Das Wichtigste in Kürze
  • Die Firma Blackview sitzt in Hongkong und wurde 2013 gegründet. Grundsätzlich werden alle Blackview-Handys ohne Vertrag verkauft. Falls Sie dennoch einen Vertrag abschließen wollen, können Sie dies bei einem externen Anbieter. Sie finden im Sortiment auch Outdoor-Handys von Blackview, welche besonders robust sind. Diese finden Sie ebenfalls in unserem Blackview-Handy-Vergleich. Blackview selbst beschreibt manche Modelle sogar als unzerstörbar.

Blackview-Handy-Test

1. Womit sollte ein Blackview-Handy diversen Tests im Internet zufolge ausgestattet sein?

Mit der Dual-SIM-Funktion haben Sie die Möglichkeit, zwei SIM-Karten in das Handy einzulegen. Dies bietet sich laut gängigen Online-Tests von Blackview-Handys an, wenn Sie das geschäftliche und private Smartphone in einem Gerät vereinen wollen.

Mit NFC kann das Handy kabellos geladen werden. Auch das bargeldlose Zahlen mit dem Smartphone ist damit möglich. Hierfür muss lediglich das Gerät an den Kartenleser an der Kasse gehalten werden, schon wird das Geld von dem hinterlegten Konto abgebucht.

Ein eingeschaltetes Blackview-Handy liegt zum Testen auf einer weißen Fläche.

Auf diesem Bild wird uns das Blackview-Handy „BV4800 Pro“ präsentiert, bei dem es sich um ein Outdoor-Handy handelt.

Ein Fingerabdrucksensor macht das Eingeben einer PIN überflüssig. Zum Entsperren wird stattdessen der individuelle Fingerabdruck überprüft. Aus einigen Online-Tests von Blackview-Handys geht hervor, dass das Entsperren mit dem Fingerabdruck deutlich sicherer ist als mit einer PIN.

2. Welche Eigenschaften sollte ein Blackview-Smartphone mitbringen?

Machen Sie gern viele Bilder und Videos, sollten Sie auf alle Fälle auf eine gute Kamera achten, wenn Sie ein Blackview-Handy kaufen. Die besten Blackview-Handys haben eine Auflösung von 16 MP bei der Rückkamera und über 8 MP bei der Frontkamera. Das Blackview-Handy A60, das Blackview-Handy A80 sowie das Modell A70 haben beispielsweise eine Kameraauflösung von 13 MP.

Blackview-Handy im Test: Detailansicht des Displays.

Dieses Blackview-Handy „BV4800 Pro“ hat ein 6,56-Zoll-Display, wie wir erfahren.

Der Speicherplatz lässt sich aufteilen in den Arbeitsspeicher, internen Speicher und externen Speicher. Der Arbeitsspeicher ist für die kurzfristige Zwischenspeicherung von laufenden Programmen verantwortlich. Hier werden keine Daten dauerhaft gespeichert, weshalb dieser meist bei unter 10 GB liegt.

Der interne Speicher ist für Videos, Bilder, Musik und Weiteres verantwortlich. Der interne Speicher kann bei den meisten Blackview-Smartphones mit einer SD-Karte erweitert werden.

Hinweis: Die meisten Blackview-Handy-Modelle sind in verschiedenen Farben wie Grün, Rot und Blau erhältlich. Zu empfehlen ist das Anbringen einer Handyhülle von Blackview, sodass Ihr Smartphone bestmöglich geschützt ist.

3. Wie wird eine SIM-Karte in das Blackview-Handy eingelegt?

Wollen Sie in Ihr Blackview-Handy eine SIM-Karte einlegen, muss wie bei den meisten anderen Handys und Smartphones vorgegangen werden. Grundsätzlich sollte das Handy immer ausgeschaltet sein, wenn die SIM-Karte eingesetzt wird.

Blick von oben auf ein Blackview-Handy im Test.

Bemerkenswert finden wir bei diesem Blackview-Handy „BV4800 Pro“, dass es drei Kartensteckplätze aufweist.

Das Blackview-Handy öffnen Sie, indem Sie in die kleine Einkerbung greifen und den Rückdeckel Stück für Stück vom restlichen Gehäuse ablösen. Nun sehen Sie auf einen Blick sowohl den Akku als auch die Steckplätze für SD- und SIM-Karten. Manchmal befinden sich die Slots unter dem Akku, sodass dieser zuerst entfernt werden muss. Die Karte müssen Sie jetzt nur noch in den dafür vorgesehenen Steckplatz einlegen.

Videos zum Thema Blackview-Handy

In diesem aufschlussreichen YouTube-Video entdecken Sie alles, was Sie über das LTE-Smartphone Blackview A60 Pro (2019) wissen müssen. Erfahren Sie, welche Funktionen und Features dieses erstaunliche Handy für nur 90€ bietet. Tauchen Sie ein in die Welt der Blackview-Technologie und entdecken Sie, warum das A60 Pro das perfekte Budget-Handy für Sie sein könnte.

Willkommen zu meinem ausführlichen Test des Blackview A55 – einem erschwinglichen Smartphone für nur 95€ aus China. In diesem Video werde ich alle Funktionen und Leistungen des Geräts unter die Lupe nehmen und herausfinden, ob es seinen niedrigen Preis wert ist. Schau dir den Test an, um herauszufinden, ob das Blackview A55 die Erwartungen erfüllt oder ob es besser ist, etwas mehr in ein teureres Smartphone zu investieren.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert CHIP den ultimativen Härtetest des Outdoor-Handys Blackview BV9100. Wir gehen bis an die Grenzen und stellen das Smartphone auf die Probe in extremen Situationen. Erfahre, ob das Blackview BV9100 den Test besteht und welche Features dieses robuste Handy zu bieten hat.

Quellenverzeichnis