Vorteile
- reinigt die Einspritzanlage
- weniger Schadstoffausstöße
- besonders hohe Dosierung
Nachteile
- nicht für alle Motoren geeignet
Benzin-Additiv Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Liqui Moly 5129 Motorsystemreiniger Benzin | Liqui Moly Injection-Reiniger | Liqui Moly 5108 Benzinsystempflege | Basf Keropur G | Stp Einspritzsystemreiniger | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Liqui Moly 5129 Motorsystemreiniger Benzin 10/2025 | Liqui Moly Injection-Reiniger 10/2025 | Liqui Moly 5108 Benzinsystempflege 10/2025 | Basf Keropur G 10/2025 | Stp Einspritzsystemreiniger 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Menge Preis pro l | 1 x 300 ml 37,97 € pro l | 1 x 300 ml 33,17 € pro l | 1 x 300 ml 34,07 € pro l | 1 x 100 ml 69,90 € pro l | 1 x 250 ml 43,96 € pro l | |||
75 l | 70 l | 75 l | 45 l | 50 - 60 l | ||||
Reinigung und Schutzwirkung des Benzin-Additivs lt. Hersteller | ||||||||
Optimiert die Motorleistung | ||||||||
Erhöht die Kraftstoffeffizienz | ||||||||
Geeignet für |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Damit Ihr Fahrzeug vor Verschleiß geschützt ist, reichen nicht nur regelmäßige Werkstattbesuche und die Wartung Ihrer Autobatterie. Auch Kraftstoff-Additive versprechen viele verschiedene Vorteile bei regelmäßigem Nachfüllen. Benzin-Motor-System-Reiniger helfen, den Motorverschleiß zu verlangsamen. Diese Additive für Benzinmotoren schützen die allgemeinen Bauteile vor Korrosion und beseitigen weitere Leistungsminderungen wie das Stottern vom Motor. Die meisten Benzin-Systemreiniger mindern auch den Kraftstoffverbrauch und machen den Motor dadurch kraftstoffeffizienter. Laut gängigen Benzin-Additiv-Tests im Internet gibt es spezielle Benzin-Zusätze, die den CO₂-Gehalt von Abgasen verringern und somit die Umweltfreundlichkeit des Wagens steigern.
Tipp: Benzin-Additive werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Dazu gehören unter anderem die Benzin-Motor-System-Reiniger von Liqui-Moly, Mannol, BASF und weitere.
Das Liqui-Moly-Benzin-Additiv hat, wie wir auf dem Bild erkennen, eine Reinigungsfunktion.
In diversen Benzin-Additiv-Tests im Internet wird bestätigt, dass Additive in der Regel selbst nachgefüllt werden können. Jedoch sollten Sie hier nur Benzin-Additive kaufen, die durch die Tankdeckel befüllt werden können. Bei einem solchen Additiv können Sie an der Tankstelle bei fast leerem Tank den Reiniger vor dem Benzin einfach einfüllen und danach volltanken. Da das Additiv selbst mischend ist, vermischt es sich mit dem getankten Kraftstoff.
Wie wir herausfinden, wird dieses Liqui-Moly-Benzin-Additiv direkt in den Tank gegeben und reicht für maximal 75 l Kraftstoff.
Achten Sie hier jedoch auf die Dosierungsmenge des einzelnen Additivs. Einige Reiniger, wie beispielsweise Bactofin von Wagner, haben eine Dosierungsmenge von 60 Litern. Dies bedeutet, dass Sie genau eine Flasche für einen 60-Liter-Tank benötigen. Falls Ihr Tankvolumen geringer oder höher ausfällt, sollten Sie die Menge des Additivs anpassen.
Laut unserer Recherche garantiert Liqui Moly, dass dieses Liqui-Moly-Benzin-Additiv zu geringem Schadstoffausstoß führt.
Um das beste Benzin-Additiv für Ihr Fahrzeug kaufen zu können, sollten Sie einige wichtige Kaufkriterien beachten. Die Tabelle unseres Benzin-Additiv-Vergleichs gibt Ihnen einen Überblick über einige wichtige Merkmale von Benzin-Additiven. Da es eine Vielzahl an unterschiedlichen Benzin-Additiven gibt, ist es hilfreich, sich auf mindestens zwei wichtige Kriterien zu beschränken.
In der Regel gelten diese Kaufkriterien als ausschlaggebend:
Laut den Informationen, die wir bei Liqui Moly lesen, soll dieses Liqui-Moly-Benzin-Additiv Ablagerungen im System entfernen.
Falls Sie ein älteres Fahrzeug mit einer Leistungsminderung besitzen, sollten Sie sich nach einem Benzin-Additiv umsehen, welches die Motorleistung wieder optimiert, den Motor reinigt und diesen vor Verschleiß schützt. Bei Neuwagen können Sie die Langlebigkeit des Motors und den Fahrspaß maximieren, indem Sie ein Benzin-Additiv mit einer erhöhten Verbrennungsqualität und mit Korrosionsschutz auswählen.
Ihr Benziner macht komische Geräusche beim Fahren? Vielleicht wird es langsam Zeit für ein neues Auto. Bei Vergleich.org finden Sie eine große Auswahl an Autoleasing-Angeboten, wie z. B. in unserem Vergleich zu Opel-Mokka-Elektro-Leasing-Angeboten.
In diesem Video „Motorsystemreiniger von Liqui Moly für Benziner ausprobiert“ von ShinDoro, nehmen wir das Produkt 5129 Motorsystemreiniger Benzin von Liqui Moly unter die Lupe. Wir führen einen detaillierten Versuch durch und geben unsere ehrliche Meinung zu diesem leistungsstarken Reiniger für deinen Benzinmotor. Schau dir das Video an, um mehr über die Wirksamkeit und Anwendung dieses Produkts zu erfahren, ohne dabei Werbung zu machen.
In diesem spannenden YouTube-Clip stellen wir die Frage: Kann ein Additiv wirklich einen Motorschaden verhindern oder für mehr PS sorgen? Wir testen ein spezielles Benzin-Additiv und zeigen euch in drei Sätzen, ob es tatsächlich einen spürbaren Unterschied macht. Taucht mit uns ein in die Welt der Motoröl- und Benzin-Additive und erfahrt, welches Produkt uns überzeugen konnte!
Im heutigen Video stellen wir euch den LIQUI MOLY Motorsystemreiniger Benzin vor, Art. 5129. Entdeckt, wie dieses leistungsstarke Benzin-Additiv dazu beiträgt, euren Motor von innen zu reinigen und die Motorleistung zu optimieren. Erfahrt außerdem, wie ihr euren Kraftstoffverbrauch senken könnt und welche Vorteile eine regelmäßige Anwendung des LIQUI MOLY Motorsystemreinigers mit sich bringt. Lasst euch von unseren Tipps und Tricks überzeugen und holt euch das Beste aus eurem Motor heraus!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Benzin-Additiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer und Motorradfahrer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Reinigt die Einspritzanlage | Reinigt den Motor | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Liqui Moly 5129 Motorsystemreiniger Benzin | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Liqui Moly Injection-Reiniger | ca. 9 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Liqui Moly 5108 Benzinsystempflege | ca. 10 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Basf Keropur G | ca. 6 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Stp Einspritzsystemreiniger | ca. 10 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, kann man Benzin Additive das ganze Jahr über nachfüllen? LG Martin
Hallo Herr Lang,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Benzin-Additiv-Vergleich.
Ja, Additive kann man das ganze Jahr über nachfüllen, die Jahreszeit ist hier nicht entscheidend. Achten Sie jedoch auf die Dosierungshöhe und die Wirkungsdauer der Additive. Die meisten Benzin-Additive müssen nach 2.000 bis 4.000 Kilometern nachgefüllt werden.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team