- Ein Laubabscheider wird im Fallrohr installiert, um das Regenwasser zu filtern, damit Laub und Co. nicht das Fallrohr verstopfen. Während das Regenwasser den Laubabscheider passiert und weiter durch das Fallrohr fließt, wird das Laub von dem integrierten Sieb aufgehalten und gesammelt oder automatisch nach außen abgeleitet.
1. Aus welchem Material besteht ein Laubabscheider?
Wollen Sie einen Laubabscheider kaufen, werden Ihnen viele Modelle aus Kunststoff angeboten. Es gibt aber auch Alternativen.
Suchen Sie zum Beispiel einen optisch besser passenden Laubabscheider zu Ihrem Zink-Fallrohr, entscheiden Sie sich für einen Laubabscheider aus Zink. Entsprechendes gilt, wenn Sie einen Laubabscheider für ein Kupfer-Fallrohr suchen.
2. Wie oft muss ein Fallrohrfilter laut Laubabscheider-Tests im Internet gereinigt werden?
Die Abstände der Reinigungsintervalle sind nach den Ergebnissen vieler Laubabscheider-Tests im Internet vor allem von der Umgebung abhängig. Stehen viele Laubbäume in der unmittelbaren Nähe, muss auch der beste Laubabscheider öfter von Blättern befreit werden.
Nachdem Sie einen Laubabscheider in Ihrem Regenfallrohr installiert haben, schauen Sie am besten zunächst in kürzeren Abständen von zum Beispiel einer Woche nach, wie viele Blätter sich auf dem Sieb gesammelt haben. Auf diese Weise bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie oft Sie den Laubabscheider in Ihrem individuellen Fall reinigen sollten.
Unabhängig von der regelmäßigen Reinigung ist es bei einem hohen Laubaufkommen empfehlenswert, den Laubabscheider vor einem angekündigten Herbststurm nochmals zu leeren. So vermeiden Sie, dass er während des Unwetters verstopft.
Eine Ausnahme bilden selbstreinigende Fallrohrfilter. Diese befördern das Laub über ihre Leitfläche automatisch aus dem Regenrohr heraus. In der Folge müssen Sie nicht regelmäßig das Laub aus dem Laubabscheider sammeln. Allerdings sollten Sie auch bei diesen Modellen hin und wieder prüfen, ob das Sieb bzw. die Leitfläche durch Schmutzpartikel wie zum Beispiel Blattreste, Tannennadeln und Co. verstopft ist, um es dann gegebenenfalls zu reinigen.
In jedem Fall müssen Sie zum Reinigen des Laubabscheiders nicht wie beim Reinigen einer Dachrinne auf eine Leiter klettern.
3. Was ist vorteilhaft an einer entnehmbaren Leitfläche?
Ein großer Vorteil einer entnehmbaren Leitfläche macht sich laut online veröffentlichter Laubabscheider-Tests insbesondere bei Modellen bemerkbar, die nicht selbstreinigend sind. Zum Reinigen des Laubabscheiders entnehmen Sie einfach das Sieb mitsamt den Blättern aus dem Regenrohrfilter. Dann können Sie das Sieb bequem außerhalb des Fallrohres reinigen.
Für den Betrieb im Winter ist es zudem empfehlenswert, wenn möglich, die Leitfläche zu entnehmen und den Laubabscheider zu verschließen.
Bei einem fest installierten Sieb müssen Sie hingegen in das Regenrohr hineingreifen und die Blätter und anderen Dreck durch die Öffnung des Laubabscheiders herausholen.
Welche Modelle aus unserem Laubabscheider Vergleich mit einem entnehmbaren Sieb ausgestattet sind, sehen Sie in der obigen Tabelle.
Bildnachweise: shutterstock.com/maradon 333 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Laubabscheider-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Laubabscheider-Vergleich 8 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Graf Garantia, 3P Technik Filtersysteme, CurtMaxx, Instalguru, MKK, Powermat, Dyka/Karmat, Ka. Mehr Informationen »
Welche Laubabscheider aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Graf Garantia 346013 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 45,54 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Laubabscheider ca. 35,64 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Laubabscheider-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Laubabscheider-Modell aus unserem Vergleich mit 35 Kundenstimmen ist der Dyka/Karmat Fallrohrfilter mit Laubfang - grau. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Laubabscheider aus dem Laubabscheider-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Laubabscheider aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 1 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Powermat Fallrohrfilter - orange. Mehr Informationen »
Gab es unter den 8 im Laubabscheider-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Laubabscheider-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 2 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Graf Garantia 346013 und 3P Technik Filtersysteme Rainus - grau Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Laubabscheider-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 8 Laubabscheider Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Laubabscheider“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Graf Garantia 346013, 3P Technik Filtersysteme Rainus - grau, CurtMaxx Fallrohrfilter, Instalguru Fallrohrfilter - grau, MKK U1C - graphit, Powermat Fallrohrfilter - orange, Dyka/Karmat Fallrohrfilter mit Laubfang - grau und Ka Reinigungsrohr mit Sieb - braun Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Variable Anschlussmöglichkeiten | Vorteil des Laubabscheiders | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Graf Garantia 346013 | 45,54 | Ja | Laub wird automatisch über die Leitfläche abgeführt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
3P Technik Filtersysteme Rainus - grau | 79,90 | Ja | Laub wird automatisch über die Leitfläche abgeführt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
CurtMaxx Fallrohrfilter | 97,50 | Nein | Laub wird automatisch über die Leitfläche abgeführt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Instalguru Fallrohrfilter - grau | 6,49 | Nein | Entnehmbare Leitfläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
MKK U1C - graphit | 9,90 | Nein | In weiteren Farben erhältlich: Braun, Grau und Orange | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Powermat Fallrohrfilter - orange | 19,90 | Nein | In weiteren Farben erhältlich: Grau und Graphit | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Dyka/Karmat Fallrohrfilter mit Laubfang - grau | 15,98 | Nein | In weiteren Farben erhältlich: Graphit und Braun | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ka Reinigungsrohr mit Sieb - braun | 9,90 | Nein | In weiteren Farben erhältlich: Grau und Orange | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hallo, ich habe eine Nachfrage: Läuft bei den offenen Laubabscheidern, bei denen die Blätter automatisch rausfallen, nicht auch Wasser mit raus?
Lieber Gartenzwerg79,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Laubabscheider-Vergleich.
Laut den Herstellerangaben sind die selbstreinigenden Laubabscheider in der Regel für normale Niederschläge konzipiert. Deshalb kann es bei besonders heftigen Niederschlägen tatsächlich passieren, dass mit dem Laub auch Wasser austritt. Deshalb sollte unter der Austrittsfläche eine Kiesfläche geschaffen oder eine Rinne verlegt werden, die bei Starkregen gegebenenfalls austretendes Wasser vom Haus wegführt.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team