Das Wichtigste in Kürze
  • Beachten Sie vor dem Kauf die Dosierungsmenge des Benzin-Additivs. Sollten Sie besonders Spaß am schnellen Fahren haben, können Sie sich nach einem Benzinzusatz umsehen, welcher vor allem die Leistung und die Beschleunigung Ihres Motors erhöht.

Benzin Additiv-Test

1. Welche Vorteile haben Benzin-Additive?

Damit Ihr Fahrzeug vor Verschleiß geschützt ist, reichen nicht nur regelmäßige Werkstattbesuche und die Wartung Ihrer Autobatterie. Auch Kraftstoff-Additive versprechen viele verschiedene Vorteile bei regelmäßigem Nachfüllen. Benzin-Motor-System-Reiniger helfen, den Motorverschleiß zu verlangsamen. Diese Additive für Benzinmotoren schützen die allgemeinen Bauteile vor Korrosion und beseitigen weitere Leistungsminderungen wie das Stottern vom Motor. Die meisten Benzin-Systemreiniger mindern auch den Kraftstoffverbrauch und machen den Motor dadurch kraftstoffeffizienter. Laut gängigen Benzin-Additiv-Tests im Internet gibt es spezielle Benzin-Zusätze, die den CO₂-Gehalt von Abgasen verringern und somit die Umweltfreundlichkeit des Wagens steigern.

Tipp: Benzin-Additive werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Dazu gehören unter anderem die Benzin-Motor-System-Reiniger von Liqui-Moly, Mannol, BASF und weitere.

Getestet: Ein Benzin-Additiv liegt auf einem Teppich.

Das Liqui-Moly-Benzin-Additiv hat, wie wir auf dem Bild erkennen, eine Reinigungsfunktion.

2. Können Sie Benzin-Systemreiniger selbst nachfüllen?

In diversen Benzin-Additiv-Tests im Internet wird bestätigt, dass Additive in der Regel selbst nachgefüllt werden können. Jedoch sollten Sie hier nur Benzin-Additive kaufen, die durch die Tankdeckel befüllt werden können. Bei einem solchen Additiv können Sie an der Tankstelle bei fast leerem Tank den Reiniger vor dem Benzin einfach einfüllen und danach volltanken. Da das Additiv selbst mischend ist, vermischt es sich mit dem getankten Kraftstoff.

Benzin-Additiv getestet: Eine Dose liegt auf einer grauen Fläche leicht horizontal.

Wie wir herausfinden, wird dieses Liqui-Moly-Benzin-Additiv direkt in den Tank gegeben und reicht für maximal 75 l Kraftstoff.

Achten Sie hier jedoch auf die Dosierungsmenge des einzelnen Additivs. Einige Reiniger, wie beispielsweise Bactofin von Wagner, haben eine Dosierungsmenge von 60 Litern. Dies bedeutet, dass Sie genau eine Flasche für einen 60-Liter-Tank benötigen. Falls Ihr Tankvolumen geringer oder höher ausfällt, sollten Sie die Menge des Additivs anpassen.

Mehrere Dosen des getesteten Benzin-Additivs neben anderen Produkten im Regal.

Laut unserer Recherche garantiert Liqui Moly, dass dieses Liqui-Moly-Benzin-Additiv zu geringem Schadstoffausstoß führt.

3. Was sagen gängige Benzin-Additiv-Tests im Internet über die wichtigsten Kaufkriterien?

Um das beste Benzin-Additiv für Ihr Fahrzeug kaufen zu können, sollten Sie einige wichtige Kaufkriterien beachten. Die Tabelle unseres Benzin-Additiv-Vergleichs gibt Ihnen einen Überblick über einige wichtige Merkmale von Benzin-Additiven. Da es eine Vielzahl an unterschiedlichen Benzin-Additiven gibt, ist es hilfreich, sich auf mindestens zwei wichtige Kriterien zu beschränken.

In der Regel gelten diese Kaufkriterien als ausschlaggebend:

  • Reibungsverminderung im Motor (Reinigung)
  • erhöhte Treibstoffeffizienz
  • erhöhter Korrosionsschutz
  • erhöhte Verbrennungsqualität und optimierte Motorleistung
  • reduzierter Schadstoffausstoß
Benzin-Additiv getestet: Eine Dose vor einer hellen Wand.

Laut den Informationen, die wir bei Liqui Moly lesen, soll dieses Liqui-Moly-Benzin-Additiv Ablagerungen im System entfernen.

Falls Sie ein älteres Fahrzeug mit einer Leistungsminderung besitzen, sollten Sie sich nach einem Benzin-Additiv umsehen, welches die Motorleistung wieder optimiert, den Motor reinigt und diesen vor Verschleiß schützt. Bei Neuwagen können Sie die Langlebigkeit des Motors und den Fahrspaß maximieren, indem Sie ein Benzin-Additiv mit einer erhöhten Verbrennungsqualität und mit Korrosionsschutz auswählen.

Ihr Benziner macht komische Geräusche beim Fahren? Vielleicht wird es langsam Zeit für ein neues Auto. Bei Vergleich.org finden Sie eine große Auswahl an Autoleasing-Angeboten, wie z. B. in unserem Vergleich zu Opel-Mokka-Elektro-Leasing-Angeboten.

Videos zum Thema Benzin-Additiv

In diesem Video „Motorsystemreiniger von Liqui Moly für Benziner ausprobiert“ von ShinDoro, nehmen wir das Produkt 5129 Motorsystemreiniger Benzin von Liqui Moly unter die Lupe. Wir führen einen detaillierten Versuch durch und geben unsere ehrliche Meinung zu diesem leistungsstarken Reiniger für deinen Benzinmotor. Schau dir das Video an, um mehr über die Wirksamkeit und Anwendung dieses Produkts zu erfahren, ohne dabei Werbung zu machen.

In diesem spannenden YouTube-Clip stellen wir die Frage: Kann ein Additiv wirklich einen Motorschaden verhindern oder für mehr PS sorgen? Wir testen ein spezielles Benzin-Additiv und zeigen euch in drei Sätzen, ob es tatsächlich einen spürbaren Unterschied macht. Taucht mit uns ein in die Welt der Motoröl- und Benzin-Additive und erfahrt, welches Produkt uns überzeugen konnte!

Im heutigen Video stellen wir euch den LIQUI MOLY Motorsystemreiniger Benzin vor, Art. 5129. Entdeckt, wie dieses leistungsstarke Benzin-Additiv dazu beiträgt, euren Motor von innen zu reinigen und die Motorleistung zu optimieren. Erfahrt außerdem, wie ihr euren Kraftstoffverbrauch senken könnt und welche Vorteile eine regelmäßige Anwendung des LIQUI MOLY Motorsystemreinigers mit sich bringt. Lasst euch von unseren Tipps und Tricks überzeugen und holt euch das Beste aus eurem Motor heraus!

Quellenverzeichnis