vegan
Bräunungsspray Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Australian Gold Bronzing Intensifier | Marc Inbane Natural Tanning Spray | Garnier Selbstbräunungsmousse | St.Tropez 100102608 | Artdeco Spray On Leg Foundation | That'so Bräunungsspray | Bioderma Photoderm Autobronzant | St. Moriz Selbstbräuner |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Australian Gold Bronzing Intensifier 10/2025 | Marc Inbane Natural Tanning Spray 10/2025 | Garnier Selbstbräunungsmousse 10/2025 | St.Tropez 100102608 10/2025 | Artdeco Spray On Leg Foundation 10/2025 | That'so Bräunungsspray 09/2025 | Bioderma Photoderm Autobronzant 10/2025 | St. Moriz Selbstbräuner 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Anwendung (laut Hersteller) | ||||||||
Hauttyp | normale Haut | für alle Hauttypen geeignet | für alle Hauttypen geeignet | für alle Hauttypen geeignet | für alle Hauttypen geeignet | für alle Hauttypen geeignet | für alle Hauttypen geeignet | für alle Hauttypen geeignet |
geeignet für |
|
|
|
|
|
|
|
|
sichtbare Ergebnisse | nach mehreren Stunden | Soforteffekt | nach 1 Stunde | nach 6 bis 8 Stunden | Soforteffekt | Soforteffekt | Soforteffekt | Soforteffekt |
Dauer Bräunungseffekt | max. Färbung nach Tag 3 | bis zu 5 Tage | bis zu 7 Tage | keine Herstellerangabe
| keine Herstellerangabe
| bis zu 5 Tage | max. Färbung nach Tag 3 | bis zu 5 Tage |
Duft Angaben von Käufern | dezenter Kakao | eher geruchlos | erfrischender Duft | erfrischender Duft | eher geruchlos | erfrischender Duft | eher geruchlos | erfrischender Duft |
Allgemeine Produktdaten | ||||||||
Menge | 237 ml ca. 62,03 € pro l | 200 ml ca. 159,80 € pro l | 150 ml
ca. 59,60 € pro l | 80 ml ca. 210,00 € pro l | 100 ml ca. 175,60 € pro l | 125 ml ca. 238,32 € pro l | 150 ml
ca. 95,87 € pro l | 150 ml
ca. 59,67 € pro l |
Besonderheit |
|
|
|
|
|
|
|
|
andere Packungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer sieht schon gerne bleich aus wie eine Wand bzw. bekommt das gerne zu hören. Eine bleiche Hautfarbe wird oft mit einem schlechten Gesundheitszustand assoziiert, darum wird im Sommer viel Sonne getankt, um dem entgegenzuwirken. Doch wie können Sie sich im Winter bräunen oder die gefährlichen UV-Strahlungen vermeiden? Mit einem Bräunungsspray.
In der Kaufberatung zu unserem Bräunungsspray-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, wie Sie im Dschungel der Produktvielfalt den passenden Selbstbräuner finden. Dieses beste Bräunungsspray muss bestimmte Inhaltsstoffe, Qualität der Bräunung und der Anwendung aufweisen.
Diverse Kosmetikhersteller wie Artdeco, Marc Ibane, James Read oder St. Moriz präsentieren neben den Selbstbräuner-Sprays auch dazu passende Handschuhe. Sie sorgen dafür, dass man das Spray nach dem Auftragen noch gleichmäßiger verteilen kann. Oftmals handelt es sich hierbei um feine Mikrofaser-Handschuhe.
Selbstbräuner gibt es in verschiedenen Ausführungen. Bekannt sind unter anderem Bräunungscreme, Bräunungsöl und Mousse.
Das Bräunungsspray stellt zudem eine sehr beliebte Selbstbräuner Variante dar. Durch das Sprühen ist eine gleichmäßige Verteilung des Selbstbräuners möglich.
Beim Selbstbräuner handelt es sich stets um ein kosmetisches Produkt. Die darin enthaltenden Substanzen bewirken eine Bräunung der Haut. Diese darf allerdings nicht mit der klassischen Sonnenbräune gleichgesetzt werden. Hierzu erfahren Sie in Kapitel vier noch mehr.
Bräunungsspray selber machen – keine gute Idee
Zwar kann man auch Bräunungsspray selber machen, davon raten wir allerdings ab. Dies liegt unter anderem daran, dass man selbst kaum dazu in der Lage ist, dass passende Mischverhältnis zwischen den einzelnen Inhaltsstoffen zu erreichen. Einfach mal ausprobieren ist dabei auch keine Lösung, da schnell unschöne Selbstbräuner Spray Flecken entstehen, die auch einige Zeit bleiben.
Bräunungsspray wird häufig ohne Mikroplastik angeboten, zum Beispiel ein Spray der Marke Sunozon.
Der wichtigste Inhaltsstoff vieler Selbstbräuner ist Dihydroxyaceton (kurz DHA). Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Einfachzucker. Dieser reagiert auf der Haut mit der Hornschicht und den darin enthaltenen Proteinen und Aminosäuren. Die Reaktion bewirkt eine Bräunung der Hornschicht. Da viele Produkte auch Farbpartikel enthalten, gibt es bereits nach kurzer Zeit einen Bräunungsspray Soforteffekt. Je nach DHA-Intensität und weiteren Substanzen im Bräunungsspray ist die endgültige Verfärbung in drei und sechs Stunden erreicht. In dieser Zeit darf kein Wasser auf die Haut gelangen.
WICHTIG: Bräunungssprays können schlecht werden!
Achten Sie auf die Haltbarkeit des Bräunungssprays. Insbesondere unter Wärmeeinwirkung kann Dihydroxyaceton schnell zum Problem werden. Dieses zersetzt sich nämlich. Sobald das Bräunungsspray einen unangenehmen, säuerlichen Geruch entwickelt, sollten Sie das Produkt nicht mehr verwenden. Die zersetzten Stoffe riechen aber nicht nur unangenehm, sie können auch zu Hautreizungen führen. Achten Sie beim Bräunungsspray Kaufen daher auch immer auf die Angaben zur jeweiligen Haltbarkeit und Aufbewahrung des Produkts.
Beim Bräunungsspray-Vergleich zeigt sich schnell, dass es verschiedene Ausführungen gibt. Die drei Varianten Selbstbräuner-Spray, Bräunungsbeschleuniger-Spray und Tanning-Water-Spray nehmen wir im Bräunungsspray-Vergleich genauer unter die Lupe.
Das Bräunungsspray zählt zu den Klassikern im Bereich der Selbstbräuner. Es besitzt Inhaltsstoffe, die eine Bräunungsreaktion in den obersten Hautschichten auslösen. In der Regel handelt es sich hierbei um Dihydroxyaceton oder Erythrulose (vor allem bei Naturkosmetik). Beides sind Einfachzucker.
Farbpigmente sorgen für einen Soforteffekt.
Diverse Selbstbräuner Sprays besitzen Farbpartikel. Siesorgen dafür, dass es einen Bräunungsspray Soforteffekt gibt. Selbstbräuner Sprays gibt es für den ganzen Körper. Darüber hinaus können Sie spezielle Bräunungsspray Gesicht oder Bräunungsspray für die Beine (unter anderem Sally Hansen Airbrush Legs) Produkte kaufen.
Wie es der Name bereits andeutet, beschleunigt diese Variante den Bräunungsprozess während eines Sonnenbades oder dem Besuch des Solariums. Die Produkte aktivieren und unterstützen die Produktion von Melanin, welches für die natürliche und UV-bedingte Bräunung verantwortlich ist.
Warum ist der Bräunungsbeschleuniger im Vergleich dabei?
In unserem Bräunungsspray-Vergleich haben wir festgestellt, dass der Unterschied zwischen Bräunungssspray und Bräunungsbeschleuniger nicht sofort sichtbar ist. Beim Kauf kann es daher durchaus zu einer Verwechslung kommen. Daher ist es wichtig, dass Sie die beide Produkte und deren Wirkung klar voneinander unterscheiden können.
Bräunungssprays sind handlich und einfach im Gebrauch. Der gleichmäßige Auftrag sorgt für eine flächendeckende Bräune. Im Beispiel ein Bräunungsspray von Sunozon.
Der Begriff Tanning-Water ist derzeit in aller Munde. Das Selbstbräuner Spray besitzt keinerlei Farbstoffe. Es ist klar, weist aber ebenfalls bräunende Substanzen auf. Die Bräune fällt sanfter und dezenter aus, als bei einem normalen Bräunungsspray. Zudem wirkt es erfrischend und pflegt die Haut. Tanning-Water gilt als idealer Begleiter für unterwegs.
Kategorie | Wichtigste Eigenschaft(en) | Beispiel Marke/n oder Produkt |
---|---|---|
Bräunungsspray |
| Bioderma Photoderm Autobronzant Garnier Ambre Solaire Natural Bronzer |
Bräunungsbeschleuniger |
| PIZ BUIN Tan Protect |
Tanning Water |
| St.Tropez Self Tan Purity Bronzing Water |
Für die schnelle Bräune inkl. Soforteffekt eignen sich Bräunungssprays mit Farbpigmenten. Tanning Water arbeitet ohne diese, wirkt daher nicht sofort und ist vor allem für Gesicht und Dekolleté bestimmt. Bräunungsbeschleunigersprays funktionieren nur, wenn Sie sich UV-Licht aussetzen. |
Bis auf wenige Ausnahmen (zum Beispiel Selbstbräuner-Spray by TanLux) besitzen Bräunungssprays mehr als drei Inhaltsstoffe. Gerade wenn es darum geht, besonders natürliche Kosmetika zu nutzen, ist der Blick auf die Inhaltsliste sehr wichtig. Nutzt das Bräunungsspray zum Beispiel kritische Inhaltsstoffe, chemische Zusätze, Konservierungsstoffe oder Parabene? Diverse Hersteller weisen unter anderem darauf hin, dass ihre Bräunungssprays vegan sind.
Hierbei stellt sich die Frage, wie einfach oder aufwendig das Auftragen des Bräunungssprays ist. Generell erweist sich das Spray im Vergleich zur Mousse oder einer Bräunungscreme als besonders simple Alternative. Durch den feinen Sprühnebel verteilt sich die Substanz besonders fein auf der Haut. Allerdings – so zeigen es verschiedene online Bräunungsspray Test Beobachtungen – erfordert der Umgang mit dem Spray auch etwas Übung. Die Anwendung sollte aufgrund des Sprühnebels dort stattfinden, wo Reste leichter entfernt werden können. Die Dusche ist hierfür ein gutes Beispiel.
Sie wollen über einen längeren Zeitraum von der Wirkkraft des Bräunungssprays profitieren? Dann sollten Sie sich die Angaben der Hersteller hierzu ganz genau durchlesen. In der Regel dauert die Bräune nur wenige Tage, sodass eine regelmäßige Anwendung notwendig ist. Hierbei kommen auch die Kosten für das Selbstbräuner-Spray ins Spiel.
Wenn Sie ein Bräunungspray nutzen, muss Ihnen klar sein, dass dieses keinen Sonnenbrandschutz bietet. Das Institut für Risikoforschung stellt hierzu Folgendes fest:
“Diese Farbprodukte besitzen allerdings selbst keine UV-absorbierenden Eigenschaften, sodass bei Sonnenexposition ein zusätzlicher Sonnenschutz (Bekleidung, Hut, UV-Filter) erforderlich wird.“ Quelle: https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/kokobericht_61.pdf
Ein Bräunungsspray schützt nicht vor Sonnenbrand.
Die Bräune, die durch die Inhaltsstoffe der Bräunungssprays hervorgerufen wird, aktiviert nicht das für den Sonnenschutz wichtige Melanin. Dies schafft nur das UV-Licht selbst. Beachten Sie bitte bei jedem Sonnenbad diesen Fakt. Tragen Sie deshalb Sonnenschutz mit einem entsprechenden Lichtschutzfaktor.
Die Frage, ob das Bräunungsspray schädlich ist, findet man häufig im Netz. Selbstbräuner gelten allerdings als ungefährlich. So hat auch das Institut für Risikobewertung Untersuchungen durchgeführt, die das im Großen und Ganzen bestätigen. Frühere Ergebnisse waren hier nicht ganz so eindeutig. Generell gilt, dass Personen, die eine empfindliche Haut haben und zu Allergien neigen, stets die Inhaltsstoffe überprüfen sollten. Parfümfreie Selbstbräuner sind zu bevorzugen. Bräunungssprays auf Naturbasis und ohne Parabene eignen sich oftmals besser. Beim Spray gilt stets, dass man den Sprühnebel nicht einatmen darf.
Schwangere müssen auch bei Kosmetika auf diverse Dinge achten.
Gerade während einer Schwangerschaft schauen die werdenden Mamas ganz genau darauf, welche Kosmetika sie nutzen. Daher wird auch Thema Bräunungsspray in der Schwangerschaft heiß diskutiert.
Schließlich werden Substanzen auch über die Haut aufgenommen, gelangen in den Blutkreislauf und damit direkt auch zum Kind. Generell gilt, dass Schwangere in diesen Fragen mit ihrem Arzt (zum Beispiel Dermatologen) sprechen und sich dahingehend beraten lassen sollten.
Stiftung Warentest ist eine besonders zuverlässige Quelle, wenn es um die Qualität und Wirksamkeit von kosmetischen Produkten geht. Daher lohnt es sich stets, die Tests genauer zu betrachten. Beim Thema Bräunungssprays fällt auf, dass der letzte Selbstbräuner-Test bereits aus dem Jahr 2006 stammt. Damals landete das Yves-Rocher-Bronze-Nature-Selbstbräunungs-Pflegespray als Bräunungsspray-Testsieger nach dem Test-Qualitätsurteil nur auf Rang zehn. Es stellt in dieser Kategorie den Bräunungsspray-Testsieger dar. Platz zwölf nahm das Produkt Garnier-Ambre-Solaire-Express-Bräuner-Selbstbräunungs-Spray ein.
Es lohnt sich, den Bräunungsspray Test von Stiftung Warentest zu lesen. Sie erhalten damit zusätzlich einen Einblick in das Thema und in die verschiedenen Vergleichskriterien.
Neue Produkte seit 2006 beinhaltet der Bräunungsspray-Test von Stiftung Warentest jedoch nicht.
Die Vor- und Nachteile vom Bräunungsspray im Vergleich zum Sonnenbad bei Vergleich.org auf einen Blick:
Vergleich.org-Fazit:
Das Bräunungsspray sorgt für eine typgerechte Bräunung der Haut. Es lässt sich einfach auftragen. Je nach Produkt und Hersteller gibt es verschiedene Anwendungshinweise, die man unbedingt einhalten sollte. Ansonsten kann es zu unschönen Flecken oder unregelmäßigen Bräunungszuständen kommen. Das Bräunungsspray bittet keinen Sonnenschutz. Ohne entsprechende Maßnahmen ist die Gefahr eines Sonnenbrandes daher groß. Wer ganzjährig gebräunte Haut schätzt, ist mit dem Bräunungsspray gut beraten. Lange Sonnenbäder und der Gang ins Solarium entfallen.
Der Bräunungseffekt tritt bereits nach kurzer Zeit ein. Bei einem Bräunungsspray von Sunozon zum Beispiel nach zwei bis drei Stunden.
Sie wissen nun, wie das Bräunungsspray funktioniert und welche verschiedenen Varianten verfügbar sind. Auch um die Vor- und Nachteile haben wir uns gekümmert. Sicherlich gibt es noch weitere Fragen, auf die wir im Bräunungsspray-Vergleich eine passende Antwort haben.
Für das perfekte Bräunungsergebnis kommt es darauf an, dass Sie das Produkt richtig verwenden. Die Hersteller geben hierzu wertvolle Hinweise und Anwendungstipps, die auch wir zu 100 % weiterempfehlen.
Vor der Anwendung die Haut reinigen. Ein Peeling eignet sich besonders gut!
Feuchte Haut nimmt das Spray besser auf als eine zu trockene. Sorgen Sie daher immer vor dem Sprühen dafür, dass Ihre Haut mit genügend Feuchtigkeit versorgt ist.
Trotz der zahlreichen Anwendungshinweise seitens der Hersteller kann es durchaus vorkommen, dass kleine Missgeschicke beim Selbstbräunen passieren. Es entstehen unschöne Flecken oder auch Streifen. Panikartiges Wegschrubben ist in einem solchen Fall nicht angebracht. Vielmehr sollten Sie ruhig vorgehen und bereits vor dem Bräunen ein Notfallset parat haben. Im Netz kursieren hierzu besonders viele Vorschläge und teilweise auch recht eigenartige Ideen.
Fehler passieren – unschöne Flecken lassen sich aber wieder entfernen!
Zitronensaftsoll dafür sorgen, dass die Farbe verblasst und die Haut im Gegenzug aufhellt. Allerdings muss man hier ganz genau wissen, wie stark die Farbe verblassen soll. Stimmt das Verhältnis nicht, entstehen anstelle von zu dunklen eher zu helle Flecken.
Wir empfehlen stets, die Hinweise seitens der Hersteller des Bräunungssprays zu beachten, was die Themen Entfernung von Flecken oder Bräunungsspray zum Abwaschen angeht. Wüstes Experimentieren kann die Wirkung sogar noch intensiveren und damit verschlimmern.
Wir von Vergleich.org stehen Ihnen zudem gern für weitere Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie hierfür einfach die Kommentarfunktion am Ende des Ratgebers.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie das H2O Tan Mist Face von James Read angewendet wird und wie ein natürlicher Bronzeton erzielt wird. James Read führt Sie Schritt für Schritt durch den Anwendungsprozess und gibt wertvolle Tipps und Tricks, um das beste Ergebnis zu erzielen. Entdecken Sie die Geheimnisse des H2O Tan Mist Face und verleihen Sie Ihrer Haut einen strahlenden und gesunden Glow!
In diesem YouTube-Video werden einige der besten Drogerie-Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen im Test für Dezember 2021 vorgestellt, darunter Marken wie Balea und Olay. Der Fokus liegt dabei auf einem Bräunungsspray, das eine gleichmäßige und natürliche Bräune verspricht. Lubella gibt in diesem informativen Video einen detaillierten Überblick über die Anwendung und Wirksamkeit des Produkts.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Bräunungsspray-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Junge Erwachsene.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | sichtbare Ergebnisse | Dauer Bräunungseffekt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Australian Gold Bronzing Intensifier | ca. 14 € | nach mehreren Stunden | max. Färbung nach Tag 3 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Marc Inbane Natural Tanning Spray | ca. 31 € | Soforteffekt | bis zu 5 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Garnier Selbstbräunungsmousse | ca. 8 € | nach 1 Stunde | bis zu 7 Tage | ![]() ![]() | |
Platz 4 | St.Tropez 100102608 | ca. 16 € | nach 6 bis 8 Stunden | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Artdeco Spray On Leg Foundation | ca. 17 € | Soforteffekt | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
meine Tochter liegt mir immer damit in den Ohren, dass ihre Freundinnen alle ins Solarium gehen und nur sie so „mega“ blass ist. Ich will sie aber nicht ins Solarium gehen lassen, weil sie erstens zu jung ist und zweitens das ja Hautkrebs fördert. Sind diese Bräunungssprays für Jugendliche eine „gesunde“ Alternative?
Gruße aus dem verregneten Norden
Susanne
Sehr geehrte Susanne,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von Bräunungssprays.
Solarien sind in der Tat nicht für Jugendliche unter 18 Jahren zu empfehlen und sollten auch danach nur mit äußerst viel Bedacht benutzt werden. Gleiches gilt aber natürlich auch für das Sonnenbaden in der Natur.
Selbstbräuner können hier eine gesündere Alternative sein, wenn Sie ein paar Kleinigkeiten beachten: Lagern Sie den Selbstbräuner nicht in der Sonne und an einem kühlen Ort. So zerfallen die Inhaltsstoffe langsamer.
Wenn Ihre Tochter das Spray benutzen soll, sollten Sie zudem darauf achten, dass keine Parabene enthalten sind. Diese sind im Körper hormonell wirksam und sollten vor allem von Jugendlichen, die sich noch in der Wachstumsphase befinden, gemieden werden. Auch Parfüme sollten Sie eher meiden, da diese die noch empfindliche Haut von Jugendlichen unnötig reizen kann.
Auch, wenn Jugendliche grundsätzlich Selbstbräuner verwenden dürfen, sollten Sie darauf achten, dass Ihre Tochter nur alle paar Tage welchen aufträgt. Einmal pro Woche sollte genügen, damit sie sich nicht mehr so blass fühlt.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team