Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Bio-Schwarztees werden in Mengen angeboten, die einen Vorrat für über 100 Tassen Tee bieten.

1. Welche Sorten Bio-Schwarztee gibt es?

Eine Packung mit Bio-Schwarztee im Test liegt auf einem grauen Untergrund.

Bei dem Gepa-Bio-Schwarztee, der uns hier präsentiert wird, handelt es sich um losen Tee, der aber auch in Teebeuteln erhältlich ist.

Die bekanntesten Teesorten in der Rubrik der Schwarzen Tees (bio) sind Bio-Darjeeling-Tee, Bio-Earl-Grey-Tee, Bio-Assam-Tee und Bio-Ceylon-Tee. Sehr häufig ist auch Schwarztee mit der Bezeichnung „English Breakfast Tea“ zu finden. Dabei handelt es sich laut gängigen Bio-Schwarztee-Tests im Internet um eine Mischung verschiedener Schwarzer Tees (bio). Die Engländer trinken den aufgebrühten Tee dann typischerweise mit Milch und Zucker.

Um welche Sorte Schwarztee es sich beim jeweiligen Produkt handelt, haben wir übersichtlich für Sie in der Tabelle unseres Bio-Schwarztee-Vergleichs für Sie aufgeführt.

Getesteter Bio-Schwarztee lose in der Verpackung steht neben weiteren losen Tees im Geschäft.

An dieser Stelle wird deutliche, dass es mehr als eine Sorte Gepa-Bio-Schwarztee gibt, darunter Earl Grey und Darjeeling.

Übrigens stammen die meisten Schwarztees von Teeplantagen in Indien oder Sri Lanka. Aber auch in einigen afrikanischen und südamerikanischen Ländern wird er angebaut. In China und Japan wird vornehmlich Grüntee angebaut.

2. Was sagen Bio-Schwarztee-Tests im Internet zur Ziehzeit?

Bio-Schwarztee im Test in einer Verpackung der Marke Gepa steht vor roten Kartons mit Nudeln.

Dieser Gepa-Bio-Schwarztee „Earl Grey“ ist, wie für die Sorte typisch, mit natürlichem Bergamotte- und Orangenöl aromatisiert.

Schwarztee ist ein sehr intensiv-aromatischer Tee. Als maximale Ziehzeit geben die Hersteller meist fünf Minuten an. Laut gängigen Bio-Schwarztee-Tests im Internet wirkt der schwarze Tee nach einer Ziehzeit von 3 Minuten anregend und nach einer Ziehzeit von fünf Minuten beruhigend. Das liegt an den Gerbstoffen, die das Teein (das Koffein des Tees) an sich binden.

Beachten Sie aber auch, dass Schwarzer Tee durch die Gerbstoffe bei länger Ziehzeit auch immer bitterer wird.

3. Ist Bio-Schwarztee auch ein Fairtrade-Produkt?

Getestet: Bio-Schwarztee in einer Verpackung der Marke Gepa befindet sich neben weiteren Teesorten in einem Verkaufsregal.

Ein Merkmal der Marke GEPA ist die Fairhandels-Zertifizierung, deren Siegel auch der Gepa-Bio-Schwarztee „Earl Grey“ in der Bildmitte trägt.

Nein, nicht jeder Schwarztee (bio) ist auch ein Fairtrade-Produkt. Das Fairtrade-Siegel erhalten Produkte, bei denen nicht nur ökologisch gewisse Standards eingehalten wurden, sondern auch ökonomisch. Das heißt, die Produkte stammen aus fairem Handel und die Herstellung findet unter sozial angemessenen Bedingungen statt.

Möchten Sie einen Bio-Schwarztee kaufen, der Fairtrade ist, dann können Sie die entsprechenden Produkte ganz einfach in unserer Tabelle erkennen, da wir diese Information für Sie kenntlich gemacht haben.

Bio-Schwarztee-Test

Videos zum Thema Bio-Schwarztee

In diesem aufschlussreichen Video von Marktcheck SWR erfahren Sie alles, was Sie über Bio-Schwarztee wissen müssen. Wir testen verschiedene Marken und Sorten, um herauszufinden, ob loser Tee oder Teebeutel die bessere Wahl ist. Tauchen Sie ein in die Welt des Schwarztees und finden Sie heraus, welcher Ihren Ansprüchen am besten gerecht wird.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, was passiert, wenn man jeden Tag schwarzen Tee trinkt. Wir nehmen Sie mit in die Welt des Bio-Schwarztees und zeigen Ihnen die gesundheitlichen Vorteile, die dieser köstliche Tee bietet. Lassen Sie sich überraschen, wie sich Ihr Körper und Geist verändern können, wenn man regelmäßig Schwarzen Tee genießt! ????

Quellenverzeichnis