Das Wichtigste in Kürze
  • Bio-Tomatenmark wird aus Bio-Tomaten gewonnen, die meistens in Italien angebaut werden. Aus den italienischen Tomaten wird dann 1-fach oder 2-fach konzentriertes Tomatenmark gewonnen. 3-fach konzentriertes Tomatenmark gibt es nur selten in Bio-Qualität. Geschmacklich wäre 3-fach konzentriertes Tomatenmark noch milder als Tomatenmark, das 2-fach oder 1-fach konzentriert wurde.
Eine Hand hält eine Tube des getesteten Bio-Tomatenmarks.

Das Edeka-Bio-Tomatenmark, das uns hier gezeigt wird, ist ein zweifach konzentriertes Tomatenmark.

1. Ist Bio-Tomatenmark wirklich zu 100 % bio?

Bio-Tomatenmark ist Tomatenmark aus biologischer Landwirtschaft, was es zu 100 Prozent zum Bio-Produkt macht. Die Zertifizierung nach EG-Bio oder als Demeter-Produkt zeigt jedoch nicht nur an, ob es sich beim Tomatenmark um ein reines Bio-Produkt handelt. Es gibt noch mehr Unterschiede zwischen den Zertifikaten. Das Bio-Siegel zeigt an, dass das Mindestmaß für Öko-Essen erreicht wurde; Landwirte, die dem Demeter-Prinzip folgen, setzen auf eine biodynamische Wirtschaftsweise, die weiteren Vorgaben Rechnung trägt.

Bio-Tomatenmark getestet: Nahaufnahme der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Die Tomaten, aus denen dieses Edeka-Bio-Tomatenmark hergestellt wird, stammen aus Italien und werden erntefrisch verarbeitet, wie wir erfahren.

Das unterscheidet Demeter- und Bio-Produkte: Ein Demeter-Betrieb produziert alle Produkte auf dem Hof nach dem Demeter-Prinzip. Bio-Produkte hingegen können auch auf einem Hof angebaut und produziert werden, auf dem sonst konventionell gearbeitet wird. Auf einem Demeter-Betrieb ist der Kupfereinsatz (dabei handelt es sich um ein spezielles Pflanzenschutzmittel) streng reguliert, es werden nur natürliche Pyrethrine verwendet, Spinosad und hydrolisiertes Eiweiß sind tabu. Um die Pflanzen zu stärken, sind biodynamische Präparate vorgeschrieben. Hybridsorten sind auf einem Demeter-Betrieb tabu. Auch das Saat- und Pflanzgut stammt aus einer biodynamischen Züchtung.

Bio-Tomatenmark im Test: Nahaufnahme der Nährwerte auf der Rückseite der Verpackung.

An dieser Stelle wird deutlich, dass der natürliche Zuckergehalt von Tomaten relativ hoch ist und im fertigen Edeka-Bio-Tomatenmark zu 13,8 g Zucker je 100 g führt.

2. Welches Bio-Tomatenmark schneidet in Tests bei Verbrauchern besonders gut ab?

In diversen Bio-Tomatenmark-Tests im Internet stehen vor allem praktische Faktoren im Fokus, was bedeutet: Bio-Tomatenmark im Glas punktet, weil Gläser wiederverwendbar und wiederverschließbar sind. Da Sie Bio-Tomatenmark aus dem Glas jedoch schnell verbrauchen müssen, wenn es erst einmal geöffnet wurde, raten wir Ihnen dazu, Bio-Tomatenmark zu kaufen, das kleinteilig abgepackt ist. Das beste Bio-Tomatenmark ist in möglichst viele einzelne Rationen abgepackt.

Getestet: Das Bio-Tomatenmark liegt auf einem Karton.

Der Nutriscore A dieser Edeka-Bio-Tomatenmark weist auch einen guten Nährwert und ein unbedenkliches Lebensmittel hin.

3. Gibt es Unterschiede bei Inhaltsstoffen und Nährwerten?

Bio-Tomatenmark ist frei von Zuckerzusätzen, Konservierungsstoffen, Gewürzen und Farbstoffen, wie ein Blick auf unseren Bio-Tomatenmark-Vergleich zeigt. Der Salzgehalt liegt in der Regel unter 0,5 Gramm auf 100 Gramm und ist damit zu vernachlässigen. Interessant ist hingegen ein Blick auf die Nährwerte. Achten Sie auf den Gehalt an Kohlenhydraten und Zucker, wenn Sie Bio-Tomatenmark kaufen möchten, das sich nicht auf den Hüften niederschlägt.

Bio-Tomatenmark Test

Videos zum Thema Bio-Tomatenmark

In diesem YouTube-Video „Tomatenkonserven: In welcher Dose steckt gute Ware? | Marktcheck SWR“ dreht sich alles um Bio-Tomatenmark. Marktcheck stellt verschiedene Marken auf den Prüfstand und zeigt, welche Dose die beste Qualität und den besten Geschmack liefert. Erfahren Sie in diesem informativen Video, welche Tomatenkonserven empfehlenswert sind.

In diesem fesselnden YouTube-Video „Tomatenmark – eingekocht in Rot und Gelb | Koch ein!“ entdecken Sie die Kunst des Einkochens von Bio-Tomatenmark. Tauchen Sie ein in die Welt der sorgfältig ausgewählten roten und gelben Bio-Tomaten und erfahren Sie, wie sie zu einem köstlichen und nahrhaften Produkt verarbeitet werden. Lernen Sie von erfahrenen Köchen und lassen Sie sich von ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für hochwertige Zutaten inspirieren.

Quellenverzeichnis