Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Garten muss regelmäßig bewässert werden, damit die Pflanzen nicht austrocknen. Wer beim Bewässern seines Gartens Zeit sparen möchte, sollte eine Bewässerungsuhr anschließen, die das Wasser zu festgelegten Zeiten automatisch laufen lässt. In Kombination mit einem Rasensprenger ist es so ganz einfach, den Garten zu pflegen. Mithilfe eines Schnellstecksystems lässt sich die Bewässerungsuhr ganz einfach zwischen Gartenschlauch und Wasserhahn platzieren.

1. Wie funktioniert eine Bewässerungsuhr?

Einige Exemplare der getesteten Bewässerungsuhr hängen an Stangen.

Hersteller wie GARDENA halten eine große Auswahl an Bewässerungscomputern mit unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten bereit.

Ein Wassertimer funktioniert im Grunde genommen wie eine Zeitschaltuhr. Indem Sie die Bewässerungsuhr zwischen Gartenschlauch und Wasserhahn platzieren, können Sie bestimmen, zu welchem Zeitpunkt und wie lange das Wasser fließen soll. Auf diese Weise können Sie Ihren Garten mittels Bewässerungsuhr und Rasensprenger ganz mühelos bewässern.

Da bei den meisten Modellen kein zusätzlicher Druck erzeugt wird, ist es jedoch nicht möglich, die Bewässerungsuhr an die Regentonne anzuschließen.

2. Inwiefern spielt die Bewässerungsdauer eine Rolle?

Die getestete Bewässerungsuhr wird in der Hand gehalten.

Bei Bewässerungscomputern können Sie sowohl die Dauer der Bewässerung als auch die Intervalle festlegen – so auch beim Modell von GARDENA.

Wenn Sie sich eine Bewässerungsuhr kaufen möchten, sollten Sie sich vorab Gedanken darüber machen, welche Bewässerungsdauer Sie benötigen. Dies hängt in der Regel davon ab, ob es sich um Beete, Hecken oder Rasenflächen handelt. Selbst die beste Bewässerungsuhr ist wenig hilfreich, wenn die Bewässerungsdauer für Ihr Anliegen zu kurz ist oder Zyklen zu weit auseinanderliegen.

Wenn Sie eine Überwässerung vermeiden möchten, sollten Sie auf Modelle zurückgreifen, die einen Regensensor aufweisen oder sich dieser optional integrieren lässt.

3. Was bringt eine Speicherfunktion?

Die getestete Bewässerungsuhr befindet sich in ihrer Verpackung.

Achten Sie beim Kauf Ihrer Bewässerungscomputer von GARDENA und anderen Marken auf eine einfache und schnelle Einstellung.

In unserem Bewässerungsuhren-Vergleich finden Sie sowohl einfache Bewässerungsuhren als auch solche mit umfangreichen Funktionen. Bekannte Hersteller für Bewässerungsuhren sind Gardena oder Royal Gardineer. Aber auch Fixkit stellt Bewässerungsuhren her, die sehr beliebt sind. Wenn Sie Ihren Garten regelmäßig zu einer bestimmten Zeit bewässern möchten, wenn Sie beispielsweise auf der Arbeit sind, reicht eine einfache und robuste Bewässerungsuhr aus. Diese muss allerdings jeden Tag aufs Neue eingestellt werden.

Ist es Ihnen hingegen wichtig, dass der Garten regelmäßig bewässert wird, während Sie im Urlaub sind, sollten Sie sich die umfangreichere Bewässerungsuhren genauer anschauen. Mit dieser können Sie die Bewässerung detailliert im Vorfeld planen. In den meisten Bewässerungsuhren-Tests im Internet überzeugen diejenigen Geräte, die viele unterschiedliche Programme aufweisen.

4. Gibt es einen Bewässerungsuhren-Test bei Stiftung Warentest?

Einen speziellen Test für Bewässerungsuhren oder für die wesentlich umfangreicheren Bewässerungscomputer gibt es bei Stiftung Warentest bislang nicht. In unserem Vergleich finden Sie jedoch bereits eine große Auswahl an Herstellern und Modellen.

Bewässerungsuhr im Test

zu unserem 4-Wege-Verteiler Vergleich

Videos zum Thema Bewässerungsuhr

In diesem Video stellen wir euch den Technoline WZ-1000 Progammable Garden Irrigation Water Timer vor, ein Produkt, das das Bewässern eures Gartens zum Kinderspiel macht. Mit seiner benutzerfreundlichen Programmierfunktion könnt ihr ganz einfach die Bewässerungszeiten und Intervalle für eure Pflanzen einstellen. Dank seiner zuverlässigen und präzisen Funktion sorgt der WZ-1000 dafür, dass eure Pflanzen immer ausreichend mit Wasser versorgt werden, selbst wenn ihr nicht zuhause seid.

In diesem YouTube-Video wird ein Gartenbewässerungssystem vorgestellt, das über WiFi- oder WLAN-Steuerung verfügt. Es erleichtert die Bewässerung des Rasens und ermöglicht eine präzise Planung und Steuerung über einen Bewässerungscomputer. Das System ermöglicht eine effiziente und zeitsparende Gartenbewässerung und ist ein praktischer Helfer für jeden Gartenbesitzer.

Quellenverzeichnis