Vorteile
- im praktischen 6er-Pack
- besonders gut dosierbar
- einfach konzentriert
Nachteile
- nicht in Deutschland hergestellt
Bio-Tomatenmark Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Rapunzel Tomatenmark | La Bio Idea Tomatenmark | La Selva Bio-Tomatenmark | Zwergenwiese Bio-Tomatenmark | Il Nutrimento Tomatenmark | Naturata Bio Tomatenmark | Il Nutrimento Bio-Tomatenmark im Glas | Naturata Bio-Tomatenmark aus italienischen Tomaten |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Rapunzel Tomatenmark 10/2025 | La Bio Idea Tomatenmark 10/2025 | La Selva Bio-Tomatenmark 10/2025 | Zwergenwiese Bio-Tomatenmark 10/2025 | Il Nutrimento Tomatenmark 10/2025 | Naturata Bio Tomatenmark 10/2025 | Il Nutrimento Bio-Tomatenmark im Glas 10/2025 | Naturata Bio-Tomatenmark aus italienischen Tomaten 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Gesamtmenge | 600 g
22,42 € pro 1 kg | 1.680 g
172,02 € pro 1 kg | 870 g
17,17 € pro 1kg | 780 g
17,38 € pro 1kg | 1.360 g
15,88 € pro 1kg | 750 g
12,61 € pro 1kg | 1.200 g
13,77 € pro 1kg | 2.400 g
15,55 € pro 1kg |
Einzel-Verpackungen | 6er-Pack: 6 x 100 g | 24er-Pack: 24 x 70 g | 6er-Pack: 6 x 145 g | 6er-Pack: 6 x 130 g | 8er-Pack: 8 x 170 g | 6er-Pack: 6 x 125 g | 6er-Pack: 6 x 200 g | 12er-Pack: 12 x 200 g |
besonders gut dosierbar | besonders gut dosierbar | besonders gut dosierbar | besonders gut dosierbar | sehr gut dosierbar | besonders gut dosierbar | besonders gut dosierbar | besonders gut dosierbar | |
Bio-Qualität Zertifizierung | EG-Bio | EG-Bio | EG-Bio | EG-Bio | EG-Bio | Demeter | EG-Bio | Demeter |
Inhaltsstoffe | ||||||||
Ohne Zuckerzusatz | ||||||||
Ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
Ohne Gewürze | ||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Herkunft und Verarbeitung | ||||||||
einfach konzentriert | einfach konzentriert | zweifach konzentriert | einfach konzentriert | zweifach konzentriert | einfach konzentriert | einfach konzentriert | einfach konzentriert | |
Glas wiederverwendbar | Dose gut stapelbar | Glas wiederverwendbar | Glas wiederverwendbar | Tube Aromaschutz | Glas wiederverwendbar | Glas wiederverwendbar | Glas wiederverwendbar | |
Haltbarkeit nach Öffnung | wenige Tage | wenige Tage | wenige Tage | wenige Tage | mehrere Wochen | wenige Tage | wenige Tage | wenige Tage |
Wiederverschließbar | ||||||||
Ursprungsland | keine Herstellerangabe | |||||||
Nährwerte des Bio-Tomatenmarks (laut Hersteller pro 100 g) | ||||||||
Brennwert | 89 kcal | 91 kcal | 73 kcal | 69 kcal | 86 kcal | 74 kcal | 86 kcal | 78 kcal |
Fett | 0,30 g | 0,97 g | 0,4 g | 0,3 g | 0,4 g | 0,3 g | 0,4 g | 0,2 g |
Kohlenhydrate | 14,5 g | 14,5 g | 13 g | 11 g | 14,9 g | 15,3 g | 14,9 g | 8,2 g |
Zucker | 10 g | 14,5 g | 13 g | 11 g | 14,9 g | 11,6 g | 14,9 g | 8,2 g |
Eiweiß | 3,9 g | 4,83 g | 3,9 g | 3,9 g | 4,7 g | 3 g | 4,7 g | 2,6 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Edeka-Bio-Tomatenmark, das uns hier gezeigt wird, ist ein zweifach konzentriertes Tomatenmark.
Bio-Tomatenmark ist Tomatenmark aus biologischer Landwirtschaft, was es zu 100 Prozent zum Bio-Produkt macht. Die Zertifizierung nach EG-Bio oder als Demeter-Produkt zeigt jedoch nicht nur an, ob es sich beim Tomatenmark um ein reines Bio-Produkt handelt. Es gibt noch mehr Unterschiede zwischen den Zertifikaten. Das Bio-Siegel zeigt an, dass das Mindestmaß für Öko-Essen erreicht wurde; Landwirte, die dem Demeter-Prinzip folgen, setzen auf eine biodynamische Wirtschaftsweise, die weiteren Vorgaben Rechnung trägt.
Die Tomaten, aus denen dieses Edeka-Bio-Tomatenmark hergestellt wird, stammen aus Italien und werden erntefrisch verarbeitet, wie wir erfahren.
Das unterscheidet Demeter- und Bio-Produkte: Ein Demeter-Betrieb produziert alle Produkte auf dem Hof nach dem Demeter-Prinzip. Bio-Produkte hingegen können auch auf einem Hof angebaut und produziert werden, auf dem sonst konventionell gearbeitet wird. Auf einem Demeter-Betrieb ist der Kupfereinsatz (dabei handelt es sich um ein spezielles Pflanzenschutzmittel) streng reguliert, es werden nur natürliche Pyrethrine verwendet, Spinosad und hydrolisiertes Eiweiß sind tabu. Um die Pflanzen zu stärken, sind biodynamische Präparate vorgeschrieben. Hybridsorten sind auf einem Demeter-Betrieb tabu. Auch das Saat- und Pflanzgut stammt aus einer biodynamischen Züchtung.
An dieser Stelle wird deutlich, dass der natürliche Zuckergehalt von Tomaten relativ hoch ist und im fertigen Edeka-Bio-Tomatenmark zu 13,8 g Zucker je 100 g führt.
In diversen Bio-Tomatenmark-Tests im Internet stehen vor allem praktische Faktoren im Fokus, was bedeutet: Bio-Tomatenmark im Glas punktet, weil Gläser wiederverwendbar und wiederverschließbar sind. Da Sie Bio-Tomatenmark aus dem Glas jedoch schnell verbrauchen müssen, wenn es erst einmal geöffnet wurde, raten wir Ihnen dazu, Bio-Tomatenmark zu kaufen, das kleinteilig abgepackt ist. Das beste Bio-Tomatenmark ist in möglichst viele einzelne Rationen abgepackt.
Der Nutriscore A dieser Edeka-Bio-Tomatenmark weist auch einen guten Nährwert und ein unbedenkliches Lebensmittel hin.
Bio-Tomatenmark ist frei von Zuckerzusätzen, Konservierungsstoffen, Gewürzen und Farbstoffen, wie ein Blick auf unseren Bio-Tomatenmark-Vergleich zeigt. Der Salzgehalt liegt in der Regel unter 0,5 Gramm auf 100 Gramm und ist damit zu vernachlässigen. Interessant ist hingegen ein Blick auf die Nährwerte. Achten Sie auf den Gehalt an Kohlenhydraten und Zucker, wenn Sie Bio-Tomatenmark kaufen möchten, das sich nicht auf den Hüften niederschlägt.
In diesem YouTube-Video „Tomatenkonserven: In welcher Dose steckt gute Ware? | Marktcheck SWR“ dreht sich alles um Bio-Tomatenmark. Marktcheck stellt verschiedene Marken auf den Prüfstand und zeigt, welche Dose die beste Qualität und den besten Geschmack liefert. Erfahren Sie in diesem informativen Video, welche Tomatenkonserven empfehlenswert sind.
In diesem fesselnden YouTube-Video „Tomatenmark – eingekocht in Rot und Gelb | Koch ein!“ entdecken Sie die Kunst des Einkochens von Bio-Tomatenmark. Tauchen Sie ein in die Welt der sorgfältig ausgewählten roten und gelben Bio-Tomaten und erfahren Sie, wie sie zu einem köstlichen und nahrhaften Produkt verarbeitet werden. Lernen Sie von erfahrenen Köchen und lassen Sie sich von ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für hochwertige Zutaten inspirieren.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Bio-Tomatenmark-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Köche.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Bio-Tomatenmark-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Köche.
Position | Modell | Preis | Dosierbarkeit | Bio-Qualität Zertifizierung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Rapunzel Tomatenmark | ca. 13 € | besonders gut dosierbar | EG-Bio | ![]() ![]() | |
Platz 2 | La Bio Idea Tomatenmark | ca. 28 € | besonders gut dosierbar | EG-Bio | ![]() ![]() | |
Platz 3 | La Selva Bio-Tomatenmark | ca. 14 € | besonders gut dosierbar | EG-Bio | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Zwergenwiese Bio-Tomatenmark | ca. 13 € | besonders gut dosierbar | EG-Bio | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Il Nutrimento Tomatenmark | ca. 21 € | sehr gut dosierbar | EG-Bio | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo zusammen,
wie kann es sein, dass kein Zucker zugesetzt wird, der Zuckergehalt aber so stark variiert?
Hallo Frau Rusch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bio-Tomatenmark-Vergleich.
Diese Werte haben insofern ihre Richtigkeit, da die Tomate selbst, also das Gemüse, aus dem Bio-Tomatenmark gemacht wird, Kohlenhydrate enthält, aus denen dann Zucker wird.
100 Gramm rote, rohe Tomaten enthalten durchschnittlich 3,5 Gramm Kohlenhydrate und 3,2 Gramm Zucker. Die realen Werte jeder einzelnen Tomate hängen ab vom Reifegrad und von den Veränderungen, die eine Tomate beim Kochen durchmacht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team