Das Wichtigste in Kürze
  • Seit 1919 stellt der deutsche Hersteller bereits Gesundheits- und Trainings-Produkte her, so auch Beurer-EMS-Geräte. Die Reizstromgeräte bauen Ihre Muskeln gezielt auf und werden beispielsweise besonders gerne für die Bauchmuskulatur verwendet. Beurer hat auch Kombi-Geräte mit zusätzlicher TENS-, Massage- oder Wärmefunktion im Angebot.

Beurer-EMS-Test

1. Welche EMS-Geräte gibt es von Beurer?

Laut Vergleichen von Beurer-EMS-Geräten hat der deutsche Hersteller sowohl Modelle für den ganzen Körper als auch solche für einzelne Körperpartien im Sortiment. Bei den Modellen Beurer EM 49 und Beurer EM 80 beispielsweise handelt es sich um Beurer-Elektrostimulationsgeräte, die aus mehreren einzelnen Klebeelektroden und einem Bedienelement bestehen. Die Elektroden können Sie je nach Bedarf auf verschiedene Muskelpartien aufbringen. Oft sind die Kanäle der einzelnen Elektroden voneinander getrennt, sodass Sie die Intensität für jede Partie einzeln bestimmen können.

Modelle wie das Beurer-EMS-Gerät 39 können für die Bauchmuskulatur angewandt werden und bestehen aus einem Bauchgurt. Weiterhin gibt es Manschetten für Arme und Beine, Geräte für den Nacken oder für die Füße.

2. Wie werden Beurer-EMS-Geräte angewendet?

Verschiedene Beurer-EMS-Tests im Internet zeigen, dass die Elektrostimulation der Muskeln über Elektroden funktioniert, die per Kabel an ein Bediengerät angeschlossen sind. Seltener ist auch eine kabellose Steuerung über Bluetooth möglich. Mithilfe des Bediengeräts stellen Sie die Intensität sowie Ihr gewünschtes EMS-Programm ein.

Ein Beurer-Reizstromgerät wird entweder einteilig angelegt, wenn es sich um eine Manschette oder einen Gurt handelt, oder die einzelnen Elektroden müssen auf die entsprechenden Körperpartien aufgeklebt werden. Bei den besten Beurer-EMS-Geräten handelt es sich um Kontaktelektroden, was bedeutet, dass Sie kein zusätzliches Kontaktgel benötigen. Sobald die Klebefunktion nachlässt, müssen die Elektroden jedoch ausgetauscht werden.

3. Welche Extras haben laut diverser Internet-Tests Beurer-EMS-Geräte?

Viele EMS-Geräte von Beurer sind auch gleichzeitig Beurer-TENS-Geräte. TENS ist die Abkürzung für Transkutane elektrische Nervenstimulation und ist vor allem zur Schmerzbehandlung gedacht, während EMS vorwiegend beim Muskelaufbau hilft. Die Beurer-Tens-Elektroden sind die dieselben wie die EMS-Elektroden, Sie müssen in der Regel nur ein anderes Programm einstellen. Meistens ist bei diesen Modellen zusätzlich auch noch eine Massagefunktion integriert. Sie können auch Beurer-EMS-Geräte kaufen, die mit einer zusätzlichen Wärmefunktion ausgestattet sind, wie beim Modell Beurer EM 59.

Wichtig: Diverse Tests von Beurer-EMS-Geräten empfehlen, besser Ihren Arzt zu konsultieren, bevor Sie eine EMS-Behandlung nutzen. Somit stellen Sie sicher, ob eine solche Prozedur für Sie in Frage kommt.

Videos zum Thema Beurer-EMS

In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie man das Beurer TENS EMS- und Massagegerät EM80 verwendet. Es erklärt die Funktionen und Einstellungen des EM 80 und bietet Tipps und Anleitungen zur optimalen Nutzung. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem vielseitigen Gerät Schmerzen lindern, Muskeln stärken und eine entspannende Massage genießen können.

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „? Beurer EM 49 Digital Tens/Ems 3 in 1 Reizstromgerät – Was sagen Experten dazu?“ geben wir eine detaillierte Bewertung des Beurer EM 49 Digital Tens/Ems 3 in 1 Reizstromgeräts ab, das von Experten auf dem Gebiet der Beurer-EMS-Behandlung analysiert wurde. Wir teilen ihre Meinungen, Erfahrungen und Tipps zur Verwendung dieses Geräts, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob es das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse ist. Schauen Sie sich das Video an, um mehr darüber zu erfahren, wie dieses Beurer-EMS-Gerät Ihnen bei der Schmerzlinderung und Muskelstimulation helfen kann.

Quellenverzeichnis