Das Wichtigste in Kürze
  • Ein vernünftiges Bohrer-Set enthält Holzbohrer, Steinbohrer und Metallbohrer.
  • Oftmals sind zusätzlich Bits enthalten. Auch verschiedene Hilfsmittel wie Senker und Körner sowie kleine Werkzeuge liegen den Sets bei.
  • Zwar ist die Vollständigkeit neben der Verarbeitung das wichtigste Kaufkriterium, doch im Zweifel lässt sich immer noch ein einzelner Bohrer nachkaufen.

Ohne einen vernünftigen Bohrersatz ist der Heimwerker aufgeschmissen – und mehr als zwei von drei Deutschen zählen mit Ihrem Werkzeug dazu (Quelle: VuMa). Holz-, Stein- und Metallbohrer, schön sortiert in einem praktischen Tragekoffer, gehören zum wichtigsten Zubehör im Werkzeugschrank.

Allerdings sind keine zwei Exemplare dieser Koffer genau gleich. Das Sortiment an Bohrern variiert teils deutlich und nicht selten fehlen laut Online-Tests von Bohrer-Sets gängige Größen. Einen Bohrer nachzukaufen ist zwar nicht teuer, aber lästig.

In unserem Bohrer-Set-Vergleich 2025 haben wir daher genau auf die Auswahl der Bohrer geachtet. Sie erfahren auch, welche weiteren Einzelteile in Bit-Bohrer-Sets enthalten sind und mit welcher Qualität Sie beim Stahl rechnen können.

Beim Bohrer-Set sollten Sie beim Koffer auch auf die Handhabung achten. Beim 25-teiligen Bosch-Professional-Metallbohrer-Set bietet der Koffer einen Bohrständer, in dem die Bohrer beschriftet aufgestellt sind und dadurch einfach entnommen werden können.

1. Wie ist die optimale Zusammensetzung der Schlüssel zum Heimwerkerglück?

Geschlossene Verpackung mit Dübeln und einem getesteten Bosch-Bohrer-Set.

Wir haben uns das BOSCH-Bohrer-Set genauer angesehen. Es besteht aus 173 Teilen und gehört zur Grundausstattung eines jeden Handwerkers.

Das beste Bohrer-Set zeichnet sich in erster Linie durch eine vernünftige Auswahl an Bohrer-Größen aus und nicht durch allerlei Zubehör, dass sonst noch in der Box liegt. Manche Sets sind über 100-teilig und taugen trotzdem nichts.

Das doppelte Lottchen

In vielen auf dem Markt erhältlichen Sets sind mehrere identische Bohrer enthalten – für den Fall, dass einer kaputt geht.

In manchen Bohrer-Sets haben alle drei Bohrer-Typen (also für Holz, Metall und Stein) die exakt selben Durchmesser – zum Beispiel drei, vier, fünf, sechs und acht Millimeter. Das mag vielleicht günstiger in der Herstellung sein, ist aber in der Praxis hinderlich.

Während Sie bei Steinbohrern auf Größen unter 5 mm auch gut verzichten können, fängt die Vielfalt bei Metallbohrern unterhalb dieser Größe überhaupt erst so richtig an. Im Bohrer-Set für Holz gehört ein Bohrer mit 10 mm Durchmesser zur komfortablen Ausstattung. In einem HSS-Metallbohrer-Set können Sie auf einen Bohrer mit 10 mm meistens verzichten.

Besser ist ein mit Bedacht zusammengestelltes Sortiment, das auf die einzelnen Anforderungen genauer eingeht.

Bohrer-Set im Test: verschiedene Bohrer, Dübel und eine Bosch-Wasserwaage auf weißem Untergrund.

Wir meinen, dass ein Bohrer-Set (hier ein BOSCH-Bohrer-Set) zur Grundausstattung jedes Werkzeugkastens gehört.

Wir haben Ihnen tabellarisch dargestellt, welche Bohrer-Größen wir jeweils für wichtig oder verzichtbar halten. Selbstverständlich mag Ihr persönlicher Bedarf davon abweichen. Wir möchten Einsteigern einen ersten Eindruck davon vermitteln, welche Arten von Bohrlöchern eher häufig und welche tendenziell selten gemacht werden müssen.

Kategorie Steinbohrer Holzbohrer Metallbohrer
unverzichtbar 6 und 8 3, 4, 5, 6 und 8 3, 4, 5 und 6
ganz praktisch die Extreme: 4 und 10
zum Vorbohren: 5
die Extreme: 3 und 10 kleine Größen und Zwischengrößen wie 2 und 3,5
eher vernachlässigbar 3, 7, sonstige Zwischengrößen wie 3,5 8, 10, sonstige Großformate
Im Bedarfsfall lässt sich jeder beliebige Bohrer im Handel einzeln nachkaufen, auch in eher ungewöhnlichen Größen wie zum Beispiel einen Metallbohrer mit 10 mm Durchmesser. Im 10-teiligen Bosch-Metallbohrer-Set ist der HSS-Metallbohrer mit 10 mm jedoch bereits mit enthalten.
Im Test: Vor der Schutzhülle einer Bohrmaschine befindet sich ein Bohrer-Set.

Dieses BOSCH-Bohrer-Set passt unseres Erachtens im besten Fall noch in den Werkzeugkoffer der Bohrmaschine, was bei einer Größe von 200 x 130 x 30 mm (L x B x H) allerdings nicht immer klappen dürfte.

2. Steinbohrer im Kurzüberblick

Steinbohrer sind für Löcher in Mauerwerk geschaffen. Ihre Spitze besteht aus einem Vollhartmetallkopf, der durch eine hervorstehenden „Schnabel“ leicht von den anderen Bohrer-Arten zu unterscheiden ist.

Wenn Sie mit dem Bohrer-Set Beton durchlöchern möchten, empfiehlt sich laut Online-Tests von Bohrer-Sets der Einsatz eines (Akku-)Bohrhammers. Dieser besitzt ein pneumatisches Schlagwerk und bringt eine entsprechend hohe Schlagenergie auf.

Maschinen diesen Typs benötigen auch Bohrer mit einem ganz besonderem Schaft: Dem SDS-Plus-Profil. Es ist in Misch-Bohrer-Sets für gewöhnlich nicht enthalten, Sie finden es aber in unseren anderen Ratgebern:

Bohrer-Set getestet: Eine Box mit Schrauben, Bohrern und Dübeln auf einer blau-weißen Tischdecke.

Vollständig wiegt dieses BOSCH-Bohrer-Set über 500 g und ist damit eher weniger für die Hosentasche geeignet, wie wir meinen.

3. Holzbohrer im Kurzüberblick

Der Holzbohrer besitzt eine Zentrierspitze, die sich im Holz verhakt und so verhindert, dass Sie mit der Maschine verrutschen.

In unserer Produkttabelle finden Sie bei Holz-Bohrer-Sets auch Eintragungen zu Flachfräsbohrern. Anders als Rundlochbohrer haben diese eine breite Spitze und schaffen ein Loch mit größerem Durchmesser in flachen Holzplatten.

Dübel, Schrauben, Schraubenzieher und Metermaß liegen neben einem Bosch-Bohrer-Set im Test.

Hier sehen wir die vier Bohrer in unterschiedlichen Größen. Ebenfalls im BOSCH-Bohrer-Set sind die passenden Dübel und Schrauben.

Ist ein Senker beigelegt, können Sie mit diesem nach der Hauptbohrung noch eine kleine Kuhle in die Holzoberfläche bohren, damit der Schraubenkopf nicht herausschaut.

Daneben gibt es außerdem noch Forstnerbohrer, die ebenfalls für besonders große Löcher geschaffen wurden.

4. Metallbohrer im Kurzüberblick

Metallbohrer lassen sich von den anderen Typen am schwierigsten unterscheiden, denn ihre Spitze hat keine besonderen Merkmale. Sie bestehen oft aus besonders hartem Schnellartbeitsstahl (HSS) und werden daher in HSS-Metallbohrer-Sets zusammengefasst. Bosch-Metallbohrer-Sets sind mit zusätzlichen Beschichtungen wie Titan oder Cobalt erhältlich. Die Beschichtung soll die Reibung beim Bohren verhindern.

Damit sie nicht auf der glatten Oberfläche wegrutscht, sollten Sie zuvor mit dem sogenannten Körner eine winzige Delle erzeugen. Er ist in einigen Bohrer-Sets enthalten, kann aber auch günstig hinzugekauft werden.

Dübel, Schrauben und vier Bohrer, die zu einem getesteten Bosch-Bohrer-Set gehören.

Mit dem BOSCH-Bohrer-Set können Sie diverse Einrichtungsgegenstände und weiteres an Wände oder die Decke hängen.

Bei Bohrungen in Metall sollten sie nicht auf Schmieröl verzichten. Es dient als Kühlmittel und verhindert, dass der Bohrer heiß läuft und im schlechtesten Fall kaputt geht.

5. Die Rundschaft-Aufnahme garantiert Kompatibilität

Alle Bohrer aus der Tabelle am oberen Ende dieser Kaufberatung, sowohl die Bohrer aus dem HSS-Metallbohrer-Set als auch die Bohrer aus dem Holz-Bohrer-Set als auch Steinbohrer, besitzen einen runden Schaft zur Aufnahme im Elektrowerkzeug. Damit passen sie in alle gängigen Akku-Bohrschrauber und Schlagbohrmaschinen.

Weitere Varianten wären ein Sechskant-Bohrer-Set und ein SDS-Plus-Bohrer-Set. Beide werden für Spezialanwendungen benötigt – besonders harten Beton etwa. Prüfen Sie vorher, was in Ihre Maschine eingesetzt werden muss.

Haben Sie noch kein Gerät zum Bohren oder wäre es mal wieder an der Zeit für ein neues? Dann werfen Sie einfach einen Blick hier hinein:

Vier verschieden große Bohrer eines getesteten Bohrer-Sets auf einer hellen Fläche.

Diese vier Bohrer gehören in das bereits gezeigte BOSCH-Bohrer-Set. Die haben unseres Wissens Ø 5/6/7/8 mm x 110 mm.

6. Vervollständigen ein paar Bits das Set?

Wenn Sie ein kombiniertes Bit-und-Bohrer-Set kaufen möchten, müssen Sie nicht lange suchen: Die kleinen Bit-Aufsätze zum Festdrehen und Lösen von Schrauben sind fast immer enthalten, nur die Hersteller mancher günstiger Bohrer-Sets verzichten gänzlich darauf.

Sind Bits enthalten, liegt auch ein passender Adapter dabei, damit Sie diese in ein Bohrfutter einsetzen können.

Die klassischen Profile sind Schlitz, Phillips (Kreuzschlitz) und das daraus weiterentwickelte Pozidriv-Profil (markiert durch ein zweites, versetztes Kreuz). Nicht weniger häufig sind sechseckige Hex-Bits und sternförmige Torx-Bits.

Wir haben Bitsets zudem separat für Sie getestet:

7. Gibt es einen Bohrer-Set-Test bei der Stiftung Warentest?

Im Mai 2017 veröffentlichte die Stiftung einen umfassenden Bohrer-Set Test. Getestet wurden neben einzelnen Holzbohrer-Sets, Steinbohrer-Sets und Metallbohrer-Sets auch Gesamt-Sets, die alle drei Typen enthielten.

Am besten schnitten im Bohrer-Set-Test ein Bosch-Bohrer-Set und ein Makita-Bohrer-Set ab. Auch ein Alpen-Bohrer-Set war vertreten, allerdings fielen die Metallbohrer in der Dauerprüfung durch.

Stiftung Warentest lobte besonders die Holzbohrer aus den Sammel-Sets. Bohrer-Set-Testsieger wurde Bosch.

8. Fragen und Antworten rund um Bohrersätze

Bohrer-Set-Test: verschiedene Bohrer, und elektrisch betriebenes Bosch-Bohrgerät auf blauem Untergrund.

Die Größe der Bohrer eines Sets (hier von BOSCH) müssen zum Bohrfutter der Bohrmaschine passen, wie wir wissen.

8.1. Welche Größen benötige ich wirklich?

Unsere Empfehlung für Einsteiger lautet:

Steinbohrer: 5, 6, 8 mm

Holzbohrer: 4, 5, 6, 8 mm

Metallbohrer: 2, 3, 4, 5, 6 mm

Getestetes Bohrer-Set: Aufbewahrungskoffer inklusive Inhaltsangabe auf hellem Untergrund.

Dieses BOSCH-Bohrer-Set enthält neben Bohrern, Dübel und Schrauben auch eine Bit-Verlägerung und ein passendes Bit, wie wir erkennen können.

» Mehr Informationen

8.2. Sollte ich besser einen Komplett-Satz kaufen oder drei einzelne Sets für jeden Bohrer-Typ?

Es gibt gute Argumente für beides. Hier sind Gründe, ein Bohrer-Komplett-Set drei einzelnen Sets vorzuziehen:

    Vorteile
  • Alle Bestandteile an einem Ort
  • Zumeist etwas günstiger
  • es muss lange Zeit nichts nachgekauft werden
    Nachteile
  • weniger Variabilität, falls von einer Bohrer-Art ein größeres Sortiment benötigt wird
  • alle Bohrer sind zwangsläufig von einer Marke
» Mehr Informationen

Videos zum Thema Bohrer-Set

Willkommen zu unserem großen BIT-Set Test! In diesem Video nehmen wir die besten BIT-Sets auf dem Markt unter die Lupe und liefern dir einen umfassenden Vergleich. Mit dabei sind namhafte Hersteller wie Wera, Bosch, Milwaukee, Metabo, Makita, Hilti und viele mehr.

Der Fokus liegt heute auf dem mini X-line gemischten Set von Bosch. In drei aufregenden Sets stellen wir dir die besten Bits und Einsatzmöglichkeiten vor.

Im ersten Set geht es um die Hochleistungsbits von Bosch. Hier erfahren sie welche Materialien sich am besten mit den speziellen Bits bearbeiten lassen und wie die Qualität von Bosch wirklich ist.

Im zweiten Set testen wir die Vielseitigkeit der Bits. Egal ob Schrauben, Bohren oder Meißeln – Bosch hat hier für jeden Anwendungsfall das passende Bit parat.

In diesem Video wird der Unterschied zwischen den DeWalt Extreme Metallbohrern und Standard-Metallbohrern auf eindrucksvolle Weise demonstriert. Mithilfe verschiedener Materialien und Anwendungsbeispiele zeigt der YouTuber, wie die DeWalt Extreme Metallbohrer mit ihrer außergewöhnlichen Haltbarkeit und Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Bohrern herausragen. Ein informativer Vergleich, der sowohl Heimwerker als auch Profis bei der Wahl des richtigen Bohrers unterstützt.

Quellenverzeichnis